Beiträge von CeRex

    Hi, habe mir das Kamei Facelift für Arme bestellt und wollte mal fragen, wie man das am Besten anbringt. Direkt aufkleben ist ja nicht ganz ohne, kann ich die Folie eigentlich nach Abziehen des Klebekatons mit Spülwasser besprühen und dann aufbringen, so dass ich es noch bewegen kann, dann trocknen lassen, oder geht das bei so einer Foie nicht?
    M.E. habe ich das mal beim Werbetexter so gesehen, die hauen immer Spülwasser drunter.

    Wie soll ich den Lack zuvor behandeln? EInfach Waschanlage, oder aber zuvor nochmals mit Spülmittel für Autos und Schwamm waschen, abledern, etc?

    Wäre für Tipps ganz dankbar, nicht dass ich mich noch selbst am Kühlergrill festklebe.

    Kannst du bitte mal genau beschreiben, wie Du das Kabel verlegt hast? Musstest Du das Radio entfernen? Davor graust es mir, ich habe das mal beim Porsche gemacht und kaum mehr reinbekommen. Ist da hinten nicht ein gigantischer Kabelsalat drin? Woher hast Du den Saft bekommen, vom Radiostecker?

    Danke Dir

    Viel besser wäre aber so eine Gurtschließe, in die man von oben nochmals den richtigen Gurt einstecken kann. Jeder will sich ja anschnallen, aber eben nicht bebimmelt werden, denn das nervt, z.B. beim Rausfahren aus der Garage, wenn man danach eh nochmals aussteigen muss, um das Tor zu schließen.

    Diese Bevormunderei seitens der Fahrzeuge ist nicht nur lästig sondern gefährlich.
    Beim Porsche muss man jedes mal bestätigen, dass man sich nach der STVO richtet, wie albern, dafür habe ich ja den Führerschein.
    Theoretisch müsste ich mir das jedes mal durchlesen, was während der Fahrt sehr gefährlich wäre.

    Welcher Dödel denkt sich sowas eigentlich aus? Einen Schriftzug außen am Auto, dass man nur mit Führerschein auf den Fahrersitz sitzen darf, das wäre noch verständlicher...


    Frage: Vom Gurtschloss her müssten doch zwei Drähtchen als Signalgeber verlaufen. Kann man die nicht irgendwo kastrieren oder kurzschließen?

    Alterungsprozesse lassen sich durch Kühlung verlangsamen, aber das das auf eine Batterie zutreffen soll, ist mir auch neu.
    Seltsam, warum es dann sogar wärmende Hüllen für Batterien gibt und vor allem auch eigenartig, warum Mercedes seine neueste Hybridtechnik so baut, dass die Batterie in der Nähe der Klimaanlage ist, um sie immer schön auf Temperatur zu halten.
    Kann es sein, dass Deine Aussage auf alte Batterien zutrifft? Die Schwefelsäure kristallisiert doch irgendwann bei starker Kälte auch mal aus, bzw. verändert sich.

    Bei Aufschließen und Vorglühen (mache ich immer bei sehr niedrigen Temperaturen), wird die Batterie doch schon sanft geweckt, falls das wirklich was bringen sollte.

    Ich finde, wir sollten nicht zu sehr abdriften und uns nach den Marotten unserer Autos richten. Die sind zum Fahren da und wenn sie nicht mehr wollen, dann kommt eben der Nächste dran.
    Also ich finde die Vorstellung witzig, dass man sich bei -25°C ins Auto schleicht, das Radio anmacht, drei bis fünf Minuten wartet und dann startet.

    Viele Grüße, Marc

    [OT]Hi Günter, Porsche ist ja auch eine tolle Marke, mit dem Cayenne S meiner Frau bin ich sehr zufrieden und bei der Werksbesichtigung bin ich mit offenem Maul rumgelaufen - aber seit ich Touareg fahre, bin ich wirklich glücklich mit meinem Auto.
    Ein 993 ist für einen Single eine tolle Sache, aber bleibt eben ein reines Funcar. Mein Kumpel ist mit seinem GT2 nach St. Tropez runtergefahren (120 auf der Autobahn 6-8h, suuuuuper), angenehm reisen nenne ich was anderes... ;)

    Um ganz ehrlich zu sein, finde ich den Touareg von der Form her gelungener als den Cayenne. Der Touareg hat eher was von einem Buggy und der Cayenne schaut sehr aggressiv aus, was ich unangebracht finde. Verglichen wird in der Badehose und nicht im Auto, würde ich sagen. Daher beeindruckt es zumindest mich nicht, was jemand für ein Auto fährt, denn ich könnte mir zumindest 99% dieser Autos auch kaufen. Ein Auto muss schön und praktisch sein.[/OT]

