Hallo,
die "Abwimmelversuche" sind dreist und eigentlich unglaublich.
Ist das der Service der Volkswagen AG ???
Es fand eine gemeinsame Probefahrt mit einem Volkswagen-Außendienstmitarbeiter, einem Werkstattmeister eines größeren VW-Servicebetriebes und mir statt.
Der Beifahrersitz blieb in der gesamten Zeit unbesetzt. Die deutliche Zittern der Rückenlehne wurde nicht geleugnet. Das Zittern des Lenkrades wurde ebenso relativiert.
1.
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wieso mir die Volkswagen AG einen Außendienstmitarbeiter schickt, der sich meines Problemes annehmen soll, der den Kunden aber abblitzen lässt, obwohl das technische Problem so offensichtlich ist, dass er es gar nicht ganz leugnen kann.
Was soll ich davon halten, dass ein technischer Außendienstmitarbeiter deutliche Fehlersymptome am Touareg als "im grünen Bereich" liegend abtut und danach anmerkt, dass er nicht wüßte, wo er anfangen sollte zu prüfen.
Zitat:
"Das kann der Motor sein, das kann das Getriebe sein, das kann das Fahrwerk sein, das könnte alles sein...da können Sie sich ja gleich ein neues Auto kaufen."
2.
Ich verstehe zudem einen Werkstattmeister nicht, der mir als Kunde offenbart, dass er mir bei diesen Symptomen nicht "weiter helfen kann". Das impliziert, dass er die wackelnde Lehne ebenso wahrgenommen hat, siehe oben. Dabei handelt es sich nicht um den Betrieb, bei dem ich den Touareg gekauft hatte.
Ist das ungewöhnlich oder im Endeffekt ein typisches Gebahren?
Danke!
Liebe Grüße,
Björn
@ macko:
der Touareg wurde über einige Werkstatttermine behandelt, kurz nachdem wir ihn mit 1500 km !!! gekauft hatten. ich war damals bei den ersten Probefahrten nicht dabei. Jedoch hatte sich nach diesen Serviceterminen insgesamt eine Besserung eingestellt. Es waren einige Einstellarbeiten erfolgt damals.