Beiträge von CeRex

    Hallo, bitte nicht gleich schlachten, die Suche nach Wischerblättern ist ja ein Fass ohne Boden, daher bitte kurze Frage an die Erfahrenen...

    Also bei meinem Treg V10 2004 sind die Wischerblätter am Ende.
    Nun hatte ich bisher keine Probleme mit Rubbeln oder ähnlichem, aber jetzt schmieren sie deutlich.

    Habe gerade Blackhawk wegen der neuen Wunderbätter angemailt, aber inzwischen erfahren, dass die Wunderlippen doch 200 EUR kosten.

    Da ich bisher keine Probleme hatte, will ich einfach neue, richtig gute Blätter.

    Frage: Wo kann ich welche online günstig bestellen und wenn ja, welche Firma bietet die besten?

    Danke!

    [OT]Ich finde das wirkt eher billig.

    Frauenhaut ist was schönes, die Tattoo-Farben finde ich unnatürlich. Eine grüne Schulter ist nichts wirklich Schönes.

    Früher hatte tätowiert sein was von asozial, heutzutage ist es eher ein Zeichen, dass man cool ist und sich was traut, aber wenn der Trend vorbei ist, dann hat man das ein Leben lang. 60 jahre lang einen Pferdekopf auf der Brust - naja, schön ist was anderes...

    Also wenn ich einen 70jährigen am Strand sehe, der tätowiert ist, dann habe ich immer gleich einen leicht asseligen Beigeschmack. Das hat nichts mit zu wenig Toleranz zu tun, aber ich finde auch 50jährige Männer mit Zopf einfach lächerlich. Früher war das cool gegen den Mainstream zu sein, heute duschen doch selbst die härtesten Rocker immer mit mindestens 30°C[/OT]

    ... und das mit einem kastrierten Motor!? :D

    Wahrscheinlich hast Du 10 Zoll Räder und der Elekronik noch nicht mitgeteilt. So Schubkarrenreifen. Die drehen sich dann dreimal, während meine Walze gerade mal von West nach Nord weiter dreht. Kein Wunder, dass der Tacho spinnt.

    Anakin, Du kannst das ganz leicht überprüfen. Wenn Du 280 fährst und von hinten eine ältere Frau :horn:mit dem Stock an Deinen Wagen klopft, weil Du ihr zu langsam auf dem Gehweg fährst, dann stimmt was nicht.

    Hi Frank,

    stimmt theoretisch, aber meinst Du nicht, dass die LEDs so wenig Strom verbrauchen, dass das die Elektronik gar nicht nennenswert merken sollte?
    Ich denke, beim Einschalten fließt ja ein gigantisch hoher Strom, bis die Birne leuchtet, das ist schon so eine hohe Variabilität an Stromfluss, dass die paar kleinen LEDs doch nicht nennenswert da was beeinflussen können sollten...
    Vielleicht läuft das Ganze so: Elektronik merkt, dass Anhängersteckdose eingesteckt ist, wundert sich aber, dass so wenig Saft fließt und meldet daher Fehler.

    Wobei die Kindersitze das Leder arg ramponieren. Habe mir daher einen massgeschneiderten Überzug gekauft, den ich sehr empfehlen kann.

    Ich wasche meinen T ca. alle 10 Tage, da macht richtig Spaß. Dreckiges Auto ist richtig peinlich.

    Hunde im Kofferraum, das wäre für mich das letzte, was ins Auto dürfte. Aber bitte nicht persönlich nehmen, das ist nur mein Geschmack.
    Ich finde, Hunde stinken immer leicht und der einzige, der es nicht merkt, ist der Besitzer...


    Duck und weg... ;)

    Dööös howwe no need ausprobiert.

    Muss ich mal noch ausprobieren, es ist so, wenn ich telefonieren will, tippe ich mit dem Finger auf das cc6090 und gehe auf Sprachsteuerung. Dann mache ich alles per Sprachanweisung. Radio geht automatisch auf leise und gibt eben die Sprache wieder.
    Laut und leise kann ich sowohl am cc6090 als auch am Radio einstellen. Sinn macht es, das cc6090 auf lauter zu stellen und das Radio leiser, dann rauscht es nicht.
    Also es funktioniert wohl schon, denn das Radio kann ich ja immer am MFL einstellen.
    Ob ich das Mikro am Radio stumm schalten kann?? Das wage ich zu bezweifeln, denn das Mikro geht ja zum CC6090.

    Lasst es Euch einfach einbauen, ich bin völlig begeistert.

    Aufgrund einer Nachfrage per PM und der Idee, dass das vielleicht für Euch auch was wäre:

    Anbei seht Ihr mal meine Einbauvariante der FSE CC6090 auf die alte (unnütze und hässliche) universelle FSE.
    Das Plastikteil ist dabei direkt auf die Platte der alten FSE aufgeschraubt worden. Ich habe das vom :) machen lassen, allerdings hat er es zu hoch eingebaut, so dass es mich im Blickfeld störte (dabei bin ich 1,88m groß). Also unbedingt so niedrig wie möglich einbauen!! Ich musste es nochmals korrigieren. Der Freundliche war von meiner Idee ganz angetan, das Gerät auf die alte FSE zu montieren, ich hoffe, es gefällt Euch auch.

    (Am schönsten finde ich an den Bildern meinen Tacho und die Ziffern 3 - 2 - 0 :D )

    Viel Spaß beim Einbau

    Also dass eine Politur die Unebenheiten auffüllt und den Klarlack über der Farbe dadurch noch mehr spiegeln lässt, das ist mir klar, aber dass das dann jahrelang halten soll!?!
    Das Teflon in der Pfanne wird ja in der Fabrik chemisch irgendwie aufgebrannt oder wie auch immer, das kann man nicht mit einer Creme vergleichen, die am Lack wie Teufel halten soll und dann aber das Schmutzpartikelchen wegschubst...

    Ich habe das ganze Gelumpe auch schon ausprobiert, also mit der Gießkanne sauber machen, das konnten nur die aus dem Forum...

    Einmal alle 10 Tage in die Waschanlage ist auch eine angenehme und günstige Sache.
    Klar, die Poliererei macht auch Spaß, keine Frage...
    Aber ich denke, die Wirkungen werden überschätzt. Lacke sind schon sehr ausgereifte chemische Verbindungen und heutzutage sehr uv-fest, bzw. belastbar.

    Ich grabe mal den alten Thread aus. Zu meinen Porsche Zeiten habe ich viel mit diversen Versiegelungen experimentiert: Swizoil, etc.

    Fazit: Direkt nach dem AUftragen sieht es sehr gut aus, aber z.B. Swizoil wirkte bei mir aufgrund seiner Wachsbasis förmlich wie ein Staubmagnet. Ich habe es mehrmals probiert, gerade als der Wagen in der Sonne stand wurde er förmlich klebrig. Kann das gehype um Swizoil überhaupt nicht verstehen.

    Inzwischen habe ich habe ich ein ganz billiges Produkt, es heißt Diamant udn kostet bei ebay wenige Euros. Es hilft, eine super Optik zu bekommen.
    Was ich aber niemals verstehen kann: Warum glaubt irgend jemand, man könne einen Lack durch Auftragen einer "Creme" versiegeln und wie soll das in aller Welt funktionieren???
    Kratzer entstehen doch, indem ein Partikel, der härter als der Lack ist, über diesen rübergezogen wird und dadurch den Lack beschädigt.
    Einzige Erklärung wäre, dass die sog. "Versiegelung" wie ein Öl wirkt und dafür sorgt, dass der Partikel über den Lack rüberflutscht.

    Ein weiterer Gedanke: Wie soll auf der einen Seite eine sog. "Versiegelung" bis zu 6 Monate am Lack haften, aber dann alle anderen DInge wie Schmutz, etc. abweisen??!! Sind da kleine Männchen drin, die erkennen, was Lack und was eine Fliege ist?? Wohl kaum...

    Danke. Ich frage, weil ich mir jedes mal an der Waschanlage überlege, ob ich Unterbodenwäsche nehmen soll, oder nicht.
    Wenn "untenrum" alles freiliegen würde, dann würde ich Unterbodenwäsche nehmen, um das Salz abwaschen zu lassen. Wenn alles z.B. durch einen dicken Unterbodenschutz aus Kunststoff abgedeckt wäre, dann wäre das ja sinnlos, oder nur einmal alle 3 Jahre nötig.
    Muss mal gleich schauen, ob es schon eine Waschanlagendiskussion gibt. Ich habe schon alle Programme durch und vermute, dass die sich sowieso nicht groß unterscheiden. Daher nehme ich immer das billigste, dafür öfters.
    Es gibt ja auch Premium-Wachs, es kommt tatsächlich aus einer anderen Düse als das Heißwachs, aber ob es was anderes ist...?
    Sind sicherlich ziemliche Schlawiener, diese Waschanlagenfuzzies...

    Danke für die bisherigen Antworten

    Hallo, auf der Suche nach dem Thema Unterfahrschutz bin ich bei ebay auf ein paar Bilder gestoßen. Habe mal unter meinen T-Reg geschaut, scheint ja alles einigermaßen geschützt zu sein. Ist es denn so, dass mein T-Reg von unten gegen normalen Steinschlag, Spritz- /Salzwasser geschützt ist und nur die Geländefreaks da ein Mehr an dicken Schutzplatten brauchen, oder macht es Sinn, irgendwelche Abdeckungen anzubringen, wenn man den Wagen nur vor Korrossion schützen will?
    Es gibt ja keine blöden Fragen...

    Danke.

    Wichtige Frage noch:

    Juma, Du hast mir den Link gegeben, allerdings ist das für die Farbe Anthrazit. Ist Antrazit nicht dunkelgrau?
    Die haben das auf dem Prospekt bei VW selbst falsch dargestellt, habe ich den Eindruck.

    Müsste es nicht auch Deiner Meinung nach dieser Artikel sein: Art.-Nr. 7L0 071 608 A 666 Silber

    aus diesem Katalog sein: http://www.volkswagen-zubehoer.de/fileadmin/pdf/…prospekt_06.pdf

    Was meinst Du? Kollege von mir arbeitet bei VW, der macht mir das hin, aber er braucht die korrekte Nummer.

    Danke