Beiträge von HillRider

    Nach 17.000km hab ich jetzt das erste Mal Öl nachgefüllt. 1Liter war mehr als genug.

    Kann man nicht mekern (auch wenn das 0W30 schweineteuer ist).
    Fahre viel Kurzstrecke (tägl. 5km zur Arbeit); aber auch Langstrecke (1x KA-Nürnberg pro Woche) mit viel Vollgasanteil :)

    Habe eine waeco Box. Kann mit 12V, 230V und Gas betrieben werden. Bei längeren Fahrten kühle ich die zuhause mit 230V vor. Im Dicken dann mit 12V (dank 2. Batterie kein Prob.) und dann am Ziel entweder mit 230V oder GAS (vom grill :-).

    Funzt sehr gut ! Hätt nur nicht gleich die riessen grosse nehmen sollen; belegt doch recht viel Platz im Kofferraum.
    Für die tägliche Benutzung (einkaufen und Autobahnstau) hab ich ne Billig-Box aussem Supermarkt (12V). Reicht dafür aus. Mit 2 Spanngurten im Kofferraum festgemacht und bei Bedarf am 12V Bordnetz.

    Hope this helps.

    Grüsse
    Bernd

    PS. Baue mir gerade ein 230V Netz innen dicken. Für mobil mit 12V->230V Wandler aus der 2. Batterie und für Festbetrieb mit externer 230V Einspeissung und automatischem Nachladen der 2.Batterie. Sobald das funzt stell ich mal die Einzelheiten dazu in einen eigenen Thread.

    Jip ! Nach 17.000km OHNE einen einzigen Fehler hat jetzt der "Softwarefehler" der Tankanzeige auch bei mir zugeschlagen. Ich hab diesmal den Tank extra weit leergefahren (ab 0km Restreichweite noch ca 80 km) da ich endlich mal nahe an die 100l beim tanken kommen wollte (dann küsst mir der Tankwart die Füsse :D ). Zündung war aus; getankt hab ich wie immer (lange und viel :eek: ) und nach dem einsteigen - PLING !!- BITTE TANKEN !

    Grrrrrrrrr. Wir ER jetzt doch eine SIE ????
    Werd also auchmal zu meinem :) gehen.....

    Hallo Ihr V6-Benziner,


    schiebt Ihr Euren Dicken, oder wie kommt Ihr auf solche traumhaften Werte unter 17l/100km ??:confused:
    Ich hab jetzt gute 15.000km auf'm Tacho (nee, nicht selber nachgemessen :D ) und einen Durchschnittsverbrauch von 19.8 Litern :eek: (laut Bordcomputer, dem ich als gelernter Informatiker natürlich immer vertraue :zwinker: ).

    Durstige Grüsse vom bald Marokko-braungebrannten

    Ungelöst bleibt eine weitere NAVI-Frage:
    Im der Kartenazeige im Navi-Dipslay wird links unten die Restfahrzeit etc angezeigt. Bei Abbiegevorgänge etc. wir daber auch genau dort das Piktogramm eingeblendet. Solange das Piktogramm da ist, kann man also keine Restfahrzeit und Entfernung sehen. Gerade am Ende der Navigationsfahrt, wenns dann in der Innenstadt laufend rechts-/links geht, hat man keine Ahnung mehr wie weit es eigentlich noch ist, da dauernd ein anderes Piktogramm kommt....
    Kann man irgendwie programmieren, in welcher Ecke des Displays Piktogramm oder Enfernungsnazeige erscheinen ? Es gibt ja die "leeren" oberen Ecken ?!?!? Was sagt den VW dazu ???? :guru: :rolleyes: :confused: :eek:
    Wäre doch ein Verbesserungsvorschlag für VW ?!

    Hallo,

    das Verhalten der Tankanzeige ist bekannt. Der Tankfüllstand wird elektronisch gemessen. Die Sensitivität des Messfühlers ist hierbei "frei" einstellbar.
    Zuerst hatte ich auch das Phänomen, dass ich nach der Anzeige "Reichweite 0 km" noch 80km fahren konnte. Habe dann die Messwertgeberkurve beim :) anpassen lassen. Jetzt komm ich kaum noch viel weiter als 10km nach der restreichweitenanzeige 0 km.
    Also auf zum :) oder einem, der VAG-COM hat :D

    Zitat von BodoB

    Ich schließe mich mal Dieter an.

