Beiträge von Darragh

    [...] Wer also regelmäßig schaut (Ist bei den durchbrochenen Alufelgen heutzutage deutlich leichter als bei den Stahlfelgen früher) hat mit oder ohne Anzeige kein Problem. Wem das zu schwierig ist, der hat denn ja seine Anzeige...[...]

    Hallo Achim

    Ich bin doch recht froh, das es diese elektronische Überwachung beim Dicken gibt.
    Sicherlich hast du Recht mit der Aussage, das man gerade bei Alufelgen die Beläge gut einsehen kann.
    Was aber ist mit dem Belag auf der Rückseite der Bremsscheibe?
    Lege ich mich da unter das Auto, oder vertraue darauf, das meine Beläge auf der Außen- und Innenseite gleichmäßig abnutzen?
    Wie oft hat es das schon gegeben, das ein Bremssattel fest gesessen hat, einer der Bremskolben durch Korrosion schwergängig war, und somit kein gleichmäßiger Druck auf die Bremsscheibe erzeugt wurde, welches wiederum eine unterschiedliche Abnutzung der Beläge bewirkt hat?
    Du siehst, diese Einrichtung "Bremsbelag-Verschleiß-Anzeige" hat schon seinen Sinn. Warum dieses angenehme Future deaktivieren?

    PS: Vielleicht kommt demnächst noch jemand auf die Idee, das er lieber die gute alte Handkurbel statt eines Schalters zum öffnen und schließen des Fensters verbaut hätte....

    Hallo Touareg Freunde

    Folgendes:

    -Auto angemacht Kaltstart (Aussentemperatur ca 8°)
    -Meldung Motorstörung-Werkstatt aufsuchen
    -Auto abgeschaltet
    -Neuer Versuch und die Meldung war weg.

    Ich hab mir fast in die Hossen gemacht da ich das Auto seit kurzem erworben habe.

    Hat jemand von euch schon mit solch einem Spuk zutun gehabt?
    für eure Bemühungen danke ich schon mal im voraus.



    Moin Moin

    Na, das klingt bei dir nach einer etwas schwächelnden Batterie.
    Bist du in letzter Zeit viel Kurzstrecke gefahren?

    Mann und Frau sind im Zoo.
    Als sie am Gorillakäfig ankommen sehen sie den Gorilla lustlos in der Ecke sitzen.
    Darauf der Mann zu seiner Frau:
    "Los zeig ihm deine Titten".
    Sie zieht ihr Oberteil aus, der Gorilla steht auf und mach ugga ugga.
    Dann sagt der Mann zu seiner Frau:
    "Jetzt zeig ihm alles".
    Da zieht die Frau auch noch Rock und Slip aus, worauf der Gorilla wie wild uggah uggah brüllt.
    Da öffnet der Mann den Käfig, schubst seine Frau rein und sagt:
    "So, und jetzt erklär ihm mal, das du Migräne hast".

    Hallo Freunde

    Die "Warnschwelle", die hier angesprochen wird, muß ja nicht unbedingt die gleiche Funktion sein, die wir aus dem T1 als "Geschwindigkeitswarnung" für z.B. Winterreifen kennen.

    Kann es sein, das hier das Abschalten des PDS gemeint ist, welche als visuelle und akustische Meldung ausgegeben wird?
    Beim T1 schaltet sich diese Funktion, wenn auch ohne Anzeige in der MFA in etwa bei gleicher Geschwindigkeit (10km/h) ab.

    Nur so als Gedanke.... :denker:

    hallo

    ich weiss die frage passt jetzt nicht ganz,
    wie seid ihr vorgegangen um die kabel zu verlegen und wo habt ihr diese durchgezogen? ein anleitung wäre super.

    gruss



    Hallo torero

    Mit einer Anleitung in Bildform kann ich leider nicht dienen, aber ich versuche es mal in Worte zu fassen....

    Zunächst einmal hast du zwei Möglichkeiten das Vorhaben eine Rückfahrkamera zu installieren zu realisieren.

    Erste:
    (so habe ich es gemacht)

    Zunächst einmal benötigst du viel Zeit, Geduld und handwerkliche Fähigkeit.
    Dieses vorausgesetzt, beginnst du am Radioschacht und bringst das Kabel hinter dem Handschufach zum Sicherungskasten auf der rechten Fahrzeugseite duch zu ziehen. Das war dann auch schon der einfache Part.
    Nun beginnst du die Innenverkleidung Stück für Stück zu demontieren. Soll heißen, Verkleidung der A-Säule, der B- und C-Säule runter.
    Zuletzt noch die D-Säule. Nun kannst du den Dachhimmel vorsichtig an der reschten Fahrzeugseite herrunter ziehen um das Kabel bis nach honten zur D-Säule einzuschieben. Aber bitte achte darauf, das du das Kabel nicht vor die Air-Bags verlegst. Das könnte dir im Ernstfall dann zum Verhängnis werden.
    Nun kannst du die vorderen Fahrzeugteile bis zur C-Säule wieder zusammen bauen. (Somit war mein erster Nachmittag vorbei, und die Arbeit noch nicht fertig)
    Jetzt beginnst du damit, die komplette Verkleidung der Heckklappe zu demontieren. Wenn du das ohne Schaden geschafft hast, wird es schwierig: Du mußt an die Verkleidung der Heckklappendämpfer und das Kabel dort irgendwie Richtung Haeckklappenscharnier durchfädeln.
    Dazu den Dachhimmel vorsichtig (vorsicht, knickt schnell ein) herunterziehen, damit du die darunterliegender Plastikverkleidung vor den Dämpfern lösen kannst. Das Kabel durchschieben und durch das Faltenbalggummi in die Keckklappe führen. Mit einem Ziehdraht dann noch das Kabel durch die Seitewange des Heckfensters bis zur Rückleuchte durchziehen. Jetzt kannst du beginnen den Fahrzeughimmel und die restlichen Verkleidungsteile (bis auf die der Heckklappe) wieder anzubauen.
    Jetzt die Kammera einsetzen und den Cinch-Stecker anschließen.
    Kammera noch mit Strom von der Rückfahrleuchte versorgen, die Verkleidung der Heckklappe wieder anbauen .... fertig :stern:
    (uns somit war mein Sonntag auch dahin)

    Zweite:

    .... Du besorgst dir eine Rückfahrkamera mit Funkübertragung. -- Kostet zwar ein paar Euro mehr, ist aber bestimmt einfacher zu installieren.

    Viel Spaß beim Basteln. :zwinker:

    Hallo Mathias

    Dieses Kabel gehört zur Kamera und sieht bei mir genau so aus.
    Diese Kabel sind für die Strohmversorgung der Kamera angedacht, sollte man in der Heckklappe nicht an die Kabel der Rückfahrleuchten kommen. Somit ist gewährleistet, das man keine zwei Kabel durch die doch recht enge Durchführung im Schanierbereich der Heckklappe bringen muß. Der Nachteil: Die Kamera wird dann ständig mit Strohm versorgt, und könnte somit die Batterie bei längerem Stillstand des Fahrzeuges soweit schwächen, das ein starten des Fahrzeuges nicht mehr möglich ist. Zudem kann es auch zu Streuungen in Bildsignal kommen.

    Diese ist nicht als rückführende Signalleitung für das Rückfahrsignal angedacht (An der Farbe ROT zu erkennen)-- in Fahrzeugen meist Dauerplus.
    Würde ja auch keinen Sinn machen, da das Rückfahrsignal ja am Getriebe (Wählhebel) geschaltet wird.
    Also, warum dann erst durch das ganze Fahrzeug eine Leitung legen?

    [...] Da steht back detection...
    Was heißt das!?

    Also wörtlich übersetzt: "Rück Überwachung"
    Kann sein, das der Eingang dafür verantwortlich ist.... aber mit welcher Spannung / Strom?
    Ich würde da nicht rumexperimentieren....

    [...] Oder ist vielleicht mein CAN BUS Adapter vom Radio defekt?!?

    Da bei mir die Rückfahrkamera schon seit langem an gleichem Gerät ohne Probleme und ohne zusätzliches Kabel funktioniert, würde ich auch dahin gehend tendieren.

    Sorry, wenn ich dir hier nicht weiterhelfen kann....

    [...] Dachte jetzt noch an Verlegen eines + vom Rückfahrscheinwerfer zum Radio, damit das Radio weiß, achaaaa jetzt muss ich umschalten....



    Hallo Mathias

    Dieses Signal wird über den CAN-BUS-Adapter ans Gerät gesendet.
    Wo willst du denn dieses + am Gerät anlegen?
    Dort gibt es meines Wissens keinen Eingang für ein solches Signal.

    Siehe Grafiken aus Post#81

    Hallo Mathias

    Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist es momentan so, das die Kamera am Anschluß "AUX IN" ein Bild zeigt ohne das du im Menue "AUX" angewählt hast, wenn du den Rückwertsgang einlegst ?

    Wenn das bei dir so ist, dann liegt wohl tatsächlich eine nicht stimmige Beschriftung der Anschlußkabel vor.

    Wenn ich den R-Gang einlege, schaltet das Gerät selbstständig um und liefert das rückwertige Bild (wohl gemerkt, mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung).
    Um Ein Bild einer externen Videoquelle (Eingang "VIDEO IN")angezeigt zu bekommen, muß im Menue die Funktion "AUX" aufgerufen werden.

    Hallo Mathias

    Wenn du alles richtig angeschlossen hast, sollte es auch funktionieren...

    Noch mal im einzelnen:

    - Kamera an "KAMERA IN" anstecken (nicht AUX-IN)
    - Strohmversorgung für die Kamera über die Rückfahrscheiwerfer abgreifen
    - Im Setup-Menue enstsprechende Einstellung vornehmen

    Es dauert leider immer ca. 1-2 Sekunden bis das Bibd erscheint, nachdem man den Rückwertsgang eingelegt hat.
    Ein zusätzliches Kabel habe ich nicht verlegen müssen.
    (Es ist auch keine weitere Anschlussmöglichkeit für die Kamera am Gerät vorhanden)

    Mögliche Anschlüsse: Siehe angehängte Grafiken

    [...] Welches Gehalt hat sich in den letzten 20 Jahren halbiert [...]


    Unser aller ... bereits am 01.01.1999 --- (mit Einführung des EURO)

    [...] und wer würde dem ganzen zustimmen?


    ... Unsere Regierung.... denn das Volk wurde nicht gefragt....


    Aber auch ich habe heute meine Beitragsrechnung bekommen....:eek:

    Für 2011:
    - Haftpflicht incl. Vollkasko in SF 5 / SF 4 = 845,80 € jährlich

    Für 2012:
    - Haftpflicht incl. Vollkasko in SF 6 / SF 5 = 895,80 € jährlich :confused:

    Das versteh einer.... höhere SF und höherer Jahresbeitrag ?
    Regulär sollten es doch 782,60 € für das Jahr 2012 sein... (wenn ich mich nicht verrechnet habe)

    --- demnach macht das dann eine Erhöhung von knapp 13,5% ---- :zorn: