Beiträge von Darragh

    Hallo zusammen,

    für mich auch ein Grund für eine Folierung. [...]



    Hallo Stephan

    Sicherlich nicht ganz günstig das ganze ... und ... hält die Folie auch solch agressiven Stoffen stand?

    Aber mal erhlich, sollte man nicht bei einem Geländewagen gerade im punkto Lack eine bessere Qualität als bei normalem Fahrzeug erwarten können? :denker:

    Schließlich sollten Berügrungen mit Sträuchern dem Lack nichts anhaben dürfen....
    Auch Schlamm oder kleine Steinchen sind keine Seltenheit...

    Ich zumindest habe das Gefühl, das der bei unseren Fahrzeugen gebräuchliche Lack schon andere Anforderung erfüllt, als die eines reinen Straßenfahrzeuges.

    @ Reinhold: DELLEN? --- wohl eher "Totalschaden" :lach:

    Hallo zusammen,

    dazu muss ich in den letzten Jahren feststellen, dass der Vogelkot immer aggressiver wird und den Lack in sehr kurzer Zeit massiv beschädigt. Wie sind eure Erfahrungen :denker:

    Grüße von Stephan :winken:



    Moin Stephan

    Vielleicht ein Grund einen neuen Threat zu eröffnen.....

    ... Aber ich denke das liegt wohl weniger an der Zusammensetzung des Kotes, als vielmehr an Quallität des Lackes. :eek:
    Schuld daran sind unter anderem auch die Vorgaben und Bestimmungen der EU.
    An sonsten scheint es doch schon so zu sein wie du es angemerkt hast.

    [...] kann mir jemand sagen, wie man per VAG-COM die Bremsbelag-Verschleißanzeige deaktiviert ? [...]
    [...] Einfache Begründung übrigens: Weil ich es will.
    Und mir die 4x20 Euro für die Kabel spare. [...]



    Hallo R171

    So ganz verstehen kann ich das zwar nicht, das du das machen willst, aber bedenke, das gerade bei einem solch schwerem Auto wie dem T das ganze schon einen Sinn macht, hat man diese verbaut.

    80 Euro sparen und eventuell die Scheiben zu ruinieren, sollten die Beläge mal so weit abgefahren sein ? :confused:
    ...oder im schlimmsten Fall einfach nicht zum Stillstand kommen? :eek:

    Für mich ist das "sparen" am falcher Stelle....

    Hallo zusammen,
    bitte um Rückmeldung, wenn die Kalender eingetroffen sind :horn:
    Grüße von Stephan :winken:

    Hallo Stephan

    Die Kalender sind heute angekommen..... super Qualität.
    Die Prägung gibt dem ganzem noch eine exklusive Note :top:
    Danke auch von uns für deine Bemühungen... :Applause:

    Grüße von Michael und Beate

    [...] Übrigens gehen die silbernen Dachleisten definitiv kaputt, da der Lack durch das Entfernen Mikrorisse bekommt. Kosten glaub ich so ca. 20€ pro Leiste.



    Solch geklebte Zierleisten (denn nichts anderes sind diese) lassen sich leicht und meist auch ohne Beschädigung mit einer Anglersehne entfernen. Dazu diese von einer Seite unter die Zierleiste ziehen und mit kräftigen Hin- und Herbewegungen den darunterbefindlichen Klebestreifen durchschneiden.
    Einzig das entfernen der Klebereste vom Lack ist dann noch recht mühselig.

    Hallo Robert

    Im BHB im Heft 3.3 (Rat und Tat) auf Seite 49 word ausdrücklich auf den sicheren Umgang mit der Fahrzeugbatterie hingewiesen.
    Somit lässt sich daraus schließen, das es sich ab Werk verbauter Batterie wohl um eine herkömmliche Nasszellenbatterie handelt.

    Aber dein Gedankengut über die Sicherheitsaspekte die du aufgeführt hast, stimmen mich schon nachdenklich.... :denker:

    Hallo Stephan

    Ein wirklich sehr schöner Bericht dieser Experience auf Korsika. :guru:
    Es entsteht dabei fast der Eindruck, als währe man selber dabei gewesen, wenn man diese Zeilen liest.

    Sicherlich können geschriebene Worte nicht all das an den Mann bringen, was man an persönlichen Eindrücken von einer solchen Tour mit nach hause nimmt, aber für mich weckt es doch den Wunsch, an einer der nächsten Experience's teil haben zu dürfen.

    Mit einem traurigem Auge über versäumtes.... :(



    Hallo Guido

    Ich hatte vor etwa einem Jahr ähnliches feststellen müssen. KLICK
    Allerdings waren bei mir die Schaltvorgänge alles andere als normal.
    Auch bei mir war Öl im Stecker des Getriebes. Es musste der Kabelbaum im inneren des Getreibes geauscht werden.
    Kosten für die Reparatur waren, wenn ich mich recht entsinne, so um die 800€.
    Die Reparatur wurde bei mir damals über die Gebrauchtwagengarantie abgewickelt.

    PS: Bitte benutze die Umschalttaste .....

    Hallo,
    Habe jetzt innerhalb von 6 Monaten den zweiten Brenner rechts benötigt,links wurde vor fünf Monaten getauscht. [...]



    Hallo Harald

    Bist du dir sicher, das die Brenner defekt sind (waren) ?
    Könnte es nicht auch an einem Defekt am Vorschaltgerät liegen?
    Korrosion an den Steckkontakten (Zuleitung) , oder gar Kabelbruch?

    Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten, die meist gleiche Symthome tragen, mämlich den Ausfall der Brenner....
    Ich würde das mal vom :) prüfen lassen....

    Die PISA-Studie und ihre Ursachen !

    Die Ursachen sind nun aufgeklärt.


    (Es folgen Auszüge aus der Originalfassung der Ursachenanalyse !!)

    Realschule 1960
    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-.
    Die Erzeugerkosten betragen DM 40,-.
    Berechne den Gewinn !

    Sekundarschule 1970

    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-.
    Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses.
    Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
    Rechenschieber nicht erlaubt!

    1980 Korrektur der Formulierung (Neuauflage)
    Ein/e Bauer/in verkauft eine/n Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-.
    Die Erzeuger/innen -kosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses.
    Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauern/in?

    1990 Gymnasium
    Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subteraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G).
    G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g=0.
    Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G.
    Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und kennzeichnen Sie die Lösungsmenge X gemäß folgender Frage:
    Wie mächtig ist der Gewinn.

    Freie Waldorfschule 1995
    Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu !

    Integrierte Gesamtschule 1999
    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für EUR 50,-.
    Die Erzeugerkosten betragen EUR 40,-. Der Gewinn beträgt EUR 10,-.
    Unterstreiche das Wort „Kartoffeln“ und diskutiere mit deinen Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber.

    Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibreform)

    ein agrarinschinör fergauft ein sagg gartoffeln für 25 euro.
    die kosden bedragen 5 euro.
    der gewinn bedregt 20 euro.
    aufgabe: margire den term gardoffeln und maile die lösung im pdf-format an: klasse2a@schule.euroba

    Jor 2020
    sorrie, es gipt kaine gardoffeln mehr !

    Wie geil ist das denn :anonymous:

    Hat´s noch mehr solcher Videos?



    Wie währe es hiermit? ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Netz ist voll damit ...

    Hallo,
    das war einmal.
    Die Sperrfrist gibt es nach meiner Kenntnis nur bei Diebstahl oder Verlust des Kennzeichens.
    Im Landkreis SHG kann man taggleich das abgemeldete Kennzeichen auf ein neu zugelassenes Fahrzeug übertragen.
    Im Landkreis Hannover braucht man wohl 24 Stunden. Zumindest bei uns im Bügerbüro.
    Die Methodik ist wohl bei jeder Zulassungstelle unterschiedlich.

    Gruß



    Moin Hannes

    Danke für die Aufklährung... :guru:

    Erst vor einem Jahr wollte ich mein Kennzeichen vom Vorfahrzeug behalten....
    und auf der Zulassungsstelle wurde mir das genau so erklährt.
    ... Da bin ich wohl nicht mehr auf dem neuestem Stand :eek:

    [...] in unserem Landkreis kann man inzwischen am selben Tag an- und abmelden mit dem gleichen Kennzeichen, komisch diese Unterschiede :denker:



    Hallo Stephan

    Kennzeichen sind Fahrzeuggebunden, solange sich das Fahrzeug im gleichem Zulassungsbereich befindet.
    Ein Wechsel des Kennzeichens ist hingegen bei Halterwechsel eines Fahrzeuges durchaus möglich.
    Wird dadurch das Kennzeichen frei, gibt es eine Sperrfrist für dieses Kennzeichen ehe es wieder freigegeben wird.
    Dieses hat glaube ich etwas mit der Versicherung und Steuer des zugelassenen Fahrzeuges zu tun.