Beiträge von mike

    TIPP 4: Die Agenda

    So und hier nochmal für alle auf einen Blick die AGENDA:

    - 09:30 Individuelle Anreise
    - 10:00 Begrüßung und Einweisung für ALLE Fahrer im Veranstaltungszelt

    - 11:00 Einführungsrunde auf dem Gelände für die Fortgeschrittenen
    - 11:00 Grundlagenseminar für die Einsteiger im Zelt

    - 12:00 Einführungsrunde und praktische Übungen an den Stationen für die in Gruppen eingeteilten Anfänger
    - 13:30 Mittagspause für ALLE
    - "special event" für alle Kids (Mamas und Papas eventuell auch )

    - 14:30 freies Fahren für ALLE

    Das Freie Fahren ist üblicherweise "open end", es muss sich also keine unter Zeitdruck setzen und über das Gelände hetzen. Und gerade die Einsteiger (ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Tag im Gelände) bekommen irgendwann auch mal weiche Knie ;) .

    Es wäre super, wenn es alle auf 10:00 Uhr pünktlich schaffen, damit wir gemeinsam loslegen können und im Zeitplan bleiben. Auch für die erfahrenen Offroader gilt, dass sie bei der Einweisung für alle Fahrer dabei sein müssen - hier informieren wir Euch über den aktuellen Stand auf dem Gelände und über den Ablauf des Tages.

    Tipp 3: Vorbereitung der Touaregs

    Geht davon aus, dass Euer Dicker dreckig wird; nicht nur von aussen. Schliesslich steigt man öfter mal aus, begeht die Strecke und steigt dann wieder ein. Also die Perserteppiche aus dem Innenraum zuhause lassen. Am besten sind natürlich Fussmatten, die sich leicht reinigen lassen (Gummi oä). Zudem ist zu beachten:

    • Falls möglich "passende" Reifen montieren. Optimal sind natürlich richtige Geländereifen. Alternativ: Winterreifen - diese sind wegen des Profils in der Regel besser geeignet als Sommerreifen.
    • Gleichmässiger Reifendruck rundum sicherstellen.
    • Ölstand checken, ggf. auf MAX auffüllen.
    • Keine losen Gegenstände im Fahrzeug und Kofferraum.
    • Nicht mit leerem Tank auf die Strecke (evtl. auf der Anfahrt nochmal tanken).
    • Scheibenwaschwasser auffüllen.

    Vor Ort solltet Ihr dann noch die Bergeöse (kann man ja schon vor der Abfahrt raussuchen) am Fahrzeug montieren... für den Fall der Fälle.

    Und noch eine Kleinigkeit: Bitte bringt pro Fahrzeug EUR 30,-- (möglichst passend) als Teilnahmegebühr mit. Darin enthalten ist dann die Nutzung des Geländes, Einweisung und Seminar, Funkgeräte usw. usw. Ganz wichtig: ihr müsst auch Euren Führerschein vorzeigen können!

    Tipp 2: Anreise
    Am kommenden Wochenende sind am Ring meiner Information nach keine besonderen Veranstaltungen. Samstag Abend kann man also noch eine Runde auf der Nordschleife ranhängen :o . Es sind daher keine besonderen Behinderungen bei der Anreise zu beachten. Insider empfehlen die Geschwindigkeitsbeschränkungen von den Autobahnausfahrten bis zum Nürburgring unbedingt einzuhalten - es wird wohl intensiv kontrolliert!

    Hier die Anreise in Textform - wird richtungsmässig für die meisten gelten:
    Fahren Sie auf der A 61 bis zur Ausfahrt Wehr und verlassen Sie hier die Autobahn auf die B 412. Ab hier folgen Sie bitte der Beschilderung zum Nürburgring und biegen kurz vor dem Ring auf die B 258. Nach ca. 300 m biegen Sie links ab auf die K93 – Richtung Kelberg / Drees. Das Camp4Fun finden Sie dann nach 250 m auf der rechten Seite.

    Weitere Infos und ein Skizze findet man unter http://www.camp4fun.de/anreise.htm

    Hi!

    Unser nächster Betriebsausflug rückt ja immer näher, daher möchte ich vor allem für unsere Frischlinge, die das erste Mal an einem solchen Event teilnehmen noch einige Informationen bereit stellen - damit es umso mehr Spass macht :D :D :D


    Tipp 1: Passendes Schuhwerk und Kleidung
    Wir empfehlen dringend gutes Schuhwerk, d.h. Schuhe mit rutschfestem Profil. Das können gute Wanderstiefel, Gummistiefel o.ä. sein. Rechnet - unabhängig vom Wetter - mit Matsch, Pfützen und Schotter in verschiedenen Grössen sowie dem einen oder anderen rutschigen Felsen. FlipFlops & Co. sind also ungeeignet. Übrigens: als gute Offroader begeht man die einzelnen Sektionen der Strecke, bevor man sie befährt - Ihr solltet also genauso "geländetauglich" sein wie Euer Dicker.

    Kleidung am bestem in mehreren Lagen und als oberste Schicht etwas regen- bzw. windfestes vorsehen - wir sitzen nicht nur im Auto! Mütze oä kann auch nicht schaden (sei es gegen zuviel Sonne oder zuviel Regen). Da die Schuhe ziemlich sicher dreckig werden, empfehle ich, für die Rückfahrt ein zweites Paar im Kofferraum zu haben.

    Bitte beachten: ein OffRoad ist auch ein "OutDoor" Event, d.h. neben dem Fahren wird man auch viel zuschauen, Fahrstrecken vorab begehen, andere einweisen, dumme Kommentare abgeben ;) , Fotos machen usw. - richtet Euch also darauf ein, den ganzen Tag an der frischen Luft zu sein.

    Hi!

    Da es in D-Land wohl eher eine rechtliche als eine rein technische Frage ist, poste ich das mal in dieser Rubrik... also:

    ist es zulässig, einen T mit Henkel bzgl. Dachgepäck so zu benutzen, wie das üblicherweise die Amis mit Ihren SUVs und Kombis machen, also

    - kein "zusätzlicher" Träger auf die beiden Henkel anbringen

    sondern beispielsweise

    - den Henkel auseinanderziehen und dazwischen (natürlich mit schützender Unterlage und fest verzurrt) Gepäckstücke wie z.B. grosse Taschen positionieren

    oder

    - einen Schlitten direkt auf die Henkel "draufbinden".

    Wer kann dazu was fundiertes sagen? Merci vorab!

    Zitat von Xapathan

    Und punktförmig sollte die Lichtquelle sein, und wenig Strom verbrauchen,
    und nat. länger halten (LED) --> damit weniger Xenons den Bach runter gehen.


    Man(n) muss ja nur über den konzerninternen Zaun schauen. z.B. in die Ausstattungsliste des S8:

    adaptive light mit LED-Tagfahrlicht
    Abbiege- und dynamisches Kurvenlicht, inklusive Xenon plus; automatische seitliche Ausleuchtung vorn beim Abbiegen und starken Einlenken; dynamisches Kurvenlicht durch schwenkbare Scheinwerfer zur besseren Ausleuchtung von Kurvenverläufen; zusätzlich je 5 LEDs in den inneren Scheinwerfertuben als Tagfahr- bzw. Positionslicht

    Und wenn man sich die Photos vom S6 anschaut - da sieht das LED Band für das Tagfahrlicht so was von g*** aus.

    Zitat von torontostar

    marketingtechnisch treten mit einer möglichen Weiterentwicklung des Phaeton sowieso nur Cannibalismuseffekte im eigenen VW - Konzern sprich bei Audi auf....der A8 hat sich bestens etabliert



    Dass ist ohnehin etwas, was ich als Aussenstehender nicht nachvollziehen kann. Wenn man schon unter dem Dach eines Konzerns arbeitet (was auch immer das konkret für die einzelne Marke bedeutet), sollte man sich untereinander abstimmen. Ich bin der Meinung, dass ein A8 ergänzt um die eine oder andere gute Idee aus dem Phaeton _das_ Oberklassefahrzeug im Konzern sein könnte. Ein zweites brauch es da meiner Einschätzung nach nicht.

    Kann aber sein, dass ich zu "markenuntreu" bin um solche Gedanken anzustellen... es soll ja Leute geben, die immer die Marke X (hier VW) kaufen und auf keinen Fall wechseln, auch nicht innerhalb des Konzerns.

    Zitat von Corvette-1111

    Nur daran denken: Die Vesicherung sieht es gern, wenn wenigstens ein Löschversuch unternommen wurde. Das kann auch das Schlagen mit der nagelneuen Lederjacke auf die Flammen sein. Hauptsache man hat es versucht. Die Jacke wird natürlich auch von der Versicherung mit übernommen.



    :spam: Sind statt Lederjacke alternativ auch Notebook (hat eh zuwenig Speicher), Handy (altes Modell) oder die Unterlagen fürs Finanzamt zulässig?

    Zitat von T-RACK


    In der griechischen Mythologie wollte Phaeton seinen Sonnenwagen über den Himmel lenken. Leider geriet er in Panik und fuhr zu dicht an die Erde heran, so dass er Feuer fing. Zeus warf seinen Donnerkeil nach ihm, um die Erde zu retten - und Phaeton stürzte ab.



    Davon abgesehen, dass am Anfang (heute auch noch?) auch keiner wusste, wie man das Dingens korrekt aussprechen sollte, habe ich noch folgende Begriffserklärung (Quelle Wikipedia) zu ergänzen:

    Als Phaeton bezeichnet man eine Herrenkutsche, also eine meistens kleine, zweiachsige Kutsche, die nicht von einem Bediensteten, sondern vom Herrn oder der Dame selbst gefahren wurde.

    Hi Eric!

    Zu dem Thema gibt es immer wieder mal einen Thread im Forum... versuch es mal mit der Suche.

    Meine "subjektive" Zusammenfassung geht in die Richtung:

    - einige sind begeistert
    - andere der Meinung "überflüssig, weil tut nicht"
    - in vielen Fällen (so auch bei mir) hat eine Nachjustierung beim Freundlichen den gewünschten Effekt gebracht.

    Bei mir ist es derzeit so, dass nicht immer der Schwung beim Schliessen ausreicht; dann aber ein sanfter Druck auf die Heckklappe genügt, um den Schliessmechanismus in Gang zu setzen.

    Zitat von Hofmayer

    Am Samstag gehe ich mit meinem Dicken das erste mal ins Gelände (Steinbruch).



    Hi!

    Da ich öfter in meiner alten Heimatstadt Schwäbisch Hall bin... wie "öffentlich" ist denn das Gelände?