Beiträge von dschlei

    Zitat von porme996

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt das Bremspedal an der Ampel nach, wenn man darauf stehen bleibt?
    Wenn ein Bremspedal unter leichtem Druck langsam nachgibt, so könnte dies ein Anzeichen dafür sein, daß der Hauptbremszylinder einen Defekt hat. Dort könnte aus welchen Gründen auch immer eine sogenannte Primärmanschette defekt sein. Diese läßt dann bei getretenem Bremspedal den aufgebauten Druck hinter den Kolben entweichen (Bremskolben) .
    Könnte eventuel bei der Montage des Bremskraftverstärkers beim Entlüften passiert sein.
    Schwer eine Ferndiagnose zu stellen, wenn man die Situation nicht selbst direkt beurteilen kann. (Ist aber kein Pfusch, sondern passiert hin und wieder durch unglückliche Umstände)

    Gruß

    Ich kann dem nur zustimmen! Ich sehe das bei meinen alten Autos (noch mal zur Erinnerung, ich restauriere ab und zu alte Autos) immer wieder. Ein absinken der Pedale beim Bremsen bedeutet immer, das die Bremsflüßigkeit langsam abfließt, und daher wird der Bremsdruck abgebaut und die Bremswirkung geht verloren! Bei den alten Fahrzeugen liegt das meistens entweder am Hauptbremszylinder oder an den individuellen Radbremszylindern. Der Grund bei neueren Zylindern ist meistens eine defekte Dichtung am Bremskolben, und bei älteren Zylindern sind es Reifen in der Zylinderwand, welche die Verursacher sind.

    Auf jeden Fall ist das kein Normalzustand und kann gefährlich werden wenn es nicht abgestellt wird!

    Zitat von Heinz

    Bin zwar kein Schweizer Freund, aber ein Freund der Schweizer... :D
    Das mit dem weitaus höheren Drehmoment kann ich aus dem Gespannbetrieb bestätigen. Inkl. 1,7t Hänger bei Tempo 100 lag der Verbrauch bei 17,5L, bei Tempo 80 etwa bei 16,5L. Der V6 braucht mit Hänger lt. meinem Kenntnisstand gut 3-4L mehr je 100 Km.

    gruß
    Heinz

    Heinz bestätigt meine These: wenn Drehmoment gebraucht wird, ist ein größerer Motor billiger im Verbrauch als ein kleinerer, der die gleiche Arbeit mit höherer Drehzahl leisten muss!

    Ich bin immer der Meinung gewesen, es geht nichts über Drehmoment, und Drehmoment hängt direkt von der Größe des Motors ab (oder es muss eine Dieselmaschine sein die von Natur aus schon ein besseres Drehmoment hat – aber auch hier ist die Motorgröße wieder Ausschlag gebend). Je niedriger die Drehzahl ist, in der das volle Drehmoment anliegt, je niedriger kann der Spritverbrauch sein!

    All das Geschwafel von PS ist nur Augenwischerei. Das beste Beispiel ist der V10, gleiche PS wie der V8, aber viel mehr Drehmoment, und daher auch bessere Beschleunigung, aber dennoch weniger Spritverbrauch. PS hat hauptsächlich was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun, aber das Drehmoment ist es was uns schnell dahin bringt!

    Und im Endeffekt halten größere Motoren auch länger, weil sie weniger in hohen Drehzahlbereichen gefahren werden. Hier sind das beste Beispiel die US V8 Motoren, die ihre volle Leistung schon so um 3000 – 4000 U/min bringen. Die Dinger haben relativ wenig PS, aber haufenweise Drehmoment und können fast ganze Häuser wegziehen, aber halten für ewig (die Autos fallen/rosten rechts und links vom Motor ab, und die Dinger schnurren noch immer).

    Hallo Chrios

    Herzlichen Glueckwunsch von der anderen Seite des Atlantiks. Ich hoffe, dass Ihr viel Spass mit dem Dicken habt!

    Kannst Du mal etwas genauers zu dem Hundegitter schreiben vieleicht mal ein besseres Bild rein stellen? Ich bin noch auf der Suche nach so was. :guru:

    Zitat von Thomas TDI

    Ich wäre auf jeden Fall bei einer Sammelbestellung dabei. Allerdings ist mir der Preisunterschied zwischen 20 EUR für die Stütze beim :) und 80 $ (zzgl. Versand) für die bearbeitete Stütze aus den USA etwas zu hoch.

    Gruß
    Thomas

    Wenn Ihr wollt, kann ich mal bei Spockcat (der ist stark in den US Foren vertreten) anfragen, ob er bei Sammelbestellung einen Sonderpreis macht? :confused:

    Zitat von 850T5

    Also, bei meinem T-Reg hat es beim verriegeln gehupt und das war das erste was ich per Bordcomputer abgestellt hatte. Ganz einfach über das Comfort-menue - ohne VAG-COM.
    Es lässt sich dort eben so einfach wieder einschalten. Allerdings habe ich einen US Touareg und die eine oder andere Einstellung is immer noch auf US. (andere habe ich schon per VAG-COM geändert, insbesondere um das ganze gepiepe abzustellen.)

