Beiträge von IT-CS

    Hallo zusammen,
    ich habe meinen 240 PS'ler im Januar 2008 bekommen. So weit ich noch weiß, sind ab Dezember 2007 die neuen Dicken mit dem V6 TDI als 240 PS Version geliefert worden. Somit ist das Fahrzeug das jetzt mit 225 PS ausgeliefert ist ein etwas angegrautes Modell. Als Neuwagen eigentlich nicht ohne Hinweis vom Händler so zu verkaufen. Der 240 PS Motor ist in einigen wesentlichen Details überarbeitet worden, was sich auch im Verbrauchs- und Abgasverhalten (EURO 5) niederschlägt. Von der besseren Leistungsentfaltung mal ganz abgesehen.
    Ich persöhlich wäre ganz schön verstimmt, wenn mir so ein altes Fahrzeug "als Neu" verkauft wird. Ist eigentlich ein Grund vom Vertrag zurück zu treten und zeugt nicht von einem vertrauenswürdigen Händler. Wie gesagt alles unter der Annahme, das der Kunde nicht informiert wurde, was ich ja aus diesem Dialog schließe.
    Also "DELMAR" überlege es Dir gut ob Du Dich mit Kleinigkeiten abspeisen lassen willst oder für dein Geld einen wirklich neuen Dicken haben willst. Rein rechtlich hat Dich da wohl einer über den Tisch gezogen und so etwas würde ich mir nicht gefallen lassen.

    Gruß, Jörg

    Hi,
    wie mein Vorredner schon geäußert hat, AC = air condition - nix Zuheizer. Somit wird so nur die ACan oder aus geschaltet, eine Reaktion des Zuheizers. Wenn es so eine Funktion gibt, das man den Zuheizer deaktivieren kann, dann muss es wohl bei den neueren Modellen einen anderen Trick geben, oder VW hat diese Funktion wie so manche anderen guten Sachen ersatzlos gestrichen.

    Gruß, Jörg :baum::xman:

    Hallo zusammen,
    Danke erstmal für die vielen Tips! Ich werde allen mal nachgehen. Allerdings das mit der Heckklappe und Reserveradmulde kann ich auschließen. Das Geräusch kommt, hörtechnisch, aus der hinteren rechten Hälfte des Dicken, so aus Richtung des rechten hinternen Sitzes bzw. Radlaufes. Vielleicht liegen da ja noch ein paar Ersatzteile versteckt :denker:
    Ich hatte auch schon den Verdacht des hineren Gurthalters oder Gurt der klappert, kann aber nicht sein, wenn jemand angeschnallt da sitzt und es trotzdem klappert.

    Wenn ich über die Feiertage ein bisschen Zeit habe, werde ich mal intensiv suchen und Probefahren.
    Das mit der EURO 5 Norm ist mir noch nicht ganz klar. Bisher wird der Dicke mit Euro 4 angeboten, aber er erfüllt doch EURO 5 oder? Steuerlich bringt das zwar noch nichts, aber wer weiß, was sich im CO² Wahn noch so alles als Argument hervorgezaubert wird um das Steuersäckel zu füllen. Eigentlich sind bestimmt die fetten SUV's an der Wirtschaftskrise schuld, da muß man eine Strafsteuer erheben, und die Faher öffentlich an den Pranger stellen :zwinker:
    Hier wäre noch Potential für eine Hetzkampange.
    Hatte grade wieder so ne nette Unterhaltung mit angehöhrigen der deutschen Neidgesellschaft. Fahren selbst einen alten 280E mit mindestens 15l Verbrauch aber die SUV's die sind so was von daneben ...:klopf:

    abr ich lasse mir meinen Dicken nicht vermiesen,

    viele Grüße an alle, happy Weihnachten:xman:
    Jörg

    Hallo
    ja die Sitzbank ist es nicht, wurde beim :) auch schon geprüft, hat so ne Anweisung aus dem Werk bekommen. War es aber leider nicht, es klappert oder scheppert bei bestimmten Fahrbahnunebenheiten. Das Geräusch tritt auch auf, wenn jemand auf der Sitzbank sitzt. Aber vielen Dank für deine Anregung, hätt ja sein können. Für die Werkstatt ist so was natürlich schwierg zu finden und zeitaufwändig. Da ich meinen Dicken täglich brauche, kann ich dem :) nicht so viel Zeit geben, bis aufs Wochenende und da will er nicht arbeiten :zwinker:.
    Ich werde, wenn ich eine Lösung gefunden habe, darüber Berichten.

    Jetzt aber noch mal was anderes, ich habe gelesen, das der V6TDI (175KW) nochmals verbrauchsoptimiert wurde, die DIN-Werte sind noch mal reduziert worden. Weiß jemand ob man das nachträglich vom :) updaten kann? Oder ist das nur Augenwischerrei? Ich vermute mal die Software wurde optimiert, dann wäre es ja kein Problem oder??? Ach So was ist eigenlich mit Euro 5, angeblich hat unser Motor das schon, oder habe ich da was falsch mit bekommen. Wer weiß denn da genaues?

    Gruß, Jörg
    Happy Weihnachten to all :Applause:

    Hallo zusammen,
    ich möchte mal meine Erfahrungen mit meinem V6TDI Modell 2008 (175 KW) nach 20.000 Km mitteilen.
    Seit Januar 2008 (EZ) ist der Dicke zuverlässig unterwegs. Einzige Mängel sind ein Klappergeräusch hinten rechts und das immer noch merkwürdige Verhalten meiner Automatik, das mein Händler beim ersten Anlauf noch nicht lösen konnte. Zu seiner Ehrenrettung muss ich aber sagen, das er mehr Gelegenheiten noch nicht bekommen hat. Ich gebe meinen Dicken eben nicht gerne her. Ich habe mal den Verbrauch exakt protokolliert und diese Daten ermittelt:

    Durchschnitt über die gesamte Distance: 10,87 L / 100 Km
    Min. Verbrauch: 9,5 l / 100Km
    Max. Verbrauch: 12,65 l / 100Km

    Ich fahre 50% Großstadtverkehr und 50% Autobahn ca. 130 Km/h

    Ölverbrauch: 1,5 L auf 20.000 KM (seit Kilometerstand 15.000 kein Verbrauch mehr feststellbar)

    So nun zu meinem subjektiven Fahrempfinden. Da ich vorher 2x 2,5R5 TDI (Schalter als auch Automatik) gefahren bin vergleiche ich mal die Modelle, auch wenn manche Sachen nicht vergleichbar sind.
    Zum beiden Vorgängern, ist der jetzige wesentlich spritziger und laufruhiger. Die Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität hat sich gegenüber den Modell 2003 gewaltig gesteigert. Hier hat VW gute arbeit geleistet :top:. Der Kraftstoffverbrauch ist nur vom Handschalter geringer gewesen um die 10L /100Km der V6TDI verbraucht genau so viel wie der R5 Automatik. Allerdings, wenn man den V6 mal richtig die Sporen gibt, dann wird auch ein kräftiger schluck aus der 100L- Pulle genommen. So bei Vollgas ( 215 km/h lt. GPS) steht dann mal eine 20 l auf der Verbrauchsanzeige, das habe ich mit dem R5 nicht geschafft, weder die Geschwindigkeit noch den Verbrauch.

    Also ich bin mit meinem V6TDI sehr zufrieden, und kann auch R5 Fahrern das umsatteln empfehlen. Der geringe Aufpreis im Unterhalt wird durch Fahrdynamik und Leistung mehr als aufgehoben.

    Zur Info:
    V6TDI (175 KW / 240PS)
    Stahlfederfahrwerk
    Leder-Komfortsitze mit Memory
    Elek. Heckklappe
    AHK
    PDC
    Etc.

    Viel Grüße, Jörg

    Hallo,
    na das freut mich :Applause: aber so wie Du den Fehler beschrieben hast, ist das genau so bei mir gewesen, somit war die Diagnose nicht schwer.
    Was mich verwundert, das es wie gesagt schon als Mangel der 2003 - Serie aufgetreten ist. Also ab Ende 2004 eigentlich der Vergangenheit angehören sollte. Wenn ich recht verstanden habe handelte es sich bei deinem Dicken aber um ein Modelljahr 2005. Damit hat der schon die geänderte Drosselklappe seitens VW. Eingentlich,!:confused:

    Na dann, allzeit gute Fahrt :top:

    Gruß, Jörg

    Hallo, vieleicht kann ich Dir helfen, das Problem ist eigentlich als Drosselklappenfehler bekannt beim R5 TDI. Bei meinem ersten Dicken R5TDI ist das 2003 aufgetreten. Abhilfe wurde durch einbau einer geänderten Drosselklappe seitens VW geschafffen. Ursache: Durch Rußablagerungen und zu geringes Splatmaß öffnet die Klappe nicht (klemmt fest). Da die Klappe nicht öffnet gibt die Elektronik die Kraftstoffeinspritzung nicht frei, das wars. Da dieser Klemmeffekt nicht immer auftritt, hat man den Blinkereffekt, geht , geht nicht,...

    Mich wundert nur das dieser Fehler wieder auftritt, sollte doch Geschichte der ersten Serie sein.
    Also, ab zu freundlichen, der müsste das Problem kennen.

    Gruß, Jörg

    Hallo Guido,
    auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Wechsel, habe diesen auch im Januar vollzogen und das gleiche empfunden. Der Dicke mit dem V6TDI Motor ist eine ganz andere Welt als der R5TDI. Der Motor ist ne Wucht, nur im Verbrauch bin ich noch nicht wirklich zufrieden, kann aber an meinem Automatikproblem liegen (ist gerade beim :) )

    Gruß, Jörg

    Hallo,
    auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Dicken. Nur mal so mit dem V5 , (Besserwissermodus an) VW hatte beim 1,8 Liter Turbo 4 Zylinder ein 5 Ventil Motor, den Sie als V5 bezeichnet haben, das V5 bezieht sich hier auf die Anzahl der Ventile pro Zylinder und nicht auf die Zylinderausrichtung. (Besserwissermodus aus).

    Gruß, Jörg :top:

    Hallo Leute,
    so nun meine T-Story. Es began 2003 mit der Maßnahme meinen Audi TT, der aus dem Leasing auslief zu ersetzen. Bei der Fahrzeugsuche stolperte ich dann über den Touareg, der zu Anfang 2003 als TDI angekündigt wurde. Nach langer Wartezeit ca. 9 Monate bekam ich endlich einen R5 TDI mit Schaltung. Ich war sehr zufrieden damit, trotz der Kinderkrankheiten die er hatte, nur es fehlte mir die Automatik. Somit bestellt ich mir dann einen mit Automatik, den ich Ende 2004 bekam. Diesen fuhr ich bis Anfang 2008 und ersetzte den Dicken durch den V6TDI, der mich Aufgrund der deutlichen besseren Gewichts - Leistungs - Verhältnis überzeugte. Jeder Dicke hatte seinen Reiz, der Schalter war sehr sparsam, der R5 Automatik der gemütliche und der V6TDI der sportliche, ausreichend Dampf in allen lebenslagen. Meine persöhnliche Verbrauchstabelle der drei, der R5 Schalter so ca. 10 L / 100Km, der R5 autom. ca. 10,8L und der V6TDI liegt zur Zeit bei 11,2 l/100 (alle Werte selbst errechnet, da MFA immer daneben liegt). Alles in allem liebe ich meinen Dicken. :top:

    Die ganze Hetze gegen die SUV geht mir hier in Deutschland langsam auf den Zeiger. Somit habe ich zwei Möglichkeiten, ich bleibe in Deutschland und fahre Fiat 500 oder auswandern, in Länder in der die Neidgesellschaft nicht so ausgeprägt ist, bzw. staatlich auch noch unterstützt wird.
    Sorry, kann nach den letzten Äußerungen so genannter deutscher Politiker so langsam verzweifeln.:zorn:

    Viele Grüße, Jörg

    Hallo zusammen,
    zu Verbrauch des V6TDI mit 240 Ps kann ich auch noch einen Wert beisteuern. Meiner hat nun 5700 Km seit Januar auf dem Buckel mit einem nach Tankbelegen erechneten Durchschittlichen Verbrauch von 11,3 L auf 100Km. Auf der Autobahn bei 130 Km/h ca. 10,5 L und in HH City ca. 12L
    Achso ja hat Automatik, Stahlfederung. Bis auf mein noch vorhandenes Problem mit dem Automatikgetriebe (siehe älters Posting) bin ich hell auf begeistert vom 240Ps Motor, das ist ein Unterschied zum 2,5 'er Autom.(3 Jahre gefahren) wie Tag und Nacht. Mit einem 225 Motor kann ich nur den Leihwagen vergleichen, den ich mal vor einem Jahr hatte. Für mich ist der 240Ps Motor deutlich spritziger, bzw. er hat irgendwie mehr Dampf beim Beschleunigen, so gefühlsmäßig (ja,ja ich weiß, vieleicht ist mit meinen Gefühl... :zwinker: )

    Vieleicht hilft es den unentschlossen ein etwas weiter.

    Hallo Zusammen,
    also da ich die besagte Lenkradheizung habe, kann ich vielleicht zur Aufklärung beitragen. Die besagte Anzeige im Display gibt es nur wenn man das Farbdisplay (MFA) hat, bei Monocrom (Rotschrift) gibt es das nicht. Also Knopf auf der rechten Lenkrandseite drücken, nach ca. 5 min wird das Lenkrad spürbar warm. Meist erst auf der rechten Seite dann gesammt. Den Knopf für diese Heizung ist meines Wissens immer verbaut worden, egal ob man die Lenkradheizung besitzt oder nicht. Ich finde das mit der fehlenden Anzeigenkonrolle (Monocrom-MFA) vom Hertseller piffig (kleinkarriert) aber die Heizung ist für für meine kalten Finger in dieser Jahreszeit ideal und lebe halt mit dem Rätsel, hast Du die jetzt eingeschaltet oder ausgeschaltet???

    Gruß, Jörg

    Hallo Zusammen,
    Danke für die Infos von euch, auch mit dem "Lernmodus der Automatik" :zwinker:
    garuda,
    Danke für deine Beobachtung, bei Dir scheint das Pendeln der Drehzahl ja nicht zu sein, 5.Stufe ca 60 Km/h Motor leicht angewärmt (Wandler überbrück schon). Ach so noch was, je wärmer der Motor wird je geringer das Pendeln.
    Zum Verbrauch, ich fahre ebenso ruhig und zur Zeit ein gemisch aus 65% Stadt (HH) und 45% BAB(echte 130Km/h), keine Dachreling oder Träger, Winterreifen (Nokian WR). Die 11,5 l erreiche ich nur bei 100% Stadt. Ich bin mit dem Verbrauch nicht überrascht, da mein R5TDI auch nicht weniger gebraucht hat, nur dás MFA hat besser gelogen. :lach:

    Bei Gelegenheit werde ich mit meiner Sache noch mal in der Werkstatt vorstellig. Ich berichte dann davon.

    Gruß, Jörg

    Hallo Zusammen,
    bei meinem neuen V6TDI (177KW) macht mir die Automatik sorgen. Folgendes tritt auf: Ist der Motor noch nicht auf voller Beriebstemp. (Kühlwasser Temp. unter 90 Grad) wird bei ca. 60 km/h die Wandlerbrückung immer wieder gelöst und wieder geschlossen. Es macht den Eindruck als ob das Getriebe nicht sicher wäre welche Stufe es wählen soll. Schalte ich in den Tipronikmodus bleit er fest in der 5.ten Fahrstufe ohne das die Drehzahl ständig von 1400 1/min auf 1600 1/min wechselt. Noch was bei meinem R5TDI gab es diese schwankungen nicht. Ich verwechsel auch nicht das bei niedrigen Außentemp. die Wandlerüberbrückung erst nach einem gewissen Warmlauf der Automatik erst benutzt wird. Muß ich mir nun Sorgen machen, oder ist das bei euch auch so? Mein :) hatte leider bisher nur die Erkärung, das das Fahrzeug ja noch nicht eingefahren ist.

    Nun habe ich über 2000 Km drauf, ein Druchschittlichen Verbr. von 10,9 L (gerechnet/ MFA 10,3) und das Drehzahlpendeln ist immer noch da. Um nun meinem Händler keinen unnötigen Streß zu bereiten wollte ich eure Meinung hören, bzw. Erfahrungen.

    Gruß, Jörg

    Hi,
    und herzlich willkommen im Club, ging mir immer so, auch das dritte Mal! :D
    Ich habe unter anderem 4 verschiedene Modelle vom Dicken, mit dem Schrein ist es auch nicht mehr weit. Die schlaflosen Nächte, das x-te Mal im Konfigurator, ...... ganz normal, ist der Touareg Bazillus (Touarensens maximus) :zwinker:

    Ich wünsche Dir noch eine angenehme Wartezeit und immer Pannenfrei Fahrt. :top:

    Gruß, Jörg

    So,
    nun habe ich mal meine ersten Verbrauchswerte:

    90 % Großstadtverkehr 10% Landstraße 11,5 L je 100Km (Gemessen auf 420 KM)
    85 % Autobahn (140 Kmh max.) 10% Großstadt, 5% Landstr. 10,5 L je 100 km (Gemessen auf 315 KM)

    Werte sind Realwerte per Tanken und zurückgelegte Kilometer.

    Wenn der Verbrauch nach dem einfahren noch ein bisschen runter geht, werden meine Erwartungen voll erfüllt, nicht mehr, vielleicht ein bisschen weniger, als sein Vorgänger (R5TDI). Schon jetzt liegt der Verbrauch im gleichen Rahmen wie mein alter R5. :Applause:

    Diese Werte beziehen sich auf meine Fahrweise und sind nur als Anhaltspunkte zu sehen.

    Noch was, der Motor macht richtig Spass, da ist richtig Dampf unter der Haube. :top:

    Gruß, Jörg

    Hi,
    also ich habe nichts von LED-Leuchten feststellen können. Meines erachtens sind es ganz normale Leuchten. Wie kommst Du auf LED's war da was angekündigt?
    Am Wochenende kann ich ja mal die Rückleuchten näher untersuchen, aber ich meine so vom ersten hinsehen sind es normale Glühbirnen.

    Gruß, Jörg

    Hallo zusammen,
    Danke für die netten Wünsche von euch. Mit dem Luftausströmer hinten war ich etwas ungenau, JUMA hat recht. Ich konnte bisher auch keine wirkweise erkennen.
    Was mich eigentlich ärgert, ist die Sparwut bei einem Oberklasse - Fahrzeug, was sicherlich genug Gewinn abwirft, muss man da so den Rotstift ansetzen, bei Artikeln die sicherlich für VW nicht teuer sind, aber das gewisse extra haben.

    Nun mein erster Eindruck zum Verbrauch, laut MFA verbraucht er ca. 0,5 bis 1 l mehr als mein R5. Allerdings war der tatsächliche Verbrauch immer 0,5 bis 1l mehr als die MFA-Anzeige vom R5. Also wenn die MFA-Anzeige von meinem V6TDI genauer ist, dann ist der Verbrauch bei meiner Fahrweise gleich. Mal sehen was so bei ersten Tanken raus kommt.

    Gruß, Jörg