Servus,
gerade vergleichsweise mal die ATM Ölwechselanleitung vom 7L durchgesehen. Dort steht:
"Wählhebel für jeweils 2 Sekunden in jede Stellung schalten. Dann Wählhebel in P schalten."
Gruß
Marco
Servus,
gerade vergleichsweise mal die ATM Ölwechselanleitung vom 7L durchgesehen. Dort steht:
"Wählhebel für jeweils 2 Sekunden in jede Stellung schalten. Dann Wählhebel in P schalten."
Gruß
Marco
Servus,
naja, wird damit zusammenhängen, dass Du nach dem Wechsel ja alle Gänge mal durchschalten sollst, gem. Anleitung. Da wird mit Sicherheit auch noch Öl "verschwinden".
Ansonsten nach dem Testlauf auf jeden Fall soweit auffüllen, dass es über das Röhrchen wieder rauskommt.
Gruß
Marco
Servus,
danke für die Rückmeldung
Wie ging es dann preislich aus bei Dir?
Gruß
Marco
Servus Bennet,
ich wäre vorsichtig mit der Vermutung Krümmerdichtung...
Ich würde zu 99% behaupten, dass es eine defekte Kupferdichtung des Injektors ist. Es gibt Überströmkanäle, die genau oberhalb des Krümmers enden. Ich musste die Kupferdichtungen mittlerweile auf beiden Zylinderbänken erneuern.
Optisch sah es genauso aus wie bei Dir.
Gruß
Marco
Servus Markus,
wenn mich nicht alles täuscht, lässt sich Carplay bzw Android Auto auch auf dem RCD550 nachrüsten. Das originale Navi ist eh total veraltet.
Gruß
Marco
Servus,
vielen Dank für die Schilderung Deiner Lösung!
Gruß
Marco
Servus,
oh doch, meiner Meinung nach liegt es einfach daran, wie stark der Bremskraftverstärker unterstützt.
Wenn ich nach dem Urlaub wieder die dienstlichen BMW fahre, klebe ich bei der ersten Bremsung fast an der Scheibe, da diese beim leichtesten Druck schon stark verzögern.
Aber bei der Masse des T darf man ruhig etwas mehr treten.
Gruß
Marco
Servus,
für mich sieht das nach schnellen Autobahnaus-/einfahrten aus...
Dieses Verschleißbild gibts auch bei anderen Herstellern
Gruß
Marco
Servus,
da gibts sogar eine EBA dazu...
Im Endeffekt kann man einfach den vom 7L nehmen.
Gruß
Marco
Servus zusammen,
hier mal eine interessante Ergänzung zum Problem:
In 2019 habe ich ja nur die in Fahrtrichtung linke Seite gewechselt. Mit der rechten Seite wollte ich solange warten, bis auch die fällig ist...
Da ich seit damals ausschließlich Premium Diesel fuhr, bemerkte ich keinen Dieselgestank,. Erst als ich, weil keine Tankstelle mit Premium Diesel verfügbar war, normalen Diesel tankte, kam wieder der typische Geruch. Die Kupferringe können zwar nicht allzu lange "durch" gewesen sein, allerdings "riecht" man scheinbar mit Premiumdiesel den Defekt nicht.... Ähnlich wie mit der Standheizung, die mit Premiumdiesel auch nicht stinkt.
Nur für Euch mal zur Info, vor allem an die Premiumdiesel Tanker, vielleicht auch ab und zu mal normal zu tanken.
Gekostet hat die Reparatur der rechten Seite bei VW inkl. Material 280 Euro. Fair, finde ich!
Gruß
Marco
Servus,
mit dem Magnetheber kann ich Robert nur zustimmen. Braucht man nicht oft, aber wenn, dann ist er Gold wert! Ich hab z.B. den hier:
Gruß
Marco
Servus Peter,
da hast Du Recht. Meiner hat Terrain Tech und R-Line+, ist aber unverkäuflich.
Ist wohl eine super seltene, aber geniale Kombination...
Gruß
Marco
Servus,
auch hier nochmal der Tipp, mal die Batterie abzuklemmen. Ich hatte es selbst schon, dass aufgrund defektem Birnchen oder Kurzschluss das jeweilige Stg der Beleuchtung in Fehlermodus ging und die Beleuchtung abgeschaltet hat. Nach Batterietrennung ging's wieder.
Einfach zu probieren...
Gruß
Marco
Servus Donadi,
danke für den Link dazu. Ich hatte den gestern nämlich auch schon gesucht, aber auf die schnelle nicht gefunden.
Ich denke auch, dass es sich bei Claus um dieses Problem handelt, auch wenn der 7P bisher eigentlich noch nicht davon betroffen war...
Mal sehen wie's weiter geht.
Gruß
Marco
Servus Martin,
schau einfach mal hier, dann siehst Du wie es auszubauen geht...
https://www.ebay.de/itm/1252376131…dUAAOSwaQ5h8RuD
Gruß
Marco
Danke für die Rückmeldung.
*** geschlossen ***
Servus Daniel,
selbiges Problem bei mir seit mehreren Jahren. Die Anlernfunktion wie Didi schreibt, funktioniert nicht.
Probier mal, die FFB lang auf Öffnen zu drücken, dann hebt sich auch das Dach bzw fährt auf. Bei der anschließenden Fahrt kannst Du es normal bedienen, auch heben und senken, so oft du willst.
Bei der nächsten Fahrt gleiches Problem wieder...
Gruß
Marco
Servus,
ich hatte das serienmäßige Notrad beim 7L gebraucht und konnte so Sonntagnachmittag noch 300km Autobahn nach Hause fahren...
Beim 7P habe ich es deshalb nachgerüstet, schau mal hier:
Gruß
Marco
Servus Flo,
hast schon mal probiert, ob er das auch im Sportmodus macht bzw wenn Du vorher in der S-Gasse gefahren bist?
Gruß
Marco