Zitat von Rocky MountainMerkt man das schon bei 55 mp/h?
Es gibt halt leider auch hier, bei den sonst unfehlbaren Ammies manchmal Gesetzesverletzer!
Zitat von Rocky MountainMerkt man das schon bei 55 mp/h?
Es gibt halt leider auch hier, bei den sonst unfehlbaren Ammies manchmal Gesetzesverletzer!
Jetzt weiss ich es! heisst hier Speed Sensitive Power Steering, ist hier bei den meisten etwas besseren Fahrzeugen seit etwa 10 Jahren der Standard.
Haben wir auf jeden Fall drin hier!
WAs tut das Ding und was ist wenn man es nicht hat? Hier wird das nicht als Extra angeboten, und es könnte natürlich sein, dass es automatisch drin ist (wie das Chrompacket, die Henkel, usw.). Aber da ich nciht weiss was mit und ohne geschieht, kann ich auch nichts dazu sagen.
Zitat von HeinzHallo Dietmar,
Heinz
P.S.: Die momentane Zwangsverbreitung der Demokratie durch George W. zielt allerdings leider auch in die gleiche Richtung. Dabei ist doch Donald R. der mit den deutschen Vorfahren und nicht George W...
Ja das stimmt schon Heinz, aber hast Du denn bei Bush's Deutschlandbesuch nicht alle die Fäden gesehn, die von ihm aus nach oben zu den Händen von Rumsfeld und Wolfowitz gehen? Die beiden sind ja garantiert preusicher Abstammung oder?
Und wie nennt man so eine Figur die an so vielen Fäden hängt nochmal? Ach ja richtig, jetzt fällt's mir wiede ein, Marionette! Deswegen scheint der Busch sich ja immer iregentwie Steif zu bewegen, oder?
Zitat von rollo68Alles anzeigenHallo!
Jetzt habe ich auch mal was kaputt.
Ich wurde ja bisher sogut wie verschont, jetzt
haben wir mal ein paar grad unter null und was soll ich sagen:
" mein Auto verliert Teile "![]()
Bei unserem Dicken ist die Chromleiste
der rechten hinteren Tür abgefallen, einfach so beim Türzumachen, ist das normal?MFG
Roland
Soviel wie ich feststellen konnte, wird für die Leiste kein 3M Kleber verwendet. Ein anderer Anbieter hat 3M unterboten, und liefert den Kleber für die Leisten. Da kommt die gute neudeutsche Sache wieder ins Spiel:
"You get what you pay for!"
Zitat von dreyer-bandeWenn ich mich nicht irre,
soll in der Slowakei vom 01.06.-30.09.,
wegen der zu erwartenden Hitzewelle aus Wisconsin,
hitzefrei sein.:D
Gruß
Hannes
Unterstellst Du uns allen hier, dass wir so viel heißen Wind machen? Ich dachte immer, wir wären so cool!
Zitat von dreyer-bandeHallo Norbert,
Deinen subjektiven Eindruck würde ich objektiv bestätigen.Allerdings baue ich mir wegen der paar Kilometer und den paar Liter
doch nicht den Henkel ab.Da fehlt dann irgendwas?!
P.S. was treibst Du überhaupt in der Bundeshauptstadt?
Hast Du etwa das Mandat für unseren Außenminister übernommen?Gruß
Da kann man sehen wie verschieden die Geschmäcker doch sind! Hier in Ami-Land, wo die Henkel zur serienmäßigen Ausstattung gehören, scheint es cool zu sein , sie abzunehmen! Berichte von den US –Foren deuten auch an, dass Windgeräusche und Verbrauch zunehmen, wenn man die Dinger drauf hat.
Zitat von Touareg VAlles anzeigenEin Grund für die zu starke Luftverschmutzung sind Dieselfahrzeuge ohne Rußfilter.
Montag, 28. Februar 2005
Berlin, München, Dortmund
Zu viel Schmutz in der LuftDie Deutsche Umwelthilfe (DUH) will Berlin, München und Dortmund wegen zu starker Luftverschmutzung verklagen. Auf diesem Wege wolle man die betroffenen Städte gerichtlich zwingen, die seit Jahresbeginn geltenden EU-Grenzwerte für gesundheitsschädliche Staubpartikel einzuhalten, teilte die Organisation mit. Mit der Klage will die DUH vor allem Sofortmaßnahmen durchsetzen wie Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ohne Rußfilter.
Der Feinstaub, der unter anderem aus den Rußpartikeln von Dieselmotoren stammt, kann Bronchitis und Lungenkrebs verursachen. Nach einer EU-Richtlinie, die Anfang des Jahres in Kraft getreten ist, darf der Grenzwert von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft daher an höchstens 35 Tagen im Jahr überschritten werden.
Nach DUH-Angaben wurden in München in den ersten zwei Monaten des Jahres jedoch schon 20 Überschreitungen gemessen, in Berlin waren es 15 und in Dortmund 19. An der Berliner Stadtautobahn seien Anfang Februar sogar 143 Mikrogramm gemessen worden.
Quelle http://www.n-tv.de/5500830.html
Da zeigt sich für mich mal wieder eine typisch deutsche Eigenschaft! Auf andere wird fleißig mit dem Finger gezeigt (z. B. USA wegen Tokyo und CO2) aber zu hause wird weiter rumgedreckt! Man muss sich wirklich fragen, was schlimmer ist, ein gewisser höherer CO2 Ausstoß, oder die Luft so versauen, dass Leute Schwierigkeiten mit dem Atmen haben. Der Gute Tritin ist aber dabei Getränkedosen abzuschaffen anstatt Partikelfilter einzuführen!.
Man sieht mal wieder den Splitter im Auge des Anderen, aber den Balken im Eigenen nimmt man nicht wahr. Und ich muss leider sagen, dass das typisch deutsch zu sein scheint, ich habe das hier eigentlich noch nie gemerkt. Kommt das von der Feststellung, dass am deutschen Wesen die Welt genesen soll?
Zitat von NebelkräheIch habe das gestern Abend quasi auch getan, nur ohne Ausdruck. Mich verwirrte auf dem Bild wohl, daß die Heckklappe selber ebenfalls auf ist, denn irgendwie konnte ich die Torx (unten Mitte) nicht zuordnen. Jetzt ist es mir klarer, vor allem weil ich in besagter Rinne - dort, wo Jörg das Moosgumm kleben hat - eine schöne weiße Salzkruste habe. Nun weiß ich auch, wo das Wasser stehen bleibt....
Danke jenen, die ihren Dicken besser kennen als ich, für die Erklärungen. Im übrigen hatte ich die Heckscheibe genau einmal auf - als ich meinen Dicken zum ersten Mal sah. Das nur zu meiner Entschuldigung....
Alex.
Alez
Kannst Du mal ein Salzfoto reinstellen, ich hab immer noch keine so rechte Ahnung, aber ich habe auch seit August keinen richtigen Regen mehr erlebt, wir sind von Trockenheit gleich in den Winter reingegangen, und ich habe daher keine Ahnung was das Problem eigentlich ist!
Zitat von NebelkräheHallo Dietmar,
meiner Meinung nach solltest Du den V8 nehmen. Soviel schon mal in Bezug auf die Motorisierung. Was die Ausstattung angeht, so fehlt mir der Vergleich (ich bin auch gerade zu faul zum Suchen), aber wenn ich es richtig sehe, dann fehlt von den "großen" Dingen nur das Navi, oder? Darauf würde ich (eventuell zu Gunsten eines after-market Gerätes) auch verzichten. Fehlt Dir sonst noch was, das Du jetzt hast - ich meine an Zubehör?
Alex.
