Beiträge von dschlei

    Zitat von Thomas TDI

    Danke!

    Thomas


    Hier ist ein Arbeitsablauf von Spockcat für die Peadlals (in Anbetracht des Aufwands und der Geräte die man haben muss, habe ich gerade eins bei Spockcat bestellt!):

    How the dead pedal is made:
    1) using a VW Beetle Turbo S dead pedal (VW P/N: 1C1 864 777), unpack and strip off backing plate, middle rubber piece and plastic protection cover. Set aside rubber piece and discard other pieces.
    2) using template, trace outline on face of dead pedal metal piece.
    3) cut dead pedal using plasma cutter.
    4) use template on back of pedal for notcher cuts.
    5) Use notcher in to make ~20 cuts according to template.
    6) grind all cut edges.
    7) bend inner lip of pedal so it will accept the new backing plate.
    8) make 4 new bends in pedal using large and small brakes.
    9) cut rubber material from step 1 to fit pedal.
    10) cut new sheet metal backing plates and apply into pedals.
    11) bend, fit, trim and lock new backing plate onto pedal.
    12) test fit in Touareg and bubble wrap for stock/shipment.

    Zitat von rollo68

    Hallo Dietmar!

    Habe ich selbst gewechselt, bei den Preisen

    Das ist auch meine Idee, da ich eine gut ausgreüstete Werkstadt habe (ich mache an unseren Oldtimern alles selbst)

    das einzige worauf man(n) achten sollte ist, das Du die
    Kolben alle gleichmäßig rein drückst, wenn nicht kommt der der nicht reingedrückt wird raus.

    MFG
    Roland :cool:

    Das müste doch relativ einfach mit einem Spreizer gehen wenn man den an den Belegen ansetzt - so mache ich das immer bei den Tiumph Autos. :confused:

    An alle derzeitigen und zukünftigen Gratulanten zu meinem neuen Spielzeug.

    Vilen Dank für Eure freundlichen Wünsche, und über die nächsten Wochen werde ich ab und zu vergleiche zwischen dem V6 und dem V8 einstellen, und aknn damit vieleicht anderen Teilnehmern die Wahl zwischen den beidebn Varianten etwas erleichtern!


    Es ist fast lachhaft, bis auf den quietschenden Beifahrersitz war meiner jetzt auch praktisch fehlerfrei, aber da waren alle Papiere schon unterschrieben und nun hab ich einen Neuanfang (und über 17 000 km weniger auf dem Tacho :D ), und ich freue mich schon auf ein langes Leben mit meinem neuen!

    Wenn man bedenkt, dass ich schon jede Menge andere SUV's gefahren habe (mein erster war 1984 ein Chevy S10 Blazer), finde ich immer noch, dass der Dicke der Beste ist (für meine Zwecke natürlich!). :Applause:


    Da stimme ich Dir aber voll und ganz zu! Der Kleine, mit seinen läpischen 250 Pferdchen würde den Dicken sicherlich wie einen rostigen Eimer stehenlassen! Und wenn dann erst mal ein paar scharfe Kurven kommen............

    Aber der Dicke ist auf Feldwegen garntiert besser (der TT ist auch noch 3cm tiefer gelegt - die Geschwindigkeits-Reduzier-Schwellen auf manchen Parkplätzen sind schon fast unüberwindliche Hindernisse!). :D

    Zitat von andreas

    Zum DVD-Navi findest Du hier reichlich Infos,
    noch wird kein DVD Navi ausgeliefert, ist wohl
    noch nicht einmal bestellbar.

    Gruß
    andreas


    Wird in USA schon ausgeliefert, ist aber praktisch das gleiche Gerät, nur das Laufwerk ist DVD. Die kKarten sind jetzt auf einer DVD, aber sie scheinen die glecihe Information wie die CD's zu haben. entgegen erster Berichte scheint man doch CD's abspielen zu können, aber keine MP3 Formate. :wut:

    So, jetzt steht er bei mir in der Garage! Schilf Grün und voll mit V8 Power! Und wir schneien so langsam ein! Nur von der Fahrt vom :) zu uns sieht das Schilf Grün fast wie Salz Weiß aus. Daher werden in der nahen Zukunft auch keine Fotos hier eingestellt (kann man ja nicht machen mit nem drekigen Dicken :mad: ).

