Beiträge von IT-CS

    Hallo Coala,
    Danke, für die verbindliche Info. Gibt es dann im Infobereich auch die Luftdruckanzeige für jeden Reifen wie beim Vor-Fl, wenn man RDKS optional bestellt hat? Ich hatte das bei der Begutachtung vom FL beim :) nicht gefunden und schloss daraus, mit dem Verkäufer zusammen, dass es wohl ein Passivsystem ist. Nun muss ich mal mit meinem :) klären wie mein anderer Reifensatz in den Genuss der RDKS-Sensoren kommt. Vielleicht bekomme ich die ja für "umme" oder besonders günstig. Auf jeden Fall erstmal Danke :guru: für die Info.

    viele Grüße IT-CS

    Moin, Moin
    so jetzt ham wir den Salat :hopelessness: Mein :) behauptet steif und fest es ist ein Passivsystem, somit kein Problem mit den Winterrädern. Die Argumentation der Kosten seitens VW ist gut und sicherlich nicht ganz aus der Luft gegriffen. (siehe die Adblue-Tank-Lösung). Ich hoffe das wir in Sachen RDKS mal eine Aufklärung seitens VW bekommen, oder von jemand der sich damit auskennt :biggrin:

    Noch mal ne Anmerkung, ich habe meinen FL ende September bestellt, Liefertermin bisher Feb. 2015; lt Händler sind viele Bestellungen eingegangen, daher der lange Liefertermin. Einerseits schön für den Dicken, aber ich hätte den doch gerne im Januar (Standheizung etc...)

    viele Grüße, IT-CS

    Hallo @Sittingbull,
    bist Du sicher das beim 7p FL das serienmäßige Reifendruckkontrollsystem ein aktives System ist, meine bisherigen Auskünfte sind das es ein Passivsystem ist (über ABS). :confused:
    Die Winterreifen sind mit Felgen haben eine ABE für den 7P und ich weiß auch nicht was da im FL geändert wurde. Ich Danke Dir auf jeden fall für die Info, muss jetzt mal meinem Händler noch mal nerven. Der behauptet es ist ein Passivsystem.

    viele Grüße, IT-CS

    Hallo Leute,
    ich habe die Lösung mit dem Adblue-Tank auch im Autohaus gesehen, ich musste bei dieser Lösung an Bastelbude denken oder Nachrüstung eines Gastanks, als Werkslösung ist die nur peinlich :wut:. So nun weiß ich nicht wohin mit meinem Kram wie Abschleppseil, Starthilfekabel, Reservekanister etc. . Schade das ich das jetzt erst weiß, nach der Bestellung.

    Noch was; ich weiß bis heute nicht wie das Reifendruckkontrollsystem arbeitet, passiv oder aktiv. D.h. brauche ich nun für meine vorhandenen Winterräder noch zusätzlich irgendwelche Sensoren?

    Gruß IT-CS

    Moin,
    @danySLF: Ich habe mit meinen 7P auch leider entdecken müssen, das es mit dem nachträglichen Einbau ein Standheizung nicht geht oder nur zu exorbitanten Kosten. Also lieber gleich vom Werk.

    @m5proppi: Der Liefertermin wurde jetzt schriftlich auf den Februar 2015 bestätigt, ich hatte den aber bei den Verhandlungen mit Januar 2015 bestellt. Bin gerade in Kontakt mit meinem :). Ein Quartal Lieferzeit sollte mal wohl einrechnen aber mehr ist eigentlich nicht verständlich. Mal sehen, ich melde mich wenn ich nähere Infos bekomme. Ich meine bei Nr.4 war es auch, bei der Bestellbestätigung stand Februar 2011 und geliefert wurde Januar 2011.

    Obwohl ich ja schon einige Touareg (2 x R5TDI, 2 x V6TDI) hinter mir habe freue ich mich wieder auf den neuen wie bei den anderen.

    vielen Dank für eure guten Wünsche, IT-CS

    Hallo zusammen,
    ja eigentlich wollte ich mal was anderes fahren als den Dicken (bisher 4 Stück) und so habe ich mir einige Mitbewerber angesehen. Jeep Grand Cherokee Overland habe ich intensiv betrachtet ist leider am Kofferraumvolumen und unmöglichen Sitzposition für die hintere Reihe sowie die etwas luschige Verarbeitung gescheitert. RangeRover Sport ist bei der Preis-Leistungsbetrachtung durchgefallen, sowie die miserable Beratung seitens des hochnäsigen Händlers. BMW ist überhaupt nicht mein Geschmack ebensowenig wie Mercedes die auch noch nicht mal in Europa produziert werden und das für diesen Preis! Audi konnte mir bis heute nicht sagen wann der neue Q7 denn bestellbar bzw lieferbar ist. Also wirklich eine alternative zum Dicken war und ist nur der Jeep für mich. Nach reichlicher Überlegung habe ich mich für den bewährten Dicken wieder entschieden. Mein jetziger ist so problemlos und zuverlässig das ich keine Experimente von anderen Herstellern brauche, ebenso mein :) der immer zuverlässig gute Arbeit geleistet hat. Somit bin ich zu ihm und habe da FL bestellt. Diesmal habe ich etwas mehr zugeschlagen als sonst, ich habe mir mal die Luftfederung gegönnt, bin vorher immer Stahlfedern gefahren, da die Luftferderung im Touareg 1 viel Ärger gemacht hat. Da ich aber beim Touareg II in allen Foren keine großen Beschwerden mehr vernommen habe, war für mich die Entscheidung einfach. Nun habe ich neben Leder, Panoramadach, Anhängerkupplung, RNS850 mit Premium Telefonschnickschnak, Memory, Standheizung, Parkview und Piepser, Chromdesign, Elektr. Heckklappe und Reserverad etc. für meinen Geschmack alles was man so braucht (V6TDI 262PS). Nun muss ich bis Januar warten und hoffe das der neue genau so zuverlässig ist wie mein jetziger. :guru:

    Vorallem dem Forum möchte ich noch Danken, denn das hat mir meine Entscheidung für den 5. Dicken leicht gemacht.

    viele Grüße, IT-CS

    Hi,
    habe das gleiche mit der Restwärme beobachtet. Im TI war es recht gut gelöst, im TII ist es nach einer Minute oder noch weniger kalt. Das habe ich schon auf der Liste genau so wie das Sitzverstellen (elektr. Sitze) beim ein und austeigen. Hier glänzt besonders die Rückenlehe auf der Beifahrerseite mit unfreiwilligen Liegepositionen. Beim TI hatte ich da nie Probleme, da muss VW wohl noch nachbessern!

    Viele Grüße, Jörg

    Hallo Zusammen,
    so mein Standheizungshöker hat sich mal schlau gemacht und bei Webasto als auf bei Eberspächer nachgefragt. Beide Firmen haben bisher keine Lösung einen VW Touareg II (7P) mit einer Standheizung nachzurüsten. Es ist auch egal ob ein Dieselzuheizer verbaut ist oder nicht. Mein Höker meldet sich aber bei mir sobald sich etwas tut. Das sind schlechte Nachrichten für alle Nachrüster. Die Heizung und die Schnelligkeit der Innenraumaufheizung im neuen ist zwar wesentlich schneller und besser als im Touareg I, erstetzt aber nicht den Vorteil einer Standheizung im Winter.

    Viele Grüße, Jörg

    Hallo zusammen,
    Danke für die Informationen über den elektr. Zuheizerersatz. Heute Nachmittag bin ich mal gefahren und warme Luft wurde zügig produziert, jedoch die Motorbetriebstemp. (90 Grad) ließ länger als beim Touareg I auf sich warten. Somit sind die Ausführungen von coala recht glaubhaft. Na, ja werde mal zu meinem nächsten Standheizungshöker (Händler) fahren und einen Kostenvoranschlag für den Einbau einer Standheizung abfragen.
    Sobald schönes Wetter ist mache ich mal ein Paar Fotos vom neuen, zur Zeit ist HH-Schittwetter mit Eisglische.

    Guten Tag zusammen,
    so nun habe ich meinen neuen Dicken gestern abgeholt. Leider habe ich nirgends einen Aufkleber gefunden, der auf einen verbauten Dieselzuheizer schließen lässt. An der B-Säule steht nichts. Nun würde mich doch mal wissen wollen, wie die schnellere Motorerwärumg wohl gelöst ist? Wer weiß näheres?
    Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und eine Standheizung nachrüsten lassen. Hätte ich das bei der Bestellung schon gewusst, das wieder alles anders gemacht wurde, hätte ich die Standheizung gleich mitbestellt.

    Viele Grüße, Jörg

    Hallo ttome,
    vielen Dank für die Info. Ich nehme an, das Du keine Standheizung serienmäßig verbaut hast, somit der Zuheizer von Eberspächer verbaut ist. Also kein Wunder das mein Webastohändler nichts wuste. Jetzt muss man also den genauen Typ und herausfinden ob dieser auch wie die WEBASTO-Geräte aufrüstbar sind.