    Habe auch Standheizung und Faltrad 18" bestellt. Wie passt das alles "da hinten" rein :confused:?

    Bodo


    Laut meinem :) bei der Bestellung damals im Sept. 2004 ist bei Standeizung kein Faltrad bestellbar, sondern nur dieses Reperaturkit bzw. das externe reserverad (welches ich rein optisch sch.... finde). Habe den Dicken daher mit dem rep.Kit bestellt.
    In der Mulde rings um die Batterie passt ne Menge Kleinkrm rein. Sogar 2 Kanister a 5 Liter mit Scheibenwaschmixtur habe ich da verstaut neben Abschleppseil, Bergegurte, Warnweste, Handschuhe, Zurrgurte, etc. usw......

    Zitat von dschlei

    Interessanter weise gab es bei uns KEINE UNgenauigkeit.. Die scheinen das System so perfekt unter Kontrolle zu haben, dass die Genauigkeit einzelner Kotinente (oder sogar Länder?) eingestellt werden kann! :confused:


    Richtig, das "Unschärfesignal" ist Längen- und Breitengradspezifisch steuerbar. Mittels D-GPS (Differential GPS) hat man früher versucht trotzdem höhere Genauigkeit zu erzielen. Ein Sendemast wird an einer exakten (!) Position aufgestellt; dort wird das GPS-Signal empfangen und mit dem genauen Referenzwert verglichen; der Differenzwert wird dann mittels Funkt in die Umgebung verbreitet. Empfänger in der Umgebung können dann mittels des Korrektusignales aus den selber empfangenen GPS-Daten ihre Position exakt errechnen. Klappt halt nur in der näheren Umgebung des Senders und muss mehrmals pro Sekunde gemacht werden, da die Unschärfesignale auch zeitlich variieren.

    Glücklicherweisse haben die Amis seit einigen Jahren die Unschärfe sehr stark reduziert (zumindest für den europ. Raum), so dass die derzeitige Unschärfe von ca. 5 Metern exakt genug ist, um das Signal auf eine Strassenkarte zu projezieren.

    Zitat von andreas

    Ob die mein Bluethooth erkennen würden, 'nen Palm darf
    ich ja wohl mitnehmen und der Garmin frisst zu viele Batterien,
    da bliebe wenig Platz für anderes Gepäck. :zwinker:
    Gruß
    andreas



    Dafür ham wir ja dann 2 Batterien im TReg, welche mittels Zigarettenanzünder-Adapterkabel das GPS von Garmin versorgen :D (genau so ein altes 12xl Teil ahb ich :wand: .
    Können ja im Notfall dann die "5xrechts-3xlinks-Dreh"-Aktion zum starten anwenden :zwinker:

    NOCH MEHR FREU * NOCh MEHR FREU * NOCH MEHR FREU

    Hallo Gemeinde !

    Hier mal eine nicht unbedingt TReg-, aber dafür VW-spezifische Frage:
    Lt. einem Kumpel von mir werden in den gängisten VWs (Golf und so) Tanks mit grösserem Volumen verbaut, als in Deutschland ausgewiessen. Angeblich ist die Extra-Tank-Kapazität von ca. 10-15 Liter für die nordischen Länder wg. des grossmaschigeren Tankstellennetzes.
    In Rest-Of-Europe wird diese Tankreserver mit ner Klappe verschlossen.....
    Er war neulich an der Tanke (Golf4, Diesel) und hat seinen leergefahrenen Tank vollgurgeln lassen; dabei hat er nen Drahtstift neben dem Tankstutzen entdeckt. Als der Tank voll war zog er drann und -schlurf- es passten nochmal fast 15 Liter rein (NEIN, es war kein Felck unterm Auto !). Auch die recihweite war verdächtig gross.....

    Weiss da jemand was drüber ? Exportmodelle ?
    Im TReg hab ich da nix finden können (ok, 100 Liter sind auch ne Menge!).