Beiträge von amboß

    Die 4-Monatsregelung mußte ich auf einem gesonderten Formular unterschreiben. Dort stand auch, dass im Falle einer Erhöhung über 5 % ein gesondertes Rücktrittsrechts besteht. Hört sich für mich jedenfalls nach Rechtssprechung/ Urteil an.
    Im Vertrag selbst steht davon nichts.

    Das was Rocky Mountain über Porsche schreibt, habe ich auch gelesen.
    Es gibt in Deutschland glaube ich nur 3!!! Motoren, die 100 Oktan erkennen.
    In einem Test in der ADAC Motorwelt kurz nach der Einführung des Schumi- Sprits (schließlich muß sich das F1- Engagement von Shell ja bezahlt machen), hatten einige Motoren sogar Leitsungsverluste von mehreren Prozent aufgrund der o.g. Erkennungsproblematik. Also reine Verarscherei!!!

    Das gleiche gilt übrigens für den Diesel mit höherer Cetan-Zahl.
    (Die Cetanzahl bestimmt die Zündwilligkeit des Diesels)
    Diese Entwicklung ist für kommende Motorengenerationen gedacht, die im Prinzip eine Mischung aus Diesel und FSI-Benziner werden sollen, wobei die Cetanzahl noch weiter erhöht werden soll. gegenüber dem 100 Oktan soll der (Power-)Diesel jedoch zumindest eine Verminderung der Schadstoffe bewirken.

    Hallo Gundel

    Also den perfekten Winterreifen gibt es nicht.
    Jeder Reifen ist ein mehr oder weniger guter Kompromiß zwischen verschiedenen Fähigkeiten (z.B. gut bei Nässe/schlecht bei Eis).
    Jeder sollte möglichst verschiedene (Winter-)reifentest sorgfältig studieren und sich dann für einen Reifen entscheiden, der seinen Anforderungen am besten entspricht.
    Da in Finnland sehr niedrige Temperaturen herrschen, wird dort ein Reifen, der Bestnoten auf Schnee und Eis bekommt, wohl die beste Wahl sein. Möglicherweise muß man dafür einen erhöhten Verschleiß, schlechteres Händling bei Nässe oder trockener Straße oder geringeren Komfort in Kauf nehmen.
    Die Lösung mit den Spikes ist natürlich nicht schlecht, wenn Organisation, Geld, Zeit und Platz keine Rolle für Dich spielen.
    Ich weiß das es in beinahe jedem Land für den Gebrauch von Spikes unterschiedliche Bestimmungen (z.B. Tempolimits) gibt.
    Erkundigen kannst Du Dich darüber am besten beim ADAC.
    Bezüglich der Einstellung des Fahrwerks gibt es keine Unterschiede zum Normalbetrieb. Schließlich haben ja nicht alle Fahrzeuge, die im Winter mit Spikes ausgerüstet sind ein verstellbares Fahrwerk.

    I ordered a V6 TDI at the VW dealer about two weeks ago (first offical week to order).

    My estimated delivery time is May 2005, other people in this Forum tell about first Quarter of 2005 as their delivery time.

    VW dealers will probably get exact delivery times at the end of November.

    Und wir wollen nicht vergessen, dass die Produktion des T. ja immerhin um 50 % gesteigert wurde. Also nicht nur Volvo reagiert.
    Letztendlich ist ein Fahrzeugs, nach dem eine große Nachfrage herrscht, auch wertstabiler.

    Probleme einen X5 zur Probe zu bekommen hatte ich auch.
    Da hieß es, der ist verkauft und hat schon zu viel gelaufen.
    Rufen Sie doch nächste Woche mal an, wann wir den Neuen reinbekommen. :guru:
    Da frage ich mich auch wo der Service bleibt.
    Wenn ich mich schon in ein Autohaus begebe, könnte man mich ja mal zurückrufen.
    Aber der X5 läuft halt noch gut. :wut:

    Na ja, jedenfalls hbe ich keine Unterschiede von BMW etc. zu VW erkennen können.
    Und Lieferschwierigkeiten haben sie alle, da viele Käufer von Limousinen oder Kombis auf SUV umsteigen bzw. schon umgestiegen sind.
    Der Touareg ist halt in den Zulasungszahlen ganz oben und dafür kann man VW keinen Vorwurf machen.

    Ein Auslaufmodell, wie der X5 ist schlecht mit dem V6 TDI zu vergleichen. Wenn ein Modell so gefragt ist, dann dauerts halt.
    Die können ja bei VW nicht die Produktion im ersten Jahr auf 400 % fahren, nur damit jeder sofort so ein Auto bekommen kann.
    Welcher Autobauer ist denn so flexibel ? :confused: :confused:
    Vielleicht wäre es euch lieber, wenn VW den V6 TDI erst ein Jahr später herausbringt, damit möglichst viele Käufer das Fahrzeug gleichzeitig ausgeliefert bekommen.
    Mal davon ab, dass die Händler sowieso die ersten Modelle bekommen.
    Stellt euch mal vor, ihr wollt ein Auto probefahren, bzw. es auch auch nur mal anschauen und der Händler sagt euch, dass dies nicht möglich sei, da keine zu bekommen sind.
    Ist irdendwie auc hnicht zufriedestellend, oder?

    P.S.: Der V6 TDI kommt im Dezember erst auf den deutschen Markt !!! :o

    Habe in einem Bericht eines TV-Magazins (ich glaube Rasthaus/ SW3) , dass der Biodiesel den Partikelfilter schädigt.

    Weiß jemand, ob sich die praktizierte Zumischung von 5% zum herkömmlichen Dieselkraftstoff ebenfalls negativ auswirkt ?

    Wenn ja, welche Tankstellen bieten noch unvermischten Kraftstoff an?

    Macht euch mal nicht zu viel Hoffnungen.
    Mein Händler saugt sich die ersten zwei schon mal jeweils für Showroom und Vorführung weg.
    Und ich bekommen den vierten :(

    Ging mir genauso, wie Thomas TDI.

    Aber da würde ich doch mal beim Händler oder der Hotline nachfragen.
    Die Funksignalgeber müßten doch zumindest nachrüstbar sein. Wahrscheinlich ist das noch keinem aufgefallen, dass man keine Winterbereifung mit Druckkontrolle anbietet.
    Die Servotronic war ja auch im Konfigurator des V6 TDI erst nach ein paar Tagen drin.

    Ich weiß nicht, ob Du schon mal das MMI im Audi gesehen hast?

    Da ist eine Bedieneinheit in der Mittelkonsole, mit einem kleinen runden Joystick und Auswahltasten (in den Ecken rundherum). Der Bildschirm stellt praktisch diese Konsole graphisch dar. Allein daran würde es wahrscheinich schon scheitern.

    Mein VW und Audi Händler wußte definitiv nichts von einer baldigen Einführung.
    Ich finde auch, dass das Audi-Navi besser und wohl das schnellste und beste derzeit überhaupt ist.
    VW bekommt aber wohl nicht das MMI.