Beiträge von PoldyA4

    Habe jetzt hier bestellt: http://bundf-schmierstoffe.de/shop/article_2…26aid%3D2015%26

    Porto ist günstiger und Paypal Zahlung ist akzeptiert (Über Paypal ist man ja versichert falls nicht geliefert wird).

    Schaut auch mal hier: http://bundf-schmierstoffe.de/shop/page/2?shop_param=

    Castrol SLX Professional Powerflow 5W30 Longlife III VW 504 00/ 507 00


    Kostet im 208 Liter Fass 5,85 je Liter. Ich will zwar kein 208 Liter Fass :eek: aber da sieht man mal die Gewinnspanne von VW (die anderen Hersteller aber auch) beim Ölwechsel :zorn:


    Ich habe bei meinem (BJ 08703) auch schon überall gesucht und alle Tasten gedrückt. Keine Chance. Nix wird angezeigt :klopf:

    Das fand ich bei BMW besser. Da hat man es bei jedem Starten kurz gesehen.....

    Hallo zusammen,

    ich fahre sehr gerne den Dicken und bin auch bereit, wegen z.B. der Größe etwas mehr zu verbrauchen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass der Touareg im Vergleich zu den Mitbewerbern einen deutlichen Mehrverbrauch hat. Und das liegt nicht nur an der verbauten Offroad-Technik, sondern die "Audi-Motoren" sind einfach nicht so effizient.

    Grüße von Stephan :winken:

    Das mit dem Mehrverbrauch kann ich nicht bestätigen. Mein R5 liegt im Schnitt bei 9 Liter. Bei Autobahn auch mal 10-11.

    Bevor ich ihn gekauft habe, habe ich mir auch gebrauchte (ca. 3-4 Jahre alte) X5 angesehen. Dort gab es nur 5 Gänge und die Übersetzung war nix für mich. Im 5.ten war er bei 100 kmh schon bei über 3000 U/min. War aber ein 3.0 Benziner. Trotzdem zuviel...

    Vorher hatte ich einen 330iA. Der hat auch 1 Liter mehr gebraucht und war leichter. Dafür auch schneller :top:

    Ich habe das Forum nach diesem Thema lange und ausführlich durchsucht. Siehe z.B. hier: https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…light=Motor%F6l

    Der R5 ohne DPF darf nur das 506.1 der mit DPF nur das 507. Es liegt jedoch nicht am DPF sondern an einer Änderung am Kurbelwellenlager. Auf jedenfall steht bei jedem Hersteller der die Freigabe 507 hat: außer R5 und V10 bis Bj. 2006. Das wird bestimmt Gründe haben :confused:

    Da das Öl ja 30.000 km drin bleibt (bis auf das gelegentliche Nachfüllen - bei mir ca. 1 Liter auf 10.000 km) will ich auf Nummer sicher gehen.

    Oder hat jemand Informationen das jetzt doch LL 3 in den R5 ohne DPF rein darf????

    Viele Grüße aus dem Harz :winken:

    7 Jahre hört sich gut an. Bin am überlegen mir 10 Liter einzulagern. Im freien Handel finde ich fast kein 506.1 mehr. Selbst Online habe ich Castrol in der Freigabe auch nicht mehr gefunden.

    Es wurde uns ja schon immer gesagt: "Das Öl wird knapp :zorn:"
    Das Shell Helix scheint ja nicht schlecht zu sein.

    Ich habe in der bucht eines gefunden, wo der Verkäufer nur 50 km von mir entfernt wohnt. Es ist allerdings aus dem T5 und hat folgende Teile Nummer: 7H0 035 191 K

    Passt das auch im Dicken? Oder muss das Navi hier erst umprogrammiert werden, weil es jetzt Signale vom T und nicht vom T5 bekommt?

    Dem kann ich zwar nur zustimmen, bei den Kosten die sonst mit 1.600,- € ins Haus stehen, wäre mal interessant, wie hoch die Materialkosten auf der Rechnung waren und wieviel VW "verdienen" wollte.

    Ich war gerade auf der Suche nach günstigem Motoröl nach 506.01 für meinen Dicken R5.

    Hier habe ich gerade ein Sonderangebot für alle die auch gerade suchen gefunden:

    http://www.gute-preise24.de/products/Motor…er-Flasche.html (Anm. Moderator: VORSICHT! Siehe hier: KLICK und KLICK)

    Shell Helix Ultra X 0W-30 Longlife 2 für 7.99 € der Liter.

    Günstiger habe ich das LL II Öl bis jetzt noch nirgends gesehen. Weiß einer wie lange man Motoröl im kühlen dunklen Keller lagern kann :D

    Gilt laut kleingedruckten nur für bei ATU gelistete Bremsbeläge. Frage wäre also erstmal, ob der Dicke da gelistet ist :confused:

    Von meinem Lupo war mal der Simmerring beim Getriebe (Schaltung) defekt. War bei ATU nicht gelistet da zu selten .... Man kann sich also nie sicher sein :klopf:

    Danke für die schnelle Info :guru:

    Ich werde dann mal weiter suchen.

    Wenn ich ein entsprechendes gefunden habe, Austauch mit dem Original Radio, GPS Maus unterm Amaturenbrett verstauen und fertig? Wie gesagt auf Anzeige im MFD verzichte ich.

    Ich habe heute wieder mal tolle Erlebnisse mit meiner VW Werkstatt gehabt. Ich glaube da fahre ich nicht mehr hin :zorn:

    Ich kann ein gebrauchtes Original Navi bekommen. Es hat die Teilenummer 7L6035177E. Also das mit DVD.

    Mein Dicker ist BJ 08/2003. Meine Frage war nun, ob das Navi bereits Can BUS 2.0 hat oder auch noch 1.6. Des weiteren wollte ich wissen, ob es "einfach so" eingebaut werden kann, oder ob etwas an der Elerktonik geändert werden muss. Mein Dicker hat original kein Navi.

    Die erste Aussage vom Teileservice: Äh... Can BUS??? Was ist das. Ich kann Ihnen nur das Navi bestellen. Fragen sie den Service Techniker.

    Also den Technik Heini gefragt. Als erstes große Kulleraugen.. äh.. Navi nachrüsten. Rate ich komplett ab. Macht nur Probleme, muss bestimmt ein neues Steuerteil rein. Außerdem muss vor dem EInbau Wolfsburg zustimmen :confused: Anfrage ob es passt kostst vorher 60 € und muss auch nach WOB..... Da war ich schon auf 180....

    Anruf bei der VIP Hotline. Die empfehlen mir ein anderes VW Autohaus. Auch nett :eek: Technisch konnten sie mir auch nicht helfen. Waren aber freundlich :zwinker:

    Könnt Ihr mir helfen???? Passt das Navi technisch ohne Probleme in meinen Dicken? AUf die Pfleianzeige im MFD kann ich verzichten. Hauptsache das Navi geht. HELP :winken: