Also zum Thema EInfahren: War neulich bei Porsche. Da wird jeder Motor nach dem Zusammenbau getestet und zwar extrem. 30min Lasttest und davon mehrere Minuten Vollgas.
Allerdings eben warmgelaufen.
Daher meine These: Einfahren ist für den Motor nicht nötig, aber für die Komponenten sicherlich ok.
Allerdings sind Kaltstarts mit abgerissenem Ölfilm sicherlich eine gewisse Belastung, daher lasse ich mir in den ersten 30sec immer etwas Zeit.
Hölle wäre wahrscheinlich jeden Morgen kalt aus der unteren Duplexgarage rückwärts rausfahren zu müssen. Start und dann gleich fast Vollgas...
Beiträge von CeRex
-
-
Also außer der Spinnerei mit dem Keyless Go und der Getriebegeschichte gab es ja auch keine Probleme. Die Batterie macht momentan einen guten Eindruck.
Wenn ich mal lange nur Kurzstrecke fahre und es sehr kalt bleibt, dann lade ich mal 5h nach.
Ich habe den Eindruck, als ob wir uns doch etwas zu viel Sorgen um die Batterie machen...Ich frage mich nur, wie der ADAC mir mal im Bedarfsfall auf dei Schnelle eine Batterie einbauen will, wenn er dazu den Sitz rausbauen muss. Wie bescheuert ist das denn eigentlich...
Wäre doch sinnvoller, die Batterie an die Position der Standheizungsbatterie einzubauen, wenn diese nämlich mal nicht mehr geht, dann ist halt die Standheizung mal kalt, aber an die Autobatterie käme man gut ran. -
Ok, das klingt sehr interessant. Ich werde jetzt mal öfters nachladen, derzeit keinerlei Probleme mehr, da denke ich, werde ich mal noch abwarten, bis ich die 480 EUR für den Wechsel ausgebe
Ist aber beruhigend zu wissen, dass nicht überall der Fehlerteufel drinsteckt, sondern eine lausige Batterie. -
Naja, ich liebe Bevormundung, besonders vom Getriebe...
Vielleicht sehe ich das falsch, aber ich denke immer, die ersten 60sec sollten nur sehr schonend gefahren werden. Danach sind die Zylinderlaufflächen und die Pleuellager ordentlich geölt und zumindest zwischen 30 und 200°C.
Vielen Dank!
-
Hallo, heute ist mir aufgefallen, dass mein V10 beim Losfahren mit kaltem Motor doch recht hoch dreht, bis er schaltet. Wahrscheinlich ist das so einprogrammiert, beim Cayenne zumindest so, damit der Kat warm wird.
Ich möchte aber nicht, dass mein kalter Motor mit 2000/min orgeln muss und so wollte ich manuell in den 4. gang schalten, aber keine Chance, er ignoriert mich einfach. Ich habe dann mal etwas rumprobiert. Runter schalten geht immer, aber hochschalten nur in bestimmten Bereichen. Seltsam ist, dass ich z.B. in D4 fahre und dann aber manuell zwischen 2 und 3 hin und herschalten kann, aber nicht in 4. Erst wenn ich wieder auf D gehe, dann erlaubt er mir das.
Was geht denn da? -
Ok, inzwischen bin ich weiter. Ich habe mal die Zündung eingeschaltet, die Spannung ist auf 12,25 V, wenn ich starte, geht der Zeiger ganz kurz auf ca. 11,75V runter und gleich wieder auf 14V.
Ist doch eigentlich ok, oder? -
Bist Du nun sicher, dass es eine Gel Batterie war?
Hmmm, ich habe mir in meinem Porsche 993 zweimal die Batterie ruiniert, weil die immer wieder mal leer gezuzzelt worden ist. Allerdings habe ich sie mit einem Ladegerät vom Praktiker dann über Nacht geladen und mit der Zeit ging dieser Ladestrom dann von 10A auf 0 zurück.
Kann ich mit diesem Gerät auch meine Touareg batterie laden, oder aber kann es sein, dass das ein Billigschrott ist, der die Batterie kaputt macht?
12V 10 A max ladestrom.
Was müsste draufstehen, damit es nichts kaputt machen kann, z.B. Selbstabschaltung, o.Ä?
Oder ist das idiotensicher? -
Günter, vielleicht klärst Du uns mal bitte auf, was Gel und was Pb Batterie genau bedeutet? Also den Wahlschalter dann auf Pb stellen, oder?
Gel dürfte doch wahrscheinlich im Bereich Modellflug angesiedelt sein, oder? -
Frage noch: Haben alle Touaregs diese Gel-Batterie, oder könnte es sein, dass ich bei meinem 2004er noch eine alte Gurke verbaut habe?
Ich will mir Günni´s Ladegerät kaufen, ich denke, das kleine ist ideal, weil man es gerade auf eine Reise mal mitnehmen kann, falls was wäre.
Ist auch klein und praktisch, so dass man die Motorhaube nicht immer offen lassen muss, sondern das Gerät ans Verlängerunskabel anschließt, alles in den Motorraum schmeißt und laden lässt.MfG
-
Wo ist denn die Anleitung? Musste das Radio raus, oderkonntest Du das Kabel durchschieben?
-
Zu spät zum editieren:
Günni,
Frage 1: Was für eine Batterie habe ich (BJ 2004) Blei oder Gel? Ist das sicher?
Frage 2: Das Ladegerät Ladegerät ACCTIVA EASY 1206 scheint doch prima zu sein, aber das von Dir benannte heißt anders.
Was nun?
-
Ok, ich glaube, ich besorge mir mal Dein Ladegerät. Oder gibt es noch Alternativen?
-
Wenn der Wagen 2 tage steht, kann es sein, dass ein wenig Motoröl zwischen Kolben und Zylinderwand in den Verbrennungsraum gelangt, welches dann unter starkem Rauchen verbrannt wird. Das ist beim Porsche Boxter öfters zu beobachten.
Außerdem kann es sein, dass Wasser im Auspuff ist und das dann mit dem öligen Etwas zusammen abraucht und gleichzeitig verdampft.Mir fällt beim Diesel auf, dass die Auspuffrohre immer ziemlich verdreckt sind. Nach längerer Autobahnstrecke sind sie aber völlig chromig saubergebrannt.
-
OK. Dass ich immer Bordspannung 14V habe, das sagt nichts, oder?
Ich würde jetzt mal schauen, ob nochmals was auftritt und wenn ja, umgehend beim Freundlichen vorsprechen.
Das Problem ist, dass ich den Wagen 60km von hier gekauft habe und wenn ich zu VW um die Ecke gehe, die dann gleich eine Rechnung schreiben.
Oder aber kann man die Batterie selbst völlig problemlos checken (z.B. mit dem Gerät von Günter scheint das ja machbar zu sein...?)? -
Also ich bin ca. 80km gefahren, an der Raststätte angehalten und dann wieder weiter gefahren. Der Motor drehte bei ca. 1500/min, aus meiner Laiensicht gehe ich davon aus, dass die Batterie damit doch schon optimal geladen gewesen sein durfte und frage Euch: Kann das ernsthaft ein batterieproblem sein, wenn die seit 80km geladen wurde??!!
Nichts leichter als ein Batteriewechsel, aber seltsam mutet mir diese Ursache schon an...
-
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn der Karren hatte gerade einen 480345 Punkte Check beim Freundlichen hinter sich.
-
Eigentlich noch keine, seitdem er wieder aus der Werkstatt ist, allerdings einmal Probleme mit dem Keyless go.
-
Also das 1206 steckst Du einfach in den Zigarettenanzünder, oder?
Hat ja immerhin 72 W, Du schreibst Erhaltungsgerät. Wenn man das 24h ansteckt, hat man ja doch 132Ah aufgeladen, Erhaltung ist das nicht mehr, meinst Du, damit kann man auch einfach aufladen, oder schaltet das Gerät nur soviel Strom frei, dass gerade erhalten wird? Schaltet es auch ab, wenn die Batterie voll ist?
Ich frage deshalb vielleicht etwas doof, weil ich mir mal mit einem billigen Gerät eine Batterie geschrottet habe. Oder ist es ganz einfach so, dass kein Strom mehr von der Batterie angenommen wird, wenn diese voll ist? das Delta-Volt ist ja immer kleiner, also fließt immer weniger Strom, oder ist dafür eine Elektronik nötig? -
Also ich hatte recht satt Gas gegeben, vielleicht zu viel und das Getriebe ist wegen Überlastung blockiert worden?? Soll ich gleich zum Händler, oder erst mal warten, ob das nochmals kommt? Langsam habe ich die Fahrten zum Freundlichen satt..
-
Vorgestern bin ich zum Skifahren gefahren, wir waren voll beladen und ich habe auf der Autobahnauffahrt nach dem Pickerl kaufen ordentlich Gas gegeben. Auf einmal habe ich mich gewundert, dass mein V10 so hoch dreht, da habe ich ein Lämpchen (Dreieck mit Ausrufezeichen) links in der Drehzahlanzeige gesehen. Der Gang war gesperrt (ca. der 4.). Auch rüberziehen in manuelles Schalten brachte nichts, ich musste auf dem Standstreifen anhalten und startete den Motor neu. Das war die Lösung und seitdem ist nichts mehr aufgetreten.
Wie kann denn sowas passieren??
Alles war schön warm gefahren, etc.