Beiträge von FWB Group

    Nein, so meinte ich das nicht.
    Einfacher!
    Eine Abgaswarnleuchte geht nicht ohne Grund an.
    Ursache für das leuchten, liegt aber mit Sicherheit nicht daran, das man woanders tankt.

    Wenn dem so wäre hätten wir bundesweit das Problem, weil unsere Kunden sind ja sehr mobil.

    Die Möglichkeiten für das angehen der Abgaslampe können sehr vielfältiger Natur sein und eine von möglichen Ursachen können auch im Betrieb der Gasanlage begründet sein.
    Dann liegt das aber an der Einstellung der Gasanlage und nicht am getankten Gas.
    Im Fehlerspeicher des MSG ist das Problem mit Sicherheit hinterlegt.
    (zum Beispiel Zündaussetzer Zy. 5 und 6 oder halt andere/Lambdasonden Aussetzer, Kat, Tankentlüftung, Benzindruckabfall bank 1 oder halt 2 usw. usw. usw.)

    In manchen Werkstätten beim Freundlichen tippen die Herrschaften schon mal schnell auf die verbaute Gasanlage ohne mal den Speicher auszulesen.
    Das verhält sich aber bei den Werkstätten vom Freundlichen, die selber auf Gas umrüsten, ganzzz anders. Dort sitzen diesbezüglich kompetene Leute, die das hinbekommen.

    Was sagt dein Umrüster dazu?

    HI
    Das letzte gleich zu Beginn!

    JTG
    völlig richtig , gute Frage

    Völliger Quatsch, das Gasmischungen gesünder oder ungesünder sind.
    Warum?
    Jede Gasanlage eines Herstellers durchläuft in Deutschland ein Prüffeld (§21 --> DEKRA oder TÜV).
    Dort wird mit unterschiedlichen Gasgemischen die Konfirmität der jeweiligen Gasanalge getestet und eindeutig festgeschrieben.
    Daher gibt es Gasanlagen, die in Deutschalnd nicht zulassungsfähig sind und welche, die das also von Amtes wegen sind!

    Jede Markenanlage wird das "Problem" der angeblichen Kennfeldverstellung im Benzinbetrieb auf Dauer zuverlässig unterbinden.
    Bei den zusammengefürfelten Anlagen ist das mit Sicherheit nicht gegeben.
    Dafür sind die preiswert, aber wartungsintensiv.
    Was man nun machen sollte .........
    Das kann jeder für sich selbst entscheiden..






    Tisssss - die gemeinen T4 Fahrer sind nun schon hier!

    :Applause::Applause::Applause::top::D

    Ich fahre so was,

    4,2 Liter V8 und Gas. Einfach nur klasse.
    Immer Leistung satt, feines Brummeln, Tanken mit einem Lächeln im Gesicht.

    Ich bin auch mehrmals, sowohl hier als auch in den Staaten, vergleichsweise mit dem V6 probegefahren.
    Der Motor in dem Auto sagte mir aber gar nicht zu und mit Autotrailer schon gleich gar nicht.

    Kleine Geschichte dazu:

    Ich war mit meinem V8 zum Beispiel beim letzten Hotroadtreffen in Finsterwalde (Land Brandenburg) auf dem Flugplatz. Wo das Auge hinreicht --> V8.
    Einge unserer Kunden hatten sich das Wochenende da versammelt und ich habe die Gelegenheit genutzt, um nicht zum Filterwechsel soweit und vor allen Dingen entgegengesetzt fahren zu müssen.
    So hatte ich gleich 4 Kunden auf einen Haufen.

    Was hätte ich hier mit einem V6 anfangen wollen????????

    Hallo Jungs!

    Ich hab hier auf die Schnelle ein paar Fragen an die Spezies, bevor ich goggle.
    Ich suche an der Ostsee eine kleine Pension für 3-5 Personen und meist 2 Tage Übernachtungen, irgendwo direkt am Wasser?
    Hab ihr da ein paar Empfehlungen?
    Wir wollen mal ein wenig aus dem Geschäft raus und manchmal Freitags, jetzt im Herbst und Winter, 1 - 2 mal im Monat "verschwinden", um den Kopf freiblasen zu lassen.
    Rein in den T und ab geht die Post.

    :zwinker::zwinker::zwinker::zwinker::zwinker:

    Hallo
    Einen richtigen Platten konnte ich in den letzen Jahren irgendwie verhindern (Jahresfahrleistung bei mir um die 60 000 km pro Jahr).
    Was mir auffällt ist, das es in den letzten Jahren verstärkt zu eingefahren Eisenteilen in den Laufflächen der Reifen (Spax-Schrauben, Nägel u.ä.) kommt.
    Womit das zusammenhängt, keine Ahnung. Aber ein Grund muß das schon haben.

    Bestes Beispiel dazu:

    Mein letzter T kam aus den Staaten mit ganze neuen Winterreifen (das war sehr ärgerlich)

    :zwinker::zwinker::zwinker::zwinker:

    Also nichts wie bei uns in die Werksatt und Sommerreifen drauf.
    Ich bin keine Woche damit gefahren und schon steckte vorn eine fette Schraube mitten im Profil.
    Das war in diesem Jahr schon die Dritte! in einem unserer Fahrzeuge!

    :zorn:

    So ist es auch, danach gibt es nur Panzerstrecken.
    Ich war 3 Jahre in Rußland bei GAZPROM arbeiten, ich sollte es wissen.

    :D:D:D:D

    Kein Grund sich zu freuen!
    Amerika ist Rußland vom Grunde nicht unähnlich, außer das es überall in den USA, außer kurz vor den Rockys - Conny Reimann sei angemerkt, Asphalt und natürlich V8 gibt.

    Für eure Reise viel Glück! und
    Herzliche Grüsse an meine russischen Freunde.

    Ja, ja, ich habe den Wahlomat auch bemüht und ähnliche Erfahrungen gemacht wie ihr.
    Allein mir fehlt der Glaube an die etablierten Parteien.
    Ich hab gestern Post bekommen von Herrn Westerwelle, wo er mich um Unterstützung bittet.
    Dort steht nochmals schwarz auf weiß, das es mit der FDP Vereinfachungen im Steuerrecht geben wird. Na schauen wir mal.
    Abends dann so gegen 20.30 war ich noch fix den Dicken waschen. Dort drückte mir der Tankstellenpächter ein Wahlplakat von Willi Weise in die Hand?????

    @heland!
    Zitat
    unter blühenden Landschaften mit Hilfe meines seit fast 20 Jahren bezahlten Soli hätte ....
    Zitat Ende.
    Den Soli haben wir hier im Osten auch bezahlt, Soli war und ist im Osten und Westen zu zahlen.

    Letztlich haben die Strassen in Ostdeutschland (Transferlesitungen in Infrastruktur) die Fa. Walterbau aus Stuttgart gebaut.
    Daran kannst Du gut erkennen, das die Einnahmen aus den Solibeiträgen Ost und West geschlossen sofort in Richtung Baden Würtemberg gegangen sind.
    Jetzt ist die Fa. platt und bei uns reißt man kilometerlang die Autobahnen wieder auf und die Brücken wieder ab. Klasse!

    Ansonsten fahren wir gleich wählen.
    Danach kann ich in Ruhe in die Werkstatt gehen.

    :zwinker::zwinker::zwinker::D

    @ Juma!

    Da wirst Du Recht haben.
    Ich habe das verkürzt wiedergegeben ohne auf die Finanzprobleme des Jahres 1929 hinweisen zu wollen.

    Was wir aber wirklich nicht gebrauchen können, wäre ein Wahlergebnis was zu einer ROT - ROT - Grünen oder Schwarz - Roten Regierung führt.

    Es gibt nichts mehr zu verteilen, es muß erst wieder etwas erarbeitet werden.

    Die Bänker machen da weiter , wo diese Mitte 2008 aufgehört haben und der Staat mischt als Eigntümer munter mit. Hier ist was oberfaul.

    wolve

    Du hast völlig Recht und sehr gut beobachtet, das wenn jemand tagtäglich mitbekommt, was in den Familien passiert, damit genau Bescheid weiß, was da draußen hinten den Türen so los ist.
    Das war schon vor 30 jahren so und man bezeichnete die Familie als kleinste Zelle des Staates.

    Zurück zum Thema - Wählengehen:

    Hier bei uns in Meißen passiert zur Zeit etwas sehr Aussergewöhnliches!
    Bei uns lassen sich durch den Weinanbau in den letzten 20 Jahren immer mehr Winzer und deren Familien im Zweitwohnsitz aus den Altbundesländern nieder.

    Das finden die Sachsen gar nicht lustig.

    Die Folgen für die ortsansässigen Winzer u. Gewerbetreibenden sind (nach deren Aussagen) katastrophal. Die Schere zwischen extrem reich (Weinberg, Porsche, Hochseefischen, 3 x im Jahr Tailand usw.) und extrem arm (alle Hartz IV Empfänger, viele Kinder, wenige Schulabschlüsse, selbstgestopfte Zigaretten, aber jeden Tag 20 Flaschen Öttinger Bier usw.) geht hier völlig auseinander.

