Hallo Leute..
Ich komme gerade aus der Werkstatt.
Zunächst einmal wurde mein Fahrzeug von dem freundlichem Mittarbeiter aus WOB auf Herz und Nieren bei einer Probefahrt getestet.
Stadtverkehr und auch Überlandfahrt in ruhiger und auch in agressiver Fahrweise waren angesetzt.
Danach seine ernüchterndes Ergebnis: Motor und Getriebe arbeiten einwandfrei
.... lediglich die Steuerung der einzelnen Aggregate scheinen nicht so ganz zu harmonieren.
Es wurde der Monteur, welcher den Schiebekasten gewechselt hatte herbei gezogen.
In einem kurzem Gespräch stellte sich dann heraus, das die Software für die Steuergeräte zwar auf dem neuestem Stand sei, aber ein korrektes Zurücksetzen der Grundparameter für die Steuerung nicht erfolgt ist.
Der Servicetechniker aus WOB gab die Anweisung, sämtliche an Bord befindlichen Steuergeräte zu resetten, um das Fahrzeug in den "Auslieferungszustand" zurück zu setzen.
Bei eingeschalteter Zündung, eingeschaltetem Fahrlicht die Masseklemme vor dem Fahrersitz entfernt,
2-3 Minuten warten, damit sich auch der letzte Kondensator im Steuergerät entladen kann,
anschließend Zündung aus und Masseklemme wieder auflegen. Soweit die hardwaremäßige Vorgehensweise.
Nun folgten alle Grundeinstellungen via Auslesegerät bis hin zum Einstellen der Uhrzeit.
Fertig
Nach ca. 20 Minuten war das erledigt.
Es folgte eine weitere Probefahrt....... und was soll ich sagen:
ES IST WIEDER DA .... das Lächeln, das sau geile Gefühl einen Dicken zu fahren.
Ein anschließend klährendes Gespräch mit dem Herrn aus WOB und der Serviceleterin der Werkstatt stellte in dieser Angelegenheit eine für alle Parteien zufriedenstellenden Ausgang da.
Der Schaden am Schweller wird in den nächsten Wochen behoben.
Zunächst eimal bin ich froh, wieder ein Auto zu fahren, das auch auf die "Anweisungen" seines Fahrers hört und diese auch umsetzt wenn sie benötigt wird.