Beiträge von FWB Group

    Gern!
    Es ist ein 490 geworden (ist mein 1. Wohnwagen).
    1. Gedacht, um am Wochenende mal in den Kurztripp zu starten (sonst mache ich so was gar nicht).
    Verordnet von meiner Frau, weil ich sonst auch am Sonntag in der Werkstatt bin.
    Mal sehen, vielleicht hilft es ja was! :guru:
    2. Um auf Treffen zu fahren und in meinem biblischen Alter vernüftig schlafen zu können.
    Die Zeiten wo wir das im Jeep und im T4 gemacht haben, sind vorbei.

    Wir haben lange gezögert und uns letztlich für einen bezahlbaren WW entschieden.
    Wir haben weder Betrieb, Grundstück , kein Auto oder sonst was bisher auf Kredit gekauft. Null.
    So was kam also auch für den Wohnwagen nicht in Frage und so mußten wir warten bis was geht. :zwinker:

    Gut, ich hab zwar 8 Zylinder und keine Partikelfilter usw. aber das Probs mit den Partikelfiltern usw. würde mich auch aufregen und vor allen Dingen, das jeder behauptet der Kunde spinnt, das geht doch!
    Das ist schlichtweg eine Frechheit.

    Hi
    Wasche meinen Dicken nie, wenn er bei mir in der Werkstatt war, das macht der Lehrling! :top::top::top::D
    Und Gnade Gott, es gibt etwas zu bemängeln.
    Zur Zeit macht uns die Kälte kundentechnisch sehr zu schaffen, da ist meine Frage zum englischen Wohnwagen ganz untergegangen.

    Hi
    Auch wenn ich mich nun mit Sicherheit unbeliebt mache!
    Aber Jungs!
    Finger weg von Bremse und Co!!!

    Es muß nicht immer der Freundliche sein, Freie machen das mit Sicherheit eben so gut!

    @ An die Jugend!
    Auch wir waren mal rebellisch -- > also Jung!
    Aber ständig dem Meister über die Zunge, das geht gar nicht!

    Das hat nichts mit Gebrauchtwagenmarkt oder ähnlichem zu tun.
    Der Dicke ist schon ein wenig anders als ein Golf oder Bora!
    Wer das nicht schnallt, ist selber schuld.

    Beispiel!

    Wer das Öl mitbringt in die Werkstatt, der solle es auch selber wechseln
    und wissen ob der Filter Links - oder Rechtsgewinde hat!
    Und wenn der Filter dann wider Erwarten leckt, sich selber zu helfen wissen mit der Frage, warum! :zwinker::zwinker:

    Hallo
    Hier hab ich noch ein paar Bilder von meinem Dicken und seinem Gasumbau!
    Der Umbau sollte so sein, das wenn man in den Motoraum schaut, es nicht sofort auffällt, das ein Gasumbau gemacht wurde.

    Ansonsten kann man gut erkennen, das ich ein wenig eitel bin.
    Es hätten bei den Hochdruckfiltern nicht unbedingt Hutmuttern sein müssen, sieht aber besser aus!

    Das setzt sich fort, weil auch ein Gastankanschluß sollte in der Klasse nicht zu sehen sein.

    Danke für den Tipp!
    Bei der Verkabelung, denke ich, werde ich keine Probleme haben,
    sowas klären wir täglich bei mir in der Werkstatt.
    Dennoch Danke, weil da hätte ich nicht daran gedacht und der WW steht relativ weit weg,
    so das die Frage von Stecker und Kabelbelegung durchaus Probleme machen könnte,
    um den Wagen hier zu bekommen.

    Mir gefallen bei den englischen WW die Panoramfenster vorn, so das es hell und freundlich ist
    (aber wahrscheinlich im Sommer auch sehr warm).
    So langsam schwenke ich ein wenig auf dt. WW um.
    Meiner Frau gefällt die Eiche rustikal bei den meisten WW aber nicht und
    soviel WW mit hellen Möbeln gibt es nicht.

    Bei Knaus zum Beispiel ist gibt es helle Möbel, aber ansonsten ist die Einrichtung nicht so mein Fall.

    Hi!
    Ja, aber so oft halte ich ja auch nicht, um etwas aus dem Wohnwagen zu holen.
    Wenn ja, so fahre ich ja meist von der Bahn ab und bin dann auf dem Parkplatz.
    Der Grund warum ich so frage, ist ein ganz einfacher.
    Wohnwagen die neu sind, will und kann ich mir hier nicht hinstellen.
    Ein Wohnwagen für 17 000 € oder mehr und dann steht das Ding die meiste Zeit im Jahr, ne das geht gar nicht.
    Ein Wohnwagen zum Kostenpunkt um die 5 Scheine ist hier bei uns aus Deutschland dann aus 1996, also 14 Jahre alt.
    Der Engländer ist 8 Jahre jünger, hat ein ganz anderes Ambiente (schreibt man das so?) heller, frischer usw. und nicht Eiche rustikal wie beim Tabbert.
    Desweiteren gefällt mir die Raumaufteilung und meiner Holden die für mich eher uninteressanten Dinge (4 Flammen am Herd, Backröhre drunter usw.)

    Richtig ist, das ich aber nicht durch meine eigene Dummheit ein Haufen Geld nach dem Kauf zusätzlich investieren möchte. Daher meine Frage hier!
    Der Tipp mit dem Verkäufer etc. geht leider auch nicht auf, da ich von einem Händler kaufen wollte.

    Was haltet ihr eigenlich davon einen Wohnwagen zu vermieten?
    Ein Punkt, den es auch zu durchdenken gilt.
    Auf der einen Seite steht dann der WW nicht das ganze Jahr rum, aber er könnte auch ständig kaputt von der Vermietung zurück kommen.

    Ich für meinen Teil habe früher sehr häufig meinen Autotransporter verliehen, das mache ich seit geraumer Zeit nicht mehr.
    Immer wenn man das Ding selber braucht ist dann was kaputt!
    Auf Nachfrage bei Koll. stellte sich Erstaunliches raus!
    Die haben die gleichen Erfahrungen und halten das ebenso!

    Hi
    Da ich schon ein wenig älter bin, trage ich mich mit dem Gedanken uns einen kleinen Wohnwagen zuzulegen.
    1. Achser reicht völlig, da die Kinder schon raus sind.
    Ich hab nun einen englischen WW aus dem Baujahr 2004 in Aussicht, dessen Preis ist wirklich top.

    Nun zu meinen Fragen:
    -Hat jemand hier im Forum damit Erfahrungen, wie die Qualität der englischen Wohnwagen so ist?
    - Gasabnahme problematisch, weil ev. andere Gewinde etc.
    - Tür ja logischerweise links! ??! Macht das Probleme
    - Ersatzteilfragen, wie Auflaufbremse, Rücklichter usw.

    Danke schon mal vorab.

    Aha, als verantwortungsbewußter Straßenverkehrsteilnehmer solltest Du aber auch wissen, daß man nach jeder Geländefahrt seine Bremsen reinigen sollte. Das man während dieses Reinigungsschritt die Felgenbetten säubert ist wohl selbstredend, denn starke Unwuchten führen zu defekten Radlagern und die kosten beim Dicken ein halbes Vermögen. (Material, Lohn, Sturz, Spur etc pp).

    Nur so nebenbei..........!

    :zwinker:



    Na klar, das hab ich früher beim alten Jeep schon gemacht. Nach jedem Geländeausritt immer schön die Bremstrommeln ab und säubern, ich bin doch kein Idiot!

    Doch das war nicht die FRAGE!
    Die Frage bezog sich auf die Möglichkeit von Unwuchten.
    Die war damit mit Sicherheit klar!

    Jungs!
    Es ist ein Geländewagen!
    Kein Eisdielen JEP oder Mädchen Kleinwagen!
    Unwuchten sind bei den Fahrzeugen völlig normal!
    Ob Eis, Schnee oder Schlamm!

    Wer schon mal im Gelände war und da nicht nur am Rande zugeschaut hat, weiß das und macht darum kein Aufhebens.

    Also immer schön das Lenkrad festhalten, mit 2 Händen und vor allen Dingen die Daumen raus!
    Sonst ab!

    Passiert schon mal, vor allen Dingen beim Nachladen!

    :D:D:D:D

    Nach dem ich gestern noch fix ne Tour ins Schlesische machen mußte (T4 Kunde mit Motorschaden, liegengeblieben auf der BAB ohne Frostschutz im System ) hätte ich es fast verpasst, euch allen besinnliche und erholsame Feiertage zu wünschen.



    Zwischen den Jahren werd ich dem Dicken ein par Streicheleinheiten gönnen.
    Neues Motor-Öl, neue Filter rundrum, Automatikspülung, neues ATF usw.