Beiträge von CeRex

    Also erst mal vielen Dank fr die Mühen um das korrekte Öl!

    Habe gerade beim Frendlichen angerufen, er meinte, dass das LL3 einfach noch etwas weiter entwickelt worden wäre und die Viskosität leicht verändert wurde, was man ja selbst auch lesen kann.
    Nun ist in der Tat die Frage, ob es Sinn machen würde, dass ich nochmal alles LL3 Öl rausmachen lasse und durch LL2 ersetzen lasse (welches ich dann nicht mehr kaufen kann) oder aber ob der Unterschied, ob 0W oder 5W einen tatsächlichen Einfluss hat. Immerhin ist es ein Öl, welches für V6, V10 Sommers wie Winters passen soll. Also der Unterschied, ob ich bei -10°C oder +45°C fahre, ist doch enorm.
    Ich bin kein Experte, aber wenn VW das Öl verwendet, hmm, die wissen doch normalerweise eher schon, was sie tun.
    DPF wäre ja erst nach dem Motor, also da wäre dann nur darauf zu achten, dass er durch das Öl nicht beschädigt werden kann. Was mir ja egal ist, da ken DPF.
    Was meint Ihr, abpumpen, oder das selbe nachfüllen. Kann was passieren...?

    ok, aber dieser doch etwas geringe Viskositätsunterschied wird wohl eher keine Probleme machen, denke ich. Was meinst Du?

    Wenn ich Longlife II gar nicht mehr kaufen kann, außer in 20 l Pötten, dann macht doch Longlife III in der 1l Packung durchaus Sinn. Auch wenn die Frage blöde klingt, ist Longlife III eine Auszeichung eines Dieselmotorenöls, oder gibt es genau einen Hersteller, der ein Öl namens Longlife III herstellt?

    Danke

    Das ist sehr interessant, danke. Mein T-Reg ist nämlich zum Glück ohne DPF. Das dämliche Ding macht wohl viel Ärger. Allerdings wurde er fälschlicher weise zunächst mit DPF ausgeschrieben.

    Also wenn Ihr ganz sicher seid, ich brauche Longlife II und das wars. Was wäre nun, wenn er wegen der fälschlichen Annahme des Freundlichen, er wäre mit DPF, mit Longlife III gefüllt worden wäre? Ist es dann ein Problem, wenn ich Longlife II einfülle?
    Kann ich also in einen Laden gehen und Longlife II Öl kaufen, ist das von einem bestimmten Hersteller, oder ist das nur eine Überbezeichnung?

    Danke für die Info.

    Ich habe den Wagen am Freitag abgeholt und man hat mich ausdrücklich darauf hingewiesen, doch immer das Longlife III Öl nachzufüllen. Ich fragte nochmals, ob Longlife II oder III und es hieß eindeutig, Longlife III.
    Was denn nun, ist Longlife III schlechter als Longlife II?

    Hallo, habe ein Navi von 2004 mit CD und vorne einen leeren Telefonhalter. In der Anleitung kann ich nirgends lesen, wie ich damit zu Potte komme. Muss ich mir da irgend ein altes Telefon kaufen, oder wie läuft das? Mit meinem Nokia Communicator E90 kann ich da nix anfangen, oder?

    Danke

    Hallo, habe ein Navi von 2004 mit CD. Ist das das RNS2 CD?
    Es gibt einen TV Tuner, der :) sagte mir, man könne die zur Zeit nicht nutzen, weil die Signale nicht mehr ausgestrahlt werden würden, es hätte wohl zuviele Unfälle gegeben. Kam mir seltsam vor. Stimmt das?

    An das Navi kann wohl ein AUX Anschluss angeschlossen werden. Wo finde ich denn den und kann ich da auch einen IPOD anschliessen?
    6 fach CD Wechsler habe ich auch, somit wäre es nicht so schlimm, wenn es nicht klappen würde.

    Danke

    Früher habe ich einen riesigen Zinnober betrieben, mit Swizoil etc. Das macht aber aus meiner Sicht keinen Sinn bei Wägen, die im Alltag benutzt werden, denn das Swizoilwachs zieht Staub magisch an. Seither benutze ich Diamant, das ist eine Versiegelung, die keinerlei Schleifkörper enthält. Das trage ich unmittelbar nach der Waschanlage auf.
    Ich glaube, die Haltbarkeit dieser Materialien auf dem Lack ist allgemeins so begrenzt, dass sie nach jeder Wagenwäsche neu aufgetragen werden muss. Diese Swizoil-Märchen in Sachen 6 Monate Schutz vor allem Möglichem und Super Glanz sind aus eigener Erfahrung eher euphorische Ammenmärchen. Das aber nur am Rande.

    Sicherlich auch eine gute Argumentation. Im Moment aber tausche ich mal hinund her. Wenn ich dann mal Lust habe, kaufe ich mir andere Felgen und nehme die alten für den Winter.
    Habe im Moment aber wirklich schöne Dinger (5 Speichen, dazwischen einzelne Imbusschrauben - für VW Verhältnisse schon fast protzig ;) )

    Stichwort Streusalz: Ich habe bemerkt, dass man die Felgen picobello halten kann, wenn man im Winter spätestens alle 2 Wochen in die Waschanlage geht und zuvor (1min zuvor) Felgenreiniger aufsprüht. Das löst dann sämtlichen Schmutz.
    Anschließend könnte man überlegen, Flüssigwachs aufzusprühen.

    Ahhhhhh! Dann habe ich doch keine Paranoia!! Damit ist das Thema Komfortmenu nicht finden ja schon mal gelöst. Ich bin nämlich auf Fähre gefahren und da war es wieder zu sehen.

    Zum Thema Reifenpanne, mir wäre wichtig, was bei Euch im Menu steht, wenn man an der RDK was einstellen will und wie man so eine Fehlermeldung abstellen kann. Hat das was mit dem Radio S2 Navi zu tun, oder alles separat.

    Beim Porsche musste ich das Ausrufezeichen drücken und Fehlermeldungen waren passe.

    Danke erst mal. Der Wagen ist ausdrücklich mit RDK ausgewiesen. Gestern auf der 60km Rückfahrt vom Freundlichen war alles ok. Ich habe während der Fahrt ein paarmal durch das Menu geblättert, irgendwie war da nie die Rede von Reifendruck oder Anzeige selbigens.
    Ich hatte auch den Eindruck, als ob ich das Komfortmenu nicht immer reproduzierbar aufrufen kann. Einmal kam die Uhr, dann die Navianzeige und schließlich die Verbrauchsinfo. Ich habe ziemlich hin und her geschaltet und bin gelegentlich auch mal auf das Komfortmenu gekommen, allerdings würde die nicht-Reproduzierbarkeit ja auf einen Bordcomputerfehler deuten. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wie es genau war, aber ich hatte den Eindruck, als ob dieses Komfortmenue nicht immer kam, eventuell auch nur im Stillstand. Kommt das bei Euch immer, auch während der Fahrt?

    Aber in der Bedienungsanleitung stand was von einem Convenience-Menu. Davon kann ich im MFD überhaupt gar nichts sehen!??!

    Der VW Mann heute schaute sich die Ventile an und meinte, das seien die für RDK.

    Ich komme mir schon richtig blöde vor, wo kann ich denn diese Meldung "Reifenpanne" wegschalten?
    Kann es sein, dass ich einen Fehler im Bordcomputer haben?

    Frage: Wenn Ihr beim Bordpc auf Reifendruck lernen o.Ä. geht, was kommt da genau? Zum Komfortmenu und runterscrollen, oder gibt es da einen extra Menupunkt?

    Ewiges Rummontieren??

    Ich denke, die Schlappen sind nach 2 Jahren hin und da hat man dann 2 mal hin und hermontiert. Gibt es da eine Einschränkung, wie oft man hin und hermontieren darf?
    Wenn ich denke, ich lege mich mit den 2,8t in die Kurve, da reißt es auch extrem am Reifen.

    Hallo, ich bräuchte dringend Eure Hilfe. Gestern habe ich meinen Touareg (2004) vom :) abgeholt, alles super gelaufen, ich habe sogar noch 700 EUR rausbekommen, weil der doch kein DPF hatte, was mich nicht wirklich traurig gemacht hat, denn das Ding macht wohl ziemlich Probleme, wie man hört. Doch das ist ein anderes Thema. Ein super Wagen, bin sehr begeistert.
    Ich muss sagen, er fährt sich besser als der Cayenne ich bin richtig froh, nun VWler zu sein und ich fühle mich hier im Forum auch sehr wohl. Im Porscheforum war die A-Lochdichte ziemlich hoch. Nun habe ich aber ein sehr dringendes und aus meiner Sicht schwer zu lösendes Problem:

    Heute früh bin ich also zum Reifenhändler und habe mir auf meine 20 Zoll Felgen Winterreifen montieren lassen. Als ich einstieg, kam die Meldung Reifendruck prüfen. Gut, das war mir klar, denn der Reifendruck ist danach natürlich anders. Ich wollte das zuhause in der Garage lösen und bin weiter gefahren. Auf einmal kam die rote Meldung "Reifenschaden" im MFD und die ließ sich partout nicht mehr ausschalten. Ich tippte auf dem Multifunktionslenkrad rum wie blöde, aber keine Chance. Keinerlei Reaktion, weder Blättern noch bestätigen, etc. Habe die Taste über und unter dem Rädchen und selbiges öfters gedrückt - ohne Erfolg. Gibt es vielleicht eine Bestätigungstaste bei Fehlern, die solange stehe bleiben, bis man sie bestätigt? Ich fuhr dann kurz zu VW bei mir um die Ecke (den Wagen hatte ich bei VW 60km weit weg gekauft). Ein Techniker setzte sich rein, fing an im Buch zu blättern, startete den Wagen mehrmals und kam auch nicht weiter. Nach einer gewissen Zeit hatte er den Motor 10mal an und ausgemacht (Keyless go) und es wurde mir zu blöde. Ich habe ihm dann gesagt, dass ich hier im Forum nachfrage.

    Das Problem ist also, dass permanent diese "Reifenschaden" Meldung kommt, nach längerer Fahr verschwand sie dann mal und ich konnte das Menu wieder bedienen. Allerdings blieb oben im MFD ein gelber Reifen mit Ausrufezeichen zu sehen.
    Im Handbuch steht, man solle in das "Convenience Menu" gehen, um die Reifendrücke zu tarieren. Dieses Menu gibt es bei mir aber nicht. Ich habe Uhrzeit, Navi, Telefon und Komfortmenu, aber kein Convenience Menu. Dazu muss ich sagen, dass der Unterpunkt Komfortmenu manchmal kommt, manchmal nicht. Ich blättere durch und manchmal kommt das Komfortmenu, manchmal nicht. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob das Komfortmenu während der Fahrt ausgeschaltet wird und daher nicht aufrufbar ist. Es ist wie verhext, manchmal zu sehen, machmal nicht..
    Gut, vielleicht habe ich entgegen der Händlerangabe doch keine RDK Reifendruckkontrolle. Aber warum kommt dann die Meldung Reifenschaden? Wenn ich kein RDK hätte, dann würde das MFD gar nichts in Sachen Reifen melden.

    Irgendwie komme ich mir schon bescheuert vor, denke aber so langsam in Richtung Fehler in der MFD. Oder aber kann man die RDK extern irgendwo abstellen und sie wird dann nicht mehr angezeigt?

    Wäre echt super, wenn mir da jemand schnell helfen könnte.
    Vielen Dank schon mal.

    Hallo, danke für Eure Antworten, ich habe jetzt mal 3,1 überall drin.
    Wo liegt das Problem bei 20 Zoll Winterreifen? Die sind freigegeben bis 240km/h, warum soll ich mir unterschiedliche Felgen antun, wenn mir die 20er gut gefallen? Ich war schon immer ein Fan davon, die Reifen immer von und auf die Felge zu wechseln, denn wenn was schadhaft ist, fällt es auch auf.

    Viele Grüße, Cerex

    Hallo, seit heute bin ich stolzer V10 Diesel Besitzer. Da ich noch keinerlei Erfahrung mit Diesel habe:

    Brauchen die anderes Motorenöl? Wenn ja, warum?

    Welches Motorenöl wäre da das beste?

    Ich komme von Porsche und habe immer Castrol Racing 0W40 benutzt, nie Probleme gehabt, am Öl spare ich als letztes.

    Fahre öfters Kurzstrecke, daher doppelt wichtig, gutes Öl zu haben.

    Danke