Man man, hört sich nicht gut an.
Wäre interessant welche Ursache dafür verantwortlich war.
Beiträge von Humvee
-
-
Ich hab die Sprachbedienung am Lenkrad über die Sterntaste, die Sterntaste gibt es aber nur mit orig. verbauter FSE.
Nur mit einer Umcodierung kannst den kleinen Taster (Lenkradheizung) hinter dem Lenkrad nicht verwenden.
Würde nur mit Neuverkabelung direkt ins RNS und Umgehung des Lenkradsteuergerätes gehen.
Aufwand hoch 100Aber spiel dich mal eine Zeit mit der Sprachsteuerung über den Knopf des RNS und ich kann dir aus Erfahrung sagen,
das man dieses Future dann nur sehr selten bis gar nicht nutzt. -
Hallo Hannes,
das Problem ist, das alles unter der selben Teilenummer gelistet ist, aber eben mit vollen Kontakten oder nicht.
Wollte das bei mir auch schon nachrüsten, Steuergerät, Lenkrad beh. ist verbaut, nach Freischaltung, kommt zwar die Anzeige im MFA,
und mit VCDS sieht man einen Fehlereintrag und nix wird warm, weil mir vom Schleifring der eine Kontakt fehlt. -
Hallo,
für dein Gerät kann ich dir die 2720 empfehlen, läuft am stabilsten für Touareg-Geräte.
Sozusagen sind die FW´s von 2662 bis 3810noru auf deinem Gerät lauffähig (natürlich alles ohne Garantie Meinerseits und von VW sowieso nicht offiziell freigegeben)
Ab Version 3800 welche auch auf deinem Gerät läuft, kommt es aber sporadisch (sehr selten) zu Problemen mit der RFK.
Die Bugs in den Versionen wirst du vermutlich nie merken.
Was die Funktionen betrifft, sind diese ab 26xx alle gleich, ausgenommen ab 3800 wo noch die Möglichkeit besteht
PersonalPoi mit SD-Karte zu integrieren, sollest hierbei aber in kauf nehmen, das die RFK gelegentlich (hin und wieder mal) kein Bild zeigt. -
Ja treffen können wir wieder mal machen wenn du in SK bist.
Aber wenns dann wärmer ist, das letzte mal war es schon etwas frisch. -
Hallo Marco,
jetzt fällt es mir ein, bei dir war das ja mit der Nachrüstlösung und den 2 Mikros.
Man man lang ist es her als das Thema aktuell war. -
Hallo,
du brauchst mind. FW2662 für das RNS und es muss auch noch codiert werden.
Wie das genau jetzt mit deiner nachgerüsteten FSE aussieht, kann ich so nicht sagen wie du das verkabelt hast.
Orig. oder auch nachgerüstet muss das Mikro durch das RNS und FSE geschliffen sein das es funktioniert.
Glaube aber mich zu erinnern, das es mit dem orig. verbauten Mikro von VW nicht mit der nachgerüsteten FSE funktioniert auch wenn die Mikros gleich aussehen. -
Hallo Hannes,
naja, Vorteil, mir viel bis jetzt auf, das die Batterie wesentlich stabiler ist wenn sie gefordert wird mit Standheizungs-Betrieb und längeren Standzeiten.
Auch bei meinen Bastellein wo Zündung Ein usw. wo bei der Blei-Version recht schnell die Verbrauerabschaltung kam, ist dieses bei der AGM-Start-Stop noch nicht
aufgetreten.
Die AGM geht sozusagen nicht so schnell in die Knie wie die Blei-Version. Liegt vermutlich an der Start-Stop-Ausführung.Bin voll begeistert von dieser Version, da mein Fahrprofil ja sehr schlecht für Batterien ist.
Lange Standzeiten
fast nur Kurzstrecke
Standheizungs-Betrieb über diese Batterie (hab ja nur eine, da Zuheizer aufgerüstet wurde)
Einige Zusatz-Module mit Dauerstromversorgung
usw. -
Ja ist kompletter Ring.
Aber Vorsicht, die haben alle die selbe Teilenummer nur die Angabe eben mit wievielen oder welchen Kontakten steht dabei.
Gibt es aber in der Bucht auch mit Angabe "alle oder vollen" Kontakten. -
Hallo,
ja AGM funktionieren.
Ich hab diese seit über 1 Jahr in Betrieb.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Glaub der kostet beim
so ca. zw. 200 - 300 Euro
-
Hallo,
genau so ist es, nur Schleifring und Codieren.
Beheiz.-Lenkrad ist bei den 2009 Modellen ja schon verbaut. -
habe so bisl motorproblemetester zeigt an: sensor refferenzspannung a zu niedrig..
was könnte das sein???Nur bisl Motorprobleme ???? Welche den, ausgenommen von der Ref-Spannung ?
Fehler löschen und gut is es.
Sollte er wieder kommen, liegt es an einem Sensor der defekt ist und dadurch seine Spannungsversorgung unterbricht.
Dieser Sensor sollte dann auch im Fehlerspeicher stehen. -
-
Niklas
Bin mir nicht sicher, aber wenn du dir Premium FSE hast mit der Aufnahme in der Armablage, die sind doch alle gleich.Hannes
Also ich bevorzuge schon so eine Ladeschale, will keine Kabel herumliegen haben usw.
Und wenn man vom Preis für den T und den Preis der heutigen Handys ausgeht, dann spielt so eine Ladeschale alle 1 bis 3 Jahre
nicht wirklich eine große Rolle.
Desweiteren findet man ja immer wieder günstige in der Bucht.
Ist aber natürlich Einstellungssache vom Nutzwert und Preis. -
die Ladeschale für das S3 gibt es beim:) in der Bucht und Amazon usw.
-
Hallo Hannes,
also wie schon gesagt wurde, der orig. Wagenheber reicht für Pannenfälle auf jedenfall aus.
Man muss nur darauf achten, das sich der T nicht bewegt, sonst kippt er.Die ersten 2 Jahre hab ich mit diesem immer den Sommer/Winter-Reifen-Wechsel gemacht,
dann besorgte ich mir auch einen Hydraulikwagenheber, was das ganze doch vereinfacht und sicherer
gestaltet.Aber zum Mitnehmen und für den Notfall reicht der orig. auf Jedenfall aus.
-
Ja so sieht ein Meteoriteneinschlag aus
-
Das Andy muss das rSAP-Protokoll unterstützen, dann funktioniert es auch.
Beim S4 mini bin ich nicht am Laufenden ob es dieses auch kann.
Das normale S4 funktioniert, S2 auch und z.B. beim S3 gibt es Generationen die können es, und welche die es nicht können.1. abklären ob das S4mini das Protokoll unterstützt
2. wenn nicht, gibt es Apps, die das simulieren das es geht
3. oder das Telefonsteuergerät tauschen, wäre auch eine LösungVW wird dir hier aber nicht weiterhelfen, wie du ja schon erlebt hast. Offiziell geht das sozusagen nicht lt. VW
-
Besorg dir die FW1100 und installier diese.
Kennst du dich damit aus ? Wenn nicht, näheres über PN.