    Günni, 3 Jahre Porsche sind im Leben eines Mannes genug. Ich habe mich mit meinen knapp 1,90m fast drei Jahre lang auf sehr engem Raum im 993 bewegt. Diese ganze Emotionalität wird viel zu strak überbewertet. Mein Kumpel hat einen GT2, das ist mal ein Geschoss, aber außer für die Rennstrecke taugt es nichts. Kein Komfort, knüppelhart und einfach zweckfremd - wo kann man das Auto mehr als 60% auslasten, außer auf der Rennstrecke - furchtbar...
    Wenn nochmal einen Porsche für mich, dann Cayenne Turbo Diesel Cabrio mit 700PS und 1000Nm bei 1300KG - wird es wohl leider nie geben...

    Ich lade gerade vorne an den Zapfen auf, der Ladestrom ist gleich runter gegangen (20min) und dümpelt nun vor sich hin. Die Batterie bringt 12,4 V. Ich denke mal, die dürfte bestens in Schuss sein.
    Nachher werde ich mal hinten im Kofferraum die Batterie auch anschließen und schauen, was geht.
    Wenn ich das PDF richtig verstehe, werden Bord(sitz)Batterie und Heckbatterie nur zum Starten zusammengeschaltet (beim V10), während des laufenden Betriebes zuzzelt er unter dem Sitz.

    Frage: Wieviel Ladestrom bringt eigentlich die Lichtmaschine, ungefähre Größenordnung reicht?
    Gibt es denn keinerlei Memoryeffekt bei dem dauernden Gelade der Lichtmaschine?

    Alwe, blättere doch mal ein bis zwei Seiten zurück, da habe ich Bilder eingestellt. Du klebst einfach dieses Pad auf den Samt in der Ablage und drückst da den TomTom XL drauf und drehst den Fuß fest. Es ist so stabil, dass Du das Gerät aufstellen und flachlegen kannst, ohne dass sich der Fuß löst. Dann schließt Du noch die TMC Antenne an, falls gewünscht und kannst dann die darin integrierte Buchse noch an der Seite festmachen oder nur reinlegen.
    Wenn ich den TomTom mehr als 30mion brauche, dann hole ich mir den Strom noch aus dem Zigarrenanzünder hinzu.

    An den PC habe ich ihn noch nicht angeschlossen, es funzt alles prima.

    Was auch sehr interessant ist, ist die Tatsache, dass VW diese Standheizung nie in den USA angeboten hat, obwohl hier in grossen Teilen des Landes erheblich niedrigere Wintertemperaturen erreicht werden als in den meisten Laendern Nord Europas!

    Da wundert man sich, was der Grund zu dieser Entscheidung war und ist? :confused:


    Na das liegt doch auf der Hand. Da gäbe es dann sicherlich wieder jemanden, der seinen Pudel im Auto trocknet, während das in der Garage steht und dann 3 Mio Schmerzensgeld fordert, weil der Pudel eine CO Vergiftung bekommen hat. :lach:

    Günter: Der Freundliche hat es mir gerade andersrum erklärt, aber ich bin ja gewohnt, dass ich da mal lieber Dich oder zumindest im FOrum nachfrage, siehe Öldiskussion.
    Nun habe ich mir mal beim Nachbarn ein Ladegerät vom Obi ausgeliehen, das ist digital, mit Erhaltungsladung und 2,6,12 A Einstellmöglichkeit - vorhin beim Cayenne angeschlossen, der zog gleich gierig 11,8 A.

    Günni, muss ich nun beide Batterien laden, oder aber reicht es, vorne anzustöpseln (Motorhaube)? Da Du geschrieben hast, dass die Batterien zusammengeschaltet werden, könnte ich mir vorstellen, dass man beide einzeln laden muss...

    Also meine Lösung mit dem TomTom auf der Befestigungsplatte dauert 5min Einbau, kostet 200 EUR und ist ziemlich stressfrei, weil Du jederzeit mal ein anderes System installieren könntest. Bis 30min brauchts Du keinen Strom, danach einfach Ziggianzünder nutzen. Ich glaube, ich baue den gar nicht mehr fest ein, so sehr stört das Kabel nicht, wenn man es mal braucht (bei mir seltenst).