Beiträge von HillRider

    Mal zurück zum Thema: Softwarequlaität.

    Ist's ein Wunder wenn die Weicheware nix mehr taugt, wenn der weltgrösste SW-Produzent den Endbenutzer als Tester verwendet, indem er ihm
    a) Testversionen ("Beta-Software") zum testen VERKAUFT (und dabei den Faktor "ich hab die neue SW als erster !!!" nutzt)
    b) die angeblich finalen Versionen nicht weit aus dem Beta-Stasium rausgewachsen sind und dann für schweine-Kohle an uns verhökert werden = weiterer Test mit GEWINN für MS ??

    Danke Billy Boy, Danke :guru: :guru:

    Sandro, ich fühle mit Dir !!!

    Nach Deinem Beiträgen geh ich jetzt ganz misstrauisch an meinen TReg; wird er doch bald volljährig...... :wand:

    Tu mir bitte einen Gefallen und tu den Jungs/Mädels aufm NORMA-Parkplatz nix an; die hams nicht verdient :D :D

    In tiefem Mitgefühl

    Handbuch 3.1, Seite 120 :zwinker:

    Umluft wird eingeschaltet, wenn:
    a) der Luftgütesensor vermehrt schadstoffhaltige Luft registriert
    b) WischWaschAutomatik bei >5 Grad Celcius Aussentemperatur betätigt wird
    c) innerhalb 2 Minuten nach Motoranlassen der Rückwärtsgang eingelegt wird

    Also alles normal :D :D

    Latest news:

    TReg stand mit angeschalteter Kühlbox ca. 36h ohne Bewegung. Danach folgendes Bild:
    1) Kühlbox lief nurnoch ganz "low"
    2) Standheizung war per FFB nicht mehr einschaltbar :wut:

    Beim Einsteigen zunächst Voltmeter gecheckt: über 12 Volt
    Nach Anlassen des Motors war Standheizung sofort per FFB startbar (und Box lief auf Hochtouren; logisch :-). Starten des Motors war überhaupt kein Problem. :D

    Daraus folgt für mich zweifelsfrei:
    1) Voltmeter zeigt auch beim V6 mit zwei Battereien "nur" Boardspannung (=1. Batterie)
    2) Zweite Batterie betreibt sowohl Heizung als auch deren Funkempfänger
    3) Steckdose im Kofferraum hängt ab Werk an zweiter Batterie
    4) Es gibt keine Regelelektronik zur Verbraucherabschaltung an 2. Batterie

    Diese praktische Erfahrung werde ich versuchen zusammen mit porme996 und dessen Stromlaufplänen auch theoretisch erhärten (ok, normalerweisse beweisst die Praxis die Theorie :D ).

    Zitat von andreas

    Weiß ich nicht, ob es dafür Lastangaben von VW gibt. Diese Lösung würde auch auf Grund des ganzen Gedöns, was man so lose mit sich rumschleppen müsste, für mich nicht in Frage kommen. Ist auch hinsichtlich der Ladungssicherung nicht ganz unproblematisch.

    Gruß
    andreas

    Naja, hab das Ding (12V Winde, 300W, 10m, mit AHK-Adapter) bei ebay jetzt für 126 EURO ersteigert :Applause: Bei dem Preis isses grad egal ob's funzt :D Werde mal damit rumspielen und sehen was sich so alles damit anstellen läst; und wenns nur hilft die Taucher ausm Wasser zu ziehen :zwinker:
    Wenn ich also morgen nen Thread aufmach mit: "Hilfe meine AHK ist abgerissen" dann nicht nervös werden :eek:

    Als mp3-Player mit Harddisk kann ich die Geräte von Archos nur empfehlen. Habe eine Archos Jukebox mit 20GB. Die kann per USB auch als externe Festplatte genutz werden und sogar im MP3-Format aufnehmen. Mit vier schnuckeligen AAA-Baterien läuft das Ding über Stunden; mit den mitgelieferten Akkus ist das Ding bei mir seit 2 jahren fast täglich im Einsatz (Fitnes, Solarium, usw etc.). Gibts im WEB oder auch bei z.B. "Ich bin doch nicht blöd".....

    @andreas:

    Ich muss Dich ja (zum Glück :zwinker: ) enttäuschen: heute morgen eingestiegen, Voltmeter war bei gut 12V und mein kleiner Dicker sprang sofort an :cool: .
    Die Box ist wohl auch die ganze Nacht durchgelaufen; war super kalt drinnen (obwohl die Standheizung 20 Minuten lief...).
    Also entweder saugt die nicht so viel (ok bin ich schon am checken :)) oder aber die Batterie ist stärker als die beste Duracel im Osterhasen :D :D

    Meine Standheizung aktiviere ich immer mit FFB vom Nachttisch aus, wenn ich morgens aufwache. Mein Dicker steht draussen und ist nach 10 Minuten schon fast zu heiss innen drinn ! Also nix warmes Lüftchen sondern echt richtig FÖN !

    @weide:
    Danke für die Bemühung. Sehr aufschlussreich.

    @andreas:
    So habe ich das noch garnicht betrachtet. Gibt es da verlässliche Aussagen seitens VW, wie stark die Queerbelastung an der AHK sein darf ?


    Je länger ich da überlege, desto mehr Charme bekommt die Frontallösung (mit Abdeckung ;) die im Forum schonmal vorgestellt wurde ....

    Hallo carsten und andreas,

    wie sind Eure "Langzeit"-Erfahrungen mit der Winde ? Was ist verbesserungsfähig ?
    Könnt Ihr ein paar Detailbilder posten ? Wieviel hat Euch der Spass in Summe gekostet ?
    Kann das "jeder" Freundliche verbauen oder waren Eure speziell gebrieft / gewieft ?
    Mir gefällt die Lösung sehr gut :Applause: (vorallem optisch) und 4 to erscheinen mir ausreichend. :p

    Merci für Eure Berichte ! :D

    Hallo Zugpferde (V10er :D ) !
    Hat jemand von Euch Erfahrung/Empfehlung bzgl. einer auf die AHK aufsetzbaren elektro-Winde ?
    So fest montiert vorne passt die ja nicht wirklich zum TReg :zwinker: . Aber variabel auf der AHK zu montieren müsste das doch echt ne gute "Sonderausstattung" sein :confused:
    Bitte Infos über Erfahrung und bezugsadressen etc. :guru:
    Vielen Dank :Applause: !!
    (PS: Im Forum hab ich da bisher nix drüber gefunden; nur als Randbemerkung bei der "Bullenfänger-Diskussion").

    Na Prima ! Und ich dachte die Elektronik des TReg ist soooo inteligent (von wegen Verbraucherabschaltung und so) :wut:
    Aber hat nicht mal einer hier geschrieben: reboot tut gut ??:zwinker: -> Nützt wohl in diesem Falle nix ?!? :confused:
    Und wenn alle Stricke reissen (also no Volt & no Watt) dann steig ich halt auf mein Backup um = hallo mein lieber Golf III. :wand: