Nein, null Probleme oder sonst irgendwelche Fehler.
Beiträge von Humvee
-
-
Hallo Hannes,
es wurde nur der Sensor getauscht und der wurde dann neu angelernt.
Welche es trifft kann ich nicht sagen, aber meiner war ja schon einer der letzten frei konfigurierbaren, da sollte man denken, das da schon alles in die Produktion eingeflossen sein sollte.Orig. Sensor made in Germany und der neue made in Malaysia
-
Hallo,
hatte Heute TÜV Termin beimund die haben gleich die Aktion 26H4 Differenzdruckgeber durchgeführt.
V6TDI 12/2009 -
Und die im Kofferraum direkt an den Batteriepolen.
-
Im T1 gab es doch gar kein schwarzes Leder ?
-
Tja, die im Kofferraum musst auch noch beim V10 tauschen, dann passt alles wieder.
Wie schon gesagt wurde, beim V10 diennen beide Batterien zum Starten, sollte auch nur eine zu Schwach sein, haste Fehler. -
Ja, bei laufendem Motor und eingeschaltenem Licht länkst du nach Links und der T leuchtet nach Links, das selbe machst du Rechts. So siehst du ob das Abbiegelicht funktioniert.
-
Batterien erneuern und die Fehler sind beseitigt.
-
Wie schon gesagt, die V9 nützt dir nichts mehr, du brauchst vorher eine ältere Version.
Und deinhat sicher noch eine V8 vorrätig.
Desweiteren wird dir hier Niemand leiweise eine V9 geben das du sie testest und dann wieder löscht. -
Hört sich nach Lesefehler an. Die letzte (V9) kannst kein 2. mal installieren, da das Navi ja glaubt, sie ist schon drauf, zumindest einige Daten.
Da hilft nur, wie Uli schon sagte, irgendeine alte Navi-DVD aufspielen und dann kannst die V9 noch mal testen,
sollte sie wieder Fehlerhaft sein, tausch sie um beimund zuerst wieder auf die Alte, sonst geht die Neue nicht drauf.
-
Also gibt es anscheinend immer noch keine Lösung für das Heizproblem...
Wurde es schon codiert mit VCDS auf kein Absperr-Ventil verbaut ?
Ich kann es nicht testen, hab ja keines -
Hallo Hannes,
wenn die Batterie zu schwach ist oder der Tank auf Reserve ist springt auch die aufgerüstete Standheizung nicht an.Zu 2 kann ich dir nichts viel sagen, müsste man testen, entweder passiert nix oder er springt gleich wieder an.
Beim Danhag-Modul, zumindest bei Version 7.0 (ältere Version) reicht ein Taster und die im Modul hinterlegte Heizdauer läuft ab.
-
Meine Batterie ist jetzt auch genau 3 Jahre alt und eben durch meine längeren Standzeiten und Kurzstreckenfahrten mit Standheizungsbetrieb (1 Batterie/STH aufgerüstet) stellte ich so einige Verbraucherabschaltung fest.
Wie z.B. auch das die elektrische Heckklappe ohne Funktion ist. Wenn sie offen war und ich meine Bastelstunde (ohne Ladegerät) hatte, ging sie nicht mehr zu. Fehlereintag war dann Verbraucherabschaltung aktiv. Das Telefon ist das erste Gerät was einen Fehler im Speicher ablegt mit Verbrauerabschaltung aktiv.
Aber ESP oder derartige Fehler sind nur dann aufgetreten, wenn er sich nicht mehr starten ließ.Ich vermute, das je nach Bj unterschiedliche Sofwarestände in den Steuergeräten vorhanden sind und so die unterschiedlichen Empfindlichkeiten der Steuergeräte zustande kommen.
Mein Voltmeter arbeitet nachgemessen auch recht genau.
-
....
Eine Woche wenig gefahren, dazu ab und zu Standheizung benutzt, danach nochmal 4-5 Tage gestanden, macht eine Restkapazität von 40-60%. .....Gruss
MarcoHallo,
dieses Scenario hab ich des öfteren.
Aber das Batterie-Lastmanagemant funktioniert einwandfrei.Beim Aufsperren des Fahrzeugs mit der FB sehe ich gleich ob die Batterie schwach ist oder nicht.
Wenn sie schwächelt, funktioniert LeavingHome nicht (in Garage immer sichtbar) ---> Motor startet ohne Probleme.
Sollte sie noch schwächer sein, kommt bei Zündung ein, sofort "Klima aus" im MFA-Display ---> Motor startet etwas schwächer und dauert gefühlt eine 1/2 Sek. länger.
Und sollte die Batterie noch um einiges schwächer sein, funktioniert zusätzlich die Fussraumbeleuchtung nicht usw. ---> Motor startet mit merklich schwächerer Leistung und orgelt schon um einiges mehr.
Sollte noch weniger Batterieleistung vorhanden sein, geht im T gar nichts mehr, kein Licht, kein Navi und keine MFA ----> Motor startet sehr schwach, aber er springt gerade noch an, sobald er läuft kommt auch das MFA wieder.
Bei noch weniger ist es aber vorbei, da macht er dann nur mehr pluppUnd bei voller Batterie hält er auf jedenfall eine Standzeit von 3 Wochen durch, zumindest bei einem Batteriealter unter 3 Jahren.
-
Also hinter dem Ablagefach ist genug Platz, und das ist nur mit 2 Schrauben in 1 Min ausgebaut.
Siehe hier #51 ----> klick -
Hallo,
dieses Set hab ich bei mir verbaut und funktioniert einwandfrei. ---->klick
Und der Selbsteinbau ist nach den Anleitungen --->FAQ und der beiliegenden vom Set für jeden machbar. -
Hallo,
normalerweise funktioniert diese mit dem VW-Logo nicht, aber wenn der Verkäufer es für den T angibt, teste es und berichte.
Sollte es nicht funktionieren, schick es zurück.Aber die Frage ergibt sich immer wieder, weil die mit dem VW-Logo etwas günstiger ist.
-
Super, wenn das so einfach geht.
Da hast sicher auch viele Bilder davon gemacht oder ? -
Ist doch klar das der R5 Verkäufer den V6 schlecht macht.
Schlecht ist der R5 im ganzen ja auch nicht, und klar, er hat ein anderes Motorengeräusch, welches mit lauterem Nagelen in Verbindung gebracht wird.
Der R5 ist sicher eine Alternative.
Der V6 die bessere Alternative, aber auch teurer. -
Bei der Aufrüstung des Zuheizer zu Standheizung übernimmt der Zuheizer die Steuerung der Climatronic.
Da braucht man weiter nichts machen oder einstellen an der Climatronic.Benötigt wird nur ein Steuergerät, entweder T91 per Funk z.B. Webasto oder eine GSM-Steuerung z.B. von Danhag, diese schalten auf den sogenannten Diagnoseeingang des Zuheizers und aktivieren ihn und alles andere funktioniert Automatisch.