Beiträge von dschlei

    Zitat von Heinz

    Hallo Dietmar,

    wie ist denn momentan bei dir der Preis. Vor 14 Tagen habe ich 2,49 US$ je Gallone für den billigsten Fusel (Leihwagen - logisch) am SFO airport bezahlt. Wenn ich da an die 0,74 US$ je Gallone 1996 in Tennessee denke...

    gruß
    Heinz


    Und Gesternwar der Sprit (Super Plus) dann auf einmal auf 1,97 Dollar hoch! :wut: :wut:

    Zitat von tommisV10

    das würde mich auch mal interessieren warum das nicht funzt.


    Im US VW Vortex Folrum wurde darüber auch gesprochen, und da kam man zu dem Schluss, dass das Ausgangssignal vom iPOd zu schwach ist, und dadurch die Wiedergabe total verzerrt wurde. Gelösy wurde das bei verschiedenen Teilnehmern durch den Einbau eines In-Line Verstärkers.

    Könnte das vieleicht bei Euch auch der Fall sein?

    Zitat von Ganove

    dietmar:

    9 Meter Wohnwagen - das ist doch schon mal was.

    Wenn der mit seinem Heck nach unten federt, dann hebt er den Bürzel des Zugfahrzeuges in die Höhe ...

    :D


    Bei uns gibt es sogenannte Equalizer Kupplungen, die das /Anhängergewicht auf das ganze Zugfahrzeug verteilen, auch auf die Vorderräder. Das geht mit einer Art von Sehr starken Blattfedern, die an der Hängerdeichsel und an derAnhägerkupplung vom Zugwagen eingehängt werden. Dadurch sinkt das Heck dann eigentlich nicht mehr ab.

    Ich weiss nicht wie so was in D-Land gemacht wird, da ich da noch nie im Anhägerbetrieb gefahren bin.

    Zitat von TDI-Junkie

    Hi Dietmar!

    Sorry dass ich mich nicht gemeldet habe. Bin in den letzten 10 Tagen stark beschäftigt gewesen (guckst Du:Event

    Leider kann ich bei der zweiten Aktion nicht mehr mitmachen. Ich könnte heute nicht versprechen, dass ich alles on-time abwickeln könnte. Ueberdies war mein Beitrag doch recht klein. Mehr als die Koordination musste ich ja nicht tun.

    Sorry for that!

    Greez
    Adrian (der sich in Klosters schon seit Wochen den A.... abfriert!)

    Na Adrian, mach Deinen Anteil nicht kleiner als er war! Schliesslich war's Du es, der den Geldtransfer von Bundesrepulik nach A merika ermöglichte! Plus der ganzen Koordinierung!

    DAs war bestimmt eine Interessante SAche mit dem Woldcup (hier war mal die Sommer Olympiade der Behinderten, da hab ich als Dolmetscher für die deutschsprachigen Teilnehmer mitgemacht).

    Zitat von Thomas TDI

    Erstmal herzlich Willkommen zu deinem W12. Das wird bestimmt eine Bereicherung hier - so viele sind ja davon in Deutschland nicht auf der Straße.

    Thomas


    Herzlich willkommen mit dem RICTIGEN Dickschiff! :Applause:

    Und bei uns gibt es die überhaupt nicht! :wut: Wie ist die Ausstatung dabei, ähnlich dem V8? :confused:

    Zitat von Ganove

    Heinz:
    Die Nickbewegungen eines Gespannes sind vor allem von der Länge (und somit dem wirksamen Hebelarmen) des Anhängers sowie des Hecküberstandes des Zugfahrzeuges abhängig. Es kann also durchaus sein, dass ein langes Schiff von Caravan am Haken deutlichere Unterschiede in der Nick-Neigung verursacht als der 3 m kurze und kompakte Pferdeanhänger welchen hinter mir herziehe. Zum Caravanbetrieb habe ich kein Erfahrungswerte ...

    Gruss Chris


    Ausserdem geht aber auch der Radstand des Zugwagens in diese Gleichung ein: je länger der Radstand, desto stabiler ist das Gespann (ich habe bis vorigen Sommer einen fast 9 m langen Wohnwagen mit etwas über 2 Tonnen Leergewicht gehabt, und kann ein Lied davon singen).

