Beiträge von Humvee

    Hoffe die/der gebrauchte Wickelfeder/Schleifring wurde nicht verdreht, die Leitungen sind kurz und wenn dies mal verdreht wurde, würden sie dann bei dir beim Volleinschlag des Lenkrades reißen.
    Sie haben zwar eine Markierung aber auf diese kann man sie auch stellen, wenn eine Umdrehung gemacht wurde.
    Kommt z.B. darauf an wie sie ausgebaut wurde, wie da das Lenkrad stand.
    Oder wenn mal einer nur die Gängigkeit getestet hat und diese dann verdreht hat.
    Also Vorsicht mit diesen gebrauchten, wenn die Kontakte reißen und Kurzschlüsse verursachen, keine Ahnung ob der Airbag dann Aua !! schreit.
    Die orig. Ersatzteil-Wickelfeder/Schleifring sind beim :) zum Schutz vor verdrehen angekebt.
    Soll alles nur zur Info dienen.

    Hallo,

    zu 1) brauchst du nicht wirklich

    zu 2) offiziell ist die 1202 die letzte, in ausnahmefällen die 1300 (macht der :) wenn es Probleme gibt mit dem RNS, leider nicht jeder :) )

    zu 3) es ist jedes Kartenmaterial für dein Gerät freigegeben, dies hat nichts mit der FW zu tun, einzig einige Zusatzfunktionen welche die Navi-Karten ab 7.2 anbieten, funktionieren nur mit den neueren FW-Ständen (z.B. Pois per SD-Karte einspielen, Geschwindigkeitsbegrenzungs-Anzeige im RNS )

    zu 4) Nein, eben wie gesagt die Zusatzfunktionen.

    zu 5) Ja, im Moment ist die V11 die aktuellste Navisoftware, ab KW45 kommt die V12 zu den Händlern, welche du bei diesen kaufen kannst und auf ein Gerät installieren kannst, egal welchen Firmwarestand dein Gerät hat.

    zu 6) ab Firmware 3xxx sollte das funktionieren.

    Solltest du ein inoffizielles Fw-Update anstreben, such dir im Netz die FW5238, diese funktioniert auf allen Geräten, egal ob A,B oder C Gerät usw. Beim T gibt es sowieso nur A oder B Geräte. Diese läuft ohne Probleme stabil und hat einige neue Zusatzfunktionen.
    Einziger Nachteil der Fw´s ab 3xxx ist, das sporadisch die RFK das Bild im RNS nicht anzeigt beim einlegen des R-Ganges, dieses kommt leider gelegentlich vor, nicht immer, aber mit Sicherheit hin und wieder. Hierbei hilft ein TV-Tuner, wenn das RFK-Bild nicht angezeigt wird, kann man auf die Video-Quelle umschalten und statt TV sieht man dann das RFK-Bild bei eingelegtem R-Gang.

    Das Fw-Update ist jetzt nicht soooo gefährlich wie manche behaupten, klar kann immer etwas pasieren, auch wenn du ins Fahrzeug steigst kann etwas passieren, aber fährst du jetzt deswegen nicht mehr !
    Also wenn man sich an die genaue Update-Anleitung hält, klappt das auch !

    Nachtrag: Bei der FW5238 ist das Hidden-Menue bereits freigeschaltet (benötigt man aber nicht wirklich) und die TV-Free-Funktion ist auch in der 5238 inkludiert, TV/DVD-schauen während dem Fahren.


    Hallo,

    es spricht nichts dagegen, nur ist es mit den Firmware-Ständen identisch zum 7L6
    und wenn du ein RNS vom T5 in den Touareg einbaust, mit den sog. Firmware-Ständen
    ab 3xxx, hast du genau wieder das selbe sporadische Problem mit der RFK.
    Das liegt nicht am RNS, sondern an den anderen veralteten Steuergeräten im T.

    Hallo,

    1. wie alt ist deine Sim-Karte ? Hol dir eine neue und alles funktioniert. War bei mir auch so, bis zum S3 hat alles funktioniert, aber ab S4 gab es die selben Probleme, nach austausch der Sim, funktionierte alles.

    2. hierfür gibt es ein Modul, welches in der Fahrertür eingebaut werden kann, kostet 49 oder 99 Euro, weiss nicht mehr. Zu beziehen über Cabrio-Module, per Email.

    3. funktioniert nicht, aber für diese Funktion gibt es auch Module, nur ob diese jetzt beim T funktionieren ist fraglich, ich mach es manuell, wenn es benötigt wird.

    4. wie schon gesagt wurde, Leutmittel kontrollieren.

    zu den weiteren Fragen,

    Sicherungen haben ja eine Farbe und die Ampere stehen meist auch drauf, sollte also kein Problem sein hierfür eine neue zu Besorgen wenn def.

    RNS510 ist es bei dir egal welcher FW-Stand, das Hidden-Menü brauchst du nicht.
    Nach deinem Fahrzeug-Bj wirst du die FW 1100 installiert haben, wenn noch kein Update gemacht wurde vom :)
    Der :) macht dir max. die FW 1200 drauf, in Ausnahmesituationen die FW1300 wenn es Probleme gibt.

    Für dich wäre die FW 5238 das letzte was beim T geht und auch egal welches RNS510 du hast, diese funktioniert auf allen Geräten mit sämtlichen Funktionen welche es für das RNS gibt.
    32Gb SDHC Support, Geschwindigkeitsbeschränkungs-Anzeige, grösseres RFK-Bild, komplette Sprachsteuerung des RNS (nach codieren) neuse Startbildschirm-Logo, Radiotext, geänderte Menüs usw.
    Solltest du eine RFK haben, musst du aber damit rechnen, das gelegentlich mit dieser FW dein RNS nicht auf das Bild der RFK umschaltet, kommt bei mir so ca. 1 bis 3x in der Woche vor.

    Wenn dich das mit der RFK gelegentlich stört, nimm die 2720, diese läuft stabil und damit gibt es keine Probleme und du hast auch etliche Zusatzfunktionen ausser Radiotext.

    Dies macht dir der :) natürlich nicht, der macht nur ein Update auf max. FW1200 bezw. FW1300
    Wie du selbst dieses Update machst und woher man diese bekommt, gibt es per PN.

    Hallo,

    normal kannst das RNS mit der FW1200 wieder wiederbeleben, wenn es mit dieser nicht geht, musst du es mit der FW1100 probieren.
    Du kannst natürlich mal deinen :) darauf ansprechen, aber wenn du dir die FW´s selber im Netzt suchst wirst du vermutlich mehr Erfolg haben.
    Wolfgang hat mir damals sein RNS geschickt und ich habe es mit einem RNS-Manager und der FW1100 wieder hergestellt.