Dto., auch alles erledigt!
Beiträge von macko
-
-
Hi,
schreib mal meinen Kumpel oldgrumpy an, der ist vor kurzem in die USA ausgewandert und hat dort den V6 Benziner gekauft, da der TDI zu lange Wartezeit hatte.Wenn Dir einer hautnah mit allen Problemen Auskunft geben kann, dann er...
Grüsse
Marco -
Hallo Phaeterchen,
hab Deinen Thread mal in den richtigen Bereich (TII) verschoben.
Ich würde behaupten, die Kabel liegen nirgend vorgefertigt drin, da die Kabelbäume passend zum bestellten Fahrzeug konfiguriert werden. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Du die Einstiegsleisten entweder am Türsteuergerät oder an den Bodenleuchten in den Türen anschließen kannst.
Berichte bitte weiter, wie Du Erfolg hattest.
Gruss
Marco -
... Es ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass das Lenkrad richtig warm ist, nachdem ich wieder eingestiegen bin. Das ist sicher keine "Speicherwärme" ...
Hallo Robert,
das schreit doch förmlich nach ´nen Einsatz der Wärmebildkamera....;)
Grüsse
Marco -
Hier kannst Du Dir mal ansehen, wie es beim TI gemacht wird.
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…eriewechsel-EBA
Grüsse
Marco -
Hallo Jürgen,
mich nehme an, es wird nicht viel anders als im TI sein, vordere Bodenbefestigung des Fahrersitzes lösen und den Sitz nach hinten klappen.Solltest Du nur die Batterie laden wollen, im Motorraum gibts extra dafür Ladepunkte.
Gruss
Marco -
Hallo Fisch,
sorry für die späte Antwort, hatte Nachtschicht...
Also so wie Robert schrieb, ist das Relais normal auf Steckplatz D3 im hinteren Relaisträger untergebracht. Dies war jedoch bei mir nicht der Fall, sondern es war im vorderen Träger verbaut. Umso besser, denn dort kommt man etwas leichter hin.
Nach meinem Wechsel hatte ich natürlich einen Funktionstest durchgeführt, wenn man die Hand an das Stromkabel unterhalb des Relaisträgers hält, spürt man sogar das Klacken/Schalten des Relais.:)
Gruss
Marco -
Hallo zusammen,
nur mal so als Überlegung, mit dem Dynamic Light Assist kann es nicht zusammenhängen? Stichwort Maskierungsfunktion?
Der erste Schritt wäre doch mal zu erheben, wer das Problem hat, und wer dann z.B. auch den Dynamic Light Assist hat...Gruss
Marco -
...dass du dich an der Strasse postierst mit der Kamera und du das Fahrzeug auf dich zufahren lässt. Dann kannst du das Gewackel, denke ich, besser "in den Kasten" bekommen.
[OT]Gute Idee Uli, das könnte ich übernehmen...
Wann bist Du wieder in Nürnberg, Robert? Film oder Foto?
[/OT]
-
Hi nochmal,
also die Anleitungen / Baupläne kannst Du bei erWin.volkswagen.de ansehen (gegen Gebühr).
Wobei ich bei Dir glaube, dass es nicht reichen wird, alleine die obere Heckklappe zu zerlegen. Um ein Reparaturschlauchstück einzubauen, denke ich wirst du auch den Innenhimmel etwas absenken müssen, damit du Platz zum Arbeiten hast. Es kommt halt immer darauf an, wo genau der Schlauch undicht ist. Wenn es im Schanier ist, würde ich gleich ein größeres Stück einsetzen, nicht dass es kurz danach wieder zum Bruch kommt.Zuschicken oder Onlinestellen der Anleitung ist leider nicht möglich (Copyright).
Gruss
MarcoPS: Ich habe Dein Bild oben noch als Anhang eingebunden, da es manche User nicht sehen konnten.:)
-
-
[INDENT]Hallo,
hier die Anleitung zum Wechsel des Relais der Luftfederung.
Den entsprechenden Thread dazu findet ihr HIER.
Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen dazu haben, bitte dort posten.Gruss
Marco[/INDENT]
<fieldset class="postcontent" style="margin: 5px 0px; padding: 0px; border: 0px; word-wrap: break-word; "></fieldset> -
Hi,
hab gerade nochmal im Reparaturleitfaden nachgesehen, normal ist die Abdeckung an der Unterseite (wie in deinem Bild) mit einem waagrechten Klebestreifen gesichert, der Rest ist geklipst. Zum Ablösen von links mit einem Keil dazwischenfahren.
Bei meinem vorherigen Antworten bin ich davon ausgegangen, dass du schon im Innenraum am werkeln bist.Wurde bei deinem T evtl die Rückrufaktion Heckspoiler durchgeführt und die Abdeckung danach stärker verklebt?
Gruss
Marco -
Hallo Jungs,
ich habe heute das Relais für die Luftfederung gewechselt. Wenn man weiß wo es sitzt, ist der Wechsel in 10 Minuten erledigt. Fußraumverkleidung Fahrerseite entfernen, dazu den OBD-Stecker und die Beleuchtung ausklipsen, insgesamt 4 Torx entfernen, Relaisträger nach unten ausklipsen, Relais 373 ersetzen.
Geht echt fix.
Gruss
Marco -
...Außerdem sind mehrere großflächige stellen mit doppelseitig klebendem gummiartigem Zeug versehen...
Hallo Dreh,
also original ist das nicht so. Entweder sind Spreiznieten verbaut oder die Lasche der Verkleidung rastet in einer Metallklammer ein. Auf jeden Fall ist original kein Kleber verbaut!! Bist Du in Deinem Fall sicher, dass da noch nicht dran "gearbeitet" wurde?
Denn das würde deine abgebrochenen Laschen erklären...Gruss
Marco -
Bitte nur Abholung in 33428 Harsewinkel.
Ohne Versand scheide ich eh aus.
Sorry, verstehe ich nicht, warum man dann antworten muss...
-
Hallo Gerald,
danke für die Rückmeldung.
*** geschlossen *** -
Sorry, aber das stimmt so definitiv nicht. Ich habe selbst schon sämtliche Verkleidungen im Kofferraum inkl. D und C Säulenverkleidung entfernt, so qualitativ hochwertige Verkleidungen, die sich absolut passgenau wieder anbringen lassen, habe ich selten gesehen.
Aber man sollte eben auch wissen, wie man sie entfernt und wo/wie sie befestigt sind! Dann klappt das echt gut.Gruss
Marco -
Hallo,
Beitrag #7 gelesen? Der Touareg hat kein Ablassventil, aber die Luft entweicht über die Trocknerpatrone und nimmt die Feuchtigkeit auf, bevor sie ins Freie gelassen wird. Sollte ein Defekt vorliegen und die Luft z.b. an einer Luftfeder entweichen, fördert das System mehr Luft über die Trocknerpatrone rein, als wieder entlassen wird. Folglich übernässt diese und Feuchtigkeit kommt ins System, so dass auch die Magnetventile vereisen können... Einfach gesagt, Frischluft ins System, Trocknerpatrone nimmt Feuchtigkeit auf, wird Druck abgelassen entweicht diese über die Trocknerpatrone und nimmt die Feuchtigkeit wieder auf und gibt sie an die Umgebung ab.Es wird schon seine Gründe haben, warum der TII jetzt ein geschlossenes System hat...;)
Gruss
Marco -
Guten Morgen,
an den jeweiligen Luftfedern selbst sind keine Ventile angebracht, sondern diese sind im Magnetventilblock (in der Nähe des Kompressors) zusammengefasst. Die abgelassene Luft wird über die Trocknerpatrone (Regeneration!) und das Ansaugsystem des Kompressors aus dem System entlassen.
Die Vereisung rührt nicht von Spritzwasser von Außen, sondern von Luftfeuchtigkeit im System, z.B. durch undichte Leitungen oder Luftfedern (System kann nicht mehr genügend entfeuchten).
Gruss
Marco