Beiträge von dschlei

    Zitat von andreas

    Hallo Martin,

    ich werde zu gegebener Zeit meinen Dicken einfach verkaufen. :cool:

    Nach aktuellen Markpreisen wird sich der Wertverlust gegenüber
    dem tatsächlichen Kaufpreis in einem relativ kleinen Rahmen bewegen,
    vielleicht dann ja doch wieder V10 mit DPF und ein bisschen "Schnulli"
    weniger. :rolleyes:

    Gruß
    andreas


    Ihr seit da aber besser dran als wir! Hier in den USA hat der Dicke einen extrem hohen Wertverlust, höher als so simpel Versionene von Checy oder Ford, und weitaus höher als die Japaner! :wand:

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo,

    jetzt noch eine Chromleiste um die Radkästen!

    Das wär ´s doch!:wand:


    Gruß


    Die hab ich noch zu hause liegen, von meinem alten Blazer. Die kannst Du gerne haben! Die brauchen wir nur etwas verbiegen und einschneiden, ein paar Löcher in die Kotflügel von Deinem Dicken, und dann können wir die einfach mit Pop-Nieten anbringen! Wird bestimmt klasse aussehen!

    Lass mich nur wissen wann wir das machen sollen! :D

    Zitat von Porto

    Ich glaube, dass viele Leute gar nicht wissen, wie teuer ein T ist. Hier in Portugal schon gar nicht, da man hier kaum T's sieht. Da ist es halt blos ein VW. Bei meinem Saab Cabrio ist es ebenso. Ist doch blos ein Saab. Dass das Auto mal 80.000,-DM gekostet hat, wissen die wenigsten.


    Das ist bei uns genauso! Mercedes, BMW. Lexus, Infinity und Acura sind bereits als teure Autos bekannt, aber Land/Range Rover und VW nicht.

    Da der Dicke hier auch noch ein relativ kleiner SUV ist, bekommt er noch weniger Respekt.

    Hier ist der Dicke in der unteren Grössengruppe der Mid Size SUV's angesiedelt, und gehört fast schon zu denSmall Size (Toyota RV4, Suzuki Grand Vitara, usw), und ist viel, viel kleiner als die Large SUV's wie Chevrolet Surburban oder Ford Excursion. Der arme Diucke wird eigentlich gar nicht so richtig für voll genommen! :mad:

    Zitat von Austrianer

    Vielleicht weiß ich es nicht richtig, aber es würde mich sehr wundern
    wenn der Originaltopf aus Edelstahl wäre. Der :) würde ja nie mehr
    ein Ersatzteil verkaufen....

    Edelstahl ist KEIN Edelmetall. ES ist nur ein Stahl der mit Chrom und Nickel so l;egiert ist, dass Rost weitgehent vermieden wird, und bestimmte Festigkeitswerte erhöht werden (hängt von der Legierungskombination ab). Edelstahl kann auch oxidieren (Rosten), wenn bestimmte chemische Voraussetzungen gegeben sind (hoher Säureanteil und Wärme). Daswegen rostet ein Edelstahlauspuff auch anch einer gewissen Zeit (nur nicht so leicht wie "milder Stahl").

    Es stimmt schon, dass man Unterschiedliche Metalle nicht verbinden soll (da spielt die elektro-chemische Spannungsreihe eine Rolle - Ionenabwanderung), da unter bestimmten amibienten Bedinggungen dadurch die Korrosion erhöht wird. Aber Edelstahl und Stahl haben fast die gleiche Spannung und könen daher miteinander verbunden werden.

    Da aber für Edelstahl beim Schweissen eine h÷here Energie verwendet werden muss, besthet die Gefahr, dass normnaler Stahl durchbrennt, ehe die Verbindung hergestellt ist.

    Wer es dennoch gemacht haben will, kann mich einfach besuchen , und ich oder mein Sohn werden das in unserem Shop schon machen! :D

    Zitat von mike

    Ich habe heute erstmals das Trenn-Netz im Kofferraum ausgebaut. Die Aufnahmebox ist deutlich massiver (und schwerer) als ich das von anderen Fahrzeugen kenne - hat was von solider Werftarbeit. Denke, dass man beim T keine Sorge haben muss, dass das schwere Gepäck auf einen Besuch nach vorne kommt, wenn man mal kräftig auf die Bremse steigt. Auch hier sicher etwas Mehrgewicht gegenüber dem Standard, aber auch ein Sicherheitsargument.