    Viele Grüße,
    Jörg

    Hallo Broadylette,
    ja das habe ich auch gefunden, aber der markante Nebensatz mit der B-Säule macht mich stutzig. Darum wäre es toll wenn einer, der schon zugriff auf einen Dicken II (7P) hat mal nachsehen würde was denn da an der B-Säule steht. Wenn ein Dieselzuheizer verbaut ist, dann wird es wohl wieder ein WEBASTO - Gerät sein und mann kann diese dann wieder aufrüsten. Ich bin bisher davon ausgegangen das wie im Dicken I ein Dieselzuheizer verbaut ist, jedoch habe ich irgendwo aufgeschnappt, das aus Gewichts und Kostengründen, beim 7P eine Elektroheizung verbaut wurde. Jedenfalls bin ich nun verunsichert was nun tatsächlich wahr ist.

    Gruß, Jörg

    Hallo zusammen,
    ich habe natürlich auch meinen :) dazu gefragt, der jedoch Schulterzuckend zu beiden Fragen mich anguckte. Der konnte mir leider weder zum Zuheitzer noch zum TFL was sagen. Hat denn keiner einen 7P mit normalen Scheinwerfern und keiner einen 7P wo er ermitteln kann ob er irgendwo einen Aufkleger von Webasto findet? Einige nicht zuverlässige Quellen sprechen bei der Standheizung von einer elektrischen Lösung, das wäre für eine Aufrüstung ungeeignet.

    Gruß, Jörg

    Hallo zusammen,
    mich hat es wieder erwischt und ich konnte es nicht lassen. Ich habe mir einen neuen Dicken bestellt.

    Meine Konfig: V6TDI in schwarz, Lederkomfortsitze mit Memory, AHK, PDC mit Rückfahrkamera, Panorama-Schiebedach, Chrompaket, RNS850-Radio-Navi, 100l Tank, elek. Heckklappe, Telefonvor. Premium, Lederl. mit Heiz. und Schaltm. und Dachreling silber.

    voraussichtlicher Liefertermin Januar 2011

    Ja was soll ich sagen, es geht mir so wei bei den 3 Vorgängern, ich kann es kaum erwarten, das es Januar ist.

    Viele Grüße an alle

    IT-CS

    Hallo zusammen,
    ich habe jetzt einen Touareg II bestellt, den ich hoffentlich im Januar 2011 bekomme :guru:.
    Frage:

    1. Ist es beim Touareg II (7P) mögliche wie beim Touareg I (7L) den Zuheizer per Aufrüstung (T91) zur Standheizung umzufuktionieren?

    2. Haben die neuen Touareg II (7P) auch ohne Xenonscheinwerfer LED-Tagfahrlicht?


    Viele Grüße an alle

    IT-CS

    Hallo Zusammen,
    habe gerade meinen 30.000 KM Service bei 31.000 KM bei meinem Händler (Autohof Reimers Rellingen Krs. Pinneberg) gemacht. Nach wie vor ein guter Service incl. kostenloser Wagenwäsche und Ersatzfahreug. Damit auch nachhaltig zu empfehlen. Mein nächsten werde ich wohl auch wieder da kaufen, da dieser Händler vieleicht nicht der billigste aber zuverlässig und nicht nur einen guten Verkauf hat.

    Gruß, Jörg

    Auch ein Herzliches Hallo,
    da ich davon ausgehe das Du einen gebrauchten erwerben willst, gibt es schon ein paar Punkte die wichtig sind.
    1. Getunte Fahrzeuge (Motorleistung) sind mit Vorsicht zu behandeln
    2. Ab Modelljahr 2005 (also Oktober 2004 EZ) sind die meisten Kinderkrankheit weg.
    3. Eine regelmäßige Wartung beim :) mit Service - Heft ist dringend zu empfehlen.
    4. Der Touareg ist nichts für massive Selbstschrauber, da zuviel Elektronik drin ist
    5. Eine Grauchtfahrzeuggarantie ist zu empfehlen für den Fall der Fälle
    6. Prüfe die Vorbesitzer, der R5 ist kein Rennwagen moderater Umgang ist von Vorteil
    7. Je mehr Elektrischer Schnickschnack eingebaut ist, desto anfälliger
    8. Die Luftfederung ist toll aber die Stahlfederung ist robuster und weniger anfällig
    9. Die Xenonscheinwerfer haben auch des öfteren für Unmut gesorgt

    Es gibt keine spezielle Probleme ab Modellj. 2005 aber auch so richtige Montagsdinger, wo nach dem 25' ten Werkstattbesuch immer noch nicht alles richtig funktionierte. Also eine Fahrzeughistorie vom :) ist sehr gut um die Spreu vom Weizen zu trennen.

    Gruß, Jörg