Beiträge von CeRex

    Die Moral von der Geschicht´
    Einen großen Unterschied - den gibt es nicht

    Will sagen: Ich fahre jetzt 1 Woche Diesel in meinem Leben, davor noch niemals am Steuer eines Diesels gesessen, außer mal Traktor. Ich bin wirklich sehr begeistert, ohne großen Lärm und jaulendem Motor davon zu ziehen. Ich kannte es bisher vom Cayenne so, dass ich beim Überholen durchgetreten habe, das Getriebe zwei Gänge zurückgeschalten hat und der Motor bei 5000/min den Wagen vorwärts katapultierte. Meine Frau kommentierte dann jedes Mal.

    Nun aber drücke ich etwas stärker aufs Pedal und die Karre galopiert davon ohne größeren Lärm.

    Mein Kollege hat einen W12, ist recht begeistert, meinte aber, dass ihm sein früherer V10 auf Passstraßen mehr Peformance geboten hat.
    Nun, ich will auf keinen Fall eine Diskussion ob W12 oder V10 besser ist, das Duell gewinnt der W12 sicherlich, aber für den Alltag finde ich den V10 mehr als ausreichend.
    Man darf ja nicht vergessen, wenn man Performance will, kauft man sich einen 997 oder GT2. Wir hier aber wollen ja einen großen Schlitten, dazu aber eben nicht gerade auf der Standspur unterwegs sein.

    Schon im Porscheforum wurde immer darüber gestritten, ob nun der Turbo oder der V6 die sinnvollere Wahl sei. Nüchtern muss man sagen, dass die heutige Straßensituation einen R5 oder V6 als sinnvoll erscheinen lässt. V10 oder W12 sind Luxus, den man nicht wirklich braucht, aber der verdammt viel Spaß macht.

    Ich habe jetzt ganz frisch einen V10 Diesel und meine Frau einen Cayenne S.
    Ich muss sagen, es macht richtig Spaß von unten raus zu beschleunigen, da kommt der Cayenne anfangs gar nicht mit.
    Sound hat der Cayenne auch keinen richtigen, da man eh kaum was hört, da gut gedämmt.

    Da finde ich den Diesel deutlich lauter.

    Danke Dir für Deine Hilfe, ich kannte die genaue Bezeichnung nicht. Bei amazon habe ich sie für minimal weniger gefunden und gleich bestellt, die haben eine Einzugsermächtigung und dann geht es schneller.

    Vielen Dank Dir!

    Hallo, habe das RNS2 CD. Nun suche ich eine aktuelle Alpen CD (nicht DVD). Leider gibt es bei ebay nichts aktuelles. Kann es sein, dass die nicht mehr aktuell gehalten werden?
    Kann mir jemand helfen, eine (halbwegs) aktuelle CD zu bekommen, ich lebe in der Nähe der Schweiz, da wäre die AlpenCD genau das Richtige.

    Danke

    Hallo, nachdem es hier ja keine dummen Fragen gibt:

    Der V10 braucht wohl recht kräftig Strom beim Anlassen und auch die schönen Dinge wie Coming Home light usw.
    Nun gibt es Phasen, da fahre ich recht viel Kurzstrecke und das dürfte nicht gerade für eine volle Batterie sorgen. Ich habe den Wagen in meiner Garage stehen und fast direkt daneben ein Autobatterie Ladegerät.
    Frage: Kann ich die Autobatterie so einfach laden, indem ich das Ladegerät an diese beiden Pole unter der Motorhaube anschließe, oder sind die nur zum Zapfen gedacht? Wird damit die zweite Batterie im Kofferraum für die Standheizung auch mitgeladen?

    Weiß jemand, wie lange man ca. fahren bzw den motr anlassen muss, um einen Startvorgang wieder aufzuladen?

    Danke

    Beim Anfahren im Stadtverkehr habe ich manchmal den Eindruck, als ob ich im Lastwagen sitze, Sound ist ja nicht wirklich, aber beim Gasgeben geht er dann ab wie ein Katapult.

    Kennt jemand den Sound vom V8 bzw. W12, ist der wirklich sehr gut, oder so schallgedämpft, dass kaum noch was raus kommt?

    Kann man dieses Bluetooth Kit nicht irgendwo kaufen, draufstecken und los geht´s ? Muss man immer alles bei VW kaufen?

    Würde es sich lohnen, das alte CD Navi gegen ein nagelneues Navi mit Festplatte zu tauschen, oder geht das nur bei den neueren Modellen?
    Ich brauche nicht unbedingt 3D Navi, dafür habe ich den TomTom, aber wenn es ansonsten noch Vorzüge wie Freisprechen etc. gäbe...

    Nein, meine ich nicht. Es ist ein sehr dunkles Blau. Der R50 ist mir zu hellblau.

    Ich muss aber ehrlich sagen, der Abzug der Karre ist sowas von rabiat, also ich möchte meinen, da kommt unser Cayenne S schwerlich hinterher und wenn dann nur fistelnd bei 6000/min.
    Ich bin sehr begeistert. Irgend jemand meinte mal, dass die Dinger von 2004 ohne DPF eh abgehen wie sau. Also in der Stadt ein schnurrendes Kätzchen, aber im Sportmodus ein Bulle, dem man versehentlich was eingeklemmt hat...
    Warum hat mir eigentlich niemand schon vor Jahren gesagt, dass der T-Reg(x) viel besser als der Cayenne ist...

    Ich hab ja nix anderes gesagt :D

    Ich hatte sogar die aktuelle Liste im Forum hinterlegt - aber lesen und glauben sind halt zwei verschiedene Dinge :zwinker:






    :guru:.:guru: alles klar, gut, dass Du so penetrant auf Deiner Meinung bestanden hast, sonst hätte ich mir jetzt das falsche Öl angetan. Danke auch.:top:

    Ihr habt Recht!
    Gerade habe ich mit dem Händler gesprochen, er korrigierte sich, es sei bei meinem T-Reg Longlife II Öl verwendet worden und ich solle das nun auch immer in Zukunft verwenden.
    Es stimme also, die T-Regs V10 vor 2007 brauchen Longlife II

    Vielen Dank!

    Woher bekomme ich nun Castrol Longlife II, wenn man das nur noch in 20l Gebinden kaufen kann??!!

    Hallo, habe vorhin mit dem Freundlichen telefoniert und er meinte, dass ich 100% RDK haben muss. Diese finde ich aber nicht im Menu, was er nicht glauben kann. Ich habe aber alle Menupunkte etc. einzeln durchgeorgelt, keine RDK zu finden, jedoch aber die eigenartige Reifenpannenwarnung.
    Ich denke, ich bringe den Wagen nochmals hin, vermutlich dürfte was am Empfänger nicht stimmen und daher hat sich das System vielleicht aus dem Menu verabschiedet.
    Ich halte Euch über die Sache am Laufen.

    Hallo, seitdem ich mal mit 16 an meiner DT80 MX einen Kolbenfresser hatte, denke ich da anders.
    Baumarktöl würde ich niemals verwenden. Aber der Unterschied zwischen LL2 und LL3 dürfte wohl qualitativ nicht wirklich eine Rolle spielen.

    Es ist ja auch beim Benzin so. Shell oder Tamoil oder Esso, die Sprits unterscheiden sich schon, aber ich denke nicht, dass das eine nennenswerte Rolle spielen dürfte. Es handelt sich um Toleranzen.
    M.E. ist es extrem wichtig, hervorragendes Öl zu verwenden, weil man durch sehr gutes Öl die Belastung beim Kaltstart verringern kann - und darauf kommt es zu 80% an.
    Sehr hohe Umdrehungen hat unser Diesel eh nicht.

    Nun ja, die Frage ist eben, ob es von Seiten VW die Erkenntnis gab, dass das 5W-30 vielleicht doch besser wäre, als das 0W-30.
    Einen alten Mercedes 230 SL fährt man ja auch nicht mehr mit einem Öl von 1955, sondern mit einem Oldtimer deluxe plus fivestar Öl.

    So könnte ich mir vorstellen, dass VW vielleicht bemerkt hat, dass die V10 das Longlife 3 eine Spur besser vertragen. Aber nur Hypothese....
    Was meint Ihr?