    Hallo 8505T
    Es ist schön zu sehen, dass Du in diesem Forum angekommen bist. Ich nehme an, dass das auf meinen Hinweis hin geschehen ist?

    Herzlich willkommen, es wird Dir hier sicher gefallen! :trinken :Applause:

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,
    inzwischen habe ich den neuen Auspuff eintragen lassen. War wie erwartet mit dem Teilegutachten kein Problem. Hat 15 min gedauert und 35,- Euro gekostet. Anbei noch ein paar neue Aufnahmen.
    Schönes Wochenende, Stephan :zwinker:


    Sieht gut aus, aber noch wichtiger, wie hört der sich denn beim V8 an? Kommt das V8 Blubbern schön durch im Leerlauf? Wie ist es bei Beschleunigung? :D :Applause:

    Zitat von Silberfuchs

    Hallo Dietmar,

    für diese kleinen Problemchen haben wir doch den sog. "Berganfahrassistenten". :D :spam:

    Ich dachte, das Ding funktioniert nur im Low Range! Wird das denn auch aktiviert wenn man irgentwo an einer Ampel am Hügel steht? Da ich Automatik habe ist das für mich alles ohne hin nur akademisch. :D

    Herzlichen Glückwunsch auch von der anderen Seite des großen Teiches! Hoffentlich hast Du besseres Glück mit dem Dicken als ich. Aber es ist doch ein klasse Fahrzeug, darum werde ich mir auch wieder einen nehmen (und hoffentlich geh bei mir auch alles gut – mein jetziger musste ja schon bei der Übernahme noch mal für 14 Tage ins Krankenhaus)! :mad:

    Ich hab keine Ahnung warum VW diese blöde Ami-Sache übernommen hat! Das ist praktisch keine Handbremse mehr, sondern eine Feststellbremse! Das Feinfühlige Anfahren am Berg gibt es nicht damit. Mit Automatik geht es ja noch, aber mit Handschaltern ist das Unmöglich! Ich ärgere mich über diese Bremsen hier schon seit 30 Jahren (ich habe die ersten Ami-Schlitten 1974 gefahren. Jetzt fängt VW diesen Kram auch an! :wut: :wand: :wut:

    Bei niedrigen Geschwindigkeiten und einem relativ schweren Fahrzeug, sind häufig verzogenen Bremsscheiben die Ursache für so ein "Rubbeln". Das kann leicht passieren, wenn die Bremsscheiben nach Erhitzung einseitig abgekühlt werden, z. B. Nach schneller Fahrt, starkem Abbremsen, und dann mit den heißen Bremsscheiben durch eine tiefe Pfütze fahren. Dabei werden die Scheiben dann nur an einigen Stellen stark abgekühlt, und verziehen sich ein wenig dadurch. Durch die relative Unwucht fühlt man dann ein “Rubbeln“ beim Bremsen, so eine Art pulsieren im Bremspedal.

    Die Abhilfe hierfür ist ein Abdrehen der Scheiben (meistens sind es nur die vorderen Scheiben, da die Pfütze etwas weniger Wasser hat wenn die hinteren Räder ankommen), oder wenn das Rubbeln zu stark ist, müssen die Scheiben ausgetauscht werden.

    Ich habe ähnliches schon mehrmals mit meine schweren Ami-Fahrzeugen gehabt, aber noch nie mit einem leichten Europäer, aber der Dicke ist ja auch so schwer wie die Ami-Autos.

    Zitat von Nebelkrähe

    Interessant - bei meinem Dicken war eine ganze (große) Kopfstütze mit drin, obwohl der schon ein 2004er ist (laut VIN einer der ersten 4000, laut Händler einer der ersten T.rex in den USA überhaupt).

    Aber eine Airbagabschaltung hat er gar nicht, weder in der Mittelkonsole noch irgendwo in der Tür versteckt. Ich kann mir ferner nicht denken, daß es per Gewichtserkennung geht, denn meiner hat nicht einmal die Anzeige... :eek: .

    Umgekehrt habe ich aber auch keine Kinder, also ist das Thema nicht wirklich wichtig für mich. Außerdem gehören die kleinen, egal in was für einem Rückhaltesystem, meiner Meinung immer auf den Rücksitz.

    Soweit mein Beitrag zu den möglichen Varianten :wand: .

    Alex.


