Beiträge von Léon

    Hallo Leon,
    heute hat mich auf der BAB so ein Edition X überholt. Die Rückleuchten sind deutlich dunkler (vergleichbar dem T1 GP) und schauen verdammt geil aus!!

    Gruss
    Marco

    Hallo Marco,

    danke für deinen Post. Na das sieht ja dann richtig Ratten scharf aus! Bin schon mal gespannt darauf es live zu sehen. Arbeite ja beim freundlichen, allerdings ist bei uns auch noch kein Edition X angekommen :(

    Hallo,


    bitte verzeih mir bitte meine vorlautes Mundwerk aber was Du hier loslässt ist so knapp der größte Verbal-Dünnpfiff, den ich seit langem gehört habe! Nimm doch am besten einen Veyron 16.4 - da brauchst du das Gas nur noch angucken. Der liegt dann bestimmt unter 3 Litern!


    und bezüglich der "Frau" - da würde ich mal vorsichtig sein! Es Gibt viele Frauen die uns Männern noch lange was vormachen!


    "Völlig ausreichend" das stellen sich mir die Nackenhaare auf! :wand:


    Liebe Grüße,


    Léon

    Hallo Manu,

    haben ihn bekommen mit 26700km und nun hat er 57690km runter. Angefangen zu Rasseln und zu Tropfen hat er allerdings schon bei 38000km eine Woche vor der Experience :wut:

    Bin mal gespannt wie's weitergeht...

    Liebe Grüße,

    Léon

    Hallo nochmal,

    hier noch ein kleiner Nachtrag: die Zentralverriegelung war auch schon Defekt und das Türsteuergerät Beifahrerseite hinten wurde auch schon getauscht.

    Habe vorhin mal addiert und dabei kam heraus, das die VVD bis Mitte Januar bereits Reperaturkosten in Höhe von ca. 1800€ beglichen hat. Dazu kommt nun noch der Betrag für dem Motorausbau.

    Die Werkstatt nannte mir einen Betrag von ungefähr 5000€ incl. Material - das kommt dann noch hinzu und wir haben den Dickem erst seit 10. Mai letzten Jahres. :eek:

    Schockierende Bilanz!

    Liebe Grüße,

    Léon

    Hallo Alexander,

    da wird ein keinster Hinsicht was zu machen sein.

    Kulanz bei einem Dicken über 6 Jahre ist äusserst unwahrscheinlich, und über die VVD lässt sich bei Deinem Schadensbild auch nichts mehr deichseln - tut mir leid Dich da enttäuschen zu müssen.

    Was ist denn so dein Fahrprofil? Viel Kurzstrecke? Falls nicht kann es durchaus sein das der Vorbesitzer viel Kurzstrecke gefahren ist und Du nun die Kosten dafür tragen musst.

    Das ist zwar äußerst ärgerlich doch benimmt sich der Dicke normalerweise sehr anständig nach einem holprigen Start, war bei unserem Dicken genau so. Nach gewisser Zeit lief er problemlos.

    Liebe Grüße,

    Léon

    Hallo zusammen,

    es ist zwar nicht unser 3. Dicker, trotzdem hoffe ich das dieser Erfahrungsbericht hier rein gehört. Liebe Mods, falls nicht, bitte verschieben.

    Nach nun knapp einem Jahr mit dem TII gebe ich nun auch mal ein erstes Resümee ab:

    Im großen und ganzen sind wir mittlerweile doch schon etwas angefressen, denn ein paar Sachen waren in dieser Zeit doch defekt:

    1. Lüftermotor im Hochsommer (38°C)
    2. Sitzheizung Fahrersitz
    3. Area View verzeichnet grünlich, bis heute nicht behebbar
    4. Klimabedienteil im Fond auseinander gefallen
    5. Ölverlust mit nachstehendem Motorausbau und rasselnder Steuerkette (beide Kopfdichtungen und beide Kettenkästendichtungen defekt)
    6. Kameras lassen sich nicht mehr einstellen nach Motorausbau, daher seit 4 Wochen auch keine Funktion mehr von ACC und Lane Assist - niemand von VW weiß warum, Steuergerät bereits getauscht. Wird wohl mal jemand aus WOB kommen müssen
    7.Beleuchtung im Aschenbecher gestern ausgefallen
    8. klappender UFS nach Motorausbau (selber behoben durch dazwischenlegen von Förderbandgummis)

    Mal ganz abgesehen von Defekten, und da habe ich sicherlich welche vergessen und der ständigen Angst, dass er wieder anfangen könnte sein Revier zu markieren, sind wir recht zufrieden mit ihm.

    Besonders der gesenkte Spritverbauch im vergleich zu unserem TI aus 05 ist enorm, da freut man sich immer wieder.

    Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Als Zugfahrzeug hervorragend. Auch mit Pferd im schlepp regelt das ACC (vorausgesetzt es funktioniert :mad:) derartig feinfühlig - besonders gut!

    Falls uns gelegentlich ein TII V8 entgegenfliegt und man nicht zu viel Euronen drauf legen müsste, wären wir gerne beriet zu tauschen denn der UFS passt auch an den 4.2er.

    Wäre der Q7 multimedial auf höhe des Dicken, wäre es eine echte Alternative - bitte steinigt mich jetzt nicht - ich weiß das im Gelände mit dieser Kuh nichts geht.

    Da dies aber nicht zur Debatte steht, werden wir dem Dicken - egal mit welcher Motorisierung - in nächster Zeit erstmal treu bleiben.


    Liebe Grüße,

    Léon

    Hallo zusammen,

    wir behalten unseren Dicken so lange, bis er unser Nervenkostüm nicht überstrapaziert.

    Es sei denn eventuell kommende Reperaturen würden mit dazugerechnetem Restwert des Wagens einen neuen gebrauchten Dicken sinnvoller erscheinen lassen - auch im Bezug auf die bereits gefahrenen Kilometer.

    Falls er sich anständig benimmt, besteht kein Verkauf in Aussicht, warum sollte man auch?!

    Liebe Grüße,

    Léon

    Hallo,

    die "lange" Haltedauer mit so wenig km bei VW ist schon ungewöhnlich.

    Hallo,

    ungewöhnlich ist das nicht.

    die sogennanten "Welt Autos", die von den Händlern bestellt werden und max. 1 Jahr on WOB liefen haben in den seltensten Fällen mehr als 8000 KM auf der Uhr.

    Ich arbeite ja bei Audi/VW (bei unserem Freundlichen) und da ist Gestern auch ein Dicker aus WOB gekommen mit 2870 KM.

    Viele haben so um die 6000 KM, aber solche Dicken kommen auch gelegentlich rein, das ist normal.

    Gruß, Léon

    Hallo nochmal,

    falls du nicht extrem im Gelände fahren willst und auf Variabilität des Luftfahrwerks verzichten kannst, würde ich dir auf jeden Fall den großen Diesel empfehlen!!!

    Und auch mit der Stahlfeder geht im Gelände fast alles, also nimm den größeren.

    Liebe Grüße

    Hallo Seesen,

    Stephan kennt ja auch die andere Seite als nicht Leasing Fahrer, er hatte ja auch vorher schon zwei Dicke, daher denke ich ist seine Äußerung keinesfalls hochnäsig oder überheblich.

    Liebe Grüße,

    Léon

    Hallo zusammen,

    ich habe da nochmal ein paar Nachforschungen angestellt.

    Die Dicken, die bei uns im Betrieb gemacht wurden waren alle TII aus 2010, obwohl noch ein Dicker auf den Ausbau wartet - der ist aus 2012...

    Wir hatten das Problem ja auch schon beim TI, obwohl es sich nun anscheinend zu verschlimmern scheint.

    Wenn die Kosten von der VVD getragen werden, ist das zwar ein Wermutstropfen, allerdings nicht immer der Fall. Wenn der Dicke aus der Garantiezeit raus ist und keine Anschlussgarantie vorhanden ist, sind derartige Reperaturkosten unzumutbar!Bei unserem ersten Dicken mussten wir den Ausbau auch beim 2. Mal selber bezahlen und das ist natürlich nicht ganz günstig.

    Dazu kommt, dass man einen Nutzungsausfall hat und wer auf den Wagen angewiesen ist, grade auch beruflich, schaut doof aus der Wäsche!

    Die Dichtung des Kettenkastens setzt sich aus einer vorgeformten Dichtung und einer Dichtpaste, die allerdings nur auf dem waagerechten Stück an der Unterkante sitzt, zusammen.

    An dieser Stelle läuft das Öl heraus.

    Was ich noch zu unserem Dicken sagen kann bezüglich der terrakottafarbenen Einfärbung: Die Wasserdurchfahrt im bösen Wolf ist da Ausschlaggebend. So hoch spritzt kein Schlamm sondern nur braunes Wasser.

    Darraghs Dicker sieht da allerdings noch wilder aus, zur Info.

    Liebe Grüße,

    Léon

    Hallo zusammen,

    bin vorhin mal bei uns durch die Werkstatt gelaufen und sah, das bei zwei TII einmal bei 36tkm und bei 44tkm der Motor ausgebaut war.

    Ich sprach dann mit den Monteuren und bei beiden Dicken das selbe Schadensbild: Kettenkästen undicht :eek:

    Seit Januar wurden bei uns incl. unserem 4 TII gemacht. Bei allen das selbe: undichte Kettenkästen.

    Das ist äußerst schockierend und stärkt mein Vertrauen in diesen Motor nicht!

    Hier einmal zwei Bilder von einem der zwei Dicken.

    Liebe Grüße, Léon

    Hallo Stephan,

    habe heute mal mit einem Monteur aus unserem Hause gesprochen und der meinte, das sei nur Geldschneiderei,
    da die Batterie auch getestet werden kann über die Pole im Motorraum.

    Lediglich zum Motorausbau, wenn die Batterie abgeklemmt werden muss, ist der Sitz zu kippen. Es gibt ja auch noch mehr Autos, die ihre Batterie nicht mehr im Motorraum haben und von so einer Vorgehensweise habe ich noch nie gehört.

    Dann hätte es ja bei TI auch so sein müssen: da hat sich im Vergleich zum TII nichts verändert.

    Und 50 ZE ist schon echt eine Frechheit!

    Liebe Grüße, Léon