Alex
Das Navi wollte ich bewusst nicht haben (ist ja ausserhalb der grossen Staedte nichts wert, und auch die Parkhilfe ist mir ein paar mal eingefrohren. Also wollte ich die auch nicht mehr. Der CD Wechsler fehlt, aber den brauch ich eigentlich auch nicht (ich hoere immer Pulic Radio oder Oldies), ansonsten ist glaube ich alles dabei.
Also Leute, jetzt muss ich auf Eure geballte Entscheidungskraft zurückgreifen!
Als ich heute nach hause kam, war ein Einschreiben von VW da mit einem Austauschangebot!
Ich kann entweder einen 2005 V8 mit Luft Federung, Bi_Xenons, Convinience Package, Sound System 1, Winter Package, Voll Chrom, und Anhänger Kupplung (dieser Dicke hat einen Listenpreis der 8069 Dollar höher ist als mein derzeitiger) sofort vom Händler gegen eine einmalige Zahlung von 6000 Dollar (inklusive der angerechneten 1000 Dollar für die bisherige Fahrleistung) haben,
oder ich kann einen V6 mit der gleichen Ausstattung die ich habe, und der den gleichen Listenpreis hat, gegen eine einmalige Zahlung von 1000 Dollar haben. Da das Fahrzeug extra bestellt werden muss, ist die Lieferzeit zwischen 90 bis 120 Tage, die aber nicht auf meine Fahrleistung angerechnet werden, allerdings muss ich für alle unnormalen Schäden (Kratzer, Beulen, usw.) aufkommen, und es werden in dieser Zeit auch keine Garantiearbeiten vorgenommen.
Beide Fahrzeuge sind ein direkter Austausch, und mein Zahlungsplan (0% für 3 Jahre) geht unverändert weiter.
Jetzt müßt Ihr mir bei der Entscheidung helfen! Bitte, Bitte!
Oder in die USA kommen, und hier eine Eiskratzer, Schneebesen kOmbination fuer Pickups und Vans (ich meine richtige Vans, nicht so popelige Dinger wie der Sharan oder so was) kaufen, die haben alle Teleskop Stiele und man kann damit leicht die weisse haesslichkeit vom Dach runter ziehen.
Wenn Ihr alle freundlich zu Nebelkraehe seit, bringt der Euch vieleicht was mit.
Zitat von TouaregV6TDIDanke für die rasche Antwort
![]()
Ich glaube das lass ich denn mal lieber (zu aufwendig). Will zwar hier und da was ändern aber möglichst originalgetreu (nur VW-Teile). Es bleibt dann wohl optisch bei den Pedalplatten und den Grundträger in silber
Diese gibt es bei VW in USA als orginal Teile: <<Hier ist die Teilenummer ZVW 806 003 (zumindest die von VWOA), und das Bild zeigt die Endstuecke von der Seite.>>
und hier ist der Link zu den Bildern
http://www.tregcentral.com/Scripts/prodView.asp?idproduct=639
Die sollten eigentlich passen und auch in D-Land zu haben sein.
@ Heinz und Porto
Ich hab noch nie einen Diesel gehabt, und nur im letzten Urlaub den A190 TD als Mietwagen gefahren. Ich war eigentlich ganz begeistert davon!
Aber das Turbo-Loch kannst man auch bei einem aufgeblasenen Benziner deutlich spüren. Bei unserem Audi TT geht es unterhalb von 2800 U/min recht behaglich zu, Aber dann kommt der Turbo rein, und so ab 3000 U/min geht die Post aber so richtig ab, und man wird doch ganz schön in den Sitz gedrückt!
Aber der Gleichbleibende Durchzug, speziell in Bezug zu Elastizität kann nur über Drehmoment (Hubraum) erreicht werden. Und wenn man gleiche PS Fahrzeuge betrachtet gewinnt das Drehmoment – Stärkere Fahrzeug immer bei der Beschleunigung und dem Durchzug.