    Ich weiss nicht ob der BMW und der Dicke einen unterschiedlichen Radstand haben, aber selbst der Dicke ist etwas auf der kurzen Seite für ein stabiles ziehen (eine Sway Controll würde definitiv angebracht sein).

    Zitat von Ganove

    Hurra, Hurra - der Touareg ist wieder da !!!

    Er hat ein neues Lenkgetriebe erhalten und ist frisch vermessen worden. Jezt kann er sogar geradeausfahren (zuvor hat er ein wenig nach rechts gezogen). Einziger Nebeneffekt ist der, dass nun das Lenkrad bei Geradeausfahrt etwas schief steht. Aber Hauptsache ist erst einmal dass er wieder fährt ...

    das Lenkrad kann der :) ohne groß Mühe mittig stellen. So etweas sollte der :) eigentlichj bei der Endkontrolle feststellen und korrigieren! :wand:

    Zitat von Heinz

    Hallo Dietmar,

    wie ist denn momentan bei dir der Preis. Vor 14 Tagen habe ich 2,49 US$ je Gallone für den billigsten Fusel (Leihwagen - logisch) am SFO airport bezahlt. Wenn ich da an die 0,74 US$ je Gallone 1996 in Tennessee denke...

    gruß
    Heinz


    Ich bezahle z.Zt. für Super Plus (also 92 ROZ Octan - der Dicke soll 91 haben) bei Sam's um die $1,95 , Normal ist meistens so um die 20 Cent billiger. Kalifornien ist immer viel teurer als der Rest des Landes, keine Ahnung warum, könnte sich eventuel um Steuer handelsn. :confused:

    Als ich das erste Mal in die USA kam (Sommer 1974) kostete der Normalsprit 45 Cent, und bis vor ein paar Jahren war der Preis noch immer unter 1 Dollar, aber vor so 7 - 8 Jahren ging es auf einaml unaufhaltsam aufwärts. :wut:

    Zitat von Heinz

    Also, das warten auf den richtigen Zeitpunkt beim Tanken und der daraus resultierende Ertrag dürfte summa summarum stark gegen 0 tendieren. Der Versuch zu sparen kann sich nämlich auch gerade ins Gegenteil auswirken. Denn eine Garantie für eine Preisreduktion hat man nicht. Und aus der Vergangenheit in die Zukunft zu schliessen mag logisch erscheinen, mag sich aber in der Praxis nicht verifizieren lassen.

    Wer es einrichten kann und will, der kann es ja probieren. Aber ich für meinen Teil tanke dann, wenn ich Bedarf habe und wenn es sich zeitlich am besten einrichten lässt (wenn ich z.B. sowieso an der Tanke vorbeikomme).

    gruß
    Heinz

    Bei uns hier habe ich auch noch keine Wochentags-Tendenz feststellen können. Interessanterweise ist Benzin in Wisconsin generell etwa 10 – 15 Cents per Gallone teurer als in Minnesota (bei fast gleicher Besteuerung). Und wenn ich bei Sam’s Club (eine Wallmat Firma, ähnlich der Metro in D-Land) tanke ist es noch mal so um die 5 Cent billiger.

    Generell kann man sagen, dass die Benzinpreise meisten vor langen Wochenenden hochgehen , und Dienstags oder Mittwochs danach wieder absinken. Ferienanfang scheint hier kein großer Einfluss zu sein, da die US-Schüler mindestens 3 Monate Sommerferien haben, und sich die Reisewelle daher nicht aufbaut.

