Hallo
Ich könnte dazu einiges beitragen, fahre ich doch schon mehr als 30 Jahre ausschließlich mit Gas.
Mein 1. Auto war ein Gasauto - ein 21 Wolga! Denn kennt hier wahrscheinlich niemand mehr.
Damals mit 16 Jahren hab ich angefangen, Schlagzeug zu spielen und Discotheken zu machen. Also mußte als Wanderdisco und Band ein Fahrzeug her, was mehr als 26 PS hatte!!!
Die Lösung kam mit 440 000 km auf dem Buckel, von einem Taxifritzen mit viel Geduld abgebettelt (in der DDR war das so!) und hinten drin lag ne 11 KG Buttel (gibt es heute noch) mit Druckminderer, mit einem Lederriemen festgezurrt und vorn war unter der durchgängigen Sitzbank ein Drei Wege Hahn. (Alles völlig ohne Elektronik - das waren noch Zeiten).
Über Preise von damals will ich mal gar nicht reden, aber vielleicht soviel.
Der Liter Benzin kostete in der DDR grundsätzlich 1, 50 Mark. Der Wolga nahm mit einem 2 t Anhänger hinten dran und übersichtlichen 100 PS stolze 15 Liter. Das machte zum damaligen Zeitraum rund 23 Mark. Gas hat mich nur 5 Mark gekostet. Noch Fragen?
Langzeiterfahrungen:
Ich hab bei mir im Betrieb 15 Jahre lang u.a. einen Jeep Cherokee (4 Liter Limited) auf Gas in Betrieb gehabt (Baujahr 1990). Erst also normales Zugfahrzeug (fast 8 Jahre und so um die 300 000 km ) und danach noch bis 2005 als Hobbyfahrzeug am Wochenende im Gelände.
2005 mit mehr als 500 000 km habe ich dann den Motor aufgemacht.
Der Motor war absolut sauber, leider konnten die Dichtungen und Wellenlippendichtringe (Simnmerringe halt) das Öl nicht mehr halten. So hab ich das mir mal ganz genau angeschaut.
Ventilsitze völlig unauffällig, Brennraum und Kopf absolut sauber, im Gegensatz zu anderen Oldtimern (Wrangler etc.), die auf Benzin liefen.
Verbaut war seit mehr als 400 000 km eine BRC Venturianlage.
Daher meine Empfehlung --> BRC
Beiträge von FWB Group
-
-
Schwesternautos?
Macht ihr die Umrüstung selbst? Welche Art von LPG-Anlagen verbaut ihr denn?
Was würde das denn bei euch kosten? Was würde denn ein Import komplett kosten für ein BJ 03-04
mit max 100tkm. (incl. Fahrzeug, Transport, Versicherung, Zoll, Umrüstung etc?)
Kannst mir gern auch ne PN schicken
Hallo
Schwesternautos!.... das sind Porsche Cayenne! zum Touareg!
Umrüstung machen wir selber! Unwichtig was für ein Fahrzeug!
Ob Touareg, Porsche, BMW Z3 / Z4/ ML /M3/ M5 / X5 / X6 / S4 / SLK usw.
Gasanlagen sind bei bei uns Verdampferanlagen (Markenanlagen BRC)
Rest per PN
Ich kann hier im Forum als New Comer nicht irgendwas verkaufen wollen! -
Hi Frank,
danke für den ausführlichen Bericht. Hab gedacht, dass beim Xenon BJ 03 oder 04 die LWR noch keine Pflicht war? SRA dagegen schon? Ist deiner den du fährst auch ein US-Modell? Wie schauts denn eigentlich aus mit deutscher Software aufspielen? Geht das? Müssen die Scheinwerfer vorn auf jeden Fall raus? (vermute mal, weil auf dem Glas kein E-Prüfzeichen drauf ist, richtig?) - da mal ich mir mit dem Edding einfach eins drauf ;-))) und warum der Lichtschalter?
Du hast nicht zufällig solche Verkaufsprospekte/Anleitungen von dem Baujahr, das mir so vorschwebt, das du mir mailen oder nen Link dazu geben kannst?
Hast Du deinen auch auf Gas umgerüstet?
Also bei meinem aktuellen V8 US Model (sind nur hinten Potentiometer für eine aLWR, vorn nicht den Höhenausgleich macht die Luftfederung).
Kabewl für NSL nach hinten liegt nicht, aber Ansteuerung am Schalter vorn ist komplett, war nur nicht belegt. Dt. Software wie Vorredner, Schweinwerfer vorn müssen raus, wie von mir beschrieben. Prüfzeichen ist nicht auf dem Glas sondern es gibt einen Aufkleber auf den Scheinwerfern mit E 9 (Valeo). Lichtschalter ist klar, es fehlt beim US Model eine Ebene (NSL)
Verkaufsprospekte( Anleitungen bekommst Du beim Freundlichen !
Kostet 17 €uro
Logo, alle meine Autos, die wir im Betrieb fahren, laufen auf Gas!
Auch der Touareg! Meine Jungs machen jeden Tag nichts anderes!
Ansonsten können wir einen Import nur empfehlen. Preise sind eindeutig besser, dennoch muß das jeder für sich selber wissen.
Wir holen auch viele Schwesternautos aus den Staaten! -
4,2 Liter V8 und das Ganze auf Gas und gut ist, Leistung --> Immer!
-
Hi
Nach meinem Wissen ist in der US Version keine aLwR verbaut, kann ich morgen aber gucken, hab gerade solch einen Kandidaten in der Werkstatt.
Meiner 2004 4,2 V8 hat Luftfederung. Durch die Luftfederung kann man getrost auf die dt. Xenon umbauen, das wird dann ganz easy abgenommen. Sollte es damit Probleme geben, einfach mich anmailen, hab die TÜV Unterlagen dafür hier.
Durch die Luftferderung wird keine LWR benötigt.SRA ist natürlich notwenig und bei den meisten US Importen verbaut ( Ich hab glaube ich bisher nur 2 - 3 Touareg ohne gesehen.)
Gesamtaufwandauf dt. Standart:
Scheinwerfer vorn müssen raus (gibt es als Xenon und als H7 Ausführung) gut für einen 100 € Schein pro Scheinwerfer in der Bucht (Wichtig E Kennzeichnung). Lichtschalter ebenso, (Aktion Nebelschlußleuchte, (Kabel kann drin sein, muß nicht). Aufpassen: Diverse Importeure versuchen über ebay de die nicht benötigten Teile ihrer Importe wieder zu verticken. Solche Teile nützen dir nichts.
Beim Kauf auf die Reifen achten (sollten e -Kennzeichnung haben).
AHK ist US Standdart und kommt von Westfalia. Wer denkt super, dt. Auto, dt. AHK Hersteller, dt Zulassung no Probs --> das kannste knicken!
Keine EG und keine TP Kennzeichnung. Also für Deutschland nicht zulässig!
Die Kupplung vom e Satz passt eh nicht (Ami Model).
Dennoch braucht man die alte AHK nicht wegbauen. Es gibt dafür neuerdings Adapter, die auf das 50 x 50mm Maß vom Ami passen.
TK geprüfte Adapterplatte mit eg geprüften Kugelkopf organisieren, anbauen, vorstellen, gut ist.
Bei Fragen einfach fragen
Mfg
Frank -
Ich hab einen V8 und einen Magnet-Aufkleber am Auto.
Ich fahre mit Gas und das auf 100 km macht 13 € - so wie beim Polo!
(Grundlage 15 Liter Gas - moderate Fahrweise, aber dennoch mit Schmackes)!
Die Leute gucken erst komisch und dann kommt der Daumen hoch!
Ich grinse und geniesse die Show!