    Hier sieht man wieder die unverständliche Sicherheitsphilosophie von VW. Weder das Trenn-Netz, noch das Trenn-Gitter werden in den USA angeboten! Das Gitter kann man über den Zubehörhandel bekommen (grauer Import), aber nicht das Netz. An den Lehnen der Rücksitze (Kofferaumseite) sind zwei schwarze Teile verbaut, von denen ich annehme dass sie zur Aufnahme des Netzes dienen. Aber am Dachhimmel gibt es keien Möglichkeit, ein solches Netz einzuhängen!
    :wand:
    Also bedeutet das, dass europäische Kunden gegen fliegendes Gepäck, usw. abgesichert werden können/müssen, aber US Kunden wahrscheinlich so mänlich hart und stark sind, dass jeder Koffer mit der Kraft der Nackenmuskeln einfach abgefangen werden kann!

    Das passt ganz in die Philosophie des nicht vorhandenen Startknopfes bei Key-Less, oder der nicht vorhandenen Abdeckung des Mittelfachs im Amaturenbrett?

    Ich muss vor Erstaunen den Kopf so viel schütteln, dass ich schon richtige Nackenschmerzen hab! Dafür sollte ich eigentlich VW verklagen, mir wird sogar von dem vielen Schütteln schon richtig Scwindelig, was mein Fahrverhalten erheblich beeinträchtigt! :confused: :wut: :wand:

    Zitat von dschlei

    Ich hab mal meine Info zu Deinen Fragen eingestellt! :D


    Noch etwas. Achte auf das Voltmeter bei einer Testfahrt. Bei Leerlauf sollte es über 13 Volt anzeigen, und bei naormaler Drehzahl soll es bei 14 Volt stehen, mit allen möglichen Verbrauchern eingeschaltet!

    Zu geringe Sopannung ist eines der grössten Probleme bei frühen Baujahren! Die Unterspannung läßt alles verrückt spielen, und ist der Grund für viele Fehler!

    Andere im Forum können sicherlich Deine anderen Fragen beantworten, ich kenne manchmal die deutschen Namen für einige der Teile nicht.

    Viel Glück! :Applause:

    Ich hab mal meine Info zu Deinen Fragen eingestellt! :D

    This was spawned by the US Safety Regulations. All manufacturers that export their vehicles to the US have this "wonderfull feature".

    Once you are used to it, it is not much of a bother. I have to do it now for over 15 years. It was started with Audi's problem of unintended exhilaration upon vehicle start-up. :wand:

    Zitat von chipmunl

    na klar,


    willkommen im klüngelclub deutschland. aber ich glaub, dass ist in ami-land nicht viel anders. vitamin-b ist nur schlecht für den der's nicht hat. so wie ich bei vw.

    gruß chip

    Mit dem vitamiin B hast Du völlig recht.. Durch meine Firma bekomme ich meine Fahrzeuge zu den gleichen
    Konditionenen wie Werksangehörige der Hersteller (die Jahreswagen-Leute)

    Normale Kunden müssen ein paar Tausender mehr bezahlen!


    Ich lag da tatsächlich falsch! :wand:
    Das ist eindeutig der Gleiche der in USA mit dem 3,3 ltr Motor als RX 330 angeboten wird. Man hört gute Beurteilungen darüber, und Consumer Reports hat ihn als besten Car based SUV eingestuft! :Applause:

    Viel Glück (und hoffentlich auch Spaß) damit! :D

    Zitat von agroetsch

    Hallo dschlei,

    nun stänker nicht so :D

    Wir sind doch ein tolerantes Forum und können doch auch damit leben, dass sich jemand für ein Konkurrenzprodukt (auch wenn es vielleicht gar keins ist) entscheidet.

    Verstehen müssen wir es ja nicht, aber tolerieren schon, oder???

    Ich toleriere ja auch, versuche nur zu analysieren, wieso die einen so guten Preis machten!

    Meiner Meinung nach kann jede/jeder mit seinem Geld machen was sie/er will, aber es ist doch interessant die Beweggünde dafür zu hören, da das auch meiner Meinungsbildung und meinem Verstehen hilft! ;)

    Das hat man davon wenn man in der Forschung arbeitet, man will immer wissen warum das so ist! :confused:


    Das vorige Modell hieß hier RX300 (das so aussah wie ein leichte Mercedes ML Verschnitt. Im 2005 Baujahr wurde dann der RX330 eingeführt, der so ein wenig nach Raumschiff aussieht, und so gut wie keine Sicht nach hinten erlaubt (daher die Kamera). Wurde dafür in D-Land die RX300 Bezeichnung beigehalten? In USA wurde der Name geändert, weil der Motor von 3 ltr auf 3,3 ltr vergrössert wurde. :confused:

    Auch herzlichen Glückwunsch von der anderen Seite des großen Wassers. Der Dicke macht so viel Spaß, das ich schon den zweiten habe.