    Alex

    Du kannst von Deinem Dealer die kleine Kopfstütze umsonst bekommen (da ist glaube ich sogar ein TSB). Die Airbag-Abschaltung wird in der Mittelkonsole angezeigt, und im MFD, kommt auch eine Warnung und ein Hupton und zeigt an, dass der Airbag ausgeschaltet ist. Das ist eigentlich nicht für Kinder, sondern für kleine/leichte Erwachsene (da waren hier in den 80/90 Jahren mal ein paar Law Suits weil kleine/leichte Leute verletzt wurden, da sie zu dicht am Bag saßen. :wand:

    @ Hannes

    Du bist ja auch noch so ein junger Schnösel! Du hast ja auch Nicht das richtige harte Leben mitgemacht wie wir damals 5 Km im kalten Winter zur Schule gehen, beide Richtungen immer bergauf, in Holzschuhen, ohne Socken! Und das Heizmaterial für die Schule mussten wir auch noch selbst mitbringen, Hefte hatten wir keine! Alles wurde mit dem Messer in die Hand eingeritzt! Das war hartes Leben. Ihr jungen Leute habt es ja so einfach gehabt! :D

    Und dann kamen die schwierigen 60’ger Jahre, immer mussten wir auf Demos, es gab keine Zeit um was anständiges zu lernen. Was da rausgenommen ist, sieht man ja bei der jetzigen Regierung in der BRD! Die sind ja auch zum Teil ehemalige. :rolleyes:

    @ Holger

    Ich hab den V8 für 2 Wochen als Leihwagen gehabt, und da man den nicht immer so drücken muss (gleiche Fahrweise vorausgesetzt), braucht der auch nicht viel mehr (ich weiß den Verbrauch nur in Meilen/Gallone) und der V8 brachte es auf 17,5 mpg, und den V6 habe ich auf 18,2 mpg. Das bedeutet praktisch, dass ich mit 3,8 lt. Sprit mit dem V6 nur rund einen Kilometer weiter fahren kann als mit dem V8. Das ist ja wirklich nicht die Welt! Und ich glaube sogar, dass man in den Bergen den V8 vielleicht im Verbrauch noch unter denV6 bekommen könnte, da das weit au höhere Drehmoment es erlaubt in einem höheren Gang zu fahren. Wäre mal interessant wenn unsere Schweizer Freunde mal einen Vergleich machen würden. :confused:

    Alex

    Da brauct nur in den USA was passieren, und ich gartantiere Dir, ein Rueckruf kommt schneller als ein Augenblinzeln! :confused: Aber ich hab hier in den Foren noch nichts davon gesehen. Werden in den deutschhen Dicken vieleicht andere Teile eingebaut?

    Zitat von Porto

    Hi Dietmar,

    ist in den USA der Sprit immer noch so preiswert, dass es egal ist, ob man einen V6 oder V8 fährt?

    Ich schrecke einfach vor den Spritkosten zurück. Und der neue V& hat ja inzwischen auch schon 241PS statt 220. :)

    Hallo Holger

    Der Spritvertbrauch war auch mein originaler Grund, einen V6 zu nehmen. Hier ist es eigentlich weniger wegen des Preises (ich zahle 37 € cent für den Liter Super Plus). Aber da ich immer noch grün angehaucht bin (ich bin ja einer der 68'er) versuche ich halt immer ein wenig darauf zu achten. Aber da der V6 ja im praktischen Betrieb fast genau so viel verbraucht wie der V8, bin ich für den Wechsel zu haben.

    Daher kann ich fast sagen, wer hier auf die Spritkosten achten muss, kann sich (und das bezieht sich nur auf die USA) so ein Auto überhaupt nicht leisten, weil ja auch relativ hohje Service-Kosten und andere Betriebskosten damit verbunden sind!

    Und da ich mich jetzt nicht mehr nur mit mir selbst beschäftigen muss (man vereinsammt richtig, wenn man nur inder Ecke sitzt und leise vor sich hinweint), kann ich mich jetzt auch an der Freude Anderer teilnehmen, und wünsche Dir daher auch viel Spass und allzeit "Gute Fahrt"

    Vielen Dank Leute!

    Meine Frau musste natürlich zuerstmal Wasser auf mein Freudenfeuer giessen, und sagete, warte zuerst mal den Brief ab, damit wir auch das Kleingedruckte lesen können!

    Diese Frauen immer (nur das Dumme ist, sie hat das Scheckbuch).

    Aber wie es auch ist, ich glaub' ich könnte ein VW Fan werden! :Applause:

    Hallo Freunde!

    Ich glaube Euer Daumendrücken hat geholfen. Ich wurde gerade von VWOA angerufen, und mir wurde gesagt, dass ein Brief mit einem Rückkauf Angebot an mich raus ist!!! :D

    Wenn ich den V8 nehmen würde, den ich zur Probe gefahren habe (und der 9000,00 Dollar mehr ist als mein derzeitiger), würden sie ihn mir für eine Zahlung von 6000,00 Dollar geben. Der Mensch macht mir auch ein Angebot für einen neuen V6. :Applause:

    Als Abrechnung für die gefahrenen fast 16,000 km wollen sie mir 1000Dollar berechnen.

    Wenn wir uns auf einen Preis/Fahrzeug einigen, kann ich vielleicht schon nächst Woche in einem 2005er Dicken durch die Gegend kutschieren! :D

    Diese Vorfreude ist fast noch besser als das echte Ereignis, da ich ja noch immer einen Dicken fahren kann (wenn auch mit etwas rappeln und klappern, aber dennoch ein Dicker), und dann die Aussicht auf einen brandneuen habe,... einfach wunderbar! :Applause:

    Ich glaub’, dass ich ein schönes Wochenende haben werde!! :trinken