Beiträge von mike
-
-
Hi!
War jemand von Euch zufällig in der vergangenen Woche mit seinem T und Kennzeichen OF-irgendetwas am Eingangstor zur Schnellfähre gestanden?
Ich war die ganze Woche im WTC auf einer Konferenz und da ist mir der einzige T den ich in der ganzen Zeit gesehen habe, natürlich aufgefallen. -
Zitat von Silberfuchs
Sorry, aber diese Aussage vom "Profi"
halte ich für absoluten Blödsinn!
Wofür denn noch eine FSE mit Antennenanschluß, der dann doch nur unter dem Sitz endet????? Der Trick beim guten Empfang besteht doch in der Außenantenne!Da muss ich Arndt recht geben... WENN das 6021 einen Antennenanschluss hat, wird der sicher (quasi im Eigeninteresse von VW um Strahlung und damit Störungen im Innenraum zu vermeiden) die FSE diesen "abgreifen" und (das erwarte ich von einer "guten" FSE verstärken und eine günstig positionierte Aussenantenne leiten. Bei den meisten Fahrzeugen ist das ja auf dem Dach. Beim Dicken meines Wissens nach Im Kotflügel bzw. Stossfänger. Hier wäre ich auch an einer 100%-Aussage interessiert
.
-
Zitat von uwe99
Eigentlich funzt mein 6021 in der Mittelarmlehne superprima,
selbst das Problem mit der Nachlaufzeit ist jetzt gelöst.
Leider habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft iregndwie
einen Ton bei SMS-Eingang zu konfigurieren.
Hat da jemand einen Tip für mich ?
Gruß
UweKann man den nicht im automatisch aktivierten Car-Profil einzeln einstellen?
-
Zitat von dschlei
Falschparken ist hier eigentlich nicht so schlimm (es gibt auch viel weniger Parkvorschriften), richtig scharf sind die Cops auf Geschwindigkeitsübertretungen (etwa 5 Meilen schneller sind erlaubt), und Missachten von Stopzeichen und jetzt auch langsam von roten Ampeln (aber nicht so stark wie in D-Land, durchfahren bei Gelb ist noch OK solange man über die Mitte der Kreuzung ist wenn es Rot wird)
Und was ist mit den haltenden Schulbussen. Das war/ist doch auch immer noch eine nette Einnahmequelle, oder? -
Zitat von MemphisStein
Wie schon mal geschrieben, kann ich dich da gut verstehen. 4 Wochen lnag nicht informiert zu werden ist schon ein Unverschämtheit.
Scheint leider keine Seltenheit zu sein. Bei meinem ist auch was nicht so, wie es sein sollte und leider muss man immer wieder selbst hinterhersein, auch wenn man vomund anderen eingeschalteten Funktionen die Zusicherung hatte, dass die sich melden. Dazu gehört bei mir auch (je nach Länge der Aktion) eine kurze Statusmeldung zwischendurch, dass man noch an der Sache dran ist.
-
Zitat von CeBee
"Gute Musik haben Sie laufen" und schmunzelt.
"Ich habe doch gar keine CD im Laufwerk" erwiderte ich(was auch der Wahrheit entsprach).
"Ich meinte den Sound von Ihrem Motor" - ach soo...........Recht hat er
Ja, da hat er wirklich recht
Ich freu mich nach einer Woche "mit dem Flieger weg von zu hause" schon darauf, ab morgen wieder mit dem V10 Turbinensound unterwegs zu sein. -
Zitat von bell407
HAllo Uwe99,
das Nokia 6021 hat sehr wohl einen Antennenanschluss, nur ist der in den unteren Anschlüssen integriert und nicht separat.
Grüsse
ChristianHi Christian!
Das hatte ich auch schon so vermutet, einige Nutzer von älteren Nokias, die einen als solchen erkennbaren Antennenanschluss haben, haben mir aber vehement widersprochen. Allerdings hat das 6020/6021 im T bei mir einen sooo guten Empfang, dass das ohne Antenne gar nicht zu erklären ist. Bist Du Dir 150% sicher - wäre ein tolles Argument für michin den Diskussionen.
-
Kurzgefasst: 6020/6021 funzt... kann ich nur bestätigen!
-
Zitat von dschlei
Ich fahre seit 1974 Autos mit Tempomat (amerikanische und deutsche), ich habe noch NIE eins gehabt, dass zuzüglich zum Gas wegnehmen auch noch die Bremse betätigt! Alle Fahrzeuge wurden beim steilen Bergabfahren etwas schneller, und mussten ab und zu etwas "Nachhilfe" von meinem Fuss auf dem Bremspedahl haben. Daher kann ich das auch nicht als Fehlkonstruktion sehen, ich glaube nicht, dass es so etwas überhaupt gibt, hab zumindest davon noch nie was gehört!
Mit dem "Nicht-Bremsen" gebe ich Dir Recht. Was aber eine gute "cruise control" in Verbindung mit einem Automatik Getriebe leisten kann, ist bei Bergabfahrt zurückzuschalten und die Bremswirkung des Motors bei Schubabschaltung zu nutzen. Bin mir zu 100% sicher, dass das mein MB 320 CDI (S210) so gemacht hat.
-
Ich finde das ganze sehr schade...
und wer Jutta "kennt" (TF Treffen), der sieht da sicher auch so.
Wie bei anderen Sportarten auch werden einzelne Personen mit der Mannschaft, d.h. in diesem Fall Jutta mit Volkswagen "gleichgesetzt". Und wenn die Personen dann wechseln (müssen), ist das immer schwer nachzuvollziehen.
Aus Sicht von VW geht es wahrscheinlich in erster Linie um die Frage was man tun muss, um die Dakar endlich mal zu gewinnen. Und neben technischen Punkten wird so etwas auch immer personell diskutiert - vor allem weil die "neuen" im Team sich ja bei der letzten Dakar ganz gut gehalten haben.
Ich hoffe, dass Jutta schnell ein neues Team findet und dort eine realistische Chance auf einen weiteren Dakar Einsatz bekommt.
Was das Thema Ehrenmitgliedschaft angeht, so finde ich es einen Witz, dass das Thema überhaupt hier aufkommt. Alleine die "Verdienste" in der Vergangenheit sind Grund genug, das nicht in Frage zu stellen. -
Zitat von Porsche-Paul
mein
verkauft mir fast alles, aber beim KLG hat er nur die Stirn gerunzelt und etwas gemurmelt, daß so klang wie: "....wir wollen doch Freunde bleiben...!)
Hätte ich "Kessy" extra bestellen und bezahlen müssen, hätte ich mir das sicher auch dreimal überlegt und wäre dann zu einem NEIN gekommen. Im V10 ist das Ding aber halt mit drin und ich habe den Schlüssel bislang nie anders genutzt (halt stimmt nicht: Beim Sicherheitstraining in Gründau musste ich "klassisch" starten um bei der ABS Übung während des Bremsens den Motor auszumachen. Stichwort Pirouette). Beim Leih-R5 den ich über Ostern hatte, hat meine Hand immer vergeblich den "Power" Knopf gesucht. Also mir (und meiner Frau
) gefällt es und wir haben bis dato auch keine Probleme damit.
-
Auch von mir Herzliche Glückwünsche an alle Geburtstagskinder von heute und einen besonderen Gruss "auf d'Alb" an Wilfried!!!
-
Zitat von Günther
Mittlerweile habe ich schon von mehreren Leuten gehört, die das Problem haben oder
hatten, nur die Symptom Beschreibung ist immer ein bischen anders, deshalb nicht
so einfach auf die gleichen Ursachen zurückzuführen. z.B. "wie fahren über eine
Betonplatten-Strasse"
So "unspezifisch" habe ich das meinemauch geschildert und nach einem Werkstattaufenthalt war das Probem dann weg. Lösung war laut Aussage auch ein SW Update. Wo/was/wie hat er mir aber im Detail nicht verraten.
Aber wie Du sagst: hauptsache der Dicke rennt wieder.
-
-
Zitat von quintus
O.K. Danke für Deine Antwort. Kannst Du mir auch noch sagen, ob bei Erstinbetriebsnahme des Nokia 6310i irgendwas freigeschaltet werden muß?:(
Danke QuintusAlso mit 100%iger Sicherheit (da ich kein 6310i habe) kann ich es Dir nicht sagen. Von meinem C/M/S55 mit passender Schale für die MAL und dem Nokia 6021 mit passender Schale für die MAL kann ich Dir aber sagen, dass ich (beim zweiten mal für das Nokia) lediglich die Adapterschale in die universelle Halterung eingeklickt habe und danach sofort telefonieren konnte. Beim ersten Mal (Siemens) hat mich der Händler 45 Minuten warten lassen und murmelte etwas von Software und Einstellungen, was ich aber zwischenzeitlich für ein Gerücht halte.
Fazit (mein bescheidener Kenntisstand): eigentlich müsste das Telefon sofort funktionieren, sofern es rein elektrisch/kontaktmässig keine Probleme gibt. -
Zitat von quintus
...hat denn niemand eine Antwort??
siehe Fragen unten:
Sorry... habe mein Handy in der MAL und kann daher keine Auskunft zum Adapter neben dem Lenkrad geben. Was die TELE Taste angeht, so ist diese immer "ohne Funktion". Es gibt keinerlei Telefonfunktionen im Navi, sondern nur über die Freisprecheinrichtung/Tasten am Lenkrad.
-
Hallo Rico!
Mein V10 wurde im Januar 2005 zusammengedübelt und im Vergleich zu den Schilderungen anderer T-Fahrer habe ich keine größeren Probleme gehabt - wenn ich das Thema Dieselpartikelfilter mal ausblende
.
Der erste Werkstattaufenthalt war nach 30.000km/1 Jahr zur Inspektion. Dabei habe ich dann viele Kleinigkeiten (die andere evtl. nicht stören würden) richten lassen, so löste sich die Verkleidung an der A-Säule - aber nur im mm-Bereich. Da es mit dem 2005er Modelljahr noch einige Verbesserungen gegeben hat (z.B. Spoiler am Aussenspiegel in Serie usw.) würde ich Dir raten, einen ab diesem Zeitraum ins Auge zu fassen. -
Hi gecko!
Versuch doch mal, wenn der Effekt wieder auftritt per Tiptronic in den 4. Gang zu schalten. Dann hast Du ja eine deutlich höhere Drehzahl und kannst dann eingrenzen, ob das Problem eher drehzahlbedingt aus der Ecke Motor oder geschwindigkeitsbedingt aus der Ecke Fahrwerk/Reifen usw. kommt.
Präventiv kannst Du Deinenauch mal fragen, wie es bei Deinem V10 bzgl. Verteilergetriebe aussieht. Da gibt es verschiedene mechanische und elektronische "Updates". Bei meinem hatte ich bei Stop&Go immer das Gefühl über "Querrinnen" zu fahren (so wie die Betonplatten früher auf der Brenner Autobahn mit den Dichtungsfugen dazwischen); neue "Software" hat das Problem beseitigt.
-
Hi Daniel!
Wenn blau, dann richtig - nämlich ravennablau
ACHTUNG: hier startet gleich ein ewig langer Thread zum Thema "was ist die richtige Farbe für einen T".