    Der erste war zwar etwas kränklich auf der Brust, aber trotzdem habe ich mir dann noch einen neuen genommen! :D :Applause:

    Zitat von Wolf

    aber der schaltet sich doch bei 5° und darunter selbst aus Frostgründen ab.
    lg Wolf


    Bei der Temperatur wächst auch keinSchimmelpilz mehr, also auch keine Gefahr der Kontamination (daher auch kein Geruch und keine Kopfschmerzen).

    Hier in den USA wurde auch vor einigen Jahren der Mehrverbrauch von Klimanalagen sehr stark diskutiert. Messungen haben ergeben, dass eine moderne Klimaanlage (und alle VW und Audi Modelle haben eine Anlage, die von General Motors entwickelt wurde, und im allgemeinen als das Beste auf dem Gebiet zu sein scheint), weniger Sprit verbraucht als das Fahren mit allen Fenstern offen! Verschieden Auto-Zeitschriften hatten dazu Versuche gemacht und kamen eindeutig zu diesem Ergebnis.

    Also Leute, fahrt schön gekühlt und spart noch Sprit dabei! :Applause:

    Zitat von IT-CS

    Was ich allerding nicht verstehe, ist das bei Automatik Fahrzeugen im Stand bei laufendem Motor und betätigter Fußbremse nicht automatisch in die Neutralstellung geschaltet wird. Das kostet im Stadtverkehr unnötig Sprit und heizt nur den Wandler unnötig auf. Ich schalte dann manuell schon immer in die N-Stufe, weil mir das gegen den Strich geht ein Motor unnötig unter Last zu halten. Sensoren giebt es doch bestimmt reichlich im Dicken oder? Laut Verbrauchsanzeige ist der Unterschied so ca. 0,4l/h, das ist doch was, wenn man das auf alle Automatikfahrzeuge umrechent wird es ein gewaltiger Wert. :D , gerade im USA kann da richtig gespart werden :zwinker:

    Gruss, Jörg


    Irgentwann habe ich mal in einer technischen Zeitschrift gelesen (ich glaub das war Popular Mechanics), dass das Automaticgetriebe im Stand kaum messbaren Mehrverbrauch hat im Vergleich zu der Neutral-Stellung (als guter Deutscher, der in D-Land immer an der Ampel ausrollte, hatte mir das natürlich auch keine ruhe gelassen)! In der exacten Kostenrechnung wurden sogar höhere Kosten festgestellt, bedingt durch den etwas höheren Verschleiss im Getriebe (extra Schaltvorgänge), und das alles endete auch mit höherer Umweltbelastung bedingt durch den höheren Energieaufwand für Teile Produktion und Reperatur.

    Daher halte ich das Getriebe nun immer in der D Position.

    Ich hatte bei meinem 2004 V6 nur circa 10 Eintragungen, (über 7 Monate) aber das Fahrzeug war fast 45 Tage in der Werkstatt! Vw hat dann bei mir gewandelt, und jetzt habe ich einen 2005 V8.

    Ich wäre da doch ein wenig vorsichtig, und würde versuchen herauszufunden, was denn so an Defekten vorlag!

    War das das Ding, welches Teilweise verkleidet war, ziemlich ähnlich mit nem Motorroller? Und da gab es doch auch noch son Ding von DKW, kleiner und mit Speichenrädern, aber einer ähnlichen Verkleidung! :eek:

    Zitat von chipmunl

    hi thomas, du hast pm.


    gruß chip


    Jetzt ist mir erst eingefallen warum der Lexus so günstig ist. Das ist ein Auslaufmodel, der Neue ist der RX330, und der wird bei uns schon seit Mitte letzten Jahres verkauft! Die wollen die alten Teile noch schnell in europa verscherbeln! :wand:

    Da können die natürlich den Dicken unterbieten! :mad:

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Wolf,

    hast Du verpasst dass es Griffheizungen gibt?:D

    Gruß


    Aber nicht bei einem Triumph TR4. Bei so nem alten englischen Roadster gehört Heizung, genauso wie ein Verdeck, zum Optional Weathering Gear, und bei meinem hab ich das, aber die heizung ist so eine leichte Andeutung von Warmluft an meinem rechten Fuß! :rolleyes: