Hallo Freunde
Auch wenn ich in die Fraktion "Billigschrauber" (bitte nicht persönlich nehmen) abrutsche, hier meine kleine Reparaturhistorie der letzten 2 Stunden.
Zunächst erstmal habe ich mir den Schaden einmal angeschaut.
Wie man unschwer erkennen kann, war meine Vermutung richtig.
Nun galt es für mich eine, wenn auch erst einmal provisorische Lösung zu finden.
Da dieses Gummi, welches sich hier in seine Bestandteile aufgelöst hat keine all zu großen Kräfte abfangen muß,
hoffe ich hier eine günstige Lösung gefunden zu haben.
Für die "Reparatur" (wenn man das so nennen kann) habe ich einen Mosgummistreifen (40X10) und Sekundenkleber benötigt.
Nun gald es erst einmal die alten Gummireste vom Lager und dem Lagerkäfig zu entfernen.
Dazu leistete mir ein normales Cuttermesser gute Dienste.
Ich habe nur die Gummilippen, welche die beiden Teile verbindet herausgetrennt.
Die aufgeklebten Gummiflächen habe ich auf beiden Teilen belassen.
(Ich hoffe man kann das auf dem Bild erkennen)
Danach habe ich dann das Mosgummi auf die äußere Lagerschale geklebt (2 Lagen mit 180° versetzten Stoßstellen),
den Lagerkäfig mit Sekundenkleber bestrichen und zügig über das Mosgummi gezogen.
Achtung: Dazu bitte unbedingt Hanschuhe anziehen, da der Kleber dabei teilweise herausgedrückt wird und so die Hände verklebt.
Fertig. Alles wieder zusammengebaut und Probefahrt gemacht.
Kein Schlagen, keine Vibrationen und keine Geräusche
Bleibt abzuwarten, wie lange diese "Reparatur" hält.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
PS: Dieses ist eine Notreparatur und ich kann für den technisch korrekten Einbau im einzelnen nicht garantieren.