Beiträge von Sami

    Soo, Xenon ist wieder wie es sein soll. Und alles "intern"geregelt!

    Nun musste ich (dank TF) feststellen, daß es wohl nicht normal ist, wenn man den Türgriff der Fahrerseite umschlingt und die Tür sich nicht automatisch öffnet (natürlich nur mit Keyless Go). An allen anderen Türen funktioniert dies Prima. Schade!
    Also nächste Woche wieder zum :) und anklopfen... :(

    Gruß
    Sami

    Hallo Leute,

    wollte nicht extra einen neuen Threat aufmachen. Meine Frage zum Keyless Go:
    Ist es normal dass ich an der Fahrertür einmal am Griff ziehen muss fürs entriegeln? Bei allen anderen Türen reicht es die Hand um den Griff zu legen, um die Türen zu entriegeln.
    Kann mir das jemand bestätigen oder muss ich wieder zum :) ?

    Gruß
    Sami

    Hallo,

    mein Haus- und Hofschrauber, der sich rührend um meine "alten" Autos kümmert hat hierfür einen Adapter aus Edelstahl drehen lassen und diesen mit dem Endtopf verschweißt. Darauf sind dann die Endrohre mit den Schellen verschraubt.

    Viele Grüße

    Stefan


    Hallo,

    Hast du vielleicht Bilder davon? Sagen ja meist mehr als tausend Worte:D

    Gruß
    Sami

    Hallo Alex (AK0303)

    Sieht optisch super aus! Könnt auch mir an meinem gefallen.
    Aber das Bild von unten lässt mich ein wenig zweifeln. Sieht für mich so aus als würde der Durchmesser der Endrohre viel größer sein als den originalen Potts. Ich hatte mir auch erst die Frage gestellt (wie Blakhawk) obs da nicht seitlich rausbläst!?

    Gruß
    Sami

    Kann nur etwas zu Iphone und RNS2 sagen, aber auch da funktioniert die Freisprecheinrichtung bedingt.

    Freisprechen - ja
    Anruf annhemen - nur über iphone
    Nummer wählen - über Iphone, oder aber per Sprachsteuerung (dann aber einzeln abgespeicherte Nummern)
    Telefonbuch wählen - nein (leider)

    Dem Dämpfer ist es letztendlich egal ob er im Sport-, Auto- oder Comfortmodus angesteuert wird. Es werden lediglich die Regelkurven zur Ansteuerung verändert.

    Ich versuch es mal einfach darzustellen. Wenn Du das Regelventil extrem schnell zumachst, dann hat man den Eindruck von Härte. Wenn man das Ventil langsamer zumacht, dann kann das Luftpolster moch ein wenig abfangen und man hat den Eindruck von Komfort. Für den Dämpfer und das Ventil ist die Belastung gleich. Ergo: Stell ein was Dich glücklich macht.


    Halleluja!! Jetzt bin ich im Bilde. Ich danke dir!
    Endlich konnte jemand verstehen was ich meinte :D, aber vielleicht liegts auch an meiner Ausdrucksweise!

    Das Luftf. stellt bei SPORT die Dämpfer härter ein und fährt den Wagen 2 cm runter zum Ausgangszustand AUTO oder Comfort .

    Alex.

    DAS weiss ich auch schon, Danke! Wollte aber wissen, wie sich dabei die Luftbalken bzw. die Technik des Luftfahrwerks verhält!

    Das ist alles relativ. In Sport sind die Dämpfkräfte im zeitlichen Mittel höher als in Normal und Comfort und damit ist auch die Belastung höher.

    Absolut sind die Belastungen mit Luftfeder, auch in Sport, immer wesentlich geringer als mit dem Stahlfahrwerk.
    Das macht man sich ja unter anderem bei LKWs mit empfindlicher Ladung zu Nutze. Ausserdem ist die Strassenbalastung durch LKW (und PKW) mit Luftfederung deutlich geringer.
    Im Maschinenbauer Jargon sind die dynamischen Radlastschwankungen mit einer Luftfederung mit geregelter Dämpfung im zeitlichen Mittel geringer. Im zeitlichen Mittel meint hier die durchschnittlichen Dämpfkräfte, da die absoluten Dämpfkräfte, die die geregelte Dämpfung stellen kann, höher sind als die eines ungeregelten Fahrwerks. Das ungeregelte Fahrwerk ist ja immer nur ein Kompromiss zwischen Komfort und Fahrsicherheit. Das geregelte Fahrwerk kann beides, niedrige Dämpfkräfte für den Komfort und hohe Dämpfkräfte für den Fahrkomfort, je nach Strassenzustand und Fahrsituation.

    Viele Grüße

    Sven


    :Applause: Erstmal herzlichen Dank mir eine Erklärung zu versuchen!

    Ich gebe zu nicht wirklich alles zu 100% verstanden zu haben.

    Letztendlich wollte ich wissen (Laie halt!), ob das Dämpfersystem im Sportmodus eher einen Schaden nehmen kann als im Automodus. Das durch die straffere Dämpfung eine höhere Belastung an Karosserie und sämtliche Teile am Fahrzeug gegeben ist, ist ja logisch.
    Aber wie steht es da mit dem Dämpfersystem (Luftbalken etc.)?