Beiträge von macko

    Hallo Niggig,

    wie jmalter schon schrieb, die Feuchtigkeit ist vermutlich nur die Folge eines anderen Problems...

    Such Dir am Besten einen VCDS User (wenn Du selbst keines hast) in Deinem Umkreis und lass das Stg vollständig auslesen. VCDS User

    Den Scan des StG könntest Du einerseites hier posten und andererseits Klick jmalter zur Verfügung stellen, das würde uns bei der FAQ helfen.

    Gruss
    Marco

    Hallo zusammen,

    mal eine bescheidene Möglichkeit was zu diesem Problem führen kann:

    Kann es sein, dass generell ganzenlandes vignettenpflichtige Straßen (BAB in A) nicht darunter fällt, sondern erst wirklich kosten(maut)pflichtige Straßen (z.B. Brenner) darunter fallen?
    War eigentlich schon beim RNS510 so....

    Gruss
    Marco

    Zitat von alevuz

    Bei deiner Vorgeschichte würde ich auf ein Kraftstoffproblem tippen (ist aber jetzt eine reine Vermutung)

    Zitat von alevuz

    !!!!!Da jedoch alles im negativen Bereich liegt würde ich vorab noch mal die Treibstoffpumpen überprüfen..........ist nicht die ganz große Arbeit...........
    Ich hoffe für dich das evt. 1 kaputt ist und somit das gesamte System in Mitleidenschaft gezogen wird und deine Tandempumpen NICHT schon wieder kaputt sind!!!

    Zitat von alevuz

    Kraftstoffdrücke nach Treibstoff und Tandempumpen nach Rep. Anleitung prüfen lassen !

    Zitat von alevuz

    Kraftstoffversorgung prüfen - Niederdruck wie Hochdruckseite

    Zitat von alevuz

    Schick mir mal deine Email Adresse wegen dem Krafstoffdruck --> Also das dauert bei der Tandempumpe und Kraftstoffpumpe nicht all zu lange --> ganz sicher nicht den ganzen Tag!
    Viel mehr wie ein Kraftstoffdruck Set aus Ebay für 100 Euro braucht man dazu nicht!

    Zitat von alevuz

    Jedoch zuerst die Kraftstoffdrücke messen.....sonst könnte es eine Arbeit "umsonst" sein......:top:

    Zitat von alevuz

    PS: Hast den Kraftstoffdruck bei der Kraft und Tandempumpe eigentlich schon gemessen ??

    Zitat von alevuz

    Ich hatte dich mehrfach gebeten dies VORAB durchzuführen(lassen) da sonst die Möglichkeit besteht das die Kabelbaum Aktion umsonst ist !
    Die Aktion ist mit max. 2 Stunden erledigt.

    Zitat von alevuz

    Ich würde einfach die Kraftstoffstrecke wie beschrieben überprüfen lassen und zwar von Anfang an!

    Zitat von alevuz

    Der Kraftstoffdruck ist eine Std. Geschichte und soll schon jede Werkstatt prüfen können.....

    Zitat von alevuz

    Die sollen jetzt doch endlich mal die Pumpen überprüfen und feststellen ob sie die Sollwerte erreichen oder nicht !


    Hallo Dieseldriver,

    jetzt wird Dir wohl vermutlich keiner mehr einen Rat geben können. Trotzdem viel Glück, dass es nicht so teuer wird.

    Gruss
    Marco

    Hallo TF's
    wie ich in diesem Thread sehen kann kommt das Problem mit der Kardanwelle doch öfters vor.
    Mein T1 Bj. 12/2007 mit 95000km (3,0 TDI Automatik) hat auch ein leichtes Vibrieren so im Sitzbereich. Aber nur wenn er kalt ist, so nach ca. 1km ist es weg.
    Spüre es meistens recht deutlich bei leichtem Beschleunigen. Fährt dann recht ruppig und fühlt sich manchmal auch an wie wenn ein oder zwei Zylinder nicht arbeiten würden.
    Aber Leistung fehlt nicht.

    Ist er richtig warmgefahren ist alles in Ordnung. Habe jedoch in 6 Wochen eine größere Tour mit Wohnwagen vor. Und da wäre es sch..... wenn er irgendwo im Ausland schlapp macht :confused:

    Gibts vielleicht einen Trick um dieses ominöse Mittel-Lager zu prüfen :guru:

    Gruß
    Jürgen


    Hallo Jürgen,

    mehr wie Sichtkontrolle auf Risse o.ä. wirst Du nicht tun können, ohne es zu ersetzen.
    Ggf. kannst Du ein Stück Moosgummiband und einen Vulkanisationskleber mitnehmen, für eine Notreparatur dürfte das reichen. Manche sind damit etliche Tausend Kilometer gefahren.

    Gruss
    Marco