Beiträge von PoldyA4

    Hi Hans,

    mein Beileid. Ist mir beim Ausbau passiert.

    Um die Trägereinheit auszubauen, muss die komplette Stoßstange runter. Teilekosten sind ca. 40,- €. Gesamtkosten sind bei mir 290,- € :zorn:

    Also mal einfach den Sechskantkopf ersetzen ist nicht :(.

    Viele Grüße
    David

    Hallo Reinhold,

    ich habe auch schon mit der Werkstatt Kontakt aufgenommen. Ich bin heute nicht zu dem :) um die Ecke gefahren (das ist der ohne Ahnung) sondern habe mit der VW Werkstatt die auch meine Inspektion macht Kontakt aufgenommen. Die ist zwar 60 km entfernt, hat aber Ahnung von dem Dicken.

    Ich melde mich nach der Reparatur.

    PS: 1 Komponenten PU Kleber hat nicht geklappt. Da der Kleber aufgrund der Luftfeuchtigkeit aushärtet, wurde er nur äußerlich har und in der Nuss dirket drin blieb er zähflüssig (sonst würde er in der Kartusche ja auch aushärten...).

    Viele Grüße
    David

    Hallo. Hier mein Bericht von heute.

    Nuss mit Heißluftfön (2000 Watt) zu erhitzen und aufzutreiben hat nicht geklapplt. Die Nuss wirde nicht heiß genug um sich zu verformen.

    Zweiter Versuch ist jetzt eine 8`er Nuss. Die passt über den Stummel drüber und hat minimal Spiel. In die Nuss kam 1 Komponenten PU Konstruktionskleber (der hat bis jetzt bei mir hier alles geklebt :zwinker:).

    Morgen ist er nach 24 Stunden komplett ausgehärtet. Dann versuche ich das ganze wieder zu drehen. Der Rostlöser dürfte ja evt. ein bisschen Wirkung entfaltet haben.

    Fallls das auch nicht klappt, kommen Reinholds Tipps dran. Dafür brauche ich ja aber erst mal nen neuen Träger. Teilenummer habe ich ja jetzt :top:

    Viele Grüße
    David

    Hallo David, habe im moment das gleiche Problem. mit dem Scheinwerfer hat das nichts zu tun,das ist ein seperates Teil und heißt Scheinwerferträger. Ich habe das ganze Plastik drumherum mit einer Spitzzange abgebrochen wenn du das erste Zahnrad von oben weg hast kann man das zweite abziehen oder rütteln dann von innen am Scheinwerfer drücken und er läßt sich die 2-3cm herausschieben bis man an den Clip kommt und den Scheinwerfer herausbekommt.
    ...

    Hallo Reinhold. Danke für den Tipp. Ich versuche mal mein Glück und falls sich nix tut besorge ich mir erst mal nen neuen Scheinwerferträger.

    Falls Du eine Teilenummer hast, bitte verrate sie mir.

    Ich mache mich dann mal zu meiner Werkstatt des Vertrauens (ist eine kleine Werkstatt die nicht zu VW gehört aber noch manuell arbeiten kann und nicht nur Teiletauscher sind).

    Danke schon mal allen für die Hilfe.

    PS: Einkauf heute erledigt. Frau wollte zu Ikea..... 5 Stunden ... ohne die Fahrt :eek: Was tut man nicht alles für das zarte Geschlecht :zwinker:

    Viele Grüße
    David

    Hallo David,

    schöner Mist. Kannst Du mal ein Bild hochladen, damit man sehen kann, was und wieviel abgebrochen ist? Es wird Dir jetzt vermutlich nicht mehr helfen, aber beim Boardwerkzeug wäre das passende Werkzeug für die Demontage gewesen.

    Hallo, Bild mache ich morgen (jetzt gehts gleich zum Einkauf mit der Frau :().

    Das Boardwerkzeug hätte bestimmt auch nicht geholfen. Ich hatte extra eine Langnuss die den kompletten Sechskant abdeckte. Das Teil ist offensichtlich als Sintermetall hergestellt und so entsprechend auch zerbrochen :eek:

    Habe noch einen ca. 1 cm Stummel der rund ist. Mit Zange ganz schwierig ranzukommen.

    Morgen versuche ich mein Glück mit der "heißen Nuss". Falls das nicht geht, klebe ich eine Nuss mit PU Konstruktionskleber drauf und schaue mal ob sich dann was bewegt.

    Ich werde Euch (auch mit Bildern) berichten.

    PS: Das Ersatzteil scheint es einzeln zu geben. Habe einen alten Beitrag von DerElektriker gefunden. Er hat schon ne PN von mir.

    Viele Grüße
    David

    Hallo Freunde,

    heute hat es mich erwischt. Heute früh auf dem Weg zur Kita fällt vorne rechts das Abblendlicht aus:(

    Macht nix dachte ich mir. Hast ja gerade die Anleitung mit Bildern im Forum gelesen.

    Gesagt getan. Heute Nachmittag nach der Arbeit wurden die Abdeckungen ausgebaut und siehe da, da ist eine Schraube (Nussgröße 6) und ein schöner gelber Aufkleber.

    Also Nuss angesetzt und gegen den Uhrzeigersinn versucht zu drehen. Auf einmal kamm ein "Knack". Hmmm. evt. abgerutscht. Also noch mal angesetzt und die Nuss passte nicht mehr.

    Siehe da. Der Sechskannt ist abgebrochen :zorn:
    Also auf zu VW. Die Werkstatt war mal wieder in Hochform:

    - Mechaniker 1 kommt und schaut. Er schaut sich zu erst den linken Schweinwerfer an... der ja geht... dann den rechten.... dann stellt er fest, das ich recht hatte. Rechts ist das Abblendlicht defekt. Nun ja... er grummelt irgendwas von "das kann dauern" und verschwindet. Dann kommt er bewaffnet mit einer Taschenlampe wieder und betrachtet den Falll. Nach 2 Minuten stellt er fest... da ist was abgebrochen :top:

    Er verschwindet wieder....
    - nach 3 Minuten kommt Mechaniker 1 mit Mechaniker 2. Beide betrachten den Scheinwerfer (ich glaube sie wollten ihn wie eine Warze besprechen). Nach einer Weile stellt auch Mechaniker 2 fest "da ist was abgebrochen... das kann dauern".

    - Mechaniker 1 meint nun "ich schaue mal in das Teilelager ob es das Teil einzeln gibt. Nach 10 Minuten kommt er mit Mechaniker 3 wieder. Der meinr "das gibt es nicht einzeln. Kannst nur nen ganzen Scheinwerfer bestellen.

    - Mechaniker 1 grübelt wieder. Dann kommt Mechaniker 4. "Wir sprühen das mit Rostlöser ein, warten eine Woche und versuchen es dann mit einer Zange"

    Ich bin nun also wieder zu Hause. Das Drehteil (unten sieht man ja 2 Zahnräder) ist in Rostlöser getunkt und ich habe einen Termin nächsten Freitag....

    Nun meine Fragen.

    1. Hatte das schon mal wer von Euch und wie wurde das ganze dann gelöst?

    2. Ich habe folgende Idee. Eine Nuss der Größe 7 (Größe 8 geht gerade so drüber) wird heiß gemacht (Heißlüftfön mit 700 Grad) und dann so heiß auf den restlichen Stummel der ca. 1 cm lang ist vorsichtig aufgetrieben.

    Wenn sich die Nuss abkühlt müsste sie sich ja auf den Stummel schrumpfen und ich könnte wieder versuchen zu drehen :zwinker:

    Was haltet Ihr von der Idee.

