Hallo zusammen,
das mit dem veränderten Startverhalten nach gelaufener Standheizung kann ich auch bestätigen.
Meiner springt beim "Kaltstart" definitiv besser an (egal wie kalt es ist), wenn die Standheizung nicht gelaufen ist. Das Phänomen ist nicht auf eine schwache Batterie zurückzuführen, da diese neu ist. Lief die StH 10-20 Minuten, ist das Startverhalten am schlechtesten. Das soll nicht heißen, dass es echte Startprobleme sind, aber der Anlasser muss einfach ein paar Mal öfter drehen, bis der Motor läuft.
Unplausible Temperaturdifferenzen, bis hin zum Auswerfen von Fehlern (G62) scheinen mir recht wahrscheinlich. Mittlerweile würde ich sogar das VW System mit Abkopplung des Motorkreislaufs bevorzugen, um einfach bestes Startverhalten zu haben. Wenn der Innenraumkreislauf durch die StH schön warm ist, wird der Motor nach Öffnung des Ventils auch recht schnell warm.
Ich werde mal nachsehen, ob bei mir auch der G62 als Fehler ausgeworfen wird.
Grüsse
Marco