    :spam:

    Zitat von Heinz

    ...ja, sowie eine Mindestbreite von geschätzt 2,80m und eine Mindesttiefe von gut und gerne 6,50m. Und von den Allee-typischen Strassen zwischen den Parkbuchten rechts und links will ich gar nicht sprechen. Da braucht man ja Wegzehrung, um von der einen Seite zur Anderen zu wandern.
    :spam:

    gruß
    Heinz


    Deswegen hab ich mich auch entschieden, bei meinem Nueen auf die Parkhilfe zu verzichten (und weil die bei sehr tiefer Temperatur verrückt spielt). Wenn's halt mal eng ist, muss meine Frau eben aussteigen und winken! :D

    Zitat von 1220

    Hallo,

    das Problem mit der leeren Batterie hatte ich auch des Öfteren. Letzte Woche gleich zweimal hintereinander ( Donnerstag und Freitag früh ). Auffällig war das die Windschutzscheibe mit Schnee überzogen war nur der Regen- und Lichtsensor war frei. Allerdings hat sich das Problem bei mir erledigt da er morgen zum Händler zurück geht ( Wandlung ). Da ich das Problem mit der leeren Batterie des Öfteren hatte habe ich mir schon ein Starthilfekabel in den Kofferraum gelegt, Pech nur das bei leerer Batterie sich der Kofferraum nicht öffnen lässt. Bei mir wurden auch schon alle möglichen Sachen probiert wie Massepunkte reinigen, Kabel tauschen und zum Schluss das wechseln der Lichtmaschine. Hat alles nichts gebracht deswegen jetzt die Wandlung.
    Habe heute meinen neuen (W12) abgeholt und hoffe dass ich damit diese Probleme nicht mehr habe.

    Grüße aus MD

    Mit dem W12 haben wir hier keine Erfahrung, den gibt es hier überhaupt nicht. Aber ich kann mir schon vorstellen, das dabei ähnliche Probleme wie beim V8 mitspielen. Ist der W12 nicht defakto ein doppleter V6? Mit den Zylinderbänken ineiander gaschoben um die W Konfiguration zu erreichen?

    :confused:

    Zitat von Thomas TDI

    Wie soll das denn gehen? Der Prozess sieht doch so aus: Knopf drücken, Schein entnehmen, Schranke öffnet sich, durchfahren ... - wie soll man denn, nachdem man durch die Schranke gefahren ist, einen zweiten Schein ziehen?

    Thomas


    Hi, hi, hi! Parkt doch einfach bei uns hier, alle Parkhäuser hier haben einen Mindesthöhe von 2,15 m. Hab noch nie Probleme mit einem Fahrzeug gehabt! :D :cool: :Applause: :spam:

    Zitat von Sittingbull

    Hallo Dietmar,
    danke für deinen Tipp. Habe es direkt an den :) weitergegeben. Grüße nach Wisconsin, Stephan :zwinker:

    Gern geshehen, darum heissen wir hier ja "Freunde". Viel Glück mit dem Dicken, ich werde hoffentlich ja auch bald ein V8 ler sein.

    Das Aufladen der Baterrie verschleiert den Fehler nur, und wenn wieder viel verbraucht wird (Regen, Kälte, usw) passiert das wieder wenn es nicht abgestellt und behoben wird!

    Also, auf keine Diskusionen einlassen, die :) wollen das nicht gerne machen, weil der Motor zum Kabelaustausch abgesenkt werden muss (fast ausgebaut), und das ist natürlich viel Arbeit, und dauert ein paar Tage (also auch Leihwagen verlangen)!

    Und bei uns schneit es mal wieder und absinkende Temperaturen hin zum :frier: !

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,
    danke für die rege Diskussion. Ich bin mir nicht bewusst, den Wagen unverschlossen gelassen zu haben. Erstzulassung war im Jan 04. Habe gerade mit dem :) telefoniert. Batterie wird erst mal neu geladen, haben sonst keinen Fehler im Speicher gefunden; kein Wunder, da das Bordnetz total abgestürzt war. Halte euch auf dem Laufenden.
    Grüße von Stephan

    Da wir hier in den USA sicherlich mehr V8 haben, als in D-Land, ist hier der Fehler auch schon ziemlich eindeutig analysiert worden. Der :) soll den Spannungsabfall von der Lichtmaschine zur Karosserie und zur Batterie überprüfen. (bei laufendem Motor). Wenn die Spannung deutlich unter 14 Volt ist, wird die Batterie nicht mehr voll aufgeladen, und saugt sich langsam leer. Die Kabel müssen ausgetauscht werden, und alle Masseanschlüsse müssen gereinigt (um den Kontakt sicher zu Stelen) und richtig angezogen werden.

    Das mit der Türe über Nacht abzuschließen hat sich klar als Ammenmärchen erwiesen, und wenn stille Verbraucher da sind, müssen diese gefunden werden und ausgetauscht werden. VW schreibt in KEINER Bedienungsanleitung, dass das Fahrzeug über Nacht abgeschlossen werden muss!

    Also, beim :) darauf drängen, ganze Sache zu machen. Die schlechte Verbindung von der Lichtmaschine scheint übrigens typisch für den V8 zu sein.
    :(

    Na, dann muss ich auch mal versuchen aufzuzählen!

    1962 fing alles mit einem brandneuen VW_Käfer-Cabriolet an
    Ford 17 M Badewanne Limosine
    Ford 17M Badewanne Kombi
    Ford 17 M Badewanne TS
    VW Karmann 1500 und VW Käfer
    Audi 100 GLS und Toyota Starlet
    Cadilac Seville De’elegante und Chevrolet Cavalier RS Coupe
    Chevrolet Blazer Off Road Package und Pontiac 6000
    Chevy 2500 Full Size Conversion Van und Ford Fiesta
    Chevrolet Caprtice/Impalla (mit LT1 Corvette Motor) und Pontiac Grand Am
    GMC AWD Safari und Chevrolet Tracker mit Off Road Package
    Pontiac Aztek und Audit Quattro TT
    Und als langjährige Zusatzfahrzeuge haben wir noch 1938 Olsmobil Business Coupe, 1962 Triumph TR4, und 1975 Triumph Spitfire (Oldsmobil und Spitfire sind zur Zeit Patienten in meiner Automobilrestauration - Praxis
    :D


    Hier muss der Felgenhersteller die Felgen DOT zulassen, und dabei auch angeben, für welche Fahrzeuge die Felgen gebraucht werden können. Alles Andere ist dann in der Verantwortung des Händlers, der darf Dir eigentlich keine Felgen verkaufen die kein DOT für Dein Fahrzeug haben. Und er Händler darfg Dir auch keine Reifen verkaufen, die nicht für die entsprechenden Felgen zugelassen sind. Tut er es doch, muss er gerichtlich für eventuelle Schäden aufkommen!.

    :wow:

    Zitat von Nebelkrähe

    Das Problem kenne ich auch schon. Die Teile sind nach Aussage meines :) nicht besonders temperaturstabil - die erste Leiste wurde schon nach drei Monaten ausgetauscht und nach dem letzten Winter ist nur noch diese, schon ersetzte heile geblieben. Beim nächsten Werkstattbesuch - wird quasi eine Groß-OP - bekomme ich alle restlichen auf Garantie ersetzt, da gab es gar keine Debatte. Mein :) hat nicht mal gefragt, wie und wann es passiert ist, sondern einfach "Ja, machen wir!" gesagt. :Applause: !!

    Alex.

    Bei all den Fehlern, die ich mit meinem gehabt habe, sind die Holzleisten total stabil und noch immer wunderschön, die sind das Fehlerfreiste was ich an dem ganzen Auto habe! :Applause:

    Zitat von Porto

    Eigentlich wollte ich diese Woche meinen T bestellen. Aber wenn ich das alles so lese und noch an den Ärger mit meinem Audi Cabrio denke, dann könnte ich fast geneigt sein, doch einen Land Cruiser von Toyota zu kaufen. :confused:


    Der Landkruiser ist auch nicht der Zuverlässigste von Toyota! Vielleicht etwas besser als der Dicke, ist ja auch schon viel länger im Markt, und relativ veraltete Technologie (der Motor ist noch von der jüngeren Steinzeit). Aber auch vom Stiel usw., sind die beiden ja Welten entfernt. Dazu musst Du dann immer wieder neuen Reis kaufen, denn hier werden die Japaner nur Reisbrenner genannt!

    Ich hatte mal einen Toyota, und habe den nach 2 Jahren wieder verkauft und habe dann einen Misubishi gekauft, der hat es bei mir nur 1 ½ Jahre ausgehalten, und habe mir dann geschworen: NIE wieder einen Japaner!

    Aber jeder muss das natürlich für sich selbst entscheiden!