Beiträge von IT-CS

    So,
    meiner kommt Montag zum :o zur 30.000 Km Inspektion und der Aufwertungsmaßnahme. Mein :) stellt mir für die Zeit einen Touareg zur Verfügung, mal sehen was für einen. Bisher geht man von zwei Tagen Werkstattaufenthalt aus. Hoffentlich muss ich nicht nachher den alten EDV-Spruch für Releasewechel erfahren, "Was ist neu an dem Release? -- neue Fehler :lach:
    Ich finde diese Maßnahme von VW gut, man hat jedenfalls das Gefühl die haben aus Fehlern gelernt und befleißigen sich diese zu beheben. Das gibt natürlich Pluspunkte bei mir und wenn ich ein neuen kaufen will, steht der Touareg wieder ganz oben auf der Liste. Zur Zeit bin ich mit meinem sehr zufrieden, aber wenn das neue Facelift draußen ist, kann es ja sein das ich mich dazu hinreißen lassen kann. Wenn meiner wieder auf dem Hof steht, berichte ich ob mir Unterschiede auffallen.

    Gruß, Jörg

    Ja,
    habe ich auch jetzt erstaunt festgestellt. Als ich bestellt habe, wurde das Longlive III noch Angeboten. Ich glaube für 7,80.- oder so den Liter. Ich würde mal ne Mail an den Anbieter senden, die sind ganz freundlich und geben Dir bestimmt Antwort. Ich habe Anfang Juni das Longlife II gekauft da ich einen R5 TDI habe.

    Gruß, Jörg

    Hi,
    nur damit nicht keine Verwechslungen entstehen bitte beachtet diesen Hinweis von Castrol zu seinem Longlive III.

    Zitat:
    Mit Castrol LongLife 3 bietet Castrol ein hervorragendes Motorenöl mit der innovativen, umweltfreundlichen Clean Performance Technology™.

    Nachfüll- und Ölwechselprodukt
    Speziell entwickelt für den LongLife-Service für Volkswagen Fahrzeuge
    Für moderne Volkswagen Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter (DPF)
    Einsetzbar in allen VW Motoren, außer: R5- und V10-TDI-Pumpe-Düse-Motoren sowie 3- und 4-Zylinder-Pumpe-Düse-Motoren ohne LongLife-Service
    Einsetzbar in allen Audi Motoren


    Nix R5, Nix V10 da nicht von VW für diese Ölsorte freigegeben oder wie soll ich das verstehen. :denker:

    Ach so günstiges Öl gibt es hier: http://WWW.MAPODO.DE
    Ist alles Orginal Herstellerabfüllung habe selber 10l gekauft. :D

    Gruß, Jörg

    Nemo,
    him ich habe das zwar noch nicht bei meinen Dicken gehabt aber ein Nachbar von mir, gestern mit seinem Sharan. Nach längerem suchen haben wir einen angescheuerten Schlauch der vom Luftfilter zu einem T-Stück führte gefunden. Nach wechseln des Schlauches war alles wieder OK und der Motor lief wieder mit normaler Leistung. Vorher hatte man das Gefühl man fährt mit angezogener Handbremse (Moto drehte unwillg hoch). Da eine Menge Schläuche da rumtoben, ist das natürlich schwierig den Übeltäter zu finden. In deinem Fall glaube ich aber, nach dieser geringen Laufleistung, nicht an eine Durchscheuerung sondern eher an einen abgerutschten oder undichten Schlauch. Meist zeigen die Diagnosegeräte diese Fehler nicht an. Da die Werkstätten aber sich blind auf diese Geräte verlassen und meist auch nicht das Personal oder Zeit haben solche Fehler zu suchen ist dann die Aussage "Alles in Ordnung". Was aus Sicht des Diagnosegerätes auch stimmt. Frage mal deinen :) ob Du einen V6TDI zum vergleich haben darfst, dann kann man ja deutlich den Unterschied feststellen. Nach drei vergeblichen Nachbesserungen kannst Du dann mit rechtssicherheit Wandeln. Ich würde das Fahrzeug allerdings nicht mehr fahren, bis die Werkstatt den Fehler behoben hat, oder zurückgenommen. Ein Telefonat mit der VIP-Service wirkt auch manchmal Wunder. Schade für Dich, wenn ein sonst tolles Fahrzeug mit solchen Macken aufwartet.
    Ich wünsche Dir ein schnelle Lösung der Probleme.

    Gruß, Jörg

    Zurück zum eigentlichen Thema,
    das eingedrückte Blech wird durch die Rep. bestimmt nicht besser. Rein technisch wird es mehrfach verformt, was sich auf die Blechstruktur auswirkt. Diese verhärtet dann und es kommt zu Sprödbrüchen. Jeder Hersteller versucht die Blechteile möglichst in einem Verformungsgang herzustellen, warum wohl. Hab das mal im Maschienenbaustudium gehabt, soweit ich mich erinnern kann hat das mit dem kristalien Strukturen der Metalle zu tun oder so. Ist sehr lange her. :D
    Der Lack ist zwar oberflächlich noch in Ordnung, aber darunter kann man ja nicht schauen, somit Beschädigungen in der Struktur nicht ausgeschlossen. Wenn Probleme auftreten merkt man das erst nach Jahren, wenn die rep. Stellen aufeinmal aufblühen (Rost), dann ist nichts mehr mit Garantie. Dabei fällt mir ein, gibt es dann überhaupt noch die Herstellergarantie auf die rep. Blechteile (Rostgarantie) da wird doch der Hersteller bestimmt auf den Rep. Betrieb verweisen so in Sachen Produkthaftung und so; war doch beschädigt, wusste der Kunde, nix Garantie!!! Im Forum kann man ja häufiger nachlesen das die Garantie bzw. Gewährleistung sofort ausgeschlossen wird, wenn irgend etwas nicht mehr Orginal ist.
    Kurz um, das Risiko nachher der Dumme zu sein wäre mir zu hoch, ich würde lieber auf einen neuen Dicken bestehen. Da kannst dann wenigstens deine eigenen Beulen rein hauen. ;)

    Gruss, Jörg

    @dieselfan

    Aua, das ist sehr ärgerlich :wut:
    aber an deiner Stelle würde ich, auch wenn es schwer fällt, auf ein neues Auto bestehen. Du wirst dich später immer ärgern, wenn es irgenwo knarzt, klappert oder die Spaltmaße nicht stimmen. Wenn schon gesagt wird das das Fahrzeug ein Hagelschaden hat, wird dieser nicht nur eine kl. Beule sein. Ergo, bei einer Rep. wird einiges am Auto zerlegt und anschließend wieder zusammen gebaut. Das dann wieder alles so ist wie aus dem Werk wage ich zu bezweifeln. Die Preisreduzierung steht meist im keinem Verhältnis zu Schaden, denn Du musst auch beim Wiederverkauf den rep. Hagelschaden angeben, das drückt den Preis beträchtlich. Ok, ich verstehe das Du sehr ungeduldig bist und endlich dein tollen Dicken haben willst, aber bedenke die Folgen. Meine Vorredner haben ebenso bemerkt, das VW in einem solchen Fall ein neues Fahrzeug beschleunigt liefert. Du solltest ein Ersatzfahrzeug fordern, bis der neue geliefert wird. Du bezahlst schließlich auch ein neues Auto, oder?!

    Gruß, Jörg

    Also ich konnte mich weder bei meinem ersten Bj 10/03 noch bei meinem zweiten Bj 12/04
    beschweren. Die Qualität ist schon in Ordnung und die Probleme die ich hatte, wurden schnell beseitigt. Liegenbleiber hat ich nur einen mitte 2004 mit blockiertem Verteilergetriebe (bekannter Erstserienfehler) (Ich hoffe das bleibt auch so :guru: ).

    Gruss, Jörg

    Hi,
    nur mal so nachgefragt, weiß jemand was neues über die Nachrüstungsmöglichkeiten des R5 mit DPF. Hatte nich VW mal so etwas verlauten lassen über Nachrüstkit mit EURO4 usw.

    Wer weis was? oder bin ich der einzige der sich dafür erwärmen kann?

    Gruß, Jörg

    Hi zusammen,
    mein R5 mit Conti 4x4 Contact hatte auch bei 13000Km die gleichen Anzeichen wie Steppes. Außen und Innen weniger Profil als in der Mitte trotz erhöhtem Luftdruck. War dann beim :o. Die haben das Fahrwerk neu eingestellt, jetz ist alles OK. Ich habe Stahlfederung, das nur zur Info.

    Trotz alle dem bin ich mit der Laufleistung der Conti's nicht zufrieden, ich schätze mal, das die bei 30.000 KM restlos fertig sind. Keine Glanzleistung beim R5 autom. und gem. Fahrweise.

    Gruß, Jörg

    Hi,
    ich habe die Sendung verfolgt und da war ganz klar die Wertung für den Volvo ausgefallen :lach: , weil der Touareg das bessere Fahrwerk, die bessere Qualitätsanmutung, die bessere Geländetauglichkeit, den besseren Motor und Preis/Leistung hat wie die ja vom DSF festgestellt haben. Nur merken tun die nichts mehr da beim DSF :horn:

    Gruß, Jörg

    So, nach 22000 Km mein Verbrauchsupdate,

    lt. MFA "Durchschnittlicher Langzeit Verbrauch" 10,5 l (incl. Winter/Sommer)
    80 % Stadt (Großstadt) 20 % Landstraße / Autobahn
    Der Verbrauch steigt im Winter um ca. 0,5l / 100Km.
    Im Sommer liege ich meißt bei ca. 10,0 - 11l im Winter bei 10,7 bis 11,5l (nachgerechnet).
    Ich fahre normal, dem Verkehrsfluss angepasst.

    Schade, das VW das DSG Getriebe im R5TDI nicht einsetzt, da würde man glatt noch einen Liter weniger Verbrauchen. Mein Schalter hat einen Liter weniger genommen. Eine Wandlerautomatik kostet immer Leistung die bei R5TDI ja nicht im Überfluss vorhanden ist und es gibt ja schon bessere Lösungen als eine Wandlerautomatik. Hier verstehe ich VW nicht, die haben einen Entwicklungsvorsprung gegenüber den Mitbewerbern und nutzen diesen nicht. :wand:

    Gruss, Jörg

    Hallo Frank,
    ich tippe mal auf eine defekte Sicherung der Magnetscheibe. Wenn die Kühlflüssigkeit sich dünne macht, merkt man das durch nachlassende Kühlwirkung. Außerdem läuft dann der Kompressor mit, was sich in der Momentanverbrauchsanzeige bemerkbar macht. Falls, was ich nicht glaube, die Kühlflüssigkeit weg ist, dann auf ECON fahren, sonst beschädigst du den Kompressor. Die Kühlflüssigkeit ist auch Schmiermittel für die AC, somit sind Folgeschäden zu beführchten. Also suche mal die Sicherung durch, mein Tip.

    Gruss, viel Glück, Jörg

    Ich habe das gleiche Problem mit verschieden Fahrzeugen in Florida (USA) gehabt. Das Problem ist die hohe Luftfeuchtigkeit und die AC, die meist auf die Frontscheibe zielt. Lösung: AC nicht an die Fronscheibe blasen lassen oder Temp. höher drehen. Ich habe hier das Problem noch nie gehabt. Fall Du unsicher bist lass die AC - Temp. mal beim freundlichen prüfen. Vieleicht ist diese auf zu kalt eingestellt.

    Gruß, Jörg

    Also ich habe die Ganzjahresreifen (Orginal vom Werk) in der Dimension 235/65 17 drauf und bin sehr zufrieden. Guter Abrollkomfort, gute Traktion und Seitenführung. Ich habe auch kein Unterschied zu den Bridstone's im Sommer und zu den Nokian WR im Winter festgestellt. Ein Unterschied war natürlich, kein umschrauben mehr im Herbst oder Frühjahr :D

    Ich kann die Ganzjahresreifen für uns Flachlandtiroler :zwinker: nur empfehlen.

    Gruß, Jörg

    Hallo zusammen,
    das Thema mit dem Rußpartikelfilter für den R5 TDI geht mir langsam auf den Keks. Ich möchte die Sache zwar nicht überbewerten, doch sollte VW sich mal eindeutig äußern. Dieses hin und her ist keine Reklame VW. Fremdanbieter wie http://www.hjs.com bieten da auch was an, obwohl ich leider bisher über Lieferzeiten keine Antwort bekommen habe. :zorn:

    Ich finde es eine gute Idee doch mal VW eine verbindliche Aussage zu entlocken. :horn:

    Ich suche seit Anfang des Jahers eine Nachrüstmöglichkeit, aber bisher ohne Erfolg und deswegen meinen zu verkaufen um einen 3.0TDI zu kaufen, kommt nicht in Frage. Lieber gehe ich dann zum Mittbewerber, der sich besser um sein Kunden kümmert.

    Gruß, Jörg (der mit dem großen Schwarzen)