Hi,
RLF 82, S. 25 Zuheizer, nicht Standheizung (da ist es anders...)
Grüsse
Marco
Hi,
RLF 82, S. 25 Zuheizer, nicht Standheizung (da ist es anders...)
Grüsse
Marco
Servus Jupp,
ich habe damals, nachdem mein vorderer rechter Bremssattel fest ging alle vier standardmäßig getauscht. Beim Austausch stellte die Werkstatt dann fest, dass die hinteren noch in Ordnung sind.
Diese habe ich nun im Keller liegen...
Zuerst musst Du allerdings mal sicherstellen, welche Bremse Du verbaut hast. Am einfachsten am Serviceaufkleber im Kofferraumboden.
Gruss
Marco
Servus,
kurz und knapp: Passt leider nicht.
Gruss
Marco
Servus Robert,
der Tankfüllstand ist für den Betrieb als Zuheizer nicht entscheidend. Es muss nur eine Temperatur unter 75°C anliegen und der Tankdeckel muss geschlossen sein. Dann läuft sie mit der entsprechenden Außentemperatur auch an.
Grüsse
Marco
Servus Falk,
wenn es nicht irgendwelche Lüftungsklappen sind, sondern das Geräusch direkt hinter bzw unter dem Lenkrad hervorkommt, ist das normal. Hatte ich beim 7L auch. Ich vermute einen Zusammenhang mit der Luftfederung. Hast Du die?
Sieh auch mal hier:
KLICK!
Gruss
Marco
Servus,
wie bereits geschrieben, muss die Batterie nach dem Tausch nicht angelernt werden.
Dass man keine Radiocodes eingeben muss liegt daran, dass sich die Steuergeräte bzw das Radio/Navi untereinander erkennen via CAN.
Gruss
Marco
Servus Götz,
genauso ist es. Zudem bergen die Dashcams natürlich auch die Gefahr, eigenes Fehlverhalten beweiskräftig zu dokumentieren und anschließend von der Polizei sichergestellt zu werden...
Grüsse
Marco
Servus Götz,
ja genau, das meinte ich. Da verkleinert sich der nutzbare nochmal zusätzlich.
In Verbindung mit der einteiligen Heckklappe, ergibt sich da gegenüber dem TI eine deutliche Verschlechterung.
Da muss ich mal sehen, wie es weitergeht...
Gruss
Marco
Hallo Arndt,
das mit dem Abstand bezog sich nicht auf Götz´s Foto, sondern ich vermute, dass das Netz nicht eng an den Lehnen hochgeht, da die Einhängepunkte im Dach relativ weit hinten sind.
Ich will da nicht übermäßig viel Platz verschenken...
Hallo Rebell,
danke für den Link. Schaut gar nicht so schlecht aus. Ich brauch das Gitter/Netz rein für die Urlaubsfahrten, zu Hause ist das mit Sicherheit ausgebaut.
So wie es aussieht, ist die Dachhalterung beim TII nicht erforderlich. Naja, wäre die Notfalloption.;)
Danke schonmal,
Gruss
Marco
Hi Götz,
vielen Dank schon einmal für die Bilder. Interessant ist der Abstand zur Rückenlehne, in dem die Netztrennwand zum Dach geht.
Robert wird nachher auch noch ein paar Bilder machen, hoffe ich
Gruss
Marco
Hi Robert,
ja, wäre .
Interessant wäre z.b. auch, ob zum Tausch des Panoramadachs der Himmel ausgebaut werden muss (ich gehe mal stark davon aus). Das wäre die beste Gelegenheit das unverkleidete Dach zu sehen.
Btw, der Montageort im Himmel ist von der Rückseite her sogar ersichtlich und erfühlbar, die Stelle ist konturiert und etwas dünner wie der restliche Himmel.
Gruss
Marco
Servus,
stehe momentan auch grad vor dem Problem, dass ich die Netztrennwand brauche, aber im Dach keine Halterungen dafür vorhanden sind.
Hat nun schonmal jemand die Halterungen im Dach nachrüsten lassen?
Ich habe schonmal vorsichtig nach Entfernung der D-Säulenverkleidung zwischen Dach und Dachhimmel geschaut, kann da aber beim besten Willen keinen Haltepunkt erkennen. Zudem ist der Window Airbag im Weg.
Alle Teile die im ETK für die Befestigung aufgezeichnet sind, habe ich hier liegen, aber momentan komme ich da nicht weiter....
Bezüglich Trenngitter:
Das haben nun scheinbar auch schon welche nachgerüstet. Wo wurde das denn befestigt? Könntet Ihr bitte Bilder einstellen?
Ferner würde ich mich noch über Bilder mit installierter Netztrennwand freuen, vorallem seitliche Ansicht, in der man den Verlauf vom Fahrzeugboden zur Dachhalterung sieht.
Danke
Marco
Hallo Rolf,
auf die Aussage würde ich mich nicht verlassen. Lass Dir die Vertragsbedingungen geben und gehe alles haarklein durch.
Die Aussagen sind oft schnell getroffen, im Garantiefall weiß dann keiner mehr was davon.
Bezüglich Luftfahrwerk kann das bei Euch in der Schweiz durchaus anders sein...
Gruss
Marco
Servus Clubchef,
ich hatte das damals direkt bei CTEK abgeklärt, ist KEIN Problem.
Vier Jahre eigene Erfahrung ebenfalls ohne Probleme.
Gruss
Marco
Umfrage geschlossen, da es vielen Farben gar nicht mehr gibt.
Servus,
hast Du das Birnchen schon kontrolliert? Ausgebaut und getestet?
Warum hast Du nicht am gebrochenen Kabel direkt dort gemessen, ob Strom ankommt (gegen Fahrzeugmasse).
Könnte ja auch sein, dass ein weiterer Kabelbruch zb in der Masseleitung vorhanden ist...
Gruss
Marco
Hallo,
anbei die Anleitung zur Nachrüstung des Lademanagement Systems.
Gruss
Marco
Hallo zusammen,
um den Aschenbecher als Ablagefach zu nutzen, wurde er mit Filz ausgekleidet.
Gruss
Marco
Servus Arndt,
die habe ich nie besessen, da mir diese sowieso zu schwach war.
Aber da mit Taschenlampe oder der Innenleuchte rumzufummeln finde ich echt gefährlich. Noch dazu wird beim FL das hintere Fach von einer weißen LED ausgeleuchtet, dieses Fach bleibt jedoch dunkel...
Werde mir da wohl selbst ne Beleuchtung reinbauen...
Gruss
Marco