Mit der Motorabdeckung wird es wieder eng werden.
Abnehmen und so einen dicken Karton von so Umzugsschachteln darauflegen. Die Knie werden es dir danken
Beiträge von Humvee
-
-
-
Ja, der ist etwas schwerer Zugängig. Am besten du kniest dich auf den Motor und kannst da schön nach unten hinten Arbeiten.
-
-
Laut meiner Liste kosten alle das Selbe.
Also hält es sich von den Kosten eh in Grenzen, wenn man nicht freiwillig gleich alle tauscht. -
Ja und wenn die Finger kalt sind
Aber ich hatte sie nur Vorne und kann sagen das dieses ausreicht für Bergauf und ab.
Also das Heck kommt da nicht so schnell vor, kommt halt auch auf die Geschwindigkeit an. -
Was hat der G83 jetzt gekostet ?
-
In Wien ist es mit den Temp. auch nicht anders.
Bestellst den Geber gleich oder wartest noch mal ab ob der Fehler wieder kommt ? -
Vielleicht weil sich der Widderstand bei älteren Lampen ändert und dadurch das langsame Sterben sich ankündigt.
-
Ja, der hintere ist der G62. Aber lass dich jetzt nicht von den Farben verwirren. Der kann grau oder schwarz sein.
Der grüne sitzt wo anders.
Auf jedenfall solltest den hinteren tauschen wie auf dem 2. Bild von dir zu sehen ist. Aber das siehst eh in deiner Rep-Anleitung, das der mit G62 bezeichnet ist. -
Ich glaub die Farben sind grün, grau und schwarz.
Warte mal ab, wie es mit dem Fehler aussieht.
Anders gesagt, umsonst war es ja nicht, Neuteile alle 3 Jahre zu verbauen schadet ja auch nicht. -
Das hab ich schon bei mehreren Teilen festgestellt, das es unter der selben Teilenummer verschiedene Ausführungen gibt.
Zuletzt gemerkt beim Schleifring/Wickelfeder vom Lenkrad, selbe TeileNr. verschieden bestückt.Aber sieh es mal positiv, du bist dann der Spezi beim Gebertauschen
-
In der Rep.-Anleitung wird ja darauf hingewiesen das er beim CATA geschraubt ist.
-
Ja und die 747 gibt ja Vollgas
-
Im ETKA hab ich bis jetzt 3 Kühlmitteltemp-Geber im Kreislauf gefunden. (hab jetzt aber beim CASA nachgesehen)
Alle haben die selbe Teilenummer, gibt aber Farbunterschiede und welche mit 2 oder 4 pol. Anschluss, wobei die dazugehörigen Stecker immer 2 pol. sind.
Die G-Bezeichnung seh ich nur im ELSA und da ist der G62 hinten.
Fragt sich jetzt ob jetzt der Richtige getauscht wurde ? Wie sieht es mit der Fehlermeldung aus ? -
Hallo,
beim CATA-Motor sitzt er im ETKA vorne und im ELSA hinten -
Hört sich irgendwie an, wenn Luft mit angesaugt wird.
-
Hallo,
als erstes mal Fehler auslesen, dann kann man mehr dazu sagen. -
Nein, der G62 sitzt trotzdem hinten links im Heizkreislauf.
Auf der linken Seite sind Temp.-Regler verbaut.
Schick mir mal deine Email. -
PS: Soll ich Dir zur Feier des Tages noch ein Himbeerbier zukommen lassen?Danke !
Nein, noch so ein Bier und das war mein letzter Geburtstag