Beiträge von mike

    Vorweg - ich nehm mich da mal aus, von wegen Eigenlob stinkt und so - aber:


    bei solchen Papas muss aus der nächsten Generation (zumindest den Töchtern) doch was vernünftiges werden, oder? Bei aller Pisa-Depression und allgemeinem Schlechtreden.

    Männers ich bin stolz auf Euch! :xmas:

    Hannes

    Von einem Produktionsstopp hat der VW Kollege aus der Verkaufssteuerung heute am Telefon nichts gesagt. Bezogen auf meine Bestellung liegt die Planung bei "Bau Ende KW4" und seine Ergänzung war "falls es irgendwelche Verzögerungen geben sollte, dann rutscht der maximal auf Anfang KW5". Wie gesagt: kein Wort von einem möglichen oder gar geplanten Stopp...

    Und bitte solche Begriffe zukünftig hier im Forum in Verbindung mit noch nicht ausgelieferten Ts auch nicht verwenden... der Adrenalinausstoss, der dadurch ausgelöst wird, kann nicht gesund sein. :xmas1:

    Hallole!

    Ich hoffe, dass ist für diese Rubrik des Forums nicht zu "flach", aber: habt Ihr Euch das Logo auf Eurem T schon mal genauer angesehen?

    VW = vröhliche Weihnachten :xmas:

    Wie gut, dass es hier keine Rechtschreibprüfung gibt und - bevor die Frage kommt - Nein, ich habe noch keinen Glühwein getrunken.

    Hallole!

    Wer kann mir denn bzgl. Offroadmöglichkeiten in BW (Baden-Württemberg - da wo wir alles können, ausser hochdeutsch...) Empfehlungen geben.

    Neben dem Gelände vom MSC Bauschheim (bei Rüsselsheim) und Langenaltheim (bei Augsburg) in der Peripherie von BW weiss ich von einem Gelände bei Tripsdrill. Ausserdem soll es eines in der Nord-westlichen Ecke vom Bodensee geben. Wer kennt diese oder weitere Gelände? Danke vorab!

    Ich leide mit Dir...

    Zwar ist es bei mir (Tochter ist gerade erst 10 Jahre alt) noch einige Zeit hin, bis ich das mal durchmachen muss, aber Deine sehr bildhafte Darstellung macht es auch für andere nachvollziehbar.

    Deiner Tochter und Dir Allezeit Gute Fahrt :xmas1:

    @ Armin

    Also Bobbycar und 5-jähriger Sohn... das widerspricht sich nicht. Zwar ändert sich der Fahrstil (Knien statt Sitzen) und die grundsätzliche Einstellung zum Thema Geschwindigkeit (Kamikaze als zweiter Vorname), aber gefahren wird damit immer noch.

    Im übrigen gibt es ja auch Tuningmöglichkeiten für den Bobbycar: wir haben die Plastikreifen (das Geräusch kennen ja alle Eltern) durch Reifen mit einem weichen Gummi aussenrum ersetzt. Ergebnis 1: alles ist deutlich leiser. Ergebnis 2: das Ding ist noch schneller als vorher (da kugelgelagert).

    :rud:

    Hi!

    Kurze Frage am Rande: weiss jemand, ob die Einführung des DPF beim V10 TDI auch Änderungen an der Auspuffanlage zur Folge hat. Die in den VW Prospekten abgebildeten Endrohre (die Bilder stammen m.W. nach aber aus der Zeit vor dem DPF) sind ja recht dezent um nicht zu sagen eher enttäuschend.

    Von anderen Herstellern weiss ich, dass dort mit Einführung der DPFs die Endrohre bei den Dieselfahrzeugen auf einmal auch in Chrom und "sichtbarer" gestaltet wurden. Habe aber diesbezüglich für den V10 nichts gelesen.

    Hat da jemand eine konkrete Info ob/was sich da am V10 evtl. tut oder ob der bzgl. Endrohre in der "alten" unscheinbaren Ausführung kommt.

    Ja und bevor das 175 Leute als Antwort posten ;) : klar weiss ich, dass es bei den TFs eine Super-Anlage gibt, aber bei einem Leasingfahrzeug will ich mich nicht auf die Diskussionen und Probleme mit einem Umbau einlassen. Schade (für mich).

    Bei meiner "aktuellen" Mühle, dem S210 (E-Klasse T-Modell, Vorgängerversion) hat es ziemlich genau 10.000km gedauert, bis ich von einem Dieselverbrauch von 9.5l/100km auf die dann akzeptablen 8-8.5l/100km gekommen bin, die ich jetzt im Dauerdurchschnitt habe.

    In der Zeit hatte ich keinen Servicetermin, sondern habe nur ca. 1l Öl nachgefüllt. Es scheint also auch längere "Einfahrzeiten" zu geben. Das nur als "markenfremde" Einfahr-Erfahrung.

    @ ThomasTDI

    Also ob es beim zweiten schneller geht, darauf würde ich micht nicht verlassen... Bei uns war es zwar so (4 Wochen zu früh und dann recht flott "draussen"), aber ich kenne da auch andere Geschichten.

    Du hattest Dich per PN nach meiner Touareg Terminplanung erkundigt: nach Anruf in der Verkaufssteuerung WOB hat mir der für Stuttgart zuständige Kollege die freudige Mitteilung gemacht, dass mein V10 für die KW04/2005 eingeplant ist und allenfalls auf 05/2005 geschoben wird. Das Zulieferproblem der DPFs ist bekannt, man sei aber mit den beiden Lieferanten schon in enger Abstimmung mit dem Ziel die Kapazitäten zu erhöhen.

    Inkl. Verzögerung durch die Bereitstellung in WOB sollte ich also Mitte Februar meinen T haben - Wow! Das wäre ja g***!!! Freu! Hüpf! :D

    Hallo Heinz!


    Beim Thema "die deutschen Autofahrer wissen alles (besser)" fallen mir immer die Beiträge in den diversen Magazinsendungen im Fernsehen ein. Nicht nur zur Frage/Antwort "ab wann braucht man Winterreifen - nur, wenn man zum Skifahren in die Alpen fährt.", sondern auch zu Dingen wie "Wissen Sie eigentlich wo man die Nebelscheinwerfer bei ihrem Auto einschaltet" erntet man lediglich einen treudoofen Kuhblick (sorry an alle Kühe) und es rollen sich einem die Fussnägel auf, wenn man daran denkt, dass solche Leute auf ein- und derselben Strasse wie man selbst unterwegs ist. Dass Besitz und Fahren eines Autos auch Pflichten bzgl. Was muss ich Wissen und um was muss ich mich kümmern mit sich bringt, scheinen viele zu ignorieren.

    Und weil ich gerade am Schimpfen bin: bei den privaten PC Benutzern ist das doch genau so: uralte schlechte Betriebssysteme drauf, massenweise illegale Downloads, bedenkenloses Surfen im Netz, aber keinen Virenscanner und sich dann wundern wenn auf der Telefonrechnung auf einmal 0190er Nummern auftauchen.

    :wand: :wand: :wand:

    Gibts das Icon eigentlich auch mit einer dickeren Wand???

    So... jetzt gehts mir besser :xmas1:

    Hi Holger!


    Danke!!! Das ist ein sehr interessanter Hinweis. Das mit dem "Lock" zum Wechsel der Reifen bei Luftfederung habe ich schon in der Bedienungsanleitung gelesen. Das muss man sich wohl so vorstellen, dass das Rad/die Räder beim Anheben nicht mehr so weit "ausfedert", oder? Und wenn der werkseitige Heber seine Sache gut macht, dann isses ja ok.

    Hi!

    Was ist den die kleinste (und damit wohl auch günstigste) Felgengrösse, die für einen V10 zugelassen ist??? Mangels T habe ich leider auch keine Papiere, wo ich das nachlesen könnte. Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, mir evtl. einen Satz ATs auf einer einfachen Stahlfelge (oder falls das nicht geht Alu) zuzulegen.

    Weitere Frage an die Praktiker: einen Drehmomentschlüssel habe ich schon. Aufgrund der Luftfederung ja auch genügend "Druck" an Bord um auch mal weit weg von der nächsten Tankstelle den Luftdruck anpassen zu können, aber: der serienmässige Wagenheber wird wohl für ein "schnell mal am Wochenende die ATs aufziehen" nicht so geeignet sein - gibt es da gute aber kompakte Alternativen?

    Hallole zusammen!

    Es ist zwar noch einige Wochen hin, aber im Rahmen der allgemeinen Vorfreude wollte ich mir schon zurecht legen, was wir alles anstellen, wenn die gesamte Familie (neben meiner Frau und mir noch die Kids mit 9 und 5 Jahren) nach WOB fahren, um unseren T abzuholen. In einigen Threads wurden ja schon sehr positive Berichte dazu abgegeben.

    Neben einer gesponsorten Übernachtung im Ritz steht natürlich eine Fahrt auf der Geländestrecke auf dem Wunschprogramm. Und eine ausführliche Übernahme/Einweisung.

    Gerade bei letztem Punkt stellt sich die Frage, was wir in der Zeit mit unseren Kids machen. Habt Ihr da Erfahrungen oder Tipps? Bin für jeden Hinweise dankbar, was man gut mit den Kids gemeinsam machen kann bzw. ob es auch Betreuungsmöglichkeiten gibt. Danke vorab!

    Grüsse aus dem kalten Gäu :schnee:

    Aschenbecher sind nicht nur was für Raucher. Auch ich als überzeugter Nichtraucher kann damit ab und zu und vor allem in der Adventszeit etwas anfangen: als Sammelbehälter für die Reste von Nüssen, Schleckereien, Mandarinen. Oder wenn man mal Reste (Zitronenschale, Zimtstange) aus dem selbstgemachten Glühwein fischen muss.

    Also im Shop bitte als "multifunktional einsetzbar" bewerben - das steigert den Absatz!
    :rud:

    @Wolf

    Deine Vermutung ist gar nich so weit hergeholt... MS drängt erheblich in den Markt der sog. onboard Systeme rein. Grosse Hersteller (z.B. DC) arbeiten da auch eng mit MS zusammen. So greifen einige der Anbieter auf den trick zurück, das System bereits beim Entriegeln der Tür "im Hintergrund" zu starten. So ist das Betriebssystem dann oben, wenn man das Display anmacht.

    Allerdings gibt es zwischenzeitlich auf einen Zusammenschluss von Firmen, die ernsthaft den Einsatz von Linux und anderen open source Elementen in diesem Umfeld abklären. Wenn man sich Projekte wie "Linux von CD", "Linux von USB Stick" oder "Linux Router" (auf einer Diskette) anschaut, kann man ja abschätzen, wie klein ein Kernel gebaut werden kann und wie schnell der dann auch geladen wird.

    Die Navi hersteller schweigen sich aber in der Regel darüber aus, welches OS Sie unter der selbstdesigneten Oberfläche tatsächlich einsetzen.