Hannes meinte nur, weil der Vergleich so wie beim RNS510 geschrieben wurde.
Da ja viele glauben, das Bluetooth im RNS510 verbaut ist, was aber nicht so ist.
Beiträge von Humvee
-
-
Jetzt fehlen dir nur die Leisten in der Mitte, das es dann so aussieht.
Diese kosten beim
ca. 20€ das Stück
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Dieses Relais schaltet die V55
-
Ja das meinte ich mit der Zuheizerfunktion, wenn dieser Betrieb normal läuft ist alles ok.
Nur das vermutlich dann dein Zuheizer nicht zur Standheizung aufgerüstet werden kann.
Zumindest nicht so einfach, wie du ja auch schon gelesen hast.
Im Prinzip müsste nur die Steuerplatinge getauscht werden. -
Also für Doofe...
SH mit T91 einschalten und erst dann den Diagnoseadapter mit der W-Bus Leitung verbinden?!Gruß
Ja genau.
Wie sieht es mit der Zuheizfunktion aus ?
-
Also normal wenn das Heizgerät gesperrt ist, läuft es nicht mehr an.
lt. Webasto gibt es bei Überhitzung 3 Ursachen
• Kühlmittelmangel
• Heizgerät nicht entlüftet
• Nullabschluss (Dosierpumpe)Wenn dein Fahrzeug kalt ist und es lt. Aussentemp. unter 5 Grad hat, springt dann dein Zuheizer jetzt an oder nicht, bei laufendem Motor. Und läuft diese dann auch so lange bis das Kühlwasser warm/heiß ist ?
Da sollte die Umwälzpumpe ja auch laufen.Für die Diagnose:
Zum Starten des Heizgerätes muss die Diagnoseleitung
getrennt sein.
Danach erst die Diagnoseleitung anschließen.Aber vielleicht liegt es bei dir wirklich an deinem Bj. das Webasto sagt, das geht nicht.
Was ich mir aber nicht vorstellen kann. -
Du hast ja VCDS oder ?
Normal sperrt sich das Heizgerät bei Überhitzung und muss wieder entriegelt werden.
Im STG 18
Anpassung (Funktion 10)
Anpassungskanal 03
Wert = 0 ---> eine 1 eingeben und übernehmen, danach ist die Standheizung/Zuheizer entriegelt/entsperrt und der Wert springt wieder auf 0 -
Ne, das ist doch in 2min erledigt ohne Sitzausbau
-
-
Hallo,
und ganz super wäre, wenn du sagst welches Fahrzeug genau du hast.
-
Fehlermeldung CD/DVD FEHLER!
Sieht sehr nach verschmutzter Linse aus, da hat das RNS510 dann meist Probleme mit selbstgebrannten CD/DVD´s
Versuch mal eine Reinigungs CD -
Ja, sollte funktionieren
-
[OT]Also war es bei Marco nicht nur das eine Steuergerät, sondern gleich das ganze Fahrzeug, das die Umfeldbeleuchtung jetzt funktioniert.
Naj, ganz schöner Aufwand nur wegen der Umfeldbeleuchtung :D[/OT] -
Nein, die Gründe kenn ich nicht, aber meines Wissens haben auch ältere Modelle die T91 erfolgreich nachgerüstet.
Aber ich glaube mal gelesen zu haben, das es nicht getestet wurde, darum sagt Webasto erst ab einem gewissen Bj das es funktioniert.
Sollte die T91 bei dir funktionieren, kannst die Uhr ja trotzdem verwenden. -
Nur mit der Uhr soll das bei anderen Fahrzeugen funktionieren, aber sozusagen beim T nicht.
Das stimmt schon in einer gewissen Weise, das der Zuheizer die Steuerung übernimmt, aber die Befehle
bekommt er von dem Steuergerät T91, das den kompletten Diagnoseablauf simuliert und somit den Heizbetrieb
für die voreingestellte Zeit ablaufen lässt. -
Hallo Marco,
ich glaub mich zu erinnern, das dieses dann noch Codiert hätte gehört, das hast du ja dann glaub ich nicht mehr gemacht.
-
Hallo,
also die Codierung passt schon so wenn keine orig. von Werk aus verbaute Standheizung vorhanden ist.
Was ich mich aber irgendwie so dunkel erinnern kann,
funktioniert das nur mit der 1533 Uhr nicht.Du benötigst das Steuergerät T91 dazu, dann kannst du auch die Uhr mitverwenden.
Auf dem Zuheizer Pin1 ist sozusagen der Diagnoseeingang und über diesen steuert die T91 alle Abläufe
für den Heizbetrieb.
Wenn jetzt nur die Uhr das Signal schickt, kommt sozusagen nur der Ein-Befehl und das ist zu wenig. -
Bei Golf und Passat etc. lassen sich wohl die Stellmotoren auf "Nullstellung" kalibrieren/reseten, geht das bei einem Touareg auch?Viele Grüße und vielen Dank
LarsHier hätte ich etwas für die Grundeinstellung.
Nur ob das hilft ist fraglich.mit VCDS
STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen
STG Messwertblöcke -> Funktion 08Messwertgruppe 001
Gehe zu Grundeinstellung
Die Grundeinstellung dauert ca. 25-30 Sekunden.
-
Und auch kontrolliert, das du wirklich ein Dauerplus hast ?
Sonst fällt mir im Moment auch nichts mehr ein.
lucky944 hatte ja das selbe Problem, nur was bei ihm rauskam ???