    Erster Eindruck: V8 ist schön, Luftfederung auf Comfort gestellt, ist etwas weicher als Stahl, aber z. Zt. sehe ich noch keinen großen Vorteil darin. muss mal abwarten und mehr davon erleben. Keyless Entry ist irgendwie verwirrend (wann ist das Ding denn abgeschlossen und wann nicht?). Nicht Navi Radio scheint bei schwachen Sendern nicht so empfangsstark zu sein wie das Navi. Interessanter Weise sind die Drehzahlen bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten (30 - 60 km/h) im gleichen Gang auf gleicher strasse bei beiden Fahrzeugen ziemlich gleich! Ich erwartete, dass der V8 mindestens so um die 500 U/min weniger machen würde, da er ja so viel mehr Drehmoment hat! :confused:

    Ich muss schon sagen, dass ich von dem ganzen Ablauf begeistert bin! VW hat das alles toll gemacht, einfach und schnell. Und da ich ja aufgewertet habe, musste ich noch etwas zuzahlen, aber VW hat die Steuer für diese Zuzahlung übernommen (war nochmal circa 350 Dollar gespaart!). VW hat die Ummontierung von meinen Winterreifen bezahlt, und wird mir auch noch die Kosten für Anbauten (Chrom für die Fensterholmen, usw.) zurückerstatten! In etwas zwei Stunden war alles über die Bühne, und der :) war an Allem nicht beteiligt, lief alles zwischen VW und mir. Sauber, schnell geschäftsmäßig!

    Jetzt muss ich nur hoffen, dass der Neue gesund bleibt! :D

    Zitat von rollo68

    Hallo Dietmar!

    Die Scheiben sind noch wie neu, keine Riefen oder Messbarer Verschleiss.
    Die halten locker bis zum nächsten wechsel.

    MFG
    Roland :cool:


    Danke für die Info Roland, da ich Verkehrsbedingt höchstwahrscheinlich nicht so viel bremsen muss wie Ihr in D-Land, kann ich ja auf ein recht langes Leben der Scheiben rechnen!

    Hast Du den Austausch selbst gemacht oder der :) ?

    Wenn selbst, muss man spezielle Sachen beachten mit den grossen Brembos?

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,
    bereits nach wenigen Wochen fangen bei mir die Wischergummis an zu rubbeln :wand: . Mal auf der Fahrerseite, öfters ist aber die Beifahrerseite betroffen. Der :) hat sie schon zweimal ausgewechselt, aber wie gesagt nach gewisser Zeit fängt der Spass wieder von vorne an. Silikonspray bringt für eine gewisse Dauer Besserung. Habt ihr ähnliche Erfahrung und was macht ihr dann?
    Schönes Wochenende, Stephan :zwinker:


    Entsprechend von Berichten in den USA Foren scheint das Rubbeln hauptsächlich durch verschmutzte Scheiben zu kommen. Sobald sich ein Film (oft Silikon) durch Umwelteinflüsse bildet, scheinen einige Wischer anzufangen zu rubbeln. Abhilfe kann durch spezielle Reinigungsmittel oder durch ganz, ganz feine Stahlwolle geschaffen werden (früher nahmen wir auch Zigarettenasche). Normale Reinigungsmittel können den Film nicht durchbrechen, und schaffen daher auch nur wenig Abhilfe. :mad:

    Zitat von jamesbond

    So sind "die da drüben", kaufen sich deshalb gleich ein neues Auto :p :p

    LG
    james


    Man muss ja schliesslich mit den Nachbarn überhalten, man hat ja sonst fast nichts zum Angeben! :D

    Zitat von rollo68

    Hallo!
    Ich habe gestern bei km 39449 die voderen Bremsbeläge bei unserem Dicken
    gewechselt. d:

    MFG
    Roland :cool:


    Wie sehen die Scheiben denn aus? Hier scheinen einige :) bei jedem Bremsbelagwechsel neue Scheiben einzubauen! Mit der Begründung, die scheiben sind sehr weich (quasi Verschleissteil) und müssen daher auch ausgewecjselt werden! :wand:

    Zitat von Touareg V

    Hallo pit

    Anscheinend sind unsere Schweizer Bücher dicker alls andere :cool:

    Gruss Ruedi


    Die Ami-Bücher sind auch zu dick! Das kommt von den vielen, rechtsverdreher-induzierten, extra Warnungs-Seiten! :wand:

    Ich hab mal ne Frage: die Abdeckung für das obere Fach im Amaturenbrett gibt es hier bei keinem (von V6 - V10). Man wundert sich was VW sich dabei gedacht hat/ Man kann sie auch nicht beim :) bekommen. Was kostet so ein Umbausatz in D-Land? Ich brauch den ja eventuell um meine nicht VW Navi einzubauen. :D

    Zitat von Rocky Mountain

    Wenn die das nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigen kommt da eine neue Tür rein.

    DAS AUTO IST NEU!


    Würde ich von Anfang an drauf bestehen! :Applause:

    Du bezahlst ja auch mit gutem Geld, kannst daher auch ein gutes Auto dafür verlangen!

    Herzlichen Glückwunsch, und ich hoffe, dass die Beuel für eine sehr lange Zeit das einzige übel am Dicken ist.

    Stelle nur ja sicher, dass beim Beulenausziehen keine Haarrisse im Lack entstehen, denn das sieht später sehr häßlich aus!

    Zitat von Heinz

    (Sorry, SAV - BMW ist ja selbsternannter bester Sports Activity Vehicle seiner Klasse. :D ). Ob allerdings auch Nicht-BMW-Käufer bereit wären jedemenge Kiloeuronen zu blechen und dafür nur einen zu heiß gebadeten SUV zu bekommen, darf bezweifelt werden.

    gruß
    Heinz

    Und das SAV haben die von Pontiac gestohlen! Pontiac hat das 2000 für den Aztek zum ersten Mal gebraucht!

    Zitat von gknechtel

    Hi Dietmar,

    Im Dicken werden Lichtmaschinen, so ab 120 A Ladestrom verbaut. Mit etwas geordertem Zubehör kriegt man eine mit 180 A. d.h. die Lichtmaschine wäre theoretisch in der Lage, eine total leere 90AH-Batterie in 30 min voll zu laden. Ich glaube nicht, dass hier das Problem liegt. Wahrscheinlich liegts in der ganzen Konzeption der Installation. Bin gespannt, wann ich das erste Mal wg. fehlendem Saft auf der Batterie liegen bleibe. . . .

    Gruß

    gk


    Ich glaub, dass ich schon mal gesagt habe, dass ich in meinem früheren Leben Elektoingenieur war. Ich war in der Entwicklung bei einem Unternehmen, das Verkehrssicherheitstechnologie herstellte (Ampeln, Schranken, usw.). Für einige solcher Anlagenn wurden Batterien als Notversorguungseinrichtungen installeirt, und die mussten ständig auf Voll-Ladung gehalten werden. Meine Aufgabe war die Entwicklung verschiedener ladegeräte für diesen Zweck. Von dieser Erfahrung ausgehend, möchte ich behaupten, das ein entsprechendes Ladeteil so ausgelegt werden sein kann und sollte, dass Ladeverlust durch irgentwelche Verbraucher ausgeglichen werden kann, und die batterie so auf voller Ladespannung gehalten werden kann. Wenn das nicht möglich ist, ist etwas faul an der Sache, und der Fehler sollte gesuch und gefunden werden! :wand:

    Bei menem 04 V6 mussman auf alle Fälle immer neu enschalten! Hab ich heute morgen ausprobiert!

    Es schneit wieder mal hier, und alles fliegt natürlich auf die Scheibe! :wut:

    Zitat von tommisV10



    bin zufrieden, bis auf das oben angesprochene problem mit der geringen aussteuerrung des potts. wenn ich ipod gehört habe und auf cd umschalte macht es bumm in den ohren... ein gravierender unterschied in der lautstärke, dynamik und klangqualität.

    Das ist auch teilwese der Grund warum die Ami-Forum Leute einen Inline Verstärker beim iPod eingebaut haben. Dadurch erhalten sie jetzt die gleiche Lautstärke wie bei CD! :Applause: