Hallo Sven (jetzt mit Namen:D),
auch hier nochmals herzlich Willkommen bei uns TF!
Gruss
Marco
Hallo Sven (jetzt mit Namen:D),
auch hier nochmals herzlich Willkommen bei uns TF!
Gruss
Marco
Guten Morgen,
absolut normales Verhalten! Du hast halt den Sonderfall, dass Du im kalten Zustand erstmal bergab fährst. Auf geraden Strecken fällt dies mehr auf, denn da merkt man den Schlupf mehr.
Hintergrund: Durch den erhöhten Schlupf soll das ATM schneller auf Temperatur gebracht werden, damit es anschließend im effizientesten Bereich arbeiten kann. Ist übrigens bei anderen Herstellern genauso.
Gruss
Marco
PS: Ich werde den Beitrag im Anschluss in den entsprechenden Thread verschieben, in dem es auch um das Verhalten des ATM beim Kaltstart geht.
PS2: Herzlich Willkommen bei den Touareg Freunden. Gerne kannst Du Dich hier mit Deinem T vorstellen. KLICK!
Hi Hannes,
also für den Pannenfall unterwegs tut er seinen Dienst auf jeden Fall. Ich möchte nicht mit einem "riesigen" Hydraulikwagenheber in Urlaub fahren.
Normal sieht das Ersatzteilset inkl. Wagenheber so aus:
Klick 1 (Im Kofferraumboden ganz hinten rechts formschlüssig untergebracht)
Hier siehst Du auch eine Teilenummer: Klick 2
Gruss
Marco
Hi Hannes,
also ich finde der Originale reicht aus. Dieser ist bereits verstärkt und tat bei mir im Falle meiner Reifenpanne seinen Job einwandfrei.
Gruss
Marco
Hi,
Bilder vom Profil wären dem Verkauf bestimmt auch förderlich!:)
Btw, Lochkreis bestimmt 5x130.
Gruss
Marco
Hallo Marek,
ich habe Deine Anfrage mal passenderweise hierher verschoben. Lies den Thread mal aufmerksam durch, ich denke Dein T wird das selbe Problem haben.
Gruss
Marco
Guten Morgen,
ich habe Dir eine PN geschrieben, damit müsste es geklärt sein.:)
Gruss
Marco
Hallo Jörg,
warum ein neues Thema dazu aufmachen? Alles Wissen um den Scheinwerferausbau steht hier im Thread.
Zu Deinem Problem auch mein Beitrag ein paar Antworten weiter oben.
Gruss
Marco
Hi Robert,
Du bist heut aber wieder sarkastisch....:D
Ich glaub, wir müssen mal wieder nen Ouzo trinken gehen.
Grüsse
Marco
Hi Castor,
verstehe ich jetzt nicht ganz. Soll das dann heißen, wenn ich im Gelände bin, darf ich die Lock Taste nicht drücken, damit die Differentialsperre eingehängt bleibt?
Gruss
Marco
Schon bestellt?
Im Ernst, schaut wirklich gut aus.
Grüsse
Marco
Hallo Haasibert,
herzlich Willkommen bei den Touareg Freunden. Sicher hast Du mit Deiner Neuanmeldung zahlreiche Fragen zum Touareg. Ich würde Dich bitten, zuerst die Suchfunktion ausgiebig zu nutzen, denn gerade zum TI gibt es schon unzählige Threads zu nahezu allen Themen oder auch Problemen.
Passenderweise habe ich Deinen Beitrag mal hierher verschoben.
Grüsse
Marco
OT: Der Boschdienstler meinte er hätte den Sitz nicht kippen können, um an die vordere Batterie ran zu kommen, er musste den ganzen Sitz ausbauen, also auch die hinteren Schrauben lösen.
Hi,
dann hat er vermutlich eine Ebene zu hoch geschraubt, nämlich direkt an der Sitzschiene. Dies ist aber nicht richtig, sondern es müssen die beiden Plastikkappen am hinteren Ende der Fußmatte entfernt werden, darunter sind die beiden Vielzahn, die entfernt werden müssen. Dann lässt sich der Sitz klappen.
Gruss
Marco
Hallo zusammen,
auch ich wünsche Euch frohe Weihnachten! Vorallem auch an die, die über die Feiertage arbeiten müssen.
Schöne Grüsse aus SK,
Marco
Hi,
nein, der Kalibrierungsprozeß ist mit Durchführung desselbigen abgeschlossen.
Gruss
Marco
Grüß dich,
wenn Du entsprechend runterzoomst (25m), dann ja! Finde die Kartendarstellung deutlich besser wie bei BMW, da ist mit dem 100m Maßstab Ende....
Gruss
Marco
Hi,
den Grabber UHP kannst Du getrost vergessen, nach relativ kurzer Laufzeit werden die laut ohne Ende. Ich habe meine dann trotz guter Profiltiefe runter und auf den Conti Cross Contact gewechselt. In allen Belangen top, aber halt ein "Straßenreifen".
Kommt halt auf Deinen Einsatzzweck drauf an.
Gruss
Marco
Hallo zusammen,
gestern habe ich das neue Wischergestänge und einen neuen rechten Wischer gekauft. Abends dann den Motor umgebaut und zusammen mit dem neuen Gestänge wieder eingebaut. Funzt wieder einwandfrei.
Am alten Gestänge war der Antriebsbolzen des rechten Wischers ziemlich schwergängig und der frei gelagerte Bolzen total schwergängig. Gerade nach längerer Standzeit setzen sich die Bolzen noch weiter fest, so dass in Folge auch der Wischermotor Schaden nehmen kann.
Zuerst war es bei mir so, dass sich die Wischer gar nicht bewegten, dann nur kurz zuckten, bis sie sich schließlich wieder normal bewegten. Nach einer Standzeit von einem Tag hingen sie wieder.
Wichtig ist beim Um/Einbau die genauen Anzugsmomente einzuhalten und beim Facelift darauf zu achten, dass der alternierende Wischer in unterer Stellung abgelegt ist. Diese Stellung könnte man auch per Tester erreichen, mit dem VCDS konnte ich allerdings nicht darauf zugreifen.
marcus
PN hat sich erledigt:)
Gruss
Marco