Liebe Abenteuerfreunde,
so die Tour steht in groben Zügen.
Wir treffen uns am 27.07.06 vorort.
Das Zielgebiet ist das Grenzgebiet Piemont-Ligurien zwischen Frankfreich und Italien.
Ich würde vorschlagen wir treffen und um 14:00 Uhr am Campingplatz in der Nähe von St. Dalmas de Tende in Frankfreich. Mit dem Campingplatz bin ich noch dran. Infos kommen noch.
Dort haben wir die Möglichkeit uns ggf. Kennenzulernen, die Touarplanung für die nächsten Tage zu besprechen und Spaß zu haben.
Am 28.07 gehts dann los. Wir wahren über Vieve über die Colle de Tenda die alten militärstraßen ab an der Italienischen Grenze. Ziel ist natürlich die berühmte Ligurische Grenzkammstrasse.
Übernachtet wird draußen im Zelt, ggf. auch in direkter Nähe zu alten Militärforts. Sollte sich an der rechtlichen Situation in dieser Gegend seit 2005 nicht geändert haben sind alle Straßen legal zu befahren und das wilde Campem geduldet.
Am Samstag, den 29.07 werden wir das Auto eine ganze Weile stehen lassen und auf Schusters Rappen die herrliche Natur dieser Gegend erwandern. Je nach Zusammensetzung der Teilnehmer werden wir hier ordentlich laufen.
Den Sonntag habe ich einfach mal nicht verplant. Er kann dazu dienen nach einem gemeinsamen Frühstück die ein oder andere Sehenswürdigkeit zu erreichen, oder je nach Heimwegstrecke auch die Hühner zu satteln und heimzufahren.
Ich werde sicherlich schon Mi abend vorort sein, für den ein oder anderen, der früher kommen will, soll das auch möglich sein.
Ich möchte die Tour mit maximal 5 Autos durchführen.
Wir machen keine Offroad-Tour sondern lernen die Alpen aus einer anderen Perspektive kennen.
Folgende Anforderungen bestehen:
- Erfahrungen mit dem Fahren in den Bergen
Das ist unbedingt erforderlich, da wir sicherlich mehr als einmal an steilen Abhängen fahren werden. Nur wer hier ruhig und besonnen fährt kommt gefahrlos durch. Höhenangst ist in den Bergen ein schlechter Begleiter.
- AT Reifen empfohlen
Der Hauptteil der Strecken wird maximal Schotter sein. Wie in vielen europäischen Ländern ist das Freie zerfahren der Natur auch in Frankfreich und Italien verboten. Die AT Reifen haben einfach den Sinn, daß Sie günstiger sind als Sommer oder Winterreifen und eben auch stabiler. Auch Schotterwege können auf Strecken den Reifen erheblich schädigen. Danach mit 200 auf die Autobahn ist nicht. Von der Traktion sollten alle Strecken auch mit Sommerreifen zu fahren sein. - Lasst bitte eure Winterreifen in der Garage 
- Erfahrungen mit dem Touareg abseits der Strasse.
Wer mit seinem Auto bereits einen Kurs ala Camp4fun oder Bauscheim hinter sich gebracht hat ist sicherlich qualifiziert. Wer das noch nicht hat sollte zumindest ohne PDC in der Lage sein, die Ausmaße seines Autos einzuschätzen und sich auch in der Lage fühlen mal 500m Rückwärts zu fahren, ohne vom schmalen Weg abzukommen. Wer das bejaht sei herzlich eingeladen.
- Naturverbundenheit
Wir halten uns einige Tage komplett im Freien auf. Kein Hotel, Keine Sessel, ggf. Regen... Selbst schlafen im Zelt. Das muss man mögen. Wir sind zwar mitten in Europa, aber im Dunkeln ist der Weg zum nächsten hotel schon weit. Es kann auch kalt werden ...
- Abenteuerlust
Wem das ständige Allerlei im "normalen" Leben einfach mal stinkt ... mitkommen.
So ich hoffe soweit erst mal alle Fragen beantwortet zu haben. Fragen einfach hier im Thread stellen, ich denke sie sind für alle wichtig.
Gruss Stuempf