Beiträge von Darragh

    Soeben gefunden....

    .... Nur ein Genie beherscht das Kaos..... :Applause:
    und da sag mir noch einer, Ampeln seien nötig..... geht doch auch so...
    :hopelessness:

    (Augen zu und durch)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Leider kann ich den Link nicht direkt hier einbinden.... :confused::confused:

    Ein Trabifahrer fährt auf der Autobahn, als er
    wegen einem Motorschaden liegen bleibt.
    von hinten nähert sich ein Touaregfahrer, der
    sieht den Trabi auf dem Standstreifen und hält
    an:
    "Was ist den passiert?"
    "Ich hab wohl einen Motorschaden"
    Der T-Fahrer mitfühlend: "Du hast so ein altes Auto, deshalb werde ich dich abschleppen"
    Die 2 Männer hängen das Abschleppseil ein, als dann der T-fahrer noch zum Trabbifahrer meint:
    "Wenn ich zu schnell fahre, dann gib Lichthupe"
    "Alles klar" meint der Trabbifahrer.
    dann fahren die zwei los. 80, 90, 100, 105.
    "Prima, 105 ist meiner noch nie gelaufen" denkt der Trabifahrer.

    Jetzt kommt von hinten ein Audi an,
    fährt neben den Touareg her und provoziert den T-fahrer mit eindeutigen Handbewegungen.
    "das kann ich nicht auf mir sitzen lassen" denkt sich der T-fahrer...
    also auf die linke Spur und tritt dem Bock ins Gehirn...
    150, 160, 170 ... immer dem Audi hinterher ...
    180, 200, 220 ... und zieht am Audi vorbei.

    Am nächsten Tag erzählt der Audifahrer am Stammtisch:
    "Gestern hab ich was erlebt, da hat mich bei 230 ein Touareg abgehängt..."
    darauf ein anderer: "Kann doch nicht sein ..."
    Der Audifahrer: "Ich war ja noch nicht fertig ...
    hinter dem T-Reg hat sich doch so ein Trabbi in den Windschatten gehängt und hat noch Lichthupe gegeben"

    Hallo zusammen,

    und somit dient das auch unserer Sicherheit :top:

    Grüße von Stephan :winken:



    Hallo Stephan

    Wenn man sich mal den Text genauer anschaut, stellt man schnell fest, das bei solch einem Fahrzeug wie den Touareg die technischen Hilfsmittel zur Bergung Verletzter schnell an die Grenzen des machbarem stoßen.
    Zudem zeigen die Bilder, das es doch schon einige Zeit in Anspruch genommen haben muss, das Fahrzeug auf diese Art zu öffnen. (bis in die Dunkelheit hinein)
    Sicherlich ist es richtig, das die Feuerwehr sich auch an solchen Fahrzeugen versuchen muss, aber was wenn nun ein Schwerverletzter im Fahrzeug ist, und die Hilfskräfte auf Grund technisch nicht ausreichender Hilfsaggregate vor fast unlösbare Probleme gestellt wird. Der Verletzte hat dann das Nachsehen.

    Hier der angefügte Text aus dem Link:

    Zitat

    ...auch neue Rettungsgeräte haben Leistungsgrenzen

    Einen VW Touareg konnte die Feuerwehr Berchtesgaden heute mit den modernsten und besten Rettungsgeräten zerlegen. Anlass war eine Vorführung des Geräteherstellers Lukas, der Rettungsspreitzer und Rettungsscheren anfertigt um verletzte Personen aus einem PKW zu entfernen. Normalerweise werden bei Übungen Schrott Autos verwendet, diesmal jedoch wurde ein Touareg angeschafft zum Üben. Es ist für die Rettungskräfte nämlich ein riesen Unterschied ob man einen 15 Jahre alten Golf oder einen eher neuwertigen Touareg mit Hybridkarosserie und Hochfesten Stählen. Besondere Vorsicht ist auch beim abtrennen des Daches da z.B. die Gasgeneratoren des Kopfairbags mit bis zu 800 bar Gas gefüllt sind. Die neuen Geräte der Firma Lukas stoßen auch im Bereich des Schwellers fast an ihre Leistungsgrenze. Wenn man bedenkt, dass es in einigen kleineren Feuerwehren Rettungsgeräte gibt, die 20 Jahre alt sind, ist man gegen eine Karosserie der Heutigen Zeit fast machtlos.

    Da kann man nur hoffen, sollte man sich mal selber in einer solchen Situation befinden, die Rettungskräfte auch über die modernste Technik der Bergung Verletzer verfügt.
    In der Regel scheint das aber aus Kostengründen in den meisten Kommunen unseres Landes nicht der Fall zu sein und dieses wird sich meines Erachtens auch so schnell nicht ändern.

    Rettungskräfte können halt nur an dem Gerät sinnvoll üben, das ihnen auch zur Verfügung steht.

    Die beste Sicherheit erreicht man durch umsichtige, vorausschauende Fahrweise....

    Hallo Heiko,

    alß mal Dein Getriebesteuergerät zurück setzen. Dieses "lernt" Dein Fahrverhalten und stellt sich nach einiger zeit darauf ein. Vieleicht ist durch den ganzen Hick-Hack mit der Gasanalge da etwas aus dem Ruder gelaufen.



    Hallo Heiko

    Wenn das nicht das erhoffte Resultat bringt, gibt es natürlich noch die Möglichkeit sämtliche Steuergeräte zurückzusetzen....
    Dieses solltest du aber beim :) machen lassen.

    Um das Fahrzeug in den "Auslieferungszustand" zurück zu seten:

    --- Bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Fahrlicht die Masseklemme vor dem Fahrersitz entfernen,
    --- 2-3 Minuten warten, damit sich auch der letzte Kondensator im Steuergerät entladen kann,
    --- anschließend Zündung aus und Masseklemme wieder auflegen.

    Soweit die hardwaremäßige Vorgehensweise.
    Nun folgten alle Grundeinstellungen via Auslesegerät bis hin zum Einstellen der Uhrzeit.
    Fertig

    Nach ca. 20 Minuten war das erledigt.

    Seit dem schaltet mein Getriebe wieder einwandfrei.
    Einen Preis kann ich dir nicht nennen, da bei mir dieses "Reset" im Rahmen einer Garantieleistung vollzogen wurde.

    [...]Aus Erfahrung blenden die Dachscheinwerfer extrem in der Frontscheibe, wenn diese zu weit vorne montiert und ohne Blech unten abgedeckt sind. Hast du das schon ausprobiert :denker:

    Grüße von Stephan :winken:



    Nachdem die elektrische Instalation nun abgeschlossen ist kann ich auch diese Frage beantworten.....
    Stand der Dinge:

    --- Kein blenden in der Frontscheibe (auch bei Nachtfahrten).
    --- Der Verbrauch ist um ca. 0,5L / 100Km angestiegen (errechnet)
    --- Ab ca. 140 km/h sind Windgeräusche im innern des Fahrzeugs zu hören (aber nicht stöhrend).
    --- Bei ausgestelltem Schiebedach bereits ab ca. 70 km/h
    --- Bei geöffnetem Schiebedach bereits ab 45 km/h (danach stöhrend)

    Servus,

    [...] Du wirst staunen, wenn du zum ersten Mal auf Schneebedeckter Fahrbahn damit unterwegs bist. Ich kann dir nur davon abraten. [...]
    [...]Trotzdem komplett untauglich, selbst auf den paar Metern und fast ebener Strecke...

    Grüße
    Robert



    Hallo Robert

    Dieses solltest du nicht verallgemeinern. Es kommt halt immer auf die Qualität des Reifens an.

    Beim letztem WFT in Fuschl konnte ich mit meinen GJR (Goodyear Wrangler) mit den winterbereiften Fahrzeugen mithalten.
    Sicherlich mit geringen Einschränkungen, aber hier von "komplett untauglich" zu sprechen finde ich schon ein wenig überzogen. Es kommt halt schon auf den Reifen an, denn billig kann auch mal ganz schnell teuer werden.

    Eine Frau und ein Mann wurden in einen Autounfall verwickelt.
    Es war ein ziemlich schlimmer Unfall. Beide Autos waren total demoliert.
    Jedoch wurde, wie durch ein Wunder, keiner der beiden verletzt.
    Nachdem beide aus ihren Autos gekrabbelt waren, sagte der Mann:
    "So ein Zufall... Sie sind eine Frau, ich bin ein Mann. Schauen Sie nur unsere Autos an... Beide total demoliert, aber wir beide sind unverletzt.
    Das ist ein Fingerzeig Gottes! Er will, daß wir von nun an zusammen sind und bis ans Ende unseres Lebens zusammen bleiben."

    Die Frau sah den Mann an, welcher nicht unattraktiv war und meinte: "Sie haben recht, daß muß ein Fingerzeig Gottes sein."
    Der Mann fuhr fort: "Ein weiteres Wunder mein ganzes Auto ist Schrott, aber sehen sie: Die Weinflasche auf dem Rücksitz ist unbeschadet!
    Anscheinend will Gott, daß wir auf unser Glück anstoßen!"

    Er öffnete die Flasche und gab sie der Frau. Die Frau nickte zustimmend und leerte die halbe Flasche mit einem Schluck und gab sie dem Mann zurück.
    Der Mann nahm sie und steckte den Korken in die Flasche zurück.
    Die Frau fragte ihn mit ondulierter Zunge: "Willst Du nicht auch trinken?"
    Der Mann schüttelte den Kopf und meinte: "Nein, ich warte lieber erst mal, bis die Polizei hier war..."

    Zitat

    Für weitere Einträge bitte diese Liste kopieren und ergänzen!

    1. EzioS - Ritz-Carlton oder Tryp (2 Reservierungen)
    2. Darragh - Tryp
    3. Arndt - Ritz-Carlton
    4. Sittingbull - Tryp
    5. Rainer S - Tryp
    6. allroad & dlu - Tryp
    7. macko & Jarmila - Tryp
    8. Touareg-Bonn - Ritz-Carlton
    9. Léon - Tryp
    10. Seesen - Ritz-Carlton
    11. Hanno - Camping
    12. Trixi2 -Tryp
    13. Samson & Hund - Camping
    14. Uli & Jan & Hund - Camping
    15. Kelle - Camping
    16. ulilinke - Camping
    17. ...

    Zitat

    Danke

    Hallo Michael,

    [...] Aus Erfahrung blenden die Dachscheinwerfer extrem in der Frontscheibe, wenn diese zu weit vorne montiert und ohne Blech unten abgedeckt sind. Hast du das schon ausprobiert :denker:

    Grüße von Stephan :winken:



    Hallo Stephan

    Das habe ich noch nicht ausprobieren können, da ich mit der Verkabelung noch nicht fertig bin. :mad:
    Aber ich denke ich habe den Dachkorb weit genug nach hinten (über dem Dach endend) montiert.
    Danke für den Hinweis. :top:

    PS: Weiß jemand wo ich das geschaltete 12V Signal für Fernlicht oder Lichthupe im Fahrzeuginnenraum abgreifen kann? Für bebilderte Infos währe ich dankbar. :Applause:

    Hier mal ein Bild von oben:

    Hallo Michael,

    [...] und der kalkullierte mal auf die Schnelle 15 Std. Montagekosten ... :eek: [...]

    Grüße von Stephan :winken:



    Hallo Stephan

    15 Stunden für den reinen Zuschnitt und Zusammenbau :confused: OK, aber das Nachbearbeiten der Nähte und die Anpassung an den Dicken beinhaltet da schon ein mehr an Arbeit.
    Ich habe ca. 60 Stunden reine Arbeitszeit investiert, bis der Dachkorb soweit hergestellt war, das ich ihn zum Pulvern bringen konnte. Die meiste Zeit benötigte ich um die Halterungen, die Wölbung passend zum Dach und die Aufnahme der Scheinwerfer zu realisieren. Ein Mehrfaches Auflegen des Korbes blieb mir dabei nicht erspart.

    Hier noch ein paar Bilder der Halterungen zur Dachschiene und zum Henkel, sowie die "Kabeldurchführung" für die Scheinwerfer.

    Hallo Michael,

    Gratulation zu diesem Meisterstück :Applause:

    Wie gut, dass du das alles selber anfertigen kannst, denn sonst wäre das sicherlich unbezahlbar. ....
    .... nur wieso V2A wenn sowieso gepulvert wird? Einfacher Stahl liesse sich auch noch leichter verarbeiten und wäre wesentlich günstiger in den Materialkosten :denker:

    Grüße von Stephan :winken:


    Hallo Stephan

    VA deshalb, damit bei etwaiger Beschädigung der Beschichtung sich kein Rost bilden kann.
    Diese Rostspuren hättest du dan auch auf dem Dach.
    Zudem ist VA auch leichter und fester als Stahlrohr...
    Desweiteren sollte er schon in Wagenfarbe sein....