@RockingRick
Du scheinst nicht nur ein Montagsauto erwischt zu haben, sondern auch eine Unfähige Werkstatt. Viele der beschriebenen Fehler sind gut bekannt und hätten leicht abgestellt werden können. Es wäre vielleicht ratsam die Werkstatt zu wechseln, selbst bei Deinem neuen!
Zitat von RMJVor 10 Minuten rief die Werkstatt an; ja, es war noch Luft im System, ja, man hat die rausgelassen, ja - das Pedal reagiert jetzt wieder weiter oben...lustig, ich denke, das ist Stand der Technik gewesen...
...Scheisskarre, sorry, aber es reicht.
RMJ
Luft im Bremssystem ist IMMER die Schuld der Leute, die am Fahrzeug gearbeitet haben! Entlüften ist keine Alchemie, sonder nur genaues, geduldiges Arbeiten!
Aber den Fehler, den Du beschrieben hast deutet nach mehr als nur nach Luft. Normalerweise macht Luft im Bremssystem das System schwammig, und wenn Du an der Ampel die Bremse betätigst, gibt Luft Dir so ein Ballongefühl, Du kannst das Pedal etwas eindrücken, und dann baut sich der Druck voll auf, sobald die Luft genügend komprimiert ist, aber es sollte kein langsames Absinken des Pedals geben. Wenn die Bremsen heiß sind, sollte es ein normales Bremsgefühl geben, das sich die Luft ausgedehnt hat.
Pass zur Vorsicht noch mal auf was bei kalter und warmer Bremsanlage passiert! Wenn Du immer noch ein leichtes Absinken hast, ist es garantiert eine Unwichtigkeit im System, und das sollte bei kalter oder warmer Anlage gleich sein.
Viel Glück und Gute Fahrt
Zitat von gknechtelIch gebe zu, langsam werde ich kribbelig.
Grüsse aus den sau- und
-kalten Ostbayern (heute 7:00h: -19 Grad)
günter
Willkommen in der Winterwelt! Ich mach mir langsam Sorgen, dass ich nicht mehr der Kältekönig bin! Ihr seit mir ja dicht auf den Fersen (und z. Zt. ist es hier nur -10 Grad).
Bei Diesen Temperaturen muss man an allen Ampeln uns Stoppstraßen vorsichtig sein, da die Auspuffgase sich auf die Strasse niederschlagen und der Wasseranteil dort sofort gefriert und einen unsichtbaren, klaren Eisfilm auf der Strasse bildet. Da auch Salz bei solchen Temperaturen nicht mehr richtig wirkt, kann es da sehr glatt sein, ohne dass man dieses richtig erkennen kann. Bei uns wird das Black Ice genannt, weil die schwarze Strassenoberfläche durchscheint, und es wird immer davor gewarnt. Es tritt auch bei Verkehrstaus, oder überall, wo viele Fahrzeuge sehr langsam fahren, oder mit laufendem Motor zum Stillstand kommen.
Also, seit bitte vorsichtig damit Ihr dem Dicken nicht weh tut!
Zitat von rollo68Hallo!
Ich habe das mal versucht.
MFG
Roland
Also ist das Moosgummi auf der Heckklappe, unter der Dichtung für das Fenster aufgeklebt? Dadurch wird die Dichtung etwas nach oben gedrückt? Und was bewirkt das denn dann?
Kann mal eine Zeichnug mit verschiedenen Details eingestellt werden?
Zitat von HeinzHmmm...
War da nicht Mercedes einer der grossen Vorreiter? Hatte Mitte der 80er ab und zu auch einen alten Benz (10-15 Jahre alt) und die hatten alle die Feststellbremse.
gruß
Heinz
Ich glaube, dass Mercedes die Fußbremse in den 70igern übernommen hat. MeinVater hatte immer Benz und ich kann michnicht erinneren ob der 69iger 220SE schon so was hatte. Aber ich weiss genau, das der 74iger 220 so eine hatte.
Aber hier in Amiland waren die Dinger schon in den 50igern in Gebrauch!