Beiträge von Humvee

    So, hier mal die Richtigen Codierungen für RNS510 Update ab FW 266x
    Damit gibt es keine Probleme mit den Anzeigen im MFD.
    Sollte ein Soundsystem verbaut sein, muss noch Byte 1, Byte 2, Byte 4 codiert werden.

    Sprachbedienung RNS510

    Zeitanzeige umstellen von 24h -->12h
    STG 37/56 Navi/Radio
    Codieren(Funktion 07)
    Byte3 Bit1 nicht setzen (Mikrofondiagnose auf aktiv setzen nur wenn orig. von Werk)
    Byte7 Bit0 nicht setzen (MFL verbaut)
    Byte7 Bit1 nicht setzen (Sprachbedienung inaktiv)
    Byte7 Bit2 nicht setzen (Geschwindigkeitsschwelle Zieleingabe aktiv)
    Byte7 Bit3 nicht setzen (Geschwindigkeitsschwelle Spracheingabe aktiv)
    Byte7 Bit7 nicht setzen (Kommunikation Schalttafeleinsatz Bedien-Anzeige Protokoll)
    STG 77 Telefon PFSE
    Codieren(Funktion 07)
    xxx?xxx ? müsste "0" sein --> eine 6 einsetzen ( = für "*" Taste Lenkrad)
    RNS510 neu booten
    Zeitanzeige wieder auf 24h umstellen
    Jetzt sollte alles über das RNS funktionieren, die Sprachbedienung der PFSE ist dann außer Funktion -->wurde vom RNS510 übernommen.


    Hidden Menu

    STG 37 Navi
    Anpassung(Funktion 10)
    Kanal 50 = 0 --> auf 1 setzen
    RNS510 neu booten


    -

    Hallo Peter,

    also ein C-Gerät hast du mit Sicherheit nicht, es wird zwar nach dem Update ab der 266x SW-mässig ein C angezeigt, aber es bleibt HW-mässig ein A oder B Gerät. In deinem Fall, wirst du ein A-Gerät haben. Sieht so aus beim Auslesen (Beisp. bei mir):
    Vor dem Update
    Teilenummer SW: 7L6 035 680 B HW: 7L6 035 680 B
    Nach dem Update
    Teilenummer SW: 7L6 035 680 C HW: 7L6 035 680 B

    Das Problem mit der Rückfahrkamera ist erst wirklich ab der 272x behoben, mit der 266x tritt es nur ganz selten auf.

    Das mit dem Regensburg-Syndrom ist so eine Sache und ist noch nicht ganz geklärt an was es wirklich liegt. Es gibt verschiedene Aussagen, das es bei manchen noch immer ist, bei A-Geräten und andere sagen das es mit der 268x, 270x oder 272x weg ist. Also kann sein, muss aber nicht.
    B-Geräte sollen es defenitiv mit der 272x nicht mehr haben. Ich hatte es mit der 266x und mit der 272x war es weg (Hab allerdings ein B-Gerät)

    Auf jedenfall musst du nichts mehr Codieren wenn es eine xxx.301 oder xxx.302 ist, ist ein reines Update. Das einzige was man nach dem Update codieren müsste, wäre das Hidden-Menu, aber das braucht man nicht (Zeigt dir ja nur am RNS510 die Version an und ist nur vor dem ersten Update interessant, damit man weiss was orig. drauf ist.)

    Meine Erfahrung mit der 272x ist das alles noch einen Tick schneller geworden ist, Systemstart, 3D-Fix und besonders die Umschaltung auf die Rückfahrkamera, die schaltet jetz fast gleichzeitig mit der Bewegung des Schalthebels in den R um. Die Spracherkennung ist auch etwas besser geworden im Vergleich zur 266x, das kommt mir so vor, kann ich aber nicht bestätigen.

    Desweiteren gibt es 2 Versionen von der FW 272x, eine für B und C Geräte und eine überarbeitete auch für A-Geräte, die auch nach sehr vielen Rückmeldungen ohne Probleme funktioniert.

    Aber wie gesagt, es liegt ganz allein bei dir ob du es machst oder nicht. Aber ich würde mal sagen, wenn es bei dir mit der 266x funktioniert hat, seh ich kein Problem es nicht mit der 272x zu testen.


    ...Nächste Aktion wird Sprachsteuerung mit 2662 sein...



    Ja, aber da würde ich die FW 2722 fürs Update nehmen, da sind einige Bugs behoben und funktioniert einwandfrei !
    Kein Problem mehr mit der Rückfahrkamera und schaltet ohne Verzögerung um.
    Der Touchscreen ist auch empfindlicher geworden und reagiert besser.
    Systemstart ist auch schneller usw.



    Hallo Günter

    hättest du die Teilenummer für die roten Rückleuchten in den Türen, vielleicht auch gleich mit Steckern ?

    Hallo Klaus,

    nein, das alltägliche auf der Autobahn meinte ich nicht. Dieses Manöver ist auf öffentlichen Strassen nicht geeignet und einigen Mut oder Überwindung kostet es auch. Am Besten auf einem alten Flughafengelände oder so. Also wirklich von Top-Speed (muss nicht unbedingt sein, kann etwas weniger auch sein) und dann wirklich voll auf die Bremse springen bis du stehst, wenns qualmt und die Bremsen glühen, wars richtig.

    Hallo,
    Ja, funktioniert alles perfekt.
    Jetzt kommt es bei dir darauf an was du verbaut hast und oder was nachgerüstet wurde ?
    BJ. vom Dicken wäre interessant, RNS510, PFSE vom Werk oder nachgerüstet ?
    Je nachdem brauchst du den Nachrüstsatz oder nicht !
    Desweiteren gibt es diese Software, aber nicht offiziell, da von VW nicht freigegeben.
    Das schlimmste was passieren kann ist, das du dein Navi unbrauchbar machst, das kommt dann auf deine HW-Version des RNS510 an.