Hallo Dietmar und Michael,
freut mich, dass Alles passt.
Thread geschlossen.
Gruss
Marco
Hallo Dietmar und Michael,
freut mich, dass Alles passt.
Thread geschlossen.
Gruss
Marco
Hi,
soll ich mich jetzt wirklich nochmal in den Fußraum legen?:D
Ne, kann schon sein, dass es wirklich andersrum ist, meist liegt man zum Wechsel sowieso total verdreht im Beifahrerfussraum.
Fakt ist jedoch, dass die Seite Alukühler die saubere Seite ist, zu der der Luftstrom hinführt. Wenn man das beachtet, kann eigentlich nix schief laufen.
Gruss
Marco
Hallo Wiener,
die Temperaturen sind völlig normal. Ich habe ja die Fiscon Premium FSE verbaut mit der ich die Öltemperatur digital abrufen kann.
Meine Werte stimmen exakt mit Deinen überein, mehr wie 115 Grad hatte ich noch nie.
Scheinbar ist es baujahrabhängig, dass bei Dir echte Werte an der Ölanzeige angezeigt werden, denn bei meinem ist die wie Wassertemperaturanzeige auch geglättet. Ab echten 75 Grad und auch bei 110 Grad werden immer 100 Grad Öltemperatur angezeigt.
Gruss
Marco
Hi,
zur Erklärung, nimm eine Taschenlampe und leuchte mal von unten in den Schacht. Du siehst innen den Aluwärmetauscher, dieser wird nach dem Filterelement durchströmt.
Gruss
Marco
Hallo Stephan,
hat er eigentlich eine AHK?
Gruss
Marco
Da ich gerade eben bei meinem gewechselt habe, werde ich meine Pfeile / Airflow Richtung Motor schicken bzw.
den Innenraumfilter so herum einbauen. Da Dreck Richtung Tür.
Moin,
das ist definitiv falsch rum!! Der Luftdurchfluss kommt von der Spritzwand Richtung Beifahrer.
Gruss
Marco
Hallo Matz,
herzlich Willkommen im Forum.
Ich habe Deinen Beitrag der Übersicht halber mal hierher verschoben. Da findest Du einige Stunden Lesestoff, der genau Dein Problem behandelt.
Gruss
Marco
Hi Ady,
und wie ist es ausgegangen?
Hallo Martin,
erstmal herzlich Willkommen im Forum!
Ich musste Dein Bild im ersten Beitrag löschen, da es sich vermutlich um ein Bild aus einer Verkaufsanzeige handelt.
Stell doch einfach einen Link zu dem Bild / der Seite ein, dann gibt es bildrechtlicb auch kein Problem. Danke.
Gruss
Marco
Moin Uli, auch von mir alles Gute zum Geburtstag!Feier schön...LGMarco
Danke für die Rückmeldung.
*** geschlossen ***
Gruss
Marco
Hi Mike,
habe Deinen Beitrag mal in den bestehenden Thread verschoben.
Zum Thema Kabelbaum schau auch mal hier: Klick
Gruss
Marco
Erledigt!
Gruss
Marco
Hi,
mal ne blöde Frage, von der Lenkung kann das Geräusch nicht kommen? Vielleicht ist der Servoölstand am Minimum und durch die Bergabfahrt nicht mehr ausreichend, so dass Geräusche auftreten.
Kannst Du einen Zusammenhang mit dem Lenken feststellen?
Gruss
Marco
Hallo Gyro,
Du hast im TII Bereich gepostet, gemäß Deinem Profil fährst Du aber einen TI GP. Stimmt das so, dann verschiebe ich das Thema nämlich dorthin.
Zum Problem selbst: wie revofreak schon schrieb, Höhe schon versucht neu zu speichern?
Gruss
Marco
Hallo Arndt,
ebenfalls von mir alles Gute zum Geburtstag!
Gruss
Marco
Moin,
ich würde eher in Richtung Kardanwellenlager tippen....
Gruss
Marco
Hallo,
eigentlich müssten alle Restdruckhalteventile die gleiche Teilenummer haben, 7L0 616 813 B. Edit: vorne und hinten verschieden, siehe nächster Beitrag!!
Dieser Thread ist dazu auch lesenswert: Klick
Gruss
Marco