Das ist korrekt!
Beiträge von weide_de
-
-
Ich bin ungefähr 20 cm lang.
Meine Funktion wird von beiden Geschlechtern genossen.
Man findet mich hängend, stehend oder lose baumelnd, immer bereit für sofortige Aktion.
Ich schmücke mich mit einem Büschel kleiner Haare an meinem Ende.
Bei Gebrauch, werde ich fast immer, manchmal langsam manchmal schnell, in eine warme, fleischige und feuchte Öffnung geschoben.
Dort werde ich hinein gestoßen und wieder heraus gezogen immer und immer wieder viele male in Folge, oft schnell und begleitet von windenden Körperbewegungen.Jeder der zuhört wird sicher die rhythmischen, pulsierenden Geräusche erkennen, die durch die gut geschmierten Bewegungen entstehen.
Wenn ich schließlich herausgezogen werde, hinterlasse ich eine saftige, schaumige, klebrig weiße Substanz von der etwas von der Außenseite der Öffnung und etwas von meinem langen glänzenden Schaft abgewischt werden muss.
Nachdem alles erledigt ist und meine Reinigung durchgeführt wurde, kehre ich in meine Ruhelage zurück, bereit für eine sofortige neue Aktion.
Ich hoffe, am Tag zwei oder dreimal in Aktion treten zu können, aber meist ist es viel seltener. -
Das geht wohl nur ab Modelljahr 2005 (würd mich schon interessieren, welches Steuergerät da zu ersetzen wäre), mein 2004 Schalter ist noch ganz konventionell, vorglühen und dann erst weiterdrehen des Schlüssels.
-
Hallo, ich bin ein Nordlicht!
Am besten die A1 hoch bis Puttgarden. Dort mit der Fähre nach Dänemark übersetzen.
Jetzt im Winter ist der für Kinder sehr interessante Safari-Park auf Lolland leider nicht so toll, im Sommer aber ein empfehlenswerter Zwischenstop genause wie das Mittelalterzentrum mit richtigem Ritterturnier (ja, auch mit Lanzen wie im Film Ritter der Leidenschaft)Weiter über die alte Königsroute (führt durch alte Dörfer und später direkt am Meer entlang) nach Kopenhagen. In Kopenhagen ist dieses Jahr Hans-Christian Andersen Jahr (Kleine Meerjungfrau, Häßliche Entlein sind seine wohl bekanntesten Märchen). Da soll es Veranstaltungen an jeder Ecke geben.
Für Kopenhagen braucht man eigentlich zwei Tage, im Schnellgang sollten aber auf jeden Fall der mittägliche Wachwechsel (man braucht also nicht nach London um die Bärenfellmätzen zu sehen) und ein kleiner Besuch im Tivoli (kleiner, aber feiner Vergnügungspark, KEIN Freizeitpark wie Heide-Park oder Hansa-Park) drin sein.Weiter über die mautpflichtige aber sehr schöne Brücke nach Schweden hinüber. Wenn Zeit ist, kleine Visite in Malmo (Frühstück in Schweden genießen). Weiter an der Küste entlang, ein kleiner Abstecher in Ystad ermöglicht es, den Spuren von Wallander (Krminalheld von H. Mankell) zu folgen.
Über die nächste (mautfreie) Brücke nach Öland, die Sonneninsel der Schweden. Besonders im Juli (das ist die Königsfamilie auf der Insel) ein Genuss, aber auch im Frühjahr ist die Insel zwischen Jan und Erik (den beiden Leutürmen in Norden und Süden) eine Erfahrung (150 km lang!)
Weiter an der sehr langen Schärenküste nach Stockholm, oder wem das zu weit ist, von Öland über Kalmar (tolle historische Stadt mit entsprechenden Gebäuden) ins Glasland im Landesinneren. An vielen verschiedenen Orten die Glashütten besuchen ist gerade bei weiblicher Begleitung ein teurer Spass, aber selbst ich konnte mich für die teilweise sehr künstlerischen Produkte begeistern.
Überall locken kleine Seen, wer's größer will, fährt weiter hoch zum Vännernsee.
Dann dürfte aber die Woche schon zu Ende sein.
Die bei ebay zu ersteigernden Navi-Cd's tun es auch in den älteren Jahrgängen. Meine ist von 2002 und war sehr genau und aktuell (eine einzige Umgehungstraße war nicht verzeichnet auf meiner Route).
Vielleicht gibt das einen kleinen Eindruck.
-
Ich bin Nichtraucher und habe die beheizbare Frontscheibe in meinem Galaxy (=Sharan = Allhambra) geliebt und würde SOFORT die beheizbare Frontscheibe nachrüsten, auch wenn es 1.000.- Euro kosten würde.
Der Komfortgewinn ist unbeschreiblich. Die feinen Drähte haben mich nie gestört, im Gegengenteil, die Blendwirkung entgegenkommender Fahrzeuge war deutlich gemindert. -
Karlshof ist unser Nachbardorf.
Ich sach doch, die besten Touareg-(Bei)Fahrer kommen aus Ostholstein!!!!!!
-
Da bist du nicht ganz richtig davor: Spanien und Portugal haben gerade ein großes Problem mit der EU-Kommision, da sie immer noch EUROPARECHTSWIDRIG Einfuhrsteuer nehmen, wenn ein Deutscher mit seinem Kfz von D nach E oder P übersiedelt.
Sobald eine Ware in EIN Land der EU ordnungsgemäß eingeführt wurde (dh dort alle Zölle, Umsatz- oder Einfuhrsteuern gezahlt wurden) darf im EU-Binnenmarkt keine weitere Steuern oder Zölle erhoben werden (Behinderung des freien Warenverkehrs).Es soll (!) eine ermäßigte Steuer (Zoll) anfallen, wenn aus einem Commonwealth-Staat ins Mutterland eingeführt wird und nur so soll es sich rechnen.
Aber wie gesagt, ich kann NICHT aus eigener Erfahrung berichten, ein Mandant hat es so von mir gemacht. Sollte ich weitere Informationen erhalten, werde ich das hier selbstverständlich posten.
Für Unternehmer ist im übrigen die Einfuhrsteuer im Wege der Vorsteuerabzugsberechtigung wohl sowieso kein Thema.
-
betr. Einfuhr
Kleiner (von mir nicht überprüfter) Tipp:
Von Kanada nach Großbritannien überführen (innerhalb des Commonwealth)
Dann von Großbritannien nach Deutschland überführen (GB ist EU, daher kein Drittland mehr)
Soll jede Menge Zoll und Steuer sparen.
-
Die BAH annst Du bei Schaltgetriebe nachrüsten lassen, ob VW uns das mit 1.500.- Euro in Rechnung stellen darf, lass ich gerade gerichtlich klären.
-
In der Auswahlliste fehlt Australien! :rutsch:
-
Die Physik gibt auch hier die Grenzen:
Schneefall seit ca 45 min, leichten Hang hinunter, Übergang von Asphalt auf Kopsteinpflaster, scharfe Linkskurve, Fuss vom Gas, im 3. Gang und Lenkung eingeschlagen: der Dicke rutscht diagonal nach links, wildes Geratter (die Elektronik greift ein!), das Auto wird schnell langsamer, das Heck kommt nach rechts rum und die Leitplanke immer NÄHER, Gas gegeben und raus aus der Kurve! Puh!
War wohl doch zu schnell für frischen Schnee auf Kopsteinpflaster.
Hier hat nur die Allradtraktion aus einer Situation geholfen, die die Elektronik (zu starkes Abbremsen) mitverursacht hat.
-
Heute abend ähhh?
Bis nachher pünktlich um 14:00 h bei Niederegger in der Zeissstraße.
Ich freu mich!
-
Warum gibt es den R5 aus dem Wüstenrenner, der ja immerhin 100 PS mehr haben soll als der in meinem Touareg nicht auch im KOnfigurator bei VW? Schade! Schade
-
Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist erst ab Landesgrenze, auf Meck-Pomm Seite kannst du herrlich im Tiefflug über die Piste schweben.
-
Wir auch, ob mit allen drei Kindern oder nur zwei ist noch offen.
-
>Das Weihnachtsrätsel!
>
>Es waren einmal ein perfekter Mann und eine perfekte Frau. Sie begegneten sich, und da ihre Beziehung perfekt war, heirateten sie. Die Hochzeit war einfach perfekt. Und ihr Leben zusammen war selbstverständlich ebenso perfekt.
>
>An einem verschneiten, stürmischen Weihnachtsabend fuhr dieses perfekte Paar eine kurvenreiche Strasse entlang, als sie am Straßenrand jemanden bemerkten, der offenbar eine Panne hatte. Da sie das perfekte Paar waren,
>hielten sie an, um zu helfen. Es war der Weihnachtsmann mit einem riesigen Sack voller Geschenke. Da sie die vielen Kinder am Weihnachtsabend nicht enttäuschen wollten, lud das perfekte Paar den Weihnachtsmann mitsamt seiner Geschenke in ihr Auto.
>
>Und bald waren sie daran, die Geschenke zu verteilen. Unglücklicherweise verschlechterten sich die (ohnehin schon schwierigen) Straßenbedingungen immer mehr, und schließlich hatten sie einen Unfall.
>
>Nur einer der drei überlebte.
>
>Wer war es? (Erst überlegen und dann nach unten scrollen)
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
>Es war die perfekte Frau. Sie war die einzige, die überhaupt existiert hatte.
>Jeder weiß, dass es keinen Weihnachtsmann gibt und erst recht keinen perfekten Mann.
>
>Für Frauen endet die E-Mail hier!!!
>Männer bitte weiter weiterlesen (nach unten scrollen).
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
> > >
>Wenn es also keinen Weihnachtsmann und keinen perfekten Mann gibt, muss die perfekte Frau am Steuer gesessen haben. Das erklärt, warum es einen Unfall gegeben hat.
>
>wenn Sie übrigens eine Frau sind und dies lesen, wird dadurch noch etwas bewiesen:
>Frauen tun nie das, was man ihnen sagt -
Seit gestern hat meine Tochter ihren Führerschein. Also durfte sie am Abend noch schnell mit mir nach Lübeck zum Mediamarkt, die letzten Weihnachtsgeschenke kaufen.
Bei Schneeregen über die Autobahn von der Ostseeküste!
Sportlich ging los, rückwärts von der Einfahrt Richtung Begrenzungsmauer des Nachbarns, das PDC piepste und Töchterchen bremste voll, erste Schäden vermieden.
Nun mußte der erste Gang leider bis 3.500 U/min aushalten, auch danach wurde nochlange der dritte Gang benutzt, aber wir kamen hurtig vorwärts. Jeder Gangwechsel führte zu einem kleinem Schlenker, da das blöde LEnkrad ja auch so leicht geht. Auf der Autobahn wurde es dann gemütlich, 120 km/h war das höchste was trotz nahendem Geschäftsschluß mein Mädchen riskierte - frei nach dem Motto bloß nicht Streß bei Papa durch Überholen verursachen. Irgendwie mußte sie bemerkt haben, dass ich noch etwas erhöhten Herzschlag hatte.
Beim Abbiegen über eine vereiste Fläche kam der Dicke dann plötzlich mit seinem Heck herum. Bei mir hat er sowas noch nie gemacht, war vielleicht ungewohnt schnell. Aber genauso schnell reagierte die Elektronik, so dass Töchterchen souverän die Situation meisterte.
Nur im Parkhaus traute sie sich nicht um die Ecke, so dass die nachfolgenden Fahrer mit ihren Autos auf der steilen Auffahrt verhungerten und zu den weihnachtlichen Klängen noch ihr Hupen hinzufügten. Als es dann im rappevollen Parkhaus immer enger wurde, bat Töchterchen dann doch darum, dass ich einparke, sie sei sowas Großes in sowas Enges nicht gewohnt.
Das war als Papa gleich zweifach beruhigt und wir konnten die letzte halbe Stunde noch durch die Geschäfte bummeln.
Zurück sollte ich dann fahren.
Heute über den Tag wird sie dann mal alleine, ohne heftig atmenden Papa auf dem Beifahrersitz, das Fahren mit dem Touareg etwas perfektionieren.
Warum nimmt sie eigentlich nicht den Skoda Fabia meiner Frau???
-
War wohl zu einfach
-
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
Frage: Wer aber ist die Tochter?
Tipp: Der Elefant im Porzellanladen ist es nicht!
-
Ich nehme meistens dynamisch.
Nachteil hier: Man wird meistens über die BAB geführt, was teilweise zu erheblichen Umwegen führt. (Letztes Beispiel: Von der Nordseeküste (St. Peter Ording) an die Ostseeküste (Neustadt iH) geht laut Navi über Hambug (dort südlich auf die A7 / A1); die Alternative Heide-Rendsburg (über BAB) - Kiel - Eutin usw kennt das Navi selbst bei Einstellung Kurz nicht.Kurz führt einen in Gegenden, die man noch nie zuvor gesehen hat.
Schnell habe ich noch nie gewählt, da ich davon ausgehe, dass dies ähnliche Ergebnisse wie dynamisch bringt.
Angekommen bin ich aber immer, auch wenn ich aus (vermeintlicher) Ortskenntnis vom der vorgeschlagenen Route abgewichen bin. Dagmar will (sich?) zwar immer wenden, nach einiger Zeit folgt sie dann doch willig und zeigt neue Wege auf.