    In unserem kleinen Ort oberhalb von Meißen gibt es bei 320 Einwohnern minimum 20 kleine Cliquen. Da ist nichts mehr mit Zusammenhalt. So teilt sich das grob gesehen auf.

    -die Alteingesessenen Mitglieder der ehemaligen LPG Karl Marx, die hatte mal 500 LPG Mitglieder! (Einige davon wohnen in den 2 Neubaublöcken im Ort, meist Rentner und die kennen in der Umgehnd jeden und alles - Rente extrem hoch)!
    -die alten LPG Bonzen (haben sich meist zu DDR Zeiten ein Haus im Grünen organisiert.)
    -die aus Meißen zugezogenen (Städter, in Neubaublöcke aber auch neuerdings beim Bauern eingemietet, der die Milchviehwirtschaft nicht mehr betreiben kann, weil diese nichts mehr abwirft.)
    -die ortsansässigen Gewerbetreibenden (der Schlosser, der Elektriker, der Gaukler, der Autogasumbauer - wir kommen eigentlich aus Brandenburg!, der Gartenmöbelproduzent, der Baumaschienvermieter)
    -die zugereissten Gewerbetreibenden (Herba Life, Dr. Rath, Amway usw.)
    -Landärtze und Naturheilkundler.
    -Tierärzte, die kein Nutzvieh heilen ???? ( Auf dem Lande wohnen und dann sowas?)
    -weitere Freiberufler (zum Beispiel 2 Rechtsanwälte, die Wohnen und Kanzelei direkt im Ort haben, da die Mieten in Meißen in zentraler Lage seit Rückübereignung an die alten Inhaber und extremen Zuzug aus den Altbundesländern enorm hoch sind.
    -alle möglichen Religionen (angefangen von den normalen Katholiken, die evangelischen, aber auch die Zeugen und vieles andere mehr.

    Wenn man sich das ansieht, ist das der ganz normale Schnitt durch die Gesellschaft.

    Durch Neid und Mißgunst geht dann vieles schief. Die Gewerbetreiben haben fast alles schon mal den Betrieb abgewickelt und auch die daraus resultierende Kehrseite der Medaille Selbstständigkeit kennenlernen müssen. Auch wir.
    Durch den Zuzug von extrem gut situierten Bürgern aus den Weinanbaugebeiten der Altbundesländer entstand hier die Gemeinde mit der grössten Porschedichte (RADEBEUL) aber ebenso wurde das Finanzamt Meißen extrem personell aufgestockt und das spürt jeder Gewerbetreibender.
    Auf der Finanzbehörde bekommt man fast keine vernüftige Antwort mehr, außer den Hinweis auf einen notwendigen Steuerberater. Da hab ich persönlich gar keinen Bock drauf.
    Usw. usw. usw.

    Daher zähle ich darauf, das die Menschen wählen gehen, denn hier brodelt der Unmut, aber gewaltig.

    Wir haben hier in der Gemeine Klipphausen, oberhalb von Meißen die alte ehemalige LPG Verwaltung der LPG Karl Marx kreditfrei gekauft und für unsere Zwecke, je nach Kassenlage, umgebaut.
    Werkstatt, Wohnungen, Gewerberaum etc. usw.
    Da wir nicht aus Sachsen sind, werden wir ständig argwöhnisch von den Alteingesessen beäugt.

    Wir veranstalten mehrmals im Jahr Gasfahrertreffen von unseren Kunden (T4, BMW E 39, Mercedes CE, Dehlertreffen, Jeeptreffen ua. wo der Hof und die Übernachtungsmöglichkeiten unseres Grundstückes ausgereizt sind.
    Dafür gibt es einen ganz einfachen Grund.
    Wenn der Kunde aus Stuttgart oder aus Kiel mit seinem Fahrzeug zu uns zum Gas-Filterwechsel kommt, so brauchen wir deshalb nicht zum Kunden fahren.

    Aber seht selbst:
    So sah das aus, als wir das Grundstück gekauft haben und so sieht es heute aus.








    .



    Steffen,
    es geht nicht um "so meinen" usw.!
    Sondern es geht um Tatsachen!
    Geschichtlich gesehen war das damals so, daher ist das, was wir davon halten, eigentlich nebensächlich.

    Ansonsten habe ich auch 2 Kinder.
    Bei meinem Sohn hab ich da ähnliche Bedenken wie Juma!
    Meine Tochter kommt aus dem gleichen haushalt und ist diesbezüglich fit, studiert und schaut sich genau an, was so läuft.

    Ich für meinen Teil höre gern auf die heutigen Texte von aktueller Musik! (Mann, wie das klingt!) :zwinker:

    Beispiel:
    "Schenk mir etwas Sicherheit, in einem Land, in dem nichts sicher scheint!"

    Das sagt alles.