Servus,
vielen Dank für die Rückmeldung.
*** geschlossen ***
Servus,
vielen Dank für die Rückmeldung.
*** geschlossen ***
Moin,
gestern Nachmittag habe ich die Batterie gewechselt.
Wie im RLF beschrieben Sitz gelöst und nach hinten geklappt, danach wenn man nichts mehr verstellen muss, die Hauptmasse unter der kleinen Klappe im Fahrerfußraum abgeschraubt. Danach kann man problemlos alle Stecker unter dem Fahrersitz lösen und den Sitz auf die Rücksitzbank legen. So hat man mehr Platz zum Arbeiten.
Der Batterietausch selbst ist dann ruck zuck erledigt, Anzugsmomente der Schrauben beachten, vorallem die 20NM der Hutmutter Hauptmasse!
Zur Ergänzung: Vielzahn M10 Sitz mit 50NM, Batteriepole mit 6NM, Batteriehalter am Eck 9NM, der in der Mitte mit 10NM.
Codierung der Batterie mit einem Delphi Tester meines Kumpels war nicht möglich, mit meinem VCDS war ich ebenso nicht erfolgreich. Man kann zwar die Kapazität ändern und den Batterienamen, es gibt jedoch keinen Punkt, wo man eintragen kann, dass eine neue Batterie verbaut wurde.
Btw wurde kein einziger Fehler im KI angezeigt!
Gruß
Marco
Tipp: Für die alte Batterie habe ich beim örtlichen Schrottplatz noch 13,50 Euro bekommen...;)
Gültig für den TII:
Servus,
wichtig dabei ist, dass man den Bergabfahrassistenten nutzt!!!
Deshalb bringt D gar nichts, also N oder auch R (bei Terrain Tech) und natürlich den linken Drehknopf auf Offroad gestellt.
Aber das wichtigste, RUNTER VON DER BREMSE, damit der Assistent regeln kann. Kostet Überwindung, hilft aber ungemein und hat mich an der Auffahrt zu unserer Berghütte auch schon vor einem Schaden bewahrt. U.a. eine Erfahrung aus den forumsinternen Offroad- und Wintertrainings...
Gruß
Marco
Servus,
ist auch ein altes A6 Problem, dass der Schließhaken schwergängig wird...
Da hilft nur Schloss zerlegen und gängig machen oder neues Schloss einbauen.
Ansonsten sollte man auch mal Angaben zum Typ und Alter machen.... Aber anhand des Reifendruckaufklebers gehe ich mal von einem TI aus.
Gruß
Marco
Moin,
gerade mal mit VCDS nachgeschaut, keine Kontaktaufnahme mit Stg 61 möglich...
Todi
Könntest Du mal bitte nachschauen, ob Du da rein kommst.
Gruß
Marco
Hi,
naja, nachdem der BEM Code auch auf meiner Erstausstattungsbatterie drauf ist, bin ich nicht ganz so optimistisch...
Wollte den Wechsel eigentlich im Sommer noch in Nürnberg direkt bei Moll durchführen, hat dann aber mit dem Umzug zeitlich nicht mehr hingehauen.
Morgen schau ich mal ins Stg...
Gruß
Marco
Servus,
klar mache ich das. Eigentlich sollte die neue Banner schon seit SA Mittag bei mir zu Hause sein. Aber die hochqualifizierte D*D Fachkraft hat es leider nicht bis zu mir geschafft...
Bin mal gespannt, was auf der Banner für Daten drauf sind, die ich dann via VCDS eingeben kann.
Gruß
Marco
Servus zusammen,
ich bin gerade dabei, die Batterie meines TII zu tauschen. Mit der Anleitung aus dem RLF kein Problem, allerdings muss die neue Batterie auch im Steuergerät 19 CAN-Bus angemeldet werden.
Der RLF verweist logischerweise auf den VW Tester. Kann mir jemand schreiben, wie das mit dem VCDS eingegeben werden kann??
Danke & Gruß
Marco
P.S.: Btw, bei meinem V6 TDI ist eine 105AH AGM verbaut.
Hallo Todi,
gerne können wir ein Howto einstellen. Melde Dich einfach mal bei mir...
Gruß
Marco
Thema verschoben und Threadtitel angepasst....
Servus,
bei mir ebenso gut angekommen.
Danke Dir!
Gruß
Marco
Servus,
also sicher ist es nicht, dass man es nicht nachrüsten kann.
In diesem Thread geht es darum, ich habe die Nachrüstung aber schließlich nicht vollzogen, da ich mir den Stress mit dem Dachhimmel (mit Panoramadach) nicht geben wollte. Ich vermute aber dennoch, dass die Gewindebuchsen für die Dachhalterungen im Dach verschweißt sind...
Die Teile dazu habe ich alle hier liegen....
Gruß
Marco
Guten Morgen,
hier geht‘s rein um den TII. Deswegen bitte wieder btt.
Gruß
Marco
Servus,
der Dachkantenspoiler fehlt auch noch... 😉
Servus Stephan,
unseren bitte erst nach den Herbstferien verschicken, d.h. ab 06.11.17.
Danke und Gruß
Marco
. Wie kann es sein, dass bei "Bremsbeläge prüfen" schon die Bremsscheiben hin sind? Und das waren noch die Ersten Bremsbeläge...
Servus,
da würde ich mir die Scheiben nach dem Wechsel auf jeden Fall zeigen lassen. In der Regel halten die Scheiben für zwei Sätze Beläge...
Gruß
Marco
Servus,
Thread und Teilenummern sind hier zu finden: Klick
Gruß
Marco
Servus,
den nassen Luftfilter hab ich hier auch schonmal beschrieben. Klick!
Mittlerweile gibts eine aktualisierte Version des Luftfilters, der vor den offenen Lamellen noch eine Schaumstoffmatte drauf.
Gruß
Marco
Servus,
bitte eine Private Nachricht an den Admin.
Gruß
Marco