    Falls Ihr noch andere Tipps zur Lösung meines Problems habt, immer her damit :guru:

    Viele Grüße
    David

    Das sagt die Aral Website:

    http://www.aral.de/aral/iframe.do…ntentId=7065417

    Bei der Herstellung von Aral Ultimate Diesel wird kein Biodiesel (FAME) zugegeben. Damit ist dieser Kraftstoff der einzige Tankstellenkraftstoff auf dem deutschen Markt, der frei von Biodiesel ist. .....

    Die Höhe der Cetanzahl steht für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs. Handelsüblicher Dieselkraftstoff hat nach EN-Norm eine Mindest-Cetanzahl von nur 51. Aral Diesel kommt immerhin auf mindestens auf 55. Aral Ultimate Diesel bietet mit mindestens 60 die höchste Cetanzahl auf dem deutschen Tankstellenmarkt.

    Das steht bei Shell

    http://www.shell.de/home/content/d…rformance_fuel/

    Shell V-Power Diesel ist der erste und einzige Premium-Dieselkraftstoff in Deutschland mit der innovativen synthetischen Komponente GTL (Gas to Liquids). GTL zeichnet sich durch eine hohe Cetanzahl und außergewöhnliche Reinheit aus.Hierdurch kann eine saubere und effiziente Verbrennung erreicht werden.

    tja....

    Hallo,

    der Preis kommt hin... leider.

    Bei einem Bekannten haben sich die Pumpedüse Elemente auf der Autobahn "aufgelöst".

    Das Fahrzeug hatte 110 TKM runter und erst 2 Jahre alt. Antwort von VW.... bei den Pumpedüseelementen handelt es sich um Verschleißteile :eek:

    Viele Grüße
    David

    Hab jetzt ein Angebot vom Freundlichen bekommen (ohne Zündkerzen, da die bei 90tkm gewechselt wurden) über 1250,-Euro mit Zahnriemen und Wasserpumpe. Ich weiß nur nicht, ob da schon die Märchensteuer mit bei ist. Was sagt ihr dazu?

    Hallo, für Inspektion + Zahnriemen + Wapu finde ich den Preis noch ok.

    Bei einer Durchsicht sind ca. immer 500,- € weg (ohne Zusatzarbeiten). Ist bei dem Preis das Öl schon mit drin. Das könnte noch mal Sparpotential bringen :zwinker:

    Viele Grüße
    David

    Da gebe ich Dir Recht. Aber es fahren deutlich mehr A4 durch die Gegend als Touaregs. also ist da der Absatz deutlich höher und bei mehr produzierten Teilen sinkt der Stückpreis.

    Selber bauen, warum nicht. Was kostet dann aber die Einzelabnahme beim TÜV :eek:

    Viele Grüße
    David

    Hallo,

    gibt es zufällig inzwischen eine günstigere Variante als die original BBK Blenden? Die sind ja leider noch immer sündhaft teuer!!!

    Hallo, mache mal eine Anteilsrechnung :denker:
    Durchschnittlicher Touareg R5 Neupreis mit ein paar Extras ca. 60 T€ (lässt sich besser rechnen). Blende = 250,- €

    Neupreis eines anderen Autos = 20 T€ => Blende für 80,- € :zwinker:

    PS: Wenn du das "sündhaft teuer" nennst, bete jeden Tag das nix kaput geht :top:

    Viele Grüße
    David


    Bei Schroth scheint es keine Gurte für den Touareg zu geben.Ein Bekannter hat solche Gurte in seinem Golf und mußte dafür die Rücksitzbank ausbauen !

    Das mit den Rücksitzen ist meistens der Falls. War bei meinem Scirocco auch so. Die Schroth Gurte waren an der C-Säule befestigt. Daher hätte sich derjenige auf der Rücksitzbank aufgehängt.

    Bei dem Touareg von Ebay sind die Gurte am Käffig befestigt. Ohne Einzelabnahme läuft da nix. Aber Aufwand und Nutzen :confused:

    Viele Grüße
    David