Beiträge von weide_de

    SCHWARZ

    Die Mehrheit der T-Fahrer kann sich nicht irren, auch wenn es hier im Forum einige kleine Gallier gibt, die sich dem widersetzen.

    Natürlich ohne Chrom und mit getönten Scheiben (wie ich). Chrom auf Schwarz macht das Auto optisch kleiner!

    Leider genehmigt mir mein Finanzminister nicht die hier angebotenen Endrohre, die wären vielleicht für Dich noch eine Überlegung wert.

    Die anklappbaren Außenspiegel habe ich auch, man braucht sie oft an den Ticketautomaten im Parkhaus, auch zum Grüßen anderer T. lassen sie sich benutzen (wackeln wie die Flieger mit den Flügeln, geht aber leider nicht so schnell) und macht Eindruck bei Passanten an Ampeln.

    ALso die teuren Features (Luftfederung, 4-Zonen-Klima, Hinterachsdifferenzial, Standheizung) habe ich nicht, zum großen Teil aus Kostengründen.

    Ich habe Navi, und das ist mE sehr gut. Ich bin in hintersten Winkel von Deutschland und Dänemark dank Navi angekommen, zuletzt habe ich einen Mandanten auf einem Gut besucht, zu dem nur zwei private, nicht öffentliche Feldwege führen. Selbst die waren mit entsprechendem Hinweis auf der CD.

    Die Park Distance Control macht sich bezahlt, man kommt auch während der Kieler Woche zu einem Parkplatz, weil sich da sonst keiner reintraute.

    Memory Sitze haben viele Ehezwistigkeiten gar nicht erst entstehen lassen, man kann nicht mehr vergessen, den Sitz wieder in die richtige Position zu fahren, das macht der T. nun allein.

    Die Sitzheizung hinten habe ich für wichtiger empfunden, als die 4C Klima, die 2C kühl jetzt im Sommer auch hinten sehr gut, schade nur, das das Gebläse nicht individuell regelbar ist.

    Mein Schiebedach erhöht den Fahrgenuß mehr als eine Standheizung, die iü nur eine Innenraumheizug ist. Für den Winter werde ich mir wohl eine externe Lösung (DEFA Fahrzeugerwärmung, Motorerwärmung und Laden der Batterie) installieren.

    Reifen habe ich Serie genommen, da mein freundlicher Reifenhändler vor Ort umsonst Winterreifen für die 17 Zoll-Felgen im Tausch für die Serienbereifung gegeben hat und 18 Zoll Felgen plus Reifen halb so viel wie bei VW gekostet haben.

    Auch eine Anhängerkupplung war zwingend für mich, der T. ist dafür prädestiniert; gleiches gilt für die Dachträger, wenn man wie ich, eine große Familie hat.

    Im Gelände war ich auch schon. Nicht in richtig schwerem, da fehlt mir die Ausbildung, aber schon in Regionen, wo ich nie zuvor mit meinen anderen Fahrzeugen gewesen bin. Dank aller elektronischer Helferlein bin ich gut rein, durch und wieder rausgekommen, zB aus überschwemmtem Vorland.

    Mit Xenon-Licht machen auf der Autobahn trotz geringerer Endgeschwindigkeit als mein vorheriges Fahrzeug nun auch Autos die rechte Spur frei, die es vorher nicht nötig hatten.

    Hallo,

    ich habe jetzt von Ende Februar bis heute etwas mehr als 15 TKM runter. Auch ich bewege den T auf der BAB immer mit Vollgas und erreiche an Höchstgeschwindigkeit "nur" 180 km/h, selten (bergab + Rückenwind) etwas über 190 km/h auf dem Tacho. Die Öltemperatur geht auch schnell so hoch (immer über 100°), aber bisher keinerlei Motorprobleme.

    Wegen der etwas geringen Endgeschwindigkeit hatte ich auch schon an ein Tuning gedacht, aber selbst bei einem Abt-Tuning würde VW nach deren eMail-Antwort auf meine Frage, keinerlei Gewährleistungansprüche mehr einräumen.

    Ihre Erfahrungen lassen mich nunmehr endgültig von einem Tuning Abstand nehmen.

    Es liegt in der Natur der Sache....
    Wenn es Probleme gibt, dann sucht man nach Lösungen und so kommt es zu den "Meldungen" hier im Forum.

    Wer glücklich und zufrieden ist, teilt es meist nicht mit.

    Ich habe bis auf das bekannte Problem mit dem Verteilergetriebe keine Mängel oder Fehler gehabt und würde mir das Auto immer wieder kaufen.

    Ich hatte beim Hansapark einem Touristen-Touareg eine Visitenkarte hinter die Wischer geklemmt. Einige Tage später traf ich ihn zufällig auf dem Strandparkplatz wieder, der Fahrer sprach mich an, ob ich das mit der Visitenkarte gewesen wäre. Er habe sich die Internetseite angesehen und fände das ja eine sehr merkwürdige Art, für einen Verein zu werben, fast schon Haustürgeschäftsähnlich.

    Es hat ein bißchen gedauert ihm zu erklären, das es AUCH ein Verein ist, zugleich aber ein FORUM zum Erfahrungsaustausch sein soll und das eine Mitgliedschaft im VEREIN nicht zwingend erforderlich ist.

    Meines Erachtens sollte die Startseite überarbeitet werden, der Verein etwas nach unten rutschen und das Forum in den Vordergrund gestellt werden, damit zukünftig solche Mißverständnisse gar nicht erst entstehen.

    Also so hat das bei mir mit meiner Reise nach Dänemark nicht geklappt.
    Ich hatte mir bei ebay günstig eine Vorjahres CD für Skandinavien ersteigert. Obwohl ich nur 75 km von der dänischen (Ostsee)grenze entfernt wohne, wollte das Navi das Ziel in DK Westküste (Nordsee) nicht annehmen, da der Start-Ort nicht zu finden ist (Sie befinden sich auf einer nicht digatalisierten Straße usw).

    Lösung:

    Als Ziel McDonalds Flensburg eingeben, dort mit den Kindern Pause gemacht und die CD gewechselt. Flensburg liegt noch im digitalisierten Bereich, Zieleingabe klappte und ab ging's. (Trotz "alter" CD sicher in den kleinsten Feldweg zum Ferienhaus geführt!!!)

    Mordprozess wegen DVD-Konsum beim Autofahren

    In Alaska wird ein 29-jähriger Mann des "Mordes zweiten Grades" angeklagt, weil bei einem durch ihn verursachten Autounfall zwei Menschen getötet wurden. Allem Anschein nach hatte der Angeklagte beim Fahren einen Film angesehen. Der Fahrer hatte in seinem Pick-up eine komplette Home-Entertainment-Anlage installiert, inklusive DVD-Player und PlayStation 2. Er selbst streitet ab, dass der DVD-Player während der Fahrt in Betrieb war, sein Beifahrer jedoch teilte seiner Ehefrau unmittelbar nach dem Unfall per Handy mit, er wisse wenig über die Unfallumstände, da er eine DVD gesehen habe. Die Ehefrau des Beifahrers könnte in dem Mordprozess somit die entscheidende Zeugin sein. Nach Angaben von Matt Swantson, Leiter Unternehmenskommunikation des Industrieverbands Consumer Electronics Association (CEA), sei dieses Gerichtsverfahren das erste seiner Art in den USA. Eine weitere Besonderheit ist, dass es im Staat Alaska kein Gesetz gegen DVD-Anlagen im Sichtfeld des Fahrers gibt. Nach Empfehlung der Hersteller werden Bildschirme hinter dem Fahrersitz installiert - wenn sie im vorderen Teil eines Wagens angebracht werden, verhindert ein Sicherheitssystem, dass die Anlage bei der Fahrt in Betrieb genommen werden kann. Der Fahrer des Pick-ups hatte seine DVD-Anlage jedoch selbst installiert und ein solches Sicherheitssystem ausgeschaltet.

    Quelle: dvdvideomarkt.de / DVD-Center (ck)
    dvdvideomarkt.de

    Wegen des Softwareupdates habe ich mich an VW gewandt. Die verweisen mich auf meinen Händler, der Kontakt mit dem TSC aufnehmen soll.

    Anscheinend stellt sich mein Freundlicher etwas dämlich an und tut so, als ob es sowas nicht gibt.

    Daher meine Bitte an die mit den "internen" Quellen (zB Matze?? oder die beiden gut infor´mierten Herren die Eric kennt), was genau ist nun mit dem Softwareupdate um auch meinen T (Feb 2004) in den Genuss der Berganfahrhilfe im High-Modus kommen zu lassen.

    Gibt's da irgendwelche Teilenummern, Antragsformulare usw?

    Also ich bin mit dem Thule-Teil (4 Fahrräder, 3*28" 1*26"), vollbepackten Kofferraum (bis Oberkante Himmel) und fünf Personen (42, 39, 17, 14 und 11 Jahre) nach Dänemark gefahren (Stahlfeder, Schalter). Es gab keinerlei Probleme, selbst bei dem letzten Teilstück schlechte Wegstrecke, das Wasser aus den Pfützen machte nur die Räder dreckig. Auch der Verbrauch hielt sich in Grenzen, 350 km hin, 380 km in Dänemark und 350 km zurück mit EINER Tankfüllung!

    Während der Rast lies sich der Thuleträger mit etwas Kraftaufwand beim Lösen der Rändelschraube abkippen, so dass wir durch das Fenster (erst da festgestellt wie sinnvoll eine solch geteilte Heckklappe ist) an unsere Fressalien kamen.

    Es war mein erster Kupplungsträger, vorher bin ich nur Dach oder Heckgepäckträger (Galaxy/Sharan) gefahren und bin begeistert.

    Auch ich kann zum Thema Automatik beitragen, da ich nach diversen Probefahrten mich gegen die Automatik entschieden habe:

    1.) Höchstgeschwindigkeit wird nur im 5. Gang erreicht = deutlich höherer Verbrauch
    2.) ein klein bißchen zuviel auf das Gas getreten und die Automatik geht gleich bis zu 2 Gänge herunter
    3.) Tipptronic ist ein Witz, der Gang wird nicht gehalten, wenn das Programm es besser meint, wird trotzdem automatisch geschaltet, dh niedertouriges Fahren nicht möglich
    4.) Der absolute Brüller sind die Lenkradpaddel, diese sind starr und gehen nicht in die Lenkbewegung mit, dh Schalten in den Kurven am Lenkrad gar nicht möglich

    Auch bei mir wäre die finanzielle Grenze mit Luftfederung überschritten gewesen.
    Vermissen tue ich sie vielleicht bei der Höchstgeschwindigkeit, sonst aber nicht.
    Im Gelände bin ich Luftfederungs-Touaregs nicht unterlegen, man kommt gar nicht in den Grenzbereich, wo die Luftfederung möglicherweise ihren Vorteil hätte, auf der Straße ist für mich kein Komfortunterschied festzustellen.
    Ich bin in den Vorführwagen meist Luftfederung gefahren und allenfalls auf sehr schlechten Wegen (Loch an Loch) gibt es spürbare Unterschiede.
    Auch die (anfänglichen?) Meldungen über Fehlfunktionenund Ausfälle haben mir die Entscheidung GEGEN Luftfederung leicht gemacht.