Beiträge von IT-CS

    Hallo zusammen,
    und ein frohes und gutes neues Jahr.
    Nun habe ich auch meinen neuen Dicken bekommen :Applause: .

    Hier noch mal kurz meine ersten Erfahrungen (V6TDI Aut. Stahlf.) Die Vergleiche, die ich mache beruhen auf den Vorgänger ein R5TDI Aut. Modelljahr 2005 Stahlf. mit elek. Komfortsitzen.

    1. Motor, wesentlich kräftiger und spontaner
    2. Die Verarbeitung ist gut bis Sehrgut ( wie schon beim Vorgänger )
    3. Die Lenkung und Bremse ist empfindlicher, muss mich ein bisschen daran gewöhnen.
    4. Die Sitze sind eindeutig besser im Sitzgefühl.
    5. Leider sind auch negative Sachen der Sparwut von VW anzukreiden. Dazu gehört, die Schublade unter dem Beifahrersitz, die zusätzlichen Sonnenblenden, Die Luftausströmer hinten fehlen. :zorn:
    Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, werde aber im laufe der nächsten Woche eine Tendenz abgeben können.

    Alles im allen freue ich mich über den neuen Dicken und hoffe das dieser genauso zuverlässig ist wie sein Vorgänger.:top:

    Gruß an alle, Jörg

    Seelöwe,
    auch von mir ein herzliches Willkommen an Board. Wie Du unschwer erkennen kanst habe ich zwar auch keinen V8 'er aber mit diesem Motor solltes Du wirklich kein Problem haben. Wenn Dein Favorit beim Händler steht und der auch Gewährleistung gibt, solltest Du kein Grund haben, nicht einem zu nehmen.
    Beachten würde ich aber, sind alle Wartungen gemacht, evtl. die Fahrzeughistorie von VW abrufen. Da es sich um das 2004'er Modell handelt, ist die Frage ob die damaligen Aktionen für diese Modelle alle ausgeführt wurden.

    Eins ist aber Sicher, die Unterhaltskosten in Sachen Verbrauch sind nicht gering. Rechne mal mit ca. 15-18 L /100Km gutes Superbenzin. Alle anderen Kosten sind in Summe nicht groß anders als bei den Dieseln, nur die Verteilung ist etwas anders. Wenn Du den Wiederverkaufswert mit einbeziehts, muss Dir auch klar sein, das hier im Dieselland der Benziner schwer verkäuflich ist. Auch als Hinweis für evtl. Vertragverhandlungen mit dem Händler. Dafür brauchst Du Dir bei Sibirienfahrten keine Gedanken über eingefrorene Dieselleitungen machen :top:

    Also, nur zu, ich bekomme jetzt meine dritten Dicken, das würde ich sicherlich nicht machen, wenn ich allzu schlechte Erfahrungen gemacht hätte.

    Gruß, Jörg

    mike,
    na dann bist Du einer der sportiven Fahrer, ich lieb es mehr gemütlich. :D
    Da Du dein Fahrzeug auch erstmal einfahren willst, wirst Du aber nicht all zu sportlich über die BAB zischen oder? Schreib auch mal bei welcher druchsch. Geschindigkeit es war.
    Aus deinem Profil ersehe ich , das Du den Doppel R5 fährts, also einen Leistungsrückschritt vor hast, während ich einen Schritt nach vorne mache. Beim Verbrauch wirst Du sicherlich den Schritt nach vorne vornehmen, während ich hoffe, das es kein Schritt zurück ist.
    Ich freue mich auf jeden Fall auf den dritten Dicken wieder, wie auf den meinen ersten.

    Gruß, Jörg

    Hallo,
    dann wünsche ich Dir natürlich alles gute und bin auf deine Erfahrungen gespannt. Hat deiner Luftfederung oder, wie bei mir Stahlfederung. Ich gehe mal davon aus, das Du nicht die Tieferlegung genommen hast und normal fährst. Aber wahrscheinlich wird es so sein, bevor Du das zweite mal den Treibstoffbunker füllst, habe ich meinen. Aber die Verbrauchsanzeige gibt ja auch was her, wenn auch nur ungenau.

    Gruß, Jörg

    @blackhawk,
    Äh, ja hast ja recht ist im Motor, war unüberlegt von mir. Es wird immer gemunkelt, das die Reibwiederstände im Motor durch Änderungen reduziert wurden, um den Kraftstoffkonsum des Motors zu senken und die Agilität zu verbessern. Ich hatte dann erwartet, wie diese Behauptungen richtig wären, das Lagerschalen Kurbelwelle Kolben etc. geändert, bzw. leichter oder so. Meine Vermutung war, das VW/Audi versucht den im Vergleich mit DB /BMW 3.0l Motor zu hohen Treibstoffkonsum des alten 3.0l TDI in den Griff zu bekommen. Die anderen kochen doch auch nur mit Wasser und so viel Gewichtsunterschied ist nicht wirklich da um die ca. 1,5 l Mehrverbrauch des 225PS Motors zu rechtfertigen. Na ich bin mal gespannt, wenn die ersten einen mit neuem Motor haben, oder bin ich das vieleicht (Januar 2008). Jedenfalls hoffe ich, das der 240PS'ler nicht mehr Verbraucht als mein jetziger R5 Tdi. Bei Verbrauch bin ich echt komisch, das ist so ne Macke von mir, da fange ich an zu knausern :zwinker:

    Gruß, Jörg

    Na das hört sich ja schon wesentlich besser an. :Applause:

    Vielen Dank für die schnelle Info:top:

    Ich schließe aus diesen Angaben, daß der Motor doch einige Überarbeitungen hat. Ich schließe auch aus den Angaben, das Du nur die Anbauteile überprüft hast, jedoch nicht die Motorteile selbst. Ist wahrscheinlich auch ein Haufen Arbeit das alles zu vergleichen.

    Also Vielen Dank noch mal :guru:

    Gruß, Jörg

    Hallo zusammen,
    ich habe da mal eine Frage an alle Experten. Wir Ihr alle wisst, hat ja VW / Audi den V6TDI einer Kur unterzogen . Nicht nur das die Leistung angehoben marginal auf 240 PS angehoben wurde, die Normverbrauchswerte sind weniger als beim R5TDI etc.

    So nun meine Frage: Was wurde am Motor definitiv geändert? :denker:
    Bitte keine Mutmaßungen, bisher konnte mir keine gesicherte Auskunft geben. An nur einer neuen Steuersoftware für den Motor glaube ich nicht. Da ist sicherlich mehr gemacht worden, eine unsichere Quelle spricht von Optimierungen im Motor selbst, geringere Reibungen der Lager etc.

    Nun bich ich mal gespannt

    Gruß, Jörg

    Hallo Leute,
    ja, ich habe es wieder getan, der neue Dicke ist bestellt. Diesmal habe ich aber einen V6TDI mit 240 PS genommen. Mein R5 leistet gute Dienste, aber das "Bessere ist der Feind des Guten". Ich bin mal auf den überarbeiteten Motor gespannt, der ja weniger brauchen soll als der derzeitige R5TDI (Lt. Normverbrauch). Die Ausstattung ist wie mein R5, nur mit zusätzlicher el. Heckklappe. Der Liefertermin wurde mir mit 01/08 angesagt. So nun geht das Warten wieder los. Wenigstens nicht mehr wie beim ersten und zweiten Dicken ca. 9 Monate. Ich freue mich schon auf den neuen, Wenn jemand schon den überarbeiteten Motor hat, wäre es nett mal darüber zu berichten wie der so ist. Hat jemad genaue Informationen was überarbeitet wurde, denn den geringeren Normverbrauch wird man sicherlich nicht durch reine Softwareänderung erreicht haben oder ?

    Viele Grüße an alle, Jörg

    Hi,
    doch es gibt auch gute, womit das immer subjektiv ist.

    Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Autohof Reimers in Rellingen (Krs. Pinneberg) gemacht. Habe da auch meien Dicken gekauft und kann mich über den Service nicht beklagen. Auch mit einem Ersatzfahrzeug ist es kein Problem.

    Gruß, Jörg

    Hallo,
    ich habe diese Felge schon bei meinem ersten Dicken gehabt, die ist ganz in Ordnung. Allerdings habe ich die Sommerreifen auf dieser Felge gefahren und die Winterreifen auf der Orginal. Nur die Reifen finde ich in dem Angebot nicht so gut, ich habe da die Nokian WR drauf, die ich für den Dicken besser geeignet finde.
    Ich habe jetzt gerade einen kompl. Satz Nokian WR mit Felge Alutec Energy (etwas teurer als die RIAL) für unter 1000€ mit Montage bekommen. Meine All-Wetter Reifen haben für diesen Winter nicht mehr genug Profil :bremse: und ich will dieses Jahr wohl mal in den Winterurlaub in die Alpen fahren.

    Falls jemand die Reifenhändler-Adresse im Raum Pinneberg haben will, muss sich bei mir melden.

    Gruß, Jörg

    Hallo,
    ich habe das Problem auch gehabt, als ich meinen im Dez. 2004 aus WOB geholt habe. Im Januar 2005 wurde dann die kompl. Instrumente ausgetauscht, danach war wieder alles OK. Ist wohl ne Macke einer bestimmten Instrumentenserie die VW 2004 eingebaut hat. Wende Dich mal an deinen :) sollte auch auf Kulanz gehen, da das Problem auch bei VW bekannt sein dürfte.

    Gruß, Jörg

    ja,
    ich meine das monocrom-Display, was jeder hat, der kein Serien-Navi hat. Da wird leider nichts angezeigt, im Farbdisplay schon. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich müsste ein Navi bestellen, was ich nicht brauche, damit ich eine Kontrolllampe im Wert von 10 Cent habe. :wand:
    Das kann man wirklich nur einem klar machen, der Morgens seine Hose mit der Kneifzange anzieht. :klopf:

    Gruß, Jörg

    Es geht meines Wissens nur mit Memory,
    wie der Name schon sagt, "Erinnerung" auch Speicher genannt :D !
    Die Einstellungsdaten müssen ja irgenwo abgelegt werden, beim Memorypaket wird die Sitz- und Spiegeleinstellung in drei Möglichen Speicherplätzen abgelegt. (opional auch Lenkrad und Gurthöhe) Ebenso die Stellung des rechten Spiegel bei Rückwärtsfahrt, wenn der Drehschalter der Spiegeleinstellung auf diesen zeigt. Die Speicher sind, so weit ich aus unbestätigter Quelle erfahren habe in dem Bedienteil am Fahersitz. Da wo SET, P1,P2,P3 oder so drauf steht.
    Ich möchte darauf nicht mehr verzichten, da mein Dicker häufiger als Einkaufswagen meiner "Liebsten" missbraucht wird und ich wieder Ihren TT hingestellt bekomme. Da Sie 165 cm groß ist und ich 185cm ist das wirklich nett, wenn man mit seinem Schlüssel öffnet und Spiegel und Sitz stellen sich sofort auf deine Befindlichkeiten ein. (ohne das der Sitz erstmal nach hinten fährt könnte ich nicht mal einsteigen)

    Also wenn man schon die Komfortsitze wählt dann auch gleich Memory, warum VW die nicht gleich bei dem Preis serienmäßig einbaut :denker: ist mir nicht klar, wie hier schon erwähnt wurde absolut unnötige Produktvarianten, die Verwaltung und Logistikkosten sind bestimmt teurer als die Memoryfunktion im EK kostet.

    Gruß, Jörg

    Jo,
    und das Symbol das die Heizung an ist, ist nur im Farbdisplay von dem Navigationsystem vorhanden, sonst wird blind geheizt :wand:
    Ist wird blöd, da ich nicht sehen kann, ist die Heizung an oder aus. Erst nach ein paar Minuten merkt man es. Da war wieder der Spaarfuchs von VW an der falschen Stelle tätig.

    Gruß, Jörg

    Hallo,
    ich noch mal. Was ich hier beobachte und was jeder selbst schnell feststellen kann, wenn er aufmerksam die Berichte hier liest, ist doch immer das Problem die Werkstatt. In meinem Fall haben die sich richtig Mühe gegeben, dafür ist der Händler hier auch bekannt. Guter Service, bei moderaten Preisen. Nun scheint es aber auch wohl viele Bastelbuden zu geben, die unkompetenten Senf von sich geben und die Fahrzeuge verschlimmbessern.
    Ich kann den unzufriedenen nur empfehlen sich einen guten und kompetenten Händler zu suchen. Eigentlich müssten wir eine Rubrik aufmachen, wo Händlernamen mit Adressen und Beurteilung von uns vermerkt sind. So nach Zufriedenheitsprozenten 0 - 100%. Das kann für viele sehr hilfreich sein. Allerdings weiß ich nicht, ob das rechtlich unproblematisch ist.

    Gruß, Jörg

    Na, ja
    da habe ich ja was losgetreten. Nach meiner Beobachtung ist der V6TDI etwas länger übersetzt, kann natürlich sein das VW aus Kostengründen nur die Gesamtübersetzung angepasst hat, aber nicht die Automatikabstimmung. Das ist aber am falschen Ende gespart :wand: , den gerade die weich schaltende Automatik passt doch zu dem seidigen Motorlauf des V6.
    Ein gutes hat es wenigstens auch wenn es wenig tröstlich ist, die "Kreuztritt-Automatik" vom V6 ist wohl ein serienmäßiger Misstand.

    Aber noch mal zurück zum Thema, ich habe das gefühl, das nach der Q-Aktion meiner weniger verbraucht. Zumindest zeigt der BC weniger an als sonst. Eine genaue Messung über ein längeren Zeitraum wird das schon ans Licht bringen. Aber wie gesagt, vieleicht ist ja "Mein Gefühl nicht in Ordnung" :D

    Gruß, Jörg

    So, so
    ich war bisher der Meinung, das die Automatik zwar lernfähig ist bei welcher Drehzahl sie schalten soll, aber nicht wie schnell der Karftschluß erfolgt. D.h. wenn die Behauptung richtig ist, das ich durch meine Fahrweise ob sanft oder brutal, die Automatik auch entsprechend schnellen Kraftschluss herstellt? Das ist mir neu und am liebsten würde ich das mal ausprobieren ob dem so ist. Allerdings bin ich froh das meine kaum merkbare Schaltvorgänge ausführt.
    Was lernt denn nun die Automatik devinitiv, gibt es hier Auskunft von gesicherter Quelle?
    Ich glaube das ist von allgem. Intresse um durch die Fahrweise oder durch besuche beim :) eine schaltruckfrei Automatik zu erhalten. Bei den Händlern wurden mir schon zu viele technische Märchen aufgetischt.
    Gruß, Jörg

    So,
    nun habe ich meinen Dicken gestern Abend frisch gereinigt wieder. Ich war ganz froh als ich ihn wieder hatte. Der Leihtouareg war zwar ganz nett, aber meiner gefällt mir halt besser. Die VW-Aktion ist auch in mein Wartungsbuch eingetragen, somit alles OK. Der einzige Punkt den ich nicht so gut finde, ist das eine Motorwäsche auch nicht schlecht gewesen wäre, zumal noch die Schmierhändchen der Mechaniker auf der Motorabdeckung deutlich sichtbar sind.
    Aber alles in allem hat sich das Autohaus Reimers in Rellingen sehr gut geschlagen. Die Aktion hat 3 Tage gedauert, wobei ich in den Genuß eines Leih-Dicken V6TDI kam. :Applause:

    Das veranlasst mich mal einen subjektiven Vergleich zu machen zw. R5TDI und V6TDI.
    1. Der V6-Motor ist seidiger und deutlich kräftiger.
    2. Die Automatik im V6 ist ruppiger in meinem deutlich seichter ohne Schaltrucke.
    3. Der V6 Verbraucht ca. 1/2 bis 1 L mehr auf der gleichen Strecke.
    4. Das Mehrgewicht des V6 spürt man, er schiebt in schnellen Kurven mehr über die Vorderachse.

    Am meisten irritierte mich die deutlichen Schaltrucke der V6-Automatik, das passte gar nicht zu dem seidigen Motorlauf. Wenn ich nicht meinen zum vergleich hätte, wäre das nicht weiter aufgefallen, aber so kann ich nur sagen das geht deutlich besser.
    Bisher stand für mich fest, das mein nächster Dicker ein V6TDI wird, aber so muss ich sagen tut es der R5TDI besser oder ? Hier würde mich die Erfahrung anderer V6TDI-Fahrer intr. (hinsichtlich der Automatik) oder war das eine Außnahme?

    Gruß, Jörg

    Hi,
    mein R5 hat auf 30.000 Km 0,5 L verbraucht. Ich habe wohl einen Motor erwischt mit geringen Fertigungstoleranzen. Wenn kein Öl nach draußen dringt also dicht ist, liegt der Ölverbrauch eines Motors an den unterschiedlichen Fertigungstoleranzen der Bauteile. Wenn die nicht ideal kombiniert sind (Ausgleich der verschiedenen Abweichungen) geht nunmal mehr oder weniger Öl in den Verbrennungsraum. Die Voraussetzungen ob ein Motor wenig Öl verbraucht werden also in der Herstellung des selbigen geschaffen. Das Einfahren des Motors kann hier nicht mehr viel ausrichten. Eine entsprechende Selektion der einzelnen Bauteile für eine Idealabstimmung kostet aber viel Zeit und Geld, was keiner bezahlen will. Erfahrungen im Motorenbau haben aber gezeigt, je länger ein Motor produziert wird, je höher ist der Anteil an Idealkombinationen d.h. geringer Ölverbrauch. Die Angabe, das bis zu 1L Motoröl auf 1000Km normal ist, ist in der heutigen Zeit nicht nur aus Umweltgründen eine Frechheit. Wer heute noch mit solchen Fertigungstoleranzen arbeitet und offensichtlich dem Kunden auch noch als normal verkauft, sollte die Branche wechsel. Da leider alle Autohersteller diese merkwürdige Sichtweise offen pflegen sind wir Verbraucher eigentlich gefordert die Hersteller mit solchen Garantieabwehrklauseln öffentlich anzuprangern.
    Sorry, für meine Ausschweifungen, aber das musste mal gesagt werden. Vielleicht ließt ja auch VW mal mit und macht mal den Vorreiter, diesen Unsinn in den Betriebsanleitungen zu überarbeiten und vor allen Ihre WerKstätten mal auf den neusten Stand der Technik zu bringen und somit auch den "normalen Ölverbrauch".

    Oder muss mal wieder einer der betroffenen einen Gerichtsprozess anstrengen, der gewiss wieder peinlich für die Automobilhersteller ausgeht. (am besten in den USA, da wird es richtig teuer)

    So nun habe ich mich ausgetobt,

